detewelle
Themenersteller
Liebe Gemeinde,
für meine neue D7000 sollte es ein Batteriegriff sein. Weniger wegen der zusätzlichen Stromversorgung, sondern wegen dem Hochformatgriff, und der besseren Handlichkeit im Allgemeinen.
Nach einem Fehlstart mit dem Meike - Batteriegriff vom großen Fluss und taggleicher Rücksendung wegen mangelnder Funktion startete ich den zweiten Versuch mit einem Nachbau von Phottix. Rasend schnell geliefert von www.meinfoto.com aus Berlin (toller Service dort!).
Der Batteriegriff (Preis ca. 60 Euro) umfasst den eigentlichen Griff, zwei Akkueinsätze, nämlich für den Liion Akku EN-EL14 und für 6 AA Batterien bzw. Akkus.
Der Griff verfügt über eine Aussparung innen, die den Gummistopfen der D7000 aus dem Dockanschluss unter der Kamera aufnimmt, das finde ich sehr praktisch, der Meike - Griff hatte dieses kleine Feature nicht.
(Hinweis des users delvos: der Meike hat diese Aussparung auch! -- Mir ist das nicht aufgefallen, aber ich kann nicht ausschliessen, das ich das übersehen habe, daher hier der explizite Hinweis)
Nachdem ich die Akkus in die korrespondierende Halterung eingelegt habe (saugende Passform) und die Halterung in den Batteriegriff eingefügt habe, konnte ich feststellen, dass die Halterung genau wie beim Original mit einem Drehklapverschluss gesichert wird, und spiel- und klapperfrei in dem Batteriegriff sitzt.
Der Führungsdorn des Batteriegriffs zentriert diesen in der richten Position und mit dem leichgängigen Drehrad in der Mitte des Griffs kann dieser an der Kamera arretiert werden.
Nach dem Ansetzen bestätigt die Kamera die Kenntnis des BG durch zweimaliges Blinken der grünen LED auf der Kamerarückseite.
Jetzt habe ich erstmal getestet, ob der Griff richtig erkannt wurde und alle Funktionen von der Kamera umgesetzt werden. (Bei dem Meike BG waren Räder und Joystick ohne Funktion)
Bei dem Phottix Batteriegriff funktioniert alles, wie es sein soll, die LED bleibt in Ruhe ruhig, die Räder reagieren prompt und auch in der korrekten Drehrichtung wie die Räder an der Kamera selbst.
Der Joystick funktioniert ebenfalls, ist aber sehr leichtgängig. daran muss man sich vermutlich erstmal gewöhnen.
Schön wäre es natürlich, wenn der Griff, wie das Original auch, aus Magnesium mit Kunstoffüberzug wäre, aber natürlich kann man hier für diesen Preis nur ein Kunststoffgehäuse erwarten.
Nach meinem Geschmack ist das aber recht gut gelungen und farblich und auch im Design ist kein wirklicher Unterschied erkennbar.
Auch ist die Passform hervorragend, da sind keine Spalten oder ähnliches zu sehen, und der Griff sitzt bombenfest. Allein das Rad für die Befestigung hat ein leichtes Spiel, wie es wohl bei allen Modellen der Fall ist.
Die Gummierung auf dem Griff ist eine Nuance weicher und damit anschmiegsamer als die Gummierung an der Kamera. Das ist aus meiner Sicht aber nicht als Nachteil zu empfinden, und der Gummi fühlt sich auch nicht klebrig an.
Die Gummierung reicht sogar bis auf die Unterseite des Griffs, so dass dieser "weich" aufsetzt, wenn man die Kamera auf eine fest Unterlage stellt.
Auf Nachfrage möchte ich noch etwas ergänzen.
Da ja der Nachbau kein Magnesiumgerüst/kern besitzt muss anders für Stabilität gesorgt werden. Dies ist beim Phottix dadurch gelöst, das der Griff im Innern seitlich Verstrebungen aus Kunststoff eigegossen hat, und am Boden über eine durchgehende Bodenplatte verfügt, die mit dem Stativanschluss verschraubt/verbunden ist. Ein Foto dieser Konstruktion habe ich nachstehend beigefügt.
Zu den Tasten und Rädern, sowie zum Joystick wäre noch zu sagen, das die Qualitätsanmutung nach meinem Geschmack sehr gut ist, und den Elementen an der Kamera selbst nahe kommt.
Die Auslösung am Griff im Vergleich zur D7000 selbst ist vielleicht ein "Spur" kratziger, aber das kann auch Einbildung sein. Insgesamt ist das Qualitätsempfinden sehr gut.
Wenn man im Kopf verdrängen kann, dass man "nur" einen Plastikgriff in der Hand hat und eben kein Magnesium, kann man damit wohl zufrieden sein.
Fazit:
Der Phottix Batteriegriff für die Nikon D7000 ist eine Empfehlung wert, auch wenn die Langzeiterfahrung noch aussteht. Verarbeitung, Funktion und Handling sind sicherlich nah am Original, auch wenn mir persönlich hier der Vergleich fehlt, da ich keinen Originalgriff ausprobiert habe.
Wenn man berücksichtigt, dass der Griff nicht abgedichtet ist, und auch kein Gerippe aus Magnesium in sich birgt, bleibt ein letzter Rest von Mißtrauen in die Haltbarkeit des Griffs bestehen.
Für den Moment ist dies aber eine bezahlbare Alternative zum sündteuren Original. Sollte Nikon sich erbarmen und den originalen Griff zu einem tragbaren Preis auf den Markt bringen, würde ich mich sicherlich noch einmal hinreißen lassen.
So bekommt der Phottix aber erstmal seine Chance auf Bewährung im Alltag.
für meine neue D7000 sollte es ein Batteriegriff sein. Weniger wegen der zusätzlichen Stromversorgung, sondern wegen dem Hochformatgriff, und der besseren Handlichkeit im Allgemeinen.
Nach einem Fehlstart mit dem Meike - Batteriegriff vom großen Fluss und taggleicher Rücksendung wegen mangelnder Funktion startete ich den zweiten Versuch mit einem Nachbau von Phottix. Rasend schnell geliefert von www.meinfoto.com aus Berlin (toller Service dort!).
Der Batteriegriff (Preis ca. 60 Euro) umfasst den eigentlichen Griff, zwei Akkueinsätze, nämlich für den Liion Akku EN-EL14 und für 6 AA Batterien bzw. Akkus.

Der Griff verfügt über eine Aussparung innen, die den Gummistopfen der D7000 aus dem Dockanschluss unter der Kamera aufnimmt, das finde ich sehr praktisch, der Meike - Griff hatte dieses kleine Feature nicht.
(Hinweis des users delvos: der Meike hat diese Aussparung auch! -- Mir ist das nicht aufgefallen, aber ich kann nicht ausschliessen, das ich das übersehen habe, daher hier der explizite Hinweis)

Nachdem ich die Akkus in die korrespondierende Halterung eingelegt habe (saugende Passform) und die Halterung in den Batteriegriff eingefügt habe, konnte ich feststellen, dass die Halterung genau wie beim Original mit einem Drehklapverschluss gesichert wird, und spiel- und klapperfrei in dem Batteriegriff sitzt.

Der Führungsdorn des Batteriegriffs zentriert diesen in der richten Position und mit dem leichgängigen Drehrad in der Mitte des Griffs kann dieser an der Kamera arretiert werden.
Nach dem Ansetzen bestätigt die Kamera die Kenntnis des BG durch zweimaliges Blinken der grünen LED auf der Kamerarückseite.

Jetzt habe ich erstmal getestet, ob der Griff richtig erkannt wurde und alle Funktionen von der Kamera umgesetzt werden. (Bei dem Meike BG waren Räder und Joystick ohne Funktion)
Bei dem Phottix Batteriegriff funktioniert alles, wie es sein soll, die LED bleibt in Ruhe ruhig, die Räder reagieren prompt und auch in der korrekten Drehrichtung wie die Räder an der Kamera selbst.
Der Joystick funktioniert ebenfalls, ist aber sehr leichtgängig. daran muss man sich vermutlich erstmal gewöhnen.

Schön wäre es natürlich, wenn der Griff, wie das Original auch, aus Magnesium mit Kunstoffüberzug wäre, aber natürlich kann man hier für diesen Preis nur ein Kunststoffgehäuse erwarten.
Nach meinem Geschmack ist das aber recht gut gelungen und farblich und auch im Design ist kein wirklicher Unterschied erkennbar.
Auch ist die Passform hervorragend, da sind keine Spalten oder ähnliches zu sehen, und der Griff sitzt bombenfest. Allein das Rad für die Befestigung hat ein leichtes Spiel, wie es wohl bei allen Modellen der Fall ist.
Die Gummierung auf dem Griff ist eine Nuance weicher und damit anschmiegsamer als die Gummierung an der Kamera. Das ist aus meiner Sicht aber nicht als Nachteil zu empfinden, und der Gummi fühlt sich auch nicht klebrig an.
Die Gummierung reicht sogar bis auf die Unterseite des Griffs, so dass dieser "weich" aufsetzt, wenn man die Kamera auf eine fest Unterlage stellt.

Auf Nachfrage möchte ich noch etwas ergänzen.
Da ja der Nachbau kein Magnesiumgerüst/kern besitzt muss anders für Stabilität gesorgt werden. Dies ist beim Phottix dadurch gelöst, das der Griff im Innern seitlich Verstrebungen aus Kunststoff eigegossen hat, und am Boden über eine durchgehende Bodenplatte verfügt, die mit dem Stativanschluss verschraubt/verbunden ist. Ein Foto dieser Konstruktion habe ich nachstehend beigefügt.
Zu den Tasten und Rädern, sowie zum Joystick wäre noch zu sagen, das die Qualitätsanmutung nach meinem Geschmack sehr gut ist, und den Elementen an der Kamera selbst nahe kommt.
Die Auslösung am Griff im Vergleich zur D7000 selbst ist vielleicht ein "Spur" kratziger, aber das kann auch Einbildung sein. Insgesamt ist das Qualitätsempfinden sehr gut.
Wenn man im Kopf verdrängen kann, dass man "nur" einen Plastikgriff in der Hand hat und eben kein Magnesium, kann man damit wohl zufrieden sein.

Fazit:
Der Phottix Batteriegriff für die Nikon D7000 ist eine Empfehlung wert, auch wenn die Langzeiterfahrung noch aussteht. Verarbeitung, Funktion und Handling sind sicherlich nah am Original, auch wenn mir persönlich hier der Vergleich fehlt, da ich keinen Originalgriff ausprobiert habe.
Wenn man berücksichtigt, dass der Griff nicht abgedichtet ist, und auch kein Gerippe aus Magnesium in sich birgt, bleibt ein letzter Rest von Mißtrauen in die Haltbarkeit des Griffs bestehen.
Für den Moment ist dies aber eine bezahlbare Alternative zum sündteuren Original. Sollte Nikon sich erbarmen und den originalen Griff zu einem tragbaren Preis auf den Markt bringen, würde ich mich sicherlich noch einmal hinreißen lassen.
So bekommt der Phottix aber erstmal seine Chance auf Bewährung im Alltag.
Zuletzt bearbeitet: