• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

...und ohne HSS-fähigen Blitz (sei's Metz oder sonst was) komm ich doch garnicht unter die 1/250sec Belichtungszeit ;)
Daher muss der aufgesteckte Blitz HSS können.
[oder lieg ich hier komplett daneben?!]

Sag ich ja oben,
auf der Kamera sitzt der Metz im TTL HSS Modus und ich fotografiere mit einer 1/800 sec den YN560III der auf S1 gestellt ist und dadurch auf den Messblitz reagiert.
Man sieht dass dieser noch leuchtet, aber halt nicht stark genug
 
Jup, das wird dann wohl der (zu) steile Leistungsabfall relativ zur Zeit sein.
Gibt's auch noch ne andere Möglichkeit, Supersync zu erreichen?
Mittenkontakt-Funkauslöser auf der Kamera bspw? Oder Kabelgebunden?
Einfach so, dass die Kamera nicht weiß, dass da oben was draufsteckt...
 
Der Blitz muss HSS und TTL können... Hat mit abbrennzeit in dem Fall genau nichts zu tun.

Der Blitz muss HSS und TTL können, weil er für die Verschlusszeit in eine Art dauerblitzmodus schalten muss. Darum ist die blitzleistung im hssmodus auch ein vielfaches geringer als bei normalen Zeit bis1/250....

Die abbrennzeit bringt dir nur dann etwas wenn du quasi in kompletter Dunkelheit fotografierst.. Dann kannst du selbst bei einer Verschlusszeit von einer Sekunde etwas einfrieren ... Aufsteckblitze haben abbrennzeiten von 1/800 bis zu 1/32000... Je nach Leistung, Hersteller und Modell.

Die Idee einen Aufsteckblitz mit Supersync zu betreiben ist genau das, um den Leistungsverlust, wie er im HSS Modus zustande kommt, zu umgehen.
 
Ich habe jetzt erfahren, dass es mit den 622c funktioniert. Ein 622c auf der Kamera und einer an dem Blitz. Der 622c am Blitz muss über die PC-Buchse verbunden werden. Jetzt suche ich noch eine entsprechendes PC-Sync Kabel das zu meinen 622c und Nissin Di866 passt und dann werde ich es mal testen. Kennt mir jemand zu dem Kabel einen Tipp geben.

VG
 
*D'OH!*
Jetzt klingelts bei mir.

Man braucht ja für Supersync garkeinen HSS-Blitz.
YN622 auf die Kamera, im Blitzmenü die Option HSS aktivieren und schon denkt die Kamera, es sei ein HSS-Blitz aufgesteckt und lässt beliebige Belichtungszeiten zu.
Und um den Punkt zu umgehen, dass der Blitz dem Body mitteilt "Ey, ich bin garkein HSS-Blitz" wird an der Stelle ein Kabel verwendet.

Danke Tom, jetzt hab auch ich das gerafft. :o
 
Mir war's nicht klar, ich hatte da irgendwo nen kleinen Knoten im Hirn :D
Heute wird PC-Kabel gekauft! Ein kleines Patch-Kabel sollte da ja ausreichen, sind ja nur Zentimeter zu überbrücken.

Hab zum Testen eine 60D + 2x YN565EX + 1x Metz 44 AF-1 (der Metz hat keinen Anschluss...).
Werd dann hier meine Ergebnisse posten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom, keine Ahnung. Ich versuchs heute mal im roten Elektromarkt und beim "Fachhändler" meines Misstrauens.
(Ich mag den Laden aus verschiedenen Gründen nich, aber in Karlsruhe biste sonst aufgeschmissen...)
 
Von mir gibt's leider nix neues, weder der rote E-Markt noch das "Fachgeschäft" ( :grumble: ) hatten PC-Sync-Kabel.
In der Fotoabteilung des roten E-Markts wussten die nichmal, von was ich rede... :eek:
 
War gestern in ner anderen Ecke von KA unterwegs, daher kam ich da nich vorbei.
Aber dann bekommen die von mir heute mal Besuch, mal sehn ob die was haben ^^ :)
 
Hallo Leute,

ich hab da mal ne frage. Ich habe auch besagte Yongnou. wollte die mit meiner Canon 7d benutzen nur bekomme ich im manuell modus das ding net dazu, dass das AF licht angeht.

Wenn ich in die Voll automatik gehe, dann kommt das licht. Habe schon alles ausprobiert was mir eingefallen ist. von one shoot und rückstellung der blitzeigenschaft in der 7d. Hat jemand da ne idee? danke schon mal im vorraus.

Gruß
 
Hallo Leute,

ich hab da mal ne frage. Ich habe auch besagte Yongnou. wollte die mit meiner Canon 7d benutzen nur bekomme ich im manuell modus das ding net dazu, dass das AF licht angeht.

Wenn ich in die Voll automatik gehe, dann kommt das licht. Habe schon alles ausprobiert was mir eingefallen ist. von one shoot und rückstellung der blitzeigenschaft in der 7d. Hat jemand da ne idee? danke schon mal im vorraus.

Gruß

Sollte eigentlich schon gehen. Vorausgesetzt es ist so dunkel, das es benötigt wird.. Auf AI-Servo oder AI-Fokus kommt kein licht.
 
Achja, wisst ihr was noch ganz ganz toll an den yn622 ist?

3x Blitze und 2x Kameras - gleichzeitig verwenden.

Ich habe gelegentlich 3 Blitze aufgestellt, und wechsle ständig zwischen zwei Kameras. Danke E-TTL stellen sich die blitze sofort um, je nach dem von welcher Kamera das Signal kommt. Dafür muss man sender/Empfänger Nichtmal umstellen oder aus/ein schalten.
 
...3x Blitze und 2x Kameras - gleichzeitig verwenden...

...je nach dem von welcher Kamera das Signal kommt...

Nu klar, der Transmitter übermittelt ja bei jeder Aktion die aktuellen Einstellungen aus dem Kameramenü ;)
Da gibt's noch ganz andere Konfigurationen, bei denen bspw. zwei Fotografen separat jeweils eigene Blitze aber ein gemeinsames FillLight verwenden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten