Ich bin es wieder
Nach einiger Zeit und der ein oder anderen Tour hier noch mal ein weiterer Kurzbericht und ein Resumé:
Den Rucksack habe ich bisher nur dafür benutzt mein ganzes Geraffel nach USA zu schaffen und für den Test-Einsatz in Frankfurt vergangenes Jahr. Danach
nicht mehr. Er ist einfach zu groß und vollbepackt zu schwer für einen Städtetrip. Klar, ein Trekking Rucksack auf einer Rucksacktour ist auch 10kg schwer oder schwerer wenn man sich doof anstellt aber das ist auch eine andere Klasse und hat (wichtigere) Gründe fürs Gewicht!
Ich nutze nachwievor meine Tasche und hänge mir Stativ(tasche) und Kameratasche getrennt auf den Rücken. Man ist mobiler, beweglicher und hat weniger zu schleppen.
Außerdem hat sich bei mir im vergangenen Jahr eine fotografische Auslegung ausgeprägt welche sich auch auf die Auswahl an Equipment, welches ich auf Tour brauche, niederschlägt. Ich komm bis jetzt mit dem Sigma 10-20 aus, dazu ein paar Filterchen, Ladegerät, Werkzeug fürs Stativ und das wars. Hinzu kommt jetzt noch ein Tamron 17-50 f2.8 und feddsch. An FX hätte ich (traumhafterweise) das 14-24 und das 17-50 (beides Nikon) dabei, ggf. noch ein oder zwei super lichtstarke Festbrenner (35/50/85 (/ = oder) und das 24er 1.4). Damit brauch ich soviel Platz wie der Kata bietet nicht.
Für längere Reisen mit "Basecamp" ist der Kata aber uneingeschränkt empfehlenswert! Oder für Fotografen die tatsächlich soviel rumschleppen müssen ...
Auch noch eine kleine Erfahrungsanekdote:
Am Flughafen von Madison haben sie gewarnt das große Rucksäcke - auch solche die fürs Handgepäck gedacht sind - eventuell nicht in die Kabine passen. Das hat gestimmt, also musste ich den Rucksack aufgeben. Gleiches Spiel in Chicago (Route ging von Madison über Chicago nach Miami). Ich idiot hatte ALLES drin gelassen, außer meinen Papieren (ich war aufgeregt und hab das halbe Flugzeug in Madison rausgescheucht weil der Rucksack tatsächlich nicht gepasst hatte (ich saß in der Mitte)...). In Chicago hatte ich wenigstens meinen Laptop und meine Kamera herausgeholt, mehr ging nicht in die Plastiktüte die ich dabei hatte rein.
Ergebnis: Mir wurde eine Festplatte geklaut und meine Blitzschuhlibelle ist kaputt gegangen (Fuß abgebrochen). Der Rest ist uneingeschränkt ganz

Ich unterstelle dem Rucksack damit einen gewissen Schutz gegenüber dem Inhalt. Bei der Blitzschuhlibelle ist der Schuh stellenweise abgebrochen, das ist sowieso die Archillesferse von den Teilen. Und das ist ok, die hab ich in dem Fach wo alles zeuch das rumfliegen darf rumfliegt (auch im Kamerafach). Da wird die wohl rumgeflogen und irgendwo angeeckt sein.
Was mir auch auffiel, was ich wohl schon geschrieben habe, ist, dass mir ein Gurt an der Schulter/Brust fehlt. Das würde das tragen auch sehr viel angenehmer gestalten. Hierzu möchte ich demnächst (endlich) mal eine Email an Kata verfassen.
Mein Fazit bleibt das gleiche. Es ist ein super spitzen Rucksack mit viel Stauraum und einem gewissen Schutz des Inhalts. Nur für Touren ist er nur eingeschränkt zu empfehlen.
Grüße
