• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Nein, Ober sticht Unter. ;)
D.h.: Die Einstellungen am Blitz übersteuern die Einstellungen der Kamera.
Stimmt. Wenn der Blitz auf der Kamera steckt.

Ich bezog mich darauf, dass der Blitz auf einem 622c steckt. Hätte ich vielleicht klarer sagen sollen ;)
Mangels Rückkanal kann die Kamera gar nicht wissen, dass ich was am Blitz verändert habe. Daher gilt für Blitze auf dem 622c: alle Einstellungen werden von der Kamera überschrieben. Außer...

Jo, aber nur im MixMode, oder?

... im MixMode.

Was übrigens noch Grund für den von pantomas beschriebenen Fehler sein könnte - der Transmitter ist im MixMode, dann muß man alle Einstellungen am Blitz vornehmen.

Das läßt sich leicht überprüfen: wenn am Transmitter auf der Kamera die Channel LED dauerhaft leuchtet, dann ist der Transmitter im MixMode.
Dann einfach die CH SET Taste ein paar Sekunden gedrückt halten, bis CH anfängt zu blinken und danach ausgeht.

Dauerhaft leuchtende CH LED am Empfänger hingegen heißt "Zoom Lock" aktiv.
Der merkt sich die Einstellung aber, ich glaube, wenn man einen Empfänger auf Zoom Lock stellt und den beim nächsten mal auf die Kamera steckt, dann läuft der als Transmitter automatisch im MixMode...

~ Mariosch
 
Nein, Ober sticht Unter. ;)
D.h.: Die Einstellungen am Blitz übersteuern die Einstellungen der Kamera.


Dem muss ich widersprechen. Ich habe es gerade getestet. Im "Normalmode" (also nicht Mix-Mode) kann ich alle Einstellungen am Blitz vornehmen.
In dem Moment, in dem ich den Auslöser der Kamera halb durchdrücke (Fokus) springen alle Werte im Blitzdisplay auf die in der Kamera eingestellten Werte.

Getestet mit 5d3, yn 622c, YN 568 ex(I)
 
@Mariosch

Direkt auf der Kamera kann ich deine Erfahrung auch mit dem YN 568 EX auch bestätigen. Dort ändert sich beim Auslösen der Kamera an den manuellen Einstellungen im Blitz-Display nichts.
Aber hier geht es ja um die 622c.
 
@ninesB

Direkt auf der Kamera kann ich deine Erfahrung auch mit dem YN 568 EX auch bestätigen. Dort ändert sich beim Auslösen der Kamera an den manuellen Einstellungen im Blitz-Display nichts.
Aber hier geht es ja um die 622c.

Klar, und da ändern sich die manuellen Einstellungen am Blitzdisplay, wenn ich an der Kamera die Leistung verändere.
 
kurz zur Info: die Dinger funktionieren doch an meiner 6D. Der Hinweis, dass der Blitz noch etwas in den Blitzschuh reingedrückt werden muss, hat geholfen. Man spürte dann auch richtig, dass er quasi einrastet. Jetzt klappt alles so, wie es soll! Danke für den Hinweis. :top:
 
Gibt es eine Möglichkeit einen YN560II in Verbindung mit einem 622er mit Supersync direkt auf der Kamera zu betreiben?

Ich habe gestern einen YN560II optisch getriggert und so kann ich ohne Verschluss im Bild mit 1/4000s belichten, mit den 622ern konnte ich es wegen fehlenden PC-Kabel nicht testen, aber ich nehme an, es geht genauso.
 
Gibt es eine Möglichkeit einen YN560II in Verbindung mit einem 622er mit Supersync direkt auf der Kamera zu betreiben?
Das einzige, was mir dazu einfällt ist - Kontakte im Hotshoe / am Blitzfuß abkleben und dann mittels Sync-Kabel an den 622c anschließen. Ich vermute mal, auch im Transmitter-Modus wird der seitliche Sync-Port wie gewohnt funktionieren...

Statt Abkleben kann man bestimmt auch ein Stück dünner Folie verwenden, zb so Folie für Overlay-Projektoren oder so...

~ Mariosch
 
Eine Frage von nem Flash-Noob

Da ich gerade erst die ersten Schritte gehe was das entfesselte blitzen angeht eine Frage: Ich habe eine 6D, nen Speedlight 430(I) und neu einen YN-568EX II.

Wenn ich mir nun den YN622chole kann ich dann beide Blitze entfesselt mit TTL. Also Sender an die Kamera, ein Empfänger an den Speedlight und den Yongnuo entfesselt auslösen OHNE zusätzlichen Empfänger?

So wie ich es verstanden habe geht das, oder?

Liebe Grüße
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eine Frage von nem Flash-Noob

Wenn ich mir nun den YN622c hole kann ich dann beide Blitze entfesselt mit TTL.
Ja.

Also Sender an die Kamera, ein Empfänger an den Speedlight und den Yongnuo entfesselt auslösen OHNE zusätzlichen Empfänger?
Nein. Jeder Blitz braucht einen eigenen Empfänger unten drunter, sonst wird das nichts. Zur Zeit gibt es keinen Blitz mit einem eingebautem YN 622c Empfänger.

Für deine Kombination würde sich ein Dreierpack 622cs anbieten, das ist dann meist günstiger als ein Doppelpack + ein einzelner.

~ Mariosch
 
Du könntest einen der beiden Blitze als "dummen" Slave mitblitzen lassen. Hierfür hättest du allerdings keinen ETTL-Blitz benötigt.

TTL-Übertragung per Licht- (Blitz-) Signal ist zwischen diesen beiden Kandidaten nicht möglich. Der 430ex kann nur als Slave (ohne TTL) angesteuert werden und kann seinerseits den YN 586 ex nicht steuern, da er nicht masterfähig ist.

Wie Mariosch bereits schrieb, besorge dir einen Dreierpack YN-622 C und du musst dir darüber keine Gedanken mehr machen. ;)
 
Du könntest einen der beiden Blitze als "dummen" Slave mitblitzen lassen. Hierfür hättest du allerdings keinen ETTL-Blitz benötigt.
Stimmt, man könnte den 568 EX auf S1 / S2 laufen lassen. Dann ist aber nichts mehr E-TTL für den 2. Blitz..

Der 430ex kann nur als Slave (ohne TTL) angesteuert werden und kann seinerseits den YN 586 ex nicht steuern, da er nicht masterfähig ist.
Jetzt verwirrst du mich.
Kein Canon-Blitz kann als (optischer) Slave ohne TTL angesteuert werden - sowas wie der S1 / S2 Modus fehlt denen. Als optischer E-TTL-Slave kann der 430 EX aber sehr wohl angesteuert werden...

TTL-Übertragung per Licht- (Blitz-) Signal ist zwischen diesen beiden Kandidaten nicht möglich.
In Mischung von YN 622c und optischen E-TTL geht grundsätzlich nicht, auch nicht mit dem masterfähigen 568 EX II. Es kann immer nur einen Master geben, und die Rolle übernimmt schon der 622c auf der Kamera. Weitere optische Master lassen sich zwar mit Tricks einbinden, die optische Übertragung dauert aber vergleichsweise ewig, da die Kamera so nichts davon weiß klappt das nur bei recht langen Belichtungszeiten und die Steuerblitze landen auch mit auf der Belichtung...

~ Mariosch
 
...
Jetzt verwirrst du mich.
Kein Canon-Blitz kann als (optischer) Slave ohne TTL angesteuert werden - sowas wie der S1 / S2 Modus fehlt denen. Als optischer E-TTL-Slave kann der 430 EX aber sehr wohl angesteuert werden...

Dann habe ich da in irgendeiner Erklärung was überlesen oder verwechselt. Ich selbst habe den Blitz (430 ex) nicht. Es war mir neu, dass er nicht über die "S1/S1-Modi" verfügt.
Aber wie du ja auch schreibst könnte man den 568ex als "dummen" Slave einsetzen. Sinnvoll ist allerdings wirklich der Einsatz von 3 x YN 622c.
 
So schnell... soviel kompetente Hilfe... Danke euch! :top:

... aber zum Verständnis: Ist doch so, dass der 430er wenn er direkt auf dem YN622C Empfänger AUF der Kamera zusätzlich mit drauf ist, das ETTL durchgeschleift wird und ich dann den zweiten Blitz über den Empfänger auch mit TTL mitblitzen kann?

Aber ich denke es wird über kurz oder lang ein dritter YN622C angeschafft.

Liebe Grüße
Jochen
 
AW: Eine Frage von nem Flash-Noob

Hallo Jochen,

in aller Kürze: Nein, du brauchst für jeden Blitz einen eigenen YN622C Transceiver. Das "mischen" mit optischem Slave/Master geht nicht.

Grüße
Florian
 
@Jochen, bitte auch darauf achten das der 430EX i bei Yongnuo ein Klasse 2 Blitz ist. Abgesehen von ETTL kannst du den Blitz nicht über das Kamera Menü steuern. Du musst dann hin laufen und am Blitz direkt manuell einstellen. Den 430ex II kannst du mit einem 622er Empfänger komplett über das Kamera menü Steuern.

Viele Grüße
Chris
 
Ich selbst habe den Blitz (430 ex) nicht. Es war mir neu, dass er nicht über die "S1/S1-Modi" verfügt.
Soweit ich weiß gibt es keinen einzigen Canon, der als einfacher optischer Slave arbeitet... die können alle nur Optical Wireless, allerdings kann man bei den Canons (im Gegensatz zu fast allen Drittanbietern) in einem speziellen Modus die Leistung am Blitz vorgeben, egal was der Master übermittelt.
Das ist dann quasi "dummer Slave", braucht allerdings trotzdem noch nen E-TTL-Master als Trigger :(


... aber zum Verständnis: Ist doch so, dass der 430er wenn er direkt auf dem YN622C Empfänger AUF der Kamera zusätzlich mit drauf ist, das ETTL durchgeschleift wird und ich dann den zweiten Blitz über den Empfänger auch mit TTL mitblitzen kann?
Ah, ok, ja.
In dem Fall, dass der 430 EX direkt auf dem 622c Transmitter auf der Kamera steckt, stimmt das. Dann reicht dir ein paar. Der 622c auf der Kamera ist dann, was den Blitz angeht, quasi der Empfänger.

@Jochen, bitte auch darauf achten das der 430EX i bei Yongnuo ein Klasse 2 Blitz ist. Abgesehen von ETTL kannst du den Blitz nicht über das Kamera Menü steuern. Du musst dann hin laufen und am Blitz direkt manuell einstellen. Den 430ex II kannst du mit einem 622er Empfänger komplett über das Kamera menü Steuern.
Guter Hinweis, hatte glatt überlesen das es sich um einen 430 EX I handelt...
Solange nur E-TTL gewünscht ist, ist der voll funktionsfähig mit den 622c. Nur wenn man ihn im M Modus betreiben will, dann lässt sich die Leistung leider nicht von der Kamera regeln...

~ Mariosch
 
Ich habe ein Problem in Kombination mit jinbei dc600 und 5d Mark3... möchte manuell arbeiten.

- es leuchtet keine LED orange
- blitzt nicht über Auslöser Kamera.. beim langen drücken der Test-taste am transmitter mit Kabel zum akkugerät mit blitz, löst der blitz aus.

:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten