• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Hat jmd nicht zufällig die gleiche Kombi im Betrieb?
5D Mark ii Yn622c Metz 52 AF-1
War das nicht sogar hier im Thread schon Thema? Irgendwas am Metz war nicht 100% kompatibel in Bezug auf den 622C. Direkt an der Kamera gehts aber schon (5D -> Metz)?
 
Hallo,

ich hab schon bei Google gesucht und auch hier im Forum.
Ist das YN622C auch mit einem Metz MB 44 kompatibel?

Viele Grüße
Daniel
 
Ist das YN622C auch mit einem Metz MB 44 kompatibel?
Das ist ein weitläufiger Begriff :). Ich poste mal den Auszug aus einer Amazon-Rezension:

- Slave nur auf Gruppe A festeingestellt
- auch alles andere ist nur begrenzt einstellbar
- kein HSS-Blitzen möglich (für Spitzlichter oder bei Gegenlicht zum Aufhellen)
- nicht kompatibel mit E-TTL-Blitzkabeln

Irgendwas geht mit dem 622 wohl schon, aber 100% kompatibel ist der Blitz sicher nicht. Vor allem der letzte Punkt würde mich sehr stutzig machen.

Außerdem und zum x-ten Male: wie verhält er sich denn direkt auf der Kamera? Wenn er dort schon nicht 100% kompatibel ist (so wie es aussieht), macht ihn der YN622C natürlich nicht kompatibler :).
 
Danke für die Rückmeldung. Ich muss zugeben, dass die meisten Begrifflichkeiten noch "böhmische Dörfer" für mich sind. Ich kann als blutiger Einsteiger bisher nur mit E-TTL was anfangen :)

Mein MB 44 arbeitet bislang zu meiner vollsten Zufriedenheit auf meiner 650D

Gruß
Daniel
 
Hallo,

hat jemand vielleicht schon einmal probiert, ob sich ein Elinchrom Skyport Transmitter Speed auf dem YN-622C durchschleifen läßt?! Theoretisch solltest es ja funktionieren, aber praktisch?! :)

Und wenn ja, wie gut oder schlecht funktioniert das?!

Danke! :top:
 
War das nicht sogar hier im Thread schon Thema? Irgendwas am Metz war nicht 100% kompatibel in Bezug auf den 622C. Direkt an der Kamera gehts aber schon (5D -> Metz)?

Ich hatte den Metz 48-AF1. Der war an sich Super, aber bei Fernauslösunh hat es zwischendurch gehakt. Manchmal ging er einfach nicht mehr. Ich hab jetzt nen yongnuo 568 geholt.
 
Hallo,

hat jemand vielleicht schon einmal probiert, ob sich ein Elinchrom Skyport Transmitter Speed auf dem YN-622C durchschleifen läßt?! [...]

Hi yosemite,

kann bestätigen dass es mit der "Sandwich-Methode" funktioniert. Sowohl im E-TTL (II), als auch Manueller-Modus wird der Skyport via Mittelkontakt gezündet. Natürlich ohne Übermittlung jeglicher E-TTL Informationen. Highspeed-Sync (HSS) wird ebenfalls nicht über den Mittelkontakt übertragen. Solltest du HSS nutzen wollen, musst du dich an den PC-Port hängen.

Aufbau:
  • 1x Canon 580EX II
  • 1x Elinchrom D-Lite 4 it
  • 1x EL-Skyport Transmitter ECO (SPEED mode)
  • 2x Yongnuo YN622C
  • 1x Canon 500D + 50/1.8 II

Das Sandwich


ETTL Modus: Links mit 1/200, rechts mit 1/400 (HSS)


Manueller Modus: Links 1/200, rechts 1/320 (HSS)



Grüße
Florian
 
Super, vielen Dank! :top::top::top:

Das ist genau die Info, die ich suchte. Kein E-TTL etc. ist schon klar - die D-Lites können das ja nicht.

Vielen Dank auch für die Bilder. :)
 
Hallo,
ich stehe vor einem kleinen Problem mit meiner Ausrüstung, welches ich nicht selbst beheben kann. Ich hoffe ihr könnt mir hierbei helfen.

Es geht um folgende Aussattung:
3 x YN-622
5D MK2
580 EX2
430 EX2

Der 580er lässt sich super einstellen. egal welche Gruppe (A,B oder C) wird Leistung, Modi etc. übernommen.
Beim 430er jedoch passiert nichts. der YN-622 blinkt genauso wie der, unter dem 580er. Doch es werden keinerlei (also weder Modi, Leistung HSS oder so) Einstellungen übertragen. Auch ein durchwechseln der YN-622 ändert nichts daran.
Der 430er wird lediglich "blöd" (anscheinende via Mittelkontakt) ausgelöst.

WAS mache ich falsch? Oder was muss ich beachten?
 
[...]
Der 430er wird lediglich "blöd" (anscheinende via Mittelkontakt) ausgelöst.

WAS mache ich falsch? Oder was muss ich beachten?

Versuche mal den 430er direkt auf deine Kamera zu schnallen (ohne YN-622C). Lässt er sich dann steuern? Falls nicht, ist der Blitz das Problem. Vielleicht bringt dich das einen schritt weiter...

Besteht das Problem auch, wenn du den 580er nicht im Setup verwendest? Welche Einstellungen hast du im Ext. Blitzmenü? Ist "Wireless"/"Drahtlos" aktiviert?
 
Hast du den 430 evtl. im Manuellen Modus gesetzt?
Arbeitet er auf dem Body wie er soll?

Habe es mit E-TTL und M versucht
Ja, am Body funzt es 1a!

Versuche mal den 430er direkt auf deine Kamera zu schnallen (ohne YN-622C). Lässt er sich dann steuern? Falls nicht, ist der Blitz das Problem. Vielleicht bringt dich das einen schritt weiter...

Besteht das Problem auch, wenn du den 580er nicht im Setup verwendest? Welche Einstellungen hast du im Ext. Blitzmenü? Ist "Wireless"/"Drahtlos" aktiviert?

An der Kamera direkt funktioniert es!
NUR der 430er im System brinkt keine Veränderung
Drahtlos ist aktiviert! Sonst könnte ich ja keine Gruppen (A:B C) einstellen ;)
 
An der Kamera direkt funktioniert es!
Klingt nach Kontakt. Schau dir mal GENAU an, wie der Blitz auf dem 622 sitzt. Dessen Schuh ist etwas zu lang (tief) und man kann den Blitz (je nach Blitzschuh) auch zu weit draufschieben. Versuch ihn mal ein klein wenig (also nur WINZIG, 1mm oder weniger) zurückzuziehen, bevor du ihn arretierst. Das hat bei mir schon geholfen.

Wenn er auf der Kamera geht und es auch nicht am 622er liegt (und der 430-II selbstverständlich kompatibel ist), bleibt kaum eine andere Möglichkeit.
 
Klingt nach Kontakt. Schau dir mal GENAU an, wie der Blitz auf dem 622 sitzt. Dessen Schuh ist etwas zu lang (tief) und man kann den Blitz (je nach Blitzschuh) auch zu weit draufschieben. Versuch ihn mal ein klein wenig (also nur WINZIG, 1mm oder weniger) zurückzuziehen, bevor du ihn arretierst. Das hat bei mir schon geholfen.

Wenn er auf der Kamera geht und es auch nicht am 622er liegt (und der 430-II selbstverständlich kompatibel ist), bleibt kaum eine andere Möglichkeit.

GENAU DAS! Daran scheint es wohl gelegen zu haben.
Jetzt funktioniert es...
Ich hoffe nur, dass es dann auch in Zukunft zuverlässig funktioniert.
In der Praxis wäre so ein Kontaktproblem echt nervend
 
Alsoo....
Ich verwende nach wie vor meine 5x yn622c und bin sehr zufrieden. Derzeit nerven mich meine 430exII mehr als yn622 auslöser :D


Die yn622 haben nur einen groben fehler der mir aufgefallen ist. Ab und an schickt den yn622 beim auslösen einfach einen befehl aus der den Blitz zu 100% ausballert. Keine ahnung wieso. Kommt aber nur 1-2 mal bei ~400 auslösungen vor.

Diesen fehler weisen bei mir alle 5 geräte auf soweit ich gemerkt habe. Doch wie gesagt, passiert nur sehr selten. Die kombination ist auch egal..
5D MKII
7D
430exII
430ex
580ex
580exII...
 
Die yn622 haben nur einen groben fehler der mir aufgefallen ist. Ab und an schickt den yn622 beim auslösen einfach einen befehl aus der den Blitz zu 100% ausballert. Keine ahnung wieso. Kommt aber nur 1-2 mal bei ~400 auslösungen vor.

Macht mein 430EX II auch auf der 550D (auch nur alle paar hundert Fotos). Dachte bei mir immer, dass es ein Kontaktproblem wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ists ja so? Vielleicht ist ja auch der 430 Blitzschuh ein 'Mikrometerchen' anders?

Unrealistisch... Bei mir sind beide Blitze betroffen, auch wenn sie nicht in Bewegung sind.... Darum denke ich das es ein falsches TTL signal ist. Aber wie gesagt, in meinem fall kommt es bei ~400 auslösungen vielleicht 2 mal vor. Das ist gerade noch verkraftbar :evil:
 
Aber wie gesagt, in meinem fall kommt es bei ~400 auslösungen vielleicht 2 mal vor. Das ist gerade noch verkraftbar :evil:
Wohl wahr und ja, da ist eine Fehlübertragung wohl wahrscheinlicher. Wobei ich bei 400 Auslösungen gar nicht sagen könnte, obs die Technik war, oder ich :D. Das sind soviele Blitze, ich glaube da gingen mir auch mit anderer Technik immer mal ein paar daneben. Ich denke auch, dass ETTL nicht unfehlbar ist. Auch zu Zeiten des ST-E2, waren da immer mal ungewöhnliche Ausreißer dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten