• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Vielen Dank für das ausführliche Review! :top:

ETTL brauche ich eigentlich gar nicht, weswegen ich normale Funk-Trigger einsetze. Aber die Möglichkeit die Leistung der Blitze per Kamera-Menü einzustellen hat echt was! Ich nehme mal an, das funktioniert sowohl an den Canons (430exII, 580 ex II), wie auch an den Yongnuo Blitzen (YN560 II) mit der 7D?

Schönen Gruss
JoeS

Achtung: Der YN560 II kann keine Einstellungen via Blitzschuh entgegennehmen - das ist NUR OPTISCH möglich! Dieses Model ist ein wenig eigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung: Der YN560 II kann keine Einstellungen via Blitzschuh entgegennehmen - das ist NUR OPTISCH möglich! Dieses Model ist ein wenig eigen...

Schade, kommen sie doch aus dem gleichen Hause. Naja, egal, solange es beim 430II und 580II geht, hätte ich immer noch 2 Modelle mit denen dies gehen würde. :)


Grüssle
JoeS
 
@flexmade
"optisches triggern"
was spricht gegen nicht optisch triggern? du sprachst von einem hintergrundsystem, also nehme ich an für studio. du kannst ja die yn 622er kaufen und sowohl die ettl blitze, als auch die hintergrundblitze zünden, die 622er lösen logischerweise auch mittenkontaktblitze aus.
"alter metz blitz"
welchen grund hast du denn für den alten metz? nachdem ich von den yongnuo blitzen gelesen hatte und den ersten in der hand hatte war für mich die idee einen alten analogen gebrauchtblitz zu kaufen vom tisch.

@flexmade
"zünden eines zweiten funkauslösers"
unfassbar auf welch kreative ideen du kommst :D
ich hatte zuerst bedenken dass sich evtl die frequenzen ausschließen oder stören, aber doch, funktioniert.
kamera + yn 622 + rf 602 sender zünden zusammen yn 622 + ettl blitz + rf 602 + manueller blitz. hier das beweisbild

@fliegender-robert
wenn die 5D mark I kein menü hat mit dem du ein externes blitzgerät steuern kannst nicht. aber ettl sollte keine probleme bereiten. bisher kann ich die funktion nur 100%ig an der 7D und 60D bestätigen.
am yn 622 selbst kann man NICHTS einstellen, also weder leistung, zoomreflektor oder ratio. das geht allerdings mit dem st-e2 - allerdings dann ohne funk.

@joesac
ich habs jetzt nicht ausprobiert, aber ich denke nicht dass es möglich ist die leistung eines manuellen blitzes zu regeln. das wäre traumhaft. woher sollte der blitz auch die information haben, hat ja nur mittenkontakt zum auslösen. wie schon gesagt, ich warte jetzt auf yongnuo dass sie blitze mit ettl und hss auf den markt werfen. dann kann ich das ganze auch erst wirklich nutzen ohne um die teuren 430er angst haben zu müssen.
 
@flexmade
"optisches triggern"
was spricht gegen nicht optisch triggern? du sprachst von einem hintergrundsystem, also nehme ich an für studio. du kannst ja die yn 622er kaufen und sowohl die ettl blitze, als auch die hintergrundblitze zünden, die 622er lösen logischerweise auch mittenkontaktblitze aus.
"alter metz blitz"
welchen grund hast du denn für den alten metz? nachdem ich von den yongnuo blitzen gelesen hatte und den ersten in der hand hatte war für mich die idee einen alten analogen gebrauchtblitz zu kaufen vom tisch.

Leistung. Die CL45 haben mehr Wattsekunden (Leitzahl ist abhänig von Bauart des Reflektors und somit nicht vergleichbar)!

@flexmade
"zünden eines zweiten funkauslösers"
unfassbar auf welch kreative ideen du kommst :D
ich hatte zuerst bedenken dass sich evtl die frequenzen ausschließen oder stören, aber doch, funktioniert.
kamera + yn 622 + rf 602 sender zünden zusammen yn 622 + ettl blitz + rf 602 + manueller blitz. hier das beweisbild

Vielen herzlichen Dank! Genau das wollte ich sehen :)
 
Achtung: Der YN560 II kann keine Einstellungen via Blitzschuh entgegennehmen - das ist NUR OPTISCH möglich! Dieses Model ist ein wenig eigen...

das stimmt NICHT
Der YN560 sowie der YN560II sind weiterhin rein manuelle Blitze, die per Mitte und als dummer optischer Slave arbeiten. Sie können kein eTTL (oder manuelle Steuerung) per Lichtsignal aufnehmen. Nur S1, S2 und Mitte
Der YN560EX ist optischer eTTL Slave. S1, S1, Mitte UND eTTL-per Blitzsignal, NICHT aber per Blitzschuh.

gerade entdeckt http://www.hkyongnuo.com/e-detail.php?ID=306
eTTL mit HSS. On Cam (also per Funkauslöser auch) sowie auch per optischem eTTL..... Kostet aber in der Bucht schon wieder 150€ (+zoll) aber immernoch im vergleich zum 430ger n schnäppchen :cool:

ich mag yongnou :o
 
gerade entdeckt http://www.hkyongnuo.com/e-detail.php?ID=306
eTTL mit HSS. On Cam (also per Funkauslöser auch) sowie auch per optischem eTTL..... Kostet aber in der Bucht schon wieder 150€ (+zoll) aber immernoch im vergleich zum 430ger n schnäppchen :cool: ich mag yongnou :o

hm, 150 euro finde ich ehrlich gesagt teuer. der 560er hat auch laut aussage von yongnuo eine leitzahl von über 50. trotzdem ist der nicht heller als ein 430er. ich muss sagen da finde ich einen gebrauchten 430er besser als einen neuen yongnuo 568 zum selben preis. das einzige was der 568 hat was der canon nicht hat: signalton wenn aufgeladen.

für 100 euro würde ich mal einen bestellen. aber 150 + 30 euro zoll sind 180 euro. ein neuer canon kostet 220 euro (kürzlich mit cashback sogar nur 200) und ist vermutlich wertstabiler.
 
Gibt es auch ETTL Empfänger Yongnuo dazu? Oder muss man einen weiteren YN622C für den Blitz kaufen?

ähm, ja. ein empfänger kostet etwa 45 euro plus zoll. die empfänger sind auch zugleich sender. ein transceiver. sind also immer gleich. du brauchst also für jeden blitz einen und zusätzlich für die kamera.
 
steht doch bei einkauf ;) einen konkreten händler möchte ich nicht nennen. es gibt derzeit allerdings noch keinen händler in deutschland.

wer aber sich den aufwand mit zoll und warten nicht antun möchte kann mich anschreiben. ich hab jetzt nochmal 3 stück bestellt für mich.
 
vielen vielen dank!!!

Hab jetzt aber ne kurze frage an dich..
ist dat ne grosse umstellung vom rf602 auf den?

Nutz den rf602 immoment auch, aber ich bin auf hss verdammt angewiesen.
Weil dat mit den ganzen gruppen klingt ja nicht so nach "draufstecken ende".
 
für mich ist das jetzt die kombination aus der zuverlässigkeit von funk in form des rf 602 und des ettl komforts in form des st-e2 von yongnuo.

ich seh den derzeit großen nachteil bei den blitzen. ein gebrauchter manueller blitz ist ohne probleme ab 30 euro zu haben. wenn der flöten geht weil jemand gegen das lampenstativ rennt oder so bricht mir das nicht das herz. aber wenn mal 140 euro für einen gebrauchten 430er am boden liegen sieht halt die sache anders aus. und wer mit mehreren blitzen arbeitet für den wirds halt etwas teuer. aber dennoch viel viel günstiger als mit den neuen canon 600ern.

große umstellung: nein
rf 602 unterstützt doch gar kein hss?!
das mit den gruppen ist auch: draufstecken und den rest regelt die automatik. wenn man will. mir gehts eben mehr darum den blitz manuell zu betreieben aber von der kamera aus fernregeln zu können.
 
Das funktioniert aber erst mit Kameras ab der 7D oder? Meine 50d oder selbst eine 5D II wären für das Einstellen der Gruppen nicht zu gebrauchen? Echt Schade! :(
 
Das funktioniert aber erst mit Kameras ab der 7D oder? Meine 50d oder selbst eine 5D II wären für das Einstellen der Gruppen nicht zu gebrauchen? Echt Schade! :(

Wenn deine Kamera ein Blitzmenü hat, um Gruppen und Blitzleistung zu regeln, sollte es gehen...

Meines Wissens sind es dann diese Kameras:
  • 1D Mark III, 1D Mark IV, 1Ds Mark III
  • 5D Mark II, 5D Mark III
  • 7D
  • 40D, 50D, 60D
  • 450D, 500D, 550D, 600D, 650D
  • 1000D, 1100D

ACHTUNG! Bei den 1Ds gibt es wohl noch Probleme, die im Laufe der kommenden Woche behoben sein sollten. 1D Besitzer sollten also noch ein wenig warten, und beim Händler explizit nachfragen. Die Firmware kann man nachträglich nicht updaten!


Grüße
Florian
 
@mastert

hast du mal den Mixed mode ausprobiert? Also den einen Blitz in Manuell und den anderen auf ETTL? Geht das wirklich - traue der Beschreibung auf der Webpage nicht :rolleyes:

// Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten