• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Habe heute mein Set YN622C bekommen :)



Das Kabel ist i.O., geht an meiner 7D. An meinen alten RF-602 per PC SYNC angeschlossen geht der Porty auch, aber mit dem YN622C will es einfach nicht. Habe schon beide Transceiver getauscht, weil ich erst vermutet habe, dass eine Buchse defekt ist.

Weiß einer Rat?


Kommando ZURÜCK :D
Es liegt doch am Kabel ... ein 5 Meter Sync-Kabel funktioniert problemlos, nur mein kurzes Sync-Kabel nicht ... aber an der 7D geht auch das. Sehr merkwürdig ...

Der RF-602 hat doch einen ganz anderen PC-Sync-Anschluss.
Vielleicht dochmal die Kaben und Stecker überprüfen. Ich habe auch beide Systeme und habe leider auch erleben müssen, dass z.B. die Klinkensteckeradapter von Miniklinke auf normale Klinke manchmal nicht funktionieren.
 
Heute habe ich auch endlich meine YN622 bekommen. Geile Teile. Ich brauch zwar kein TTL, da ich die Blitze manuell betreibe, aber erstens ab und an HSS, was die Zusammen mit dem Metz 50 können und ich wollte endlich den Metz von der Kamera aus in der Leistung steuern können.

Jetzt habe ich aber folgende Fragen, da ich die anderen Beiden Blitze auch mit den 622ern nicht von der Kamera steuern kann (sind 460er Blitze):

Kann ich den Youngnou 465 ETTL im manuellen Modus über die Kamera steuern oder nur wenn dieser im ETTL Modus steht?

Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass die nicht HSS fähigen Blitze auch bei kürzeren Zeiten betrieben werden können wenn sie nicht direkt über den 622 angeschlossen sind sondern ein PC-Sync to Hotshoe Adapter zwischengeschaltet ist (Super Sync). Gilt dies auch für den 465? Wenn ja, dann gehe ich davon aus, dass ich dann aber die Leistung wiederum am Blitz regeln müsste oder?

Gäbe es ansonsten am Gebrauchtmarkt noch eine günstige Alternative die sowohl TTL als auch HSS kann?
 
Heute habe ich auch endlich meine YN622 bekommen. Geile Teile. Ich brauch zwar kein TTL, da ich die Blitze manuell betreibe, aber erstens ab und an HSS, was die Zusammen mit dem Metz 50 können und ich wollte endlich den Metz von der Kamera aus in der Leistung steuern können.

Jetzt habe ich aber folgende Fragen, da ich die anderen Beiden Blitze auch mit den 622..........


Ließ dir mal die hier durch und stell fest, zu welcher Klasse die Blitze gehören.

Alternative Bedienungsanleitung 622
 
Also nachdem die zur Klasse 1 gehören müßte es so funtionieren wie ich meine oder?
Aber wo ich mir nicht sicher bin/war: Manuelle Leistungssteuerung über Kamera bedeutet schon das was ich denke oder? Dass der Blitz auf manuell steht und ich an der Kamera die Stärke regle?
 
[...]Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass die nicht HSS fähigen Blitze auch bei kürzeren Zeiten betrieben werden können wenn sie nicht direkt über den 622 angeschlossen sind sondern ein PC-Sync to Hotshoe Adapter zwischengeschaltet ist (Super Sync). Gilt dies auch für den 465? Wenn ja, dann gehe ich davon aus, dass ich dann aber die Leistung wiederum am Blitz regeln müsste oder?[...]

nein, so einfach ist es mit SuperSync (alias HyperSync) nicht. Such mal nach dem Begriff und es werden dir aus diesem Thread genügend Erläuterungen dazu angezeigt!

EDIT
Die Hintergrund-Infos:
  1. http://www.krolop-gerst.com/blog/te...nical-233-yongnuo-yn622-ttl-supersync-teil-1/
  2. http://www.krolop-gerst.com/blog/te...nical-233-yongnuo-yn622-ttl-supersync-teil-2/
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass die nicht HSS fähigen Blitze auch bei kürzeren Zeiten betrieben werden können wenn sie nicht direkt über den 622 angeschlossen sind sondern ein PC-Sync to Hotshoe Adapter zwischengeschaltet ist (Super Sync). Gilt dies auch für den 465? Wenn ja, dann gehe ich davon aus, dass ich dann aber die Leistung wiederum am Blitz regeln müsste oder?

Du musst den Blitz auf volle Leistung stellen und ihn an die PC-Sync-Buchse anschließen. Dort wird der Blitz dann direkt gestartet udn wenn er lang genug abbrennt, kannst Du sogar bis 1/4000 Sek. belichten. Bei mir geht das sogar mit einem Uraltblitz von Photopost. Anbei ein Bild mit dem Yongou YN-560.
 

Anhänge

An dem RF 602 kommt ein dreipoliger Stecker drauf, während an dem 622 eine ganz normale PC-Sysnc-Buchse ist. Ist zumindest bei mir so und ich habe von diesen Funkauslösern (602) 5 Stück.
Oh sorry, mein Fehler, hab die Orginalfrage nicht ordentlich gelesen :o. Ich dachte es geht um die Gleichheit zwischen 7D und 622. Wobei man eigentlich sagen muss, der 602 hat gar keinen PC-Anschluss, das bezeichnet ja die Buchsenart. Egal, mein Fehler :).
 
Nur so nebenbei... Ich bin mit meinen 5x YN622c noch immer super zufrieden...

Abwechselnd werden folgende Geräte damit verwendet:
5D MKII
7D
580ex (1)
430ex II
2 stk. Yongnuo 460

Alles bestens :)
 
hab nun meine 2 Auslöser bestellt (Händlerlink entfernt. Steffen), berichte bald über meine Erfahrungen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nochmal edit.

Dich nicht löschen.
Eben hat mich ein weiteres Set erreicht. Auch hier auf der Verpackung. Version 1.1
Wie im Metz 52 AF 1 Thread von einem unqualifizierten User bemerkt, war es nicht der Blitz, der nicht kompatibel ist, sondern die 622er.
Es gibt also eine überholte version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es mit dem 622 auch möglich, wie beim 602 über ein Kabel die Kamera fernauszulösen, also 622 Nr. 1 auf die Kamera schrauben und mittels Kabel an der Fernauslösebuchse verbinden und dann mit 622 Nr. 2 in der Hand über die Test-Taste die Kamera auslösen?
 
Ist es mit dem 622 auch möglich, wie beim 602 über ein Kabel die Kamera fernauszulösen, also 622 Nr. 1 auf die Kamera schrauben und mittels Kabel an der Fernauslösebuchse verbinden und dann mit 622 Nr. 2 in der Hand über die Test-Taste die Kamera auslösen?

Ja, aber nur mit abgestelltem AF, weil der nicht zweistufig
arbeitet sondern schlicht durchschaltet am P/C-Stecker.

Und Du benötigst ein Adapterkabel von P/C auf den
Fernsteuerungsanschluss Deiner Kamera.
Yongnuo bietet das nicht an, soweit ich weiss.
 
Ist es mit dem 622 auch möglich, wie beim 602 über ein Kabel die Kamera fernauszulösen, also 622 Nr. 1 auf die Kamera schrauben und mittels Kabel an der Fernauslösebuchse verbinden und dann mit 622 Nr. 2 in der Hand über die Test-Taste die Kamera auslösen?

Hallo,

du könntest z.B. mit einem YN RF 603 Set deine Kamera fernauslösen.Das sind Transceiver.Ein Adapterkabel für die Kamera wird mitgeliefert.
 
Hallo Zusammen,

heute hoffe ich mal auf eure Hilfe oder eine zündene Idee. Ich verzweifle gerade daran das sich meine 580EX II oder 430EX II nicht mit meinen YN-622C von der 50D aus einstellen lassen ("Dieses Menü kann nicht angezeigt werden…"). Selbst Test-Aufnahmen im ETTL Modus sind einfach überbelichtet (würde schätzen +2). Alle Transciever habe ich schon mehrfach auf werkeinstellungen zurück gesetzt, sogar wie empfohlen die Kamera und die c.Fn der Blitze.

Hat jemand eine Idee was noch machbar wäre.

Danke und Gruß

-edit-
es sieht so aus als sei der Sender den ich auf der Kamera hatte nicht in Ordnung, hab gerade noch einmal einen Wechsel gemacht, und jetzt macht es den Anschein das es geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
es sieht so aus als sei der Sender den ich auf der Kamera hatte nicht in Ordnung, hab gerade noch einmal einen Wechsel gemacht, und jetzt macht es den Anschein das es geht!
Ich habs schon mal hier erwähnt (glaub ich zumindest :)): die Mechanik der 622er ist nicht sehr präzise und manche 622er stecken 'zu weit' auf der Kamera. Dann verlieren sie einzelne Kontakte. Du kannst also den 'defekten' 622er nochmal probieren und dabei mal ein gaaaanz wenig vom Anschlag (nach dem Aufstecken) wieder zurückziehen (1-2 mm). Vielleichts gehts dann.

Ich hab meine mittlerweile markiert, d.h. diejenigen, die problemlos auf der Kamera sitzen. Die verwende ich dann bevorzugt als Sender.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten