Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Alles klar. Wenn du die Kamera nur per Verschlusskontakt aus dem Tiefschlaf holst, sind die Verzögerungszeiten lang und nicht vorhersehbar. Verlässliche Verzögerungszeiten gibt's nur, wenn die Kamera per Fokuskontakt vorgeglüht wurde, auch bei manueller Fokussierung.
Kalotte, genau! So hats auch die nette Frau bei Gossen genannt.In dem Fall ist das eine Kalotte, eine Annäherung an die Ulbrichtsche Kugel.
Allmächt ... man lernt nie aus, dankeUlbrichtsche Kugel
Cool - wir sollten vielleicht mal darüber reden, einen HSS-Studioblitz zu entwerfenIst natürlich Overkill, funktioniert aber.
[...]ABER den Canonblitz kann ich nur im TTL-Modus und nicht manuell einstellen.
Stelle ich auf manuell und drücke den Auslöser, springt der Blitz sofort auf TTL.
[...]
Würde ich davon ausgehen. Mit der 5DIII funktioniert der 622 sehr gut und die Kameras sind aus der gleichen 'Generation' mit der gleichen Logik. Ich würde sagen, zu 99,9%Habe leider nirgends eine Info gefunden,deshalb frage ich mal hier.Hat jemand von euch eine Canon 1 DX und kann den Betrieb mit dem Yongnuo YN622C bestätigen.In der Liste von Yongnuo YN622C ist diese Kamera nicht aufgeführt,aber eventuell funktioniert es doch mit dieser Kamera.
Danke.
...Der Kommunikationsweg zur Blitzauslösung wäre also Kamera - YN-622 - YN-568EX II - YN-560EX.
Es stellt sich die Frage: Wird das YN-560 noch synchronisiert?
Grüße vom Neuzugang!
Aber dann dürfte er zu spät dran seinAlso der 560 wird wenn er im slave ist auslösen sofern er den blitz des 568 sehen kann ...
Hab es noch nicht ausgiebig getstet ob der zeitpunkt stimmt, da ich 3 622c habeAber dann dürfte er zu spät dran sein. Soweit weiß, geht "Optischer-Master-auf-622-löst-optischen-Slave-aus' nicht. Es gibt natürlich mittlerweile x Blitze und Kombis daraus. Aber mit Canon Speedlites gehts nicht.
Ist so richtig 560EX nur als optischer slave ttl deswegen habich mir als 2. Blitz neben dem 568 auch nen 468 gekauft ;-) Aber ich muss ehrlich zugeben ich kann an einer Hand abzählen wie oft ich ttl benutzt habe und das obwohl ich auch noch anfänger bin ^^ Paar gute tutorials lesen oder auf youtube anschauen und man braucht ttl eigentlich nur wenn es schnell gehen muss bei ständigen belichtungswechseln. Vorallem wenn man nen 622c hat und an der Kamera die blitze einstellt.Hallo Manuel,
danke für die schnelle Antwort.
(aktuell darf ich ja ohnehin erst ab übermorgen mit den Fernauslösern und einem uralten Blitzgerät spielen - die aktuelle Technik hat noch eine weite Reise incl. Zoll vor sich.)
Aber meines Wissens beherrscht das YN-560EX TTL nur als optischer Slave, aufgesteckt ist es einfach nur noch ein dummer Blitz mit Mittankontakt.
Deshalb der Umweg.
Natürlich bin ich mir darüber im Klaren, dass dann eine getrennte Steuerung in Gruppen wohl ausfallen wird (oder auch nicht?)
Auch wenn ich auch genug 622 habe, mich würde es schon interessierenWenn gewünscht schau ich Morgen mal ob er zu spät zündet oder es funktioniert.
Also, wenn ETTL funktioniert (ich meine damit, dass die Szenerie nicht generell schlecht dafür geeignet ist), dann ist es schon _deutlich_ angenehmer und flotter als manuell. Man darf nicht vergessen, dass ETTL ja auch beeinflussbar ist, sprich Schwerpunkte über die Kanäle zu setzen sind. Andererseits ist gerade die manuelle Einstellung mehrerer Blitze über das SUPER UMSTÄNDLICHE KAMERAMENU (Ja, Canon, das war extra für euch gebrülltVorallem wenn man nen 622c hat und an der Kamera die blitze einstellt.
Kann ich leider nicht, ich hab gar keine Yongnuo Blitze. Ich verwende meine 622 mit Canons (580 I&II und 430) und mit denen geht es nicht.Grade festgestellt das ich noch die 1. Version des 568 habe kann es also leider nicht testen. Wäre also gut wenn du es machen könntest pspilot.
Und weil das viele Stöbern hier im Forum anscheinend zu einer der teuersten Freizeitbeschäftigungen mutiert, die man sich vorstellen kann