• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Ganz doofe Frage ;)

Kann ich einen Blitz Manuell eingestellt abfeuern und den zweiten Blitz via E-TTL?
Ja, siehe Seite 13.
 
Vielen Dank für die klasse Anleitung !!
 
Geräusch

Eine Frage an alle 622-Besitzer:

Ist es bei euch auch so, dass der Sender nicht nur ein leises Pfeifen von den Kondensatoren hat, sondern, sobald man ihn mit dem Auslöser aufweckt, auch ein leises, aber durchaus hörbares Rattern macht? Habe ich mit meinen beiden Geräten getestet, passiert bei beiden.

Und noch ein Hinweis für Leute, die es interessiert: Der 622 funktioniert einwandfrei mit dem Speedlite 380EX und der EOS 5D Mk I. Auch die manuelle Korrektur der Helligkeit über die Kamera wird richtig gehandhabt.
 
AW: Geräusch

Eine Frage an alle 622-Besitzer:

Ist es bei euch auch so, dass der Sender nicht nur ein leises Pfeifen von den Kondensatoren hat, sondern, sobald man ihn mit dem Auslöser aufweckt, auch ein leises, aber durchaus hörbares Rattern macht? Habe ich mit meinen beiden Geräten getestet, passiert bei beiden.


nö.. habe jetzt 5 stück und da rattert nix.

und du bist sicher das das nicht der IS von deinem objektiv ist. ;)
 
AW: Geräusch

nö.. habe jetzt 5 stück und da rattert nix.
Es ist auch schwer einzusehen, WAS überhaupt rattern soll. Und Kondensatoren pfeifen nie :rolleyes:.

Auch die manuelle Korrektur der Helligkeit über die Kamera wird richtig gehandhabt.
Ich bin mir nicht sicher, was du mit 'Helligkeit' meinst, aber nachdem die 5DI nicht mal ein Blitzmenu hat, meinst du vermutlich die Blitzbelichtungskorrektur. Die muss freilich mit jedem Systemblitz funktionieren. Aber die manuelle Regelung des Blitzes via 622 funktiert mit der Kombi wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
An euch, Besitzer von diesem mächtigen alleskönner Namens YN 622c.
Könnte ich es irgendwie anstellen, dass ich ihn auch als Fernauslöser für meine 550D umfunktionieren könnte? :confused:
Mein Bekannter kann es über seinen Fernauslöser machen, ist aber ein anderes Modell.

Tipps von euch Profis erwünscht. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kann der Yongnuo YN 622C, den Canon 430 EX II Blitz mit 1/8000s auslösen?

(Manuell Modus + HSS)

Hier stehen 2 verschiedene Aussagen:

http://www.8df.de/shop/komplett-sets/yn-622c-e-ttl-blitzausloeser.html

Kompatible Verschlusssynchronisation: 1. Vorhang, 2. Vorhang, High-Speed-Sync (HSS/FP), max. 1/8000s-Synchronisationsgeschwindigkeit

Unterstützt Single-Kontakt-Kamera- und Blitzauslösung (max. Sync-geschwindigkeit 1/250s)???


Ich habe das vor:

http://www.calvinhollywood-blog.de/2010/05/26/portyfotografie-mit-offener-blende/

aber ohne Porty, eher mit 2 Blitzgeräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Satz verwirrt dann aber sehr, finde ich:
Wärst du mir sehr böse, wenn ich mir über den Satz gar keine Gedanken mache? Verwirrende Sätze lasse ich prinzipiell links liegen, speziell wenn sie nicht von mir stammen ... :D
Scherz beiseite, es geht, wie das Bild beweist. Was musst du mehr wissen?

Mit der Kamera meinte ich lediglich, dass es ja auch DSLRs gibt, die 'nur' 1/4000 können.
 
An euch, Besitzer von diesem mächtigen alleskönner Namens YN 622c.
Könnte ich es irgendwie anstellen, dass ich ihn auch als Fernauslöser für meine 550D umfunktionieren könnte? :confused:
Mein Bekannter kann es über seinen Fernauslöser machen, ist aber ein anderes Modell.

Tipps von euch Profis erwünscht. Danke

Soweit verstanden, dass es nicht funktionier.
Welche Möglichkeiten hätte ich jetzt? Gibt es hierzu einen zusätzlichen Auslöser, oder brauche ich wieder zwei Teile?

Sehr viele Fragezeichen, ich weiß.
 
Gibt es hierzu einen zusätzlichen Auslöser, oder brauche ich wieder zwei Teile?
Himmel, ist das so schwer zu verstehen, auch wenn man kein 'Fachmann' ist :D? Die Kamera hat doch ihr ganz eigenes Timing, den Blitz auszulösen. Wie also soll ein Sender, der wiederum die Kamera auslöst, auch den Blitz zum rechten Zeitpunkt auslösen können? Logisch müssen das zwei Systeme sein, die jeweils aus Sender und Empfänger bestehen.

ja, z.B. den rf-603c.
Ich weiß nicht, ob ein Blitzauslöser mit hoffentlich passendem Kamerakabel meine erste Wahl wäre, die Kamera fernauszulösen. Es gibt wunderbare, dedizierte Kameraauslöser, die auch gleich etwas mehr beherrschen (Intervall etc.). Meine Empfehlung: Hähnel Giga T Pro (ich glaub jetzt in der Version II). Nicht das Billigste, aber auch nicht überteuert und kann praktisch alles. Wenns nicht unbedingt weit weg sein muss, gehts übrigens doch auch '3-teilig' :): nämlich mit einem guten, alten drahtgebundenen Auslöser, der auch preislich kaum zu unterbieten ist (Drittanbieter). Und der hat noch einen unbestechlichen Vorteil: keine Batterie, die nach Murphy im Zweifel genau dann leer ist, wenn mans am wenigsten brauchen kann :D ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich hab mal eine blöde Frage und hoffe, dass ich mich mit dieser nicht total blamiere:

Ich hab mir die Teile bestellt und nun vor mir liegen. Ich habe als Blitzgerät nur das Canon 430EX II.

Wollte zu Hause nun mit einem Reflektorschirm fotografieren.

Ich hab den einen Transreceiver auf meine 5D Mark III geschoben und auf den anderen den 430EX II.

Hab versucht nun den Blitz über Funk auszulösen, hat aber leider nicht funktioniert. :(

Brauche ich einen Master, den ich noch auf den Transreceiver auf der Kamera setze?

Ich hab auch den Yognuo 602 zu Hause und mich hat immer total genervt, dass ich den Blitz manuell regeln musste...aus diesem Grund habe ich ja nun die 622er gekauft, um die ETTL-Übertragung nutzen zu können. :(

Mache ich was falsch oder brauche ich tatsächlich einen zweiten Blitz?

Über schnelle Hilfe würd ich mich sehr freuen. Brauche den Blitz heute Vormittag.


Liebe Grüße,

Lennardo
 
Danke für deine schnelle Antwort!

Ja, sind beide gleich.

Muss ich im Menü des 430 denn noch irgendwas einstellen? Auf Slave stellen oder so?

Bin total ratlos... :(
 
[...]
Muss ich im Menü des 430 denn noch irgendwas einstellen? Auf Slave stellen oder so?
[...]

Wenn du die YN622 verwendest hat das nichts mit "Master" oder "Slave" (optisches System) zu tun. Dein Blitz muss so eingestellt sein, als ob er direkt auf der Kamera sitzen würde. So stellst du sicher, dass alle Infos über den Blitzschuh laufen.

Schau mal in die alternative Bedienungsanleitung von jowal: https://docs.google.com/file/d/0B__QoUj_xlYSNUpQdnhFbE91LTA/edit?pli=1
Da gibts "Erste Schritte", vielleicht hilft das weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten