• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Review Snipergurte: BlackRapid RS4 vs. Carry Speed FS-2 vs. Extreme vs. PeakDesign Leash

sanchezz

Themenersteller
Nach einer kleinen Kameragurtodyssee im positivsten Sinne wollte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei der Entscheidung...

Ich versuche mich kurz zu fassen - zu jedem dieser Modelle gibt es bereits ausführliche Infos inkl. Bilder im Netz und hier im Forum, daher verzichte ich darauf. Wichtiger ist meines Erachtens der Vergleich. Vielleicht vorab: Keiner der Gurte war schlecht, ich fand alle Lichtjahre besser als den Standardstrap. Alle Kritikpunkte sind daher auf hohem Niveau und auch nicht gewichtet - jeder kann selbst entscheiden, was ihm wichtig ist oder nicht.

BlackRapid Classic RS4 (bzw. Vorgängermodell) - 50 EUR
Vorteile
- Schnelles An-/Abclipsen durch Karabiner
- Kleine Mini-Tasche für z.B. Speicherkarten
Nachteile
- Ziemlich teuer für die gebotenen Features (einfacher Snipergurt ohne Specials, Verarbeitung okay, aber nicht weltklasse)
- Keine Kompatibilität mit Stativplatten (zumindest nicht out of the box)
- Schulterpolster nicht sonderlich elastisch, kaum Federung
- Schulterpolster rutscht zumindest bei mir dauernd
- Verankerung direkt über Stativschraube, d.h. Gefahr des Lösens zumindest theoretisch wesentlich höher wie bei anderen Systemen

Carry Speed FS-2 mit Kameraplatte F1 - 50 EUR
Vorteile
- Arca-Platte integriert
- Asymmetrische Aufhängung am Kugelkopf erhöht den Tragekomfort ggü. BlackRapid nochmals, baumelt bei mir weniger
- Verbindung über Kugelkopf wirkt überaus sicher
- 3-fach gesicherter Clipverschluss wirkt sehr sicher
- Neopren-Polsterung federt sehr gut
Nachteile
- Stativplatte mit Kugelkopf ist ein wenig sperrig/unpraktisch, verhakt z.B. beim "Einfädeln" in die Kameratasche ab und zu
- Die lose Kombination aus Gummiband und Neoprenschulterpad wirkt manchmal irgendwie... lose. Bissl wie Kabelsalat
- Die angepriesene Schnellverstellung funktioniert mit der Plastiköse vorne einfach nicht

Carry Speed Extreme mit Kameraplatte F1 - 55 EUR
Vorteile
- Arca-Platte integriert
- Asymmetrische Aufhängung am Kugelkopf erhöht den Tragekomfort ggü. BlackRapid nochmals, baumelt bei mir weniger
- Verbindung über Kugelkopf wirkt überaus sicher, beim Extreme scheint die Kugelkopfhalterung aus noch härterem Material zu sein
- 3-fach gesicherter Clipverschluss wirkt sehr sicher
- Gummi-Polsterung federt okay
- Die Schnellverstellung funktioniert mit der Metallöse vorne ausgezeichnet, damit kann die Kamera beim Wandern enger/etwas höher gezogen werden und baumelt weniger
- Verarbeitungsqualität wirkt sehr, sehr wertig
Nachteile
- Stativplatte mit Kugelkopf ist ein wenig sperrig/unpraktisch, verhakt z.B. beim "Einfädeln" in die Kameratasche ab und zu
- Gewicht durch etwas überdimensionierte Auslegung und viel Metall sehr hoch (380g, das ist ein kleines Objektiv!), auch etwas sperrig

Peak Design Leash + Arca-Platte mit Steg (Noname) - 35 + X EUR
Vorteile
- Arca-Platte (kann natürlich auch ohne verwendet werden oder mit L-Winkel oder oder oder...)
- Ultra-flexible Aufhängung kann stark variiert werden, da neben Stativplatte auch die "normalen" Kameraösen verwenden werden können. Daher kann man die Kamera beliebig hängen: Objektiv nach unten, hinten, vom Körper weg usw. Bei mir ist ein Clip an der Stativplatte, einer an der linken Gehäuse-Öse - damit hängt das Objektiv nach unten und baumelt noch weniger als Carry Speed.
- Durch die Clips extrem schnell abzunehmen
- Clips sind total einfach und idiotensicher
- Die Clips, welche an der Kamera verbleiben, sind sehr klein (Centgröße)
- Sehr schneller Wechsel zu Handschlaufe am selben Clip (Peak Design Cuff)
- Clips mit Kevlarfaser wirken sicher (auf 45 kg ausgelegt)
- Gurtmaterial ist super-geschmeidig, gleitet ausgezeichnet
- Gewicht (60g) und Platzbedarf (quasi Null) wirklich fantastisch
- Preis günstiger wie andere Snipergurte (auch wenn der Preis für das bisschen Material hoch wirkt - wir zahlen aber ja für die Funktion, nicht pro Kilogramm)
Nachteile
- Theoretisch 2 Schwachpunkte statt 1, da Gurt über zwei Clips angebracht wird
- Fertigungstoleranzen sind wohl problematisch (von ca. 15 Clips insgesamt sind bei mir 1/3 Schrott gewesen). Lösung: Einfach mehrere Packungen durchtesten und die funktionierende behalten.
- Das Snipen funktioniert hier ja nicht durch Rutschen eines Gleiters auf dem Gurt, sondern durch Rutschen des Gurtes auf der Kleidung. Funktioniert bei mir mit T-Shirt und Jacke ausgezeichnet, könnte aber bei manchen Kleidungsstücken suboptimal sein.
- Für schwere Ausrüstung vermutlich unbequem, da kein richtiges Schulterpolster vorhanden ist

Nach einem ausführlichen Praxistest zum Tragekomfort (hatte 1,5 kg für 4 komplette Tage morgens bis abends dran, was ich jederzeit als bequem empfand) habe ich mich gegen den Extreme und für Peak Design entschieden - Gewicht/Größe sind für mich im Reiseeinsatz dann doch ein entscheidender Vorteil. Für viel schwerere Ausrüstungen oder Hardcore-Fotowanderungen hätte ich den Extreme behalten. Vermutlich hätte ich dann aber die Idee von S. Canisius hier aus dem Forum kopiert und an den Carry Speed Extreme statt des Kugelkopfes einen PeakDesign-Clip genäht - damit hat man die Vorteile des PeakDesign-Systems vereint mit dem hervorragenden Gurt.

Nicht getestete Alternativen (und warum):
- HuGu aus dem Forum: Günstig, gut und vor allem customizable. Für mich letzten Endes rausgefallen, da ich ggü. Carry Speed Extreme keine großen Vorteile sah, dieser für mich persönlich wertiger wirkt und der HuGu inkl. Arca-Platte auch in ähnliche Preisregionen kommt). Die Vorteile des PeakDesign-Gurts können natürlich ohnehin nicht kopiert werden. Insgesamt aber sicherlich eine sehr gute Option.
- SunSniper: Für mich ähnlich BlackRapid, vielleicht mit dem Vorteil eines Stahlbandes als Sicherheitsplus. Ansonsten aber extrem voluminös und sperrig, daher für mich raus.

Disclaimer: Das sind natürlich nur meine persönlichen Pro/Contras. Jeder darf sich auch gerne etwas völlig anderes kaufen und damit zufrieden sein (wie gesagt, alle Snipergurte fand ich grundsätzlich gut)...
 
Schön und objektiver Test :top: Aber eine Kleinigkeit hätte ich da noch: Bei den Carry Speed Straps kann man (je nach Tasche/Rucksack) die Cam einfach auf dem Kopf einlegen das die Platte und der Gurt nach oben schaut. Dann passt das.
 
Danke für deine Erfahrungen, bin schon ständig am Überlegen,
was es für ein Kameragurt werden soll.
Hatte bisher den Carry-Speed Extrem als Favorit, aber Peak Design Leash klingt auch echt gut.

Beim Carry-Speed Extreme - wie fandest du diesen Brust-Gurt, der unter dem Arm geht? Kann man den Gurt flott an/ablegen?
Wo findet man den Gurt für 55€? :)

Ich fliege für 4-Wochen nach Indonesien (Backpacking), dafür suche ich noch einen gemütlichen Kameragurt.



gruß,
Stefan
 
Mir stellt sich die Frage aktuell auch und aktuell tendiere ich zum Peak Design.

Mir ist es vor allem wichtig, dass wenn ich meine 6D mal nicht in der Hand halte, sie mich nicht stört, aber schnell griffbereit ist. Ich habe aber immer noch die Befürchtung, dass die Kamera beim gehen sich unangenehm bewegt. Vor allem wenn ein Batteriegriff an der Kamera montiert ist, dürfte das ganze noch negativer auffallen, oder?

Bei Peak Design finde ich auch super, dass sie mehrere Produkte haben, die kompatibel zueinander sind. Vor allem der Camera Clip sieht gefällt mir sehr. Wenn man mal einen Rucksack an hat, dann ist er imho besser als ein Gurt. Aber auch hier denke ich, dass ein Batteriegriff das ganze unhandlicher macht.

Hm...
 
Bei Peak Design würde ich die anstehenden Neuentwicklungen abwarten.
Auf Kickstarter läuft grad die Kampagne für die Nachfolger "Slide" und "Clutch", die für mich sehr gut aussehen. Vor allem die Gurtbreite beim Slide ... sieht deutlich bequemer aus als beim Leash.
Das Anker-System und das Zubehör bleiben gleich.
Auslieferung allerdings erst ab Oktober - dann werde ich hoffentlich sinnvolleres dazu schreiben können.
 
Cool, Slide and Clutch kannte ich noch nicht... Vielleicht einen Tick bequemer, aber dafür auch wieder sperriger. Immerhin hat man die Wahl.

Ich war im Juni 18 Tage am Stück unterwegs und habe die 7D dabei 8-10 Stunden pro Tag spazieren getragen. Mein obiges Fazit würde ich uneingeschränkt wiederholen - den Gurt fand ich nie unangenehm und einfach sooooo klein verstaubar, einfach super. Den Clips vertraue ich mittlerweile ebenfalls blind. That being said - für Hardcorewanderungen würde ich nach wie vor auf einen breiteren, gefederten Neoprengurt wie den Carry Speed Extreme zurückgreifen. Das ist aber wie beim Auto - klar federt eine S-Klasse nocheinmal komfortabler, aber für mich ist das unnützer Luxus.

Um ganz konkret auf die Fragen zurückzukommen:

1) Zum BG kann ich nichts direkt sagen, da ich keinen besitze. Aufgrund der 2-Punkt-Befestigung dreht sich die Kamera bei der Peak Leash allerdings wesentlich weniger als bei den üblichen 1-Punkt-Snipergurten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit BG anders sein sollte.

2) Den HuGu hätte ich gerne mit aufgenommen, aber nach Carry Speed Extreme und Peak Design Leash war relativ klar, dass der HuGu für mich in die falsche Richtung geht. Würde ich einen vollständigen Test mit gestellten Produkten machen, müsste der HuGu ganz klar dabei sein, aber so stellen die Testkandidaten eben eher eine historische Auswahl dar.

3) Den Extreme gab es - außer aus USA früher - bei MeinPaket mit Rabattcoupons billiger sowie von einem Händler aus Rumänien über die Bucht.

4) Den Brust Gurt habe ich beim Extreme nicht verwendet, da der Gurt auch ohne nicht verrutscht ist.
 
ich nochmal...inwiefern Schwingt die Kamera am Peak Design mit, wenn man läuft? Oder beim Carry-Speed? Ich fände es nervig wenn die Kamera da wirklich arg rumbaumelt.
Wie hast du den Leash an der Kamera befestigt? Über das Stativgewinde, über die Halter seitlich an der Kamera?
Hast eventuell gerade ein Bild an der Hand?


grüße,
Stefan
 
Ein Bild habe ich gerade nicht, sorry. Grundsätzlich würde ich behaupten, dass die Kamera nicht so wirklich, im klassischen Sinne schwingt. Sie sitzt ja einfach neben deinem Bein und wird dadurch von der Beinbewegung kaum mitbewegt. Bei der 1-Punkt-Befestigung (Carry Speed, Sunsniper, BlackRapid, die meisten HuGus) kann sich die Kamera ggf. dabei immer ein wenig drehen, weil sie ja nur an einem Punkt befestigt ist. Durch die 2 Befestigungspunkte passiert das bei der Leash noch viel weniger und man kann sich zudem entscheiden, um z.B. ein langes Tele eher nach hinten oder nach unten zeigen soll.

Ich persönlich habe aus zwei Gründen eine Arcaplatte mit Steg verwendet (Ich habe diese hier, ist aber egal welche solange sie Stege hat): 1) Kann man damit problemlos ein Stativ verwenden und 2) hat man insgesamt 4 Möglichkeiten, die Clips zu befestigen. Ich nutze die ganz normale Gurtöse links oben an der Kamera (wo bei der 7D der On/Off Switch sitzt) sowie den linken Steg der Arcaplatte. Damit drückt die Kamera nicht gegen das Bein und das Objektiv zeigt nach unten, was ich am angenehmsten empfinde. Das Gute dabei ist aber, dass man sich ja nicht vorher entscheiden muss - einfach ausprobieren. Für den Cuff nutze ich ebenfalls einfach den Clip unten an der Arcaplatte - wenn man mit der Hand von unten durch geht kann man die Kamera anfassen, ohne das das Band im geringsten stört bzw. dazwischen ist (vor allem im Vergleich zur Gurtöse oben).

Ganz allgemein kenne ich aber eigentlich niemanden, der von Snipergurten wieder zurückgewechselt wäre - ich würde mir daher um das Baumeln nicht zu viele Gedanken machen. Bei den meisten Leuten scheint das auf jeden Fall besser zu funktionieren als ein normaler Gurt...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das die Kamera durch die 2 Befestigungspunkte lange nicht so pendelt bzw sich um die eigene Achse dreht, ist einleuchtend.
Ich habe nämlich einen Sniper-Gurt von BlackRapid da, bei dem ist das recht krass. Wobei der glaube ich auch eher für kleinere Digi's ist.

Schade, dass es den "Slide" noch nicht gibt, fliege nämlich in nem Monat in Urlaub. Denke es wird in dem Fall der "Leash" anstatt dem Carry-Speed Extreme. Danke vielmals für deine Erfahrungen!
 
Beim Carry-Speed Extreme - wie fandest du diesen Brust-Gurt, der unter dem Arm geht? Kann man den Gurt flott an/ablegen?

Geht ratz fatz. Is halt eine Schnalle mehr. OK das anlegen ist etwas doof wen man den Achselgurt nicht verzwirbelt anlegen will.

Wo findet man den Gurt für 55€? :)

Naja der Extreme kost beim grossen Fluss 64€. Der FS-2 den gibts für 45€ und den FS für 50€.

Zum Thema brauch ich einen Achselgurt? Es stimmt schon das der Carry Speed nahezu nicht verrutscht durch die Neopren Schulterstütze. Allerdings muss man trotzdem schafft man es doch das der Gurt verrutscht wen man mal durchs Gelände hüpft, springt etc. Und genau DANN ist der Achselgurt einfach klasse. Sprich bei einem normalen Bewegen brauchst keinen Achselgurt.

Ich fliege für 4-Wochen nach Indonesien (Backpacking), dafür suche ich noch einen gemütlichen Kameragurt.

Wohin geht die Reise?

Ach ja....der Carry Speed baumelt kaum. Kannst aber mit einem Sun Sniper activity clip auch verhintern. Das ist ein "Haken" den machst an einen Gürtel hin und daran hängst den Gurt ein.
 
Vorab: vielen Dank für den ausführlichen Test/Vergleich.

Eine kurze Frage hätte ich zum Leash: ist er ebenfalls rasch zu verstellen (Länge) um die Kamera kurzfristig fest am Körper zu fixieren (ähnlich wie im Video zum Slide gezeigt wird)?
 
Das geht fix. Man, zumindest ich, benötige zwei Hände, um den Gurt "kurz zu ziehen". Ich trage meine Gurte zu 90% diagonal, also wie einen Sling-Gurt. Ziehe ich den Gurt so kurz wie möglich, hängt die Kamera quasi unter meinem Arm.

Ursprünglich wollte ich den Artisan & Artist ACAM E25 R haben. Da der Leash aber über 25 Euro günstiger war, habe ich den genommen. Keine Ahnung, ob man den ACAM schneller in der Länge verstellen kann. Aber da ich das nicht alle 10 Sekunden mache, reicht es mir mit dem Leash.
Eigentlich, muß ich sagen, ist der haargenau das, was ich gesucht habe. Er gleitet problemlos über meine Schulter, er ist schön minimalistisch. Die Anchor-Aufnahmen sitzen bombenfest.
 
Schöner Test. Ich habe den Originalen gegen HuGu und den Leash verglichen und nutze nun nur noch den Leash wegen der einfachen Befestigung und dem geringen Baumeln sowohl mit als auch ohne BG sowie dem extrem handlichen Packmaß.
 
Super Zusammenfassung, vielen Dank.

Der Gurt....ein Thema wie Der Rucksack :-)
Also bei mir ist es ein stetiger wechsel und das ist nervig, aber mein Black Rapid nervt einfach nur mit dem sich verrutschenden Polster :-( auch finde ich das Pendeln schon ziemlich nervig. In den Bergen beim Wandern, und auch beim Skifahren nutze ich immer oefter das Cotton Carrier System http://youtu.be/hwKfGGYtsgs
Sehr angenehm speziell, wenn man nen Full Size Body mit Tele ueber laengere Distanzen traegt...... Ein tolles System, welches vielleicht den einen oder anderen interessieren koennte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten