• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Juhu, ich hab es hinbekommen! War nur noch eine Einstellung im Menü des Blitzgerätes! :)

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG
 
Hallo,

ich konnte in der Anleitung jetzt nichts finden, aber ist es möglich mit den YN622C auch die Kamera selber auszulösen?

Ich sehe hier (http://www.youtube.com/watch?v=hhfyevrxQOE), dass die einfacheren Yonguos dafür auch verwendet werden können.

Was ich also machen will: ein YN622C unter meinen Canon 430 EX II und ein YN622C "irgendwie" mit der Kamera verbinden um dann per Hand die Kamera und den Blitz auslösen zu können.
 
Schande über mich, hab die ersten Seiten gelesen und glatt die vorletzte Seite übersehen. Danke!
 
Hallo, weiß jemand schon ob die YN-622C mit dem integrierten Empfänger des Yongnuo YN-560 III kompatibel sind? Laut Beschreibung sollen es ja nur die RF-602/603 sein, aber macht das Sinn seitens Yongnuo, ihr "Schmuckstück" YN-622C bei einem neuen Blitz auszusparen? Hat schon jemand Erfahrungswerte oder etwas dazu gehört?
 
Hat schon jemand Erfahrungswerte oder etwas dazu gehört?
Irgendwo im Forum wurde das schon thematisiert, weiß nur nicht, ob hier im Thread. Es geht nicht und wie auch, bzw. warum? Der 622 könnte dem Blitz ja nur den Triggerimpuls übertragen, TTL kann der 560 ja nicht. Dafür aber steckt man sich halt lieber den winzigen 10€-602-Sender drauf. Sind halt komplett andere Systeme und gerade beim Preis des 622, wäre ein 2. Modus unwirtschaftlich. Wenn alles was funkt kompatibel wäre, könnt ich mit dem Handy meine Garage aufmachen ... :D
 
Irgendwo im Forum wurde das schon thematisiert, weiß nur nicht, ob hier im Thread. Es geht nicht und wie auch, bzw. warum? Der 622 könnte dem Blitz ja nur den Triggerimpuls übertragen, TTL kann der 560 ja nicht. Dafür aber steckt man sich halt lieber den winzigen 10€-602-Sender drauf. Sind halt komplett andere Systeme und gerade beim Preis des 622, wäre ein 2. Modus unwirtschaftlich. Wenn alles was funkt kompatibel wäre, könnt ich mit dem Handy meine Garage aufmachen ... :D

Hallo, weiß jemand schon ob die YN-622C mit dem integrierten Empfänger des Yongnuo YN-560 III kompatibel sind? Laut Beschreibung sollen es ja nur die RF-602/603 sein, aber macht das Sinn seitens Yongnuo, ihr "Schmuckstück" YN-622C bei einem neuen Blitz auszusparen? Hat schon jemand Erfahrungswerte oder etwas dazu gehört?

Post 572
 
Gründe warum ich das gerne funkionierend hätte habe ich ;-). Unabhängig vom TTL. Eventuell bestelle ich einfach einen IIIer und probiere es aus, ich schreib das Ergebnis dann hier rein.
 
Gründe warum ich das gerne funkionierend hätte habe ich ;-). Unabhängig vom TTL. Eventuell bestelle ich einfach einen IIIer und probiere es aus, ich schreib das Ergebnis dann hier rein.
Gründe warum wir User das gerne hätten, sind klar ... mir wär das auch recht. Aber es geht ja eher darum, warum es Yongnuo im 622 schlecht (wirtschaftlich) realisieren kann, wenn man die Antwort finden will, obs geht :).

cps hats gesagt, große Spannung bleibt, wie das mit der Fernregelung funktionieren soll. Mit dem Orginal-602/603 gehts sicher nicht (keine Kopplung mit der Kamera und auch keine eigenen 'Stellmöglichkeiten') und mit dem 622 gehts offenbar auch nicht. Eigentlich bleibt nur ein eigener Sender. Richtig geil wäre ein etwas größerer Sender, einfach mit 3-4 'Potis' für 3-4 Gruppen. Ohne Menus und Gefiddel, einfach pro Kanal drehen und fertig.

Hat jemand den 560-III eigentlich überhaupt schon? Angeblich ist er ja zu Mondpreisen lieferbar :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt feststellen müssen, dass der YN-622C nicht mit dem Yongnuo YN-560II "funktioniert". Als reiner Auslöser geht es einwandfrei, nicht aber, wenn ich die Blitzeinstellungen über das Kamera-Menu machen will. Da muss ich immer noch den Blitz anfassen.

Kann mir jemand einen günstige Alternative zum Yongnuo 560 II nennen, wo ich die Einstellungen an der Kamera vornehmen kann? Sonst hätte ich mir die guten 622C Funkauslöser auch schenken können. :angel:

Ich habe gelesen, dass der Yongnuo 560 EX funktionieren soll, aber ist dem so wirklich?
 
Ich habe jetzt feststellen müssen, dass der YN-622C nicht mit dem Yongnuo YN-560II "funktioniert". Als reiner Auslöser geht es einwandfrei, nicht aber, wenn ich die Blitzeinstellungen über das Kamera-Menu machen will. Da muss ich immer noch den Blitz anfassen.

Kann mir jemand einen günstige Alternative zum Yongnuo 560 II nennen, wo ich die Einstellungen an der Kamera vornehmen kann? Sonst hätte ich mir die guten 622C Funkauslöser auch schenken können. :angel:

Ich habe gelesen, dass der Yongnuo 560 EX funktionieren soll, aber ist dem so wirklich?

Einfach hinten auf S.7-9 in den Kompatibilitätstabellen stöbern und dann Preise vergleichen:
https://docs.google.com/file/d/0B__QoUj_xlYSNUpQdnhFbE91LTA/edit
 
Ich habe jetzt feststellen müssen, dass der YN-622C nicht mit dem Yongnuo YN-560II "funktioniert". Als reiner Auslöser geht es einwandfrei, nicht aber, wenn ich die Blitzeinstellungen über das Kamera-Menu machen will. Da muss ich immer noch den Blitz anfassen.
Und wenn du den 560II direkt auf die Kamera steckst geht es (ich kenn den Blitz nicht 'persönlich')?
 
Aktuell kosten die Transceiver übrigens 67,39 EUR pro Doppelpack inkl. Versand, also ca. 33,70 EUR pro Stück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten