• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Review] iPad + "Camera Connection Kit" als Fototank

Phil1988

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe für Apple-Gadgets mal ein Review für das Camera Connection Kit geschrieben. Vielleicht interessiert es hier ja jemanden, der überlegt das iPad eventuell als Fotospeicher einzusetzen.

Ich schreibe hier mal einen kleinen Auszug mit rein und setze dann einen Link auf die Seite, denn da sind noch Bilder und ein kleiner Screencast mit drin:
-----------
Das iPad Camera Connection Kit von Apple bietet derzeit die einzige Möglichkeit die Schnittstellen des Tablets um einen USB Anschluss zu erweitern. Zwei Adapter machen es möglich Bilder über USB von Kameras oder Kartenlesern oder direkt von SD-Karten zu importieren. Warum es sich – meiner Meinung nach – lohnt und was es kann lest ihr hier:
Bestellung

Einen Monat ist jetzt schon vergangen seitdem ich Nachts kurz vorm ins Bett gehen noch meine Bestellung(en) bei Apple getätigt habe um mein iPad und das Zubehör (Camera Connection Kit & iPad Case) rechtzeitig zum Verkaufsstart in Deutschland in Händen halten zu können.
Ich habe auch mit voller Absicht die Bestellung zwischen eigentlichem Gerät und Zubehör geteilt, da es sich in der Vergangenheit schon öfter gezeigt hat, dass es keine so gute Idee ist irgendwelches „Beiwerk“ zusammen mit einer neuen Gerätegeneration bei Apple zu bestellen. So konnte ich sicher gehen, dass das iPad rechtzeitig bei mir ankommt. Aber das nur so als kleiner, vorangestellter Tipp. Schließlich soll es hier ja um das Camera Connection Kit (im Weiteren teilweise „CCK“ abgekürzt) gehen.
Grundsätzliche Überlegungen

Für mich als Fotograf war klar, dass diese beiden Adapter einen erheblichen Mehrwert für mich bieten würden, sodass es für mich außer Frage stand die 29€ zu investieren. Das iPad stellt so eine ideale Möglichkeit dar unterwegs oder während eines Shootings die Speicherkarten zu leeren und gleichzeitig den beteiligten Personen die entstandenen Bilder ohne große Umwege über einen „vollwertigen“ Rechner zu präsentieren.
Lieferung und Verfügbarkeit

Meine zu Beginn erwähnte These sollte sich auch als zutreffend herausstellen, wenn auch nicht in wirklich erwähnenswertem Umfang. Denn das iPad kam bereits am Donnerstag – einen Tag vor offiziellem Verkaufsstart – bei mir an, das Camera Connection Kit „erst“ am Freitag. Hätte ich es in einer Bestellung zusammengefasst, hätte ich vermutlich noch einen Tag länger auf das iPad warten müssen.
Während sich in der Zeit von Vorbestellung bis Auslieferung herausstellte, dass ich mir da eine echte Rarität geangelt hatte – die Preise in der elektronischen Bucht in Übersee kletterten zwischenzeitlich auf über 100$ – war ich froh dass mit der Bestellung bei mir dann letztendlich alles so einwandfrei geklappt hat.

Und um eure Wartezeit – denn diese beträgt derzeit ca 4-6 Wochen – auf das derzeit wohl beliebteste iPad Accessoire aus Cupertino bestmöglich zu minimieren, gebe ich euch auch an dieser Stelle bereits eine zusammenfassende Empfehlung, damit ihr direkt schon mal bestellen könnt:
Sofern ihr irgendetwas mit Fotos am Hut habt, kauft es!!
Anschlussmöglichkeiten

Aber kommen wir nun erst einmal zu den grundlegenden Funktionen des kleinen „Sammlerstückes“:
Ihr habt zum Einen die Möglichkeit über einen der beiden Adapter Bilder von einer SD-Karte zu importieren, was ich bis jetzt noch nicht gemacht habe. Das hat den einfachen Grund, dass ich selber nur CF-Speicherkarten benutze.
Zum Anderen – und das war für mich schon zum Zeitpunkt der Bestellung das Interessantere – könnt ihr mit dem zweiten Adapter Bilder über USB von sämtlichen Kameras die das PTP/PictBridge Protokoll beherrschen auf das iPad laden. Da dies von eigentlich allen aktuellen Kameras unterstützt wird, haben so auch diejenigen mit anderen Speicherkarten-Formaten die Möglichkeit ihre digitalen Aufnahmen auf das Apple-Tablet zu übertragen. Zusätzlich ist es über den USB-Adapter auch möglich einen Kartenleser anzuschließen......

Den Rest des Beitrags könnt ihr hier lesen:
http://apple-gadgets.de/testberichte/ipad-camera-connection-kit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

danke,

eine Frage noch: Können die Video Dateien der DSLR (.mov) auch übertragen und abgespielt werden?
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

darf man anmerken ? (ich hatte am WE Gelegenheit meine erste iBinde zu sehen)

warum muss man verlierbare, extra kaufbare Adapter zu haben (von einer Fa. die auf usebility achtet) ein SD Slot würde ja passen, genau wie eine USB Buchse, notfalls duch geringfügige Größenanpassungen

warum gibt es das nur als Schminkspiegel ?

ich denke auch EOS Utility wirds nicht als APP geben, damit ist gutes Lifeview und Fernbedinung auch aussen vor

:kopfschüttelsmiliehier:
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

Für das Geld bekommt man über 100Gb Hi-Speed CF Karten.
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

darf man anmerken ? (ich hatte am WE Gelegenheit meine erste iBinde zu sehen)

warum muss man verlierbare, extra kaufbare Adapter zu haben (von einer Fa. die auf usebility achtet) ein SD Slot würde ja passen, genau wie eine USB Buchse, notfalls duch geringfügige Größenanpassungen
:kopfschüttelsmiliehier:

Klar kann man das Anmerken.. Über sowas lässt sich gerade bei Apple gut streiten. Ich verstehe es teilweise selbst nicht. Aber ich hab das Review nicht geschrieben um über sowas zu diskutieren. Dazu gibt es schon genug im Netz. Ich kann die Leute gut verstehen, die das iPad nicht mögen. Ich mag's und hab für mich einen Einsatzzweck gefunden. Ich denke in diese Schiene sollte dieser Thread hier nicht abwandern.

Für das Geld bekommt man über 100Gb Hi-Speed CF Karten.
Toll und nachts ist es kälter als draußen. Mal im Ernst: Ich hab mir das iPad nicht unter der Prämisse gekauft es als Fototank nutzen zu wollen. Das war ein netter Nebeneffekt.
Wie bereits oben geschrieben kann ich verstehen, wenn man das Produkt nicht mag und ich werde sicherlich nicht versuchen irgendjemanden davon zu überzeugen. Ich möchte nur darstellen was mit der gegebenen Hardware möglich ist und das völlig wertungsfrei.
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

danke,

eine Frage noch: Können die Video Dateien der DSLR (.mov) auch übertragen und abgespielt werden?

Das kann ich leider nicht testen, weil meine 5D MkI kein Video aufnehmen kann. Ich denke da kommt es besonders auf die von der Kamera verwendeten Parameter bei der Videoaufzeichnung an. Generell kann das iPad .mov Dateien abspielen, das heißt nur leider nicht dass alle unterstützt werden. Gerade wenn es an 720p oder 1080p Videomaterial geht bin ich mir da nicht sicher ob das noch klappt. Vielleicht hat da ja ein anderer User hier Erfahrungen mit gesammelt.
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

Derzeit schaut es so aus, als ob das Asus eee-Pad eher passt, auch wenn man darauf noch etwas warten muss - ich glaube, ich habe auf den Bildern SD-Slot und USB gesehen.
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

warum muss man verlierbare, extra kaufbare Adapter zu haben (von einer Fa. die auf usebility achtet) ein SD Slot würde ja passen, genau wie eine USB Buchse, notfalls duch geringfügige Größenanpassungen
:

Dann könnte Apple nicht 100 Euro für 16GB mehr Speicher verlangen... jeder würde nur noch die kleinste Version kaufen und selber per SD-Karte aufmotzen... So kann Apple verschiedene Zahlungsbereitschaften wunderbar abgreifen!
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

Also als ImageTank ist das iPad aufgrund seiner Speichergröße eher ungeeignet. Ich hab die 32GB version, und könnte jetzt schon nicht mehr ne ganze 16GB karte draufkopieren.

Dennoch ist das iPad als mobiler Begleiter super geeignet. Es ist flach und leicht und die Batterie hält recht lange, es passt also viel besser in die fototasche als ein notebook.
Und vor allem kommt es mit den Bilder viel besser klar als mein Notebook mit Lightroom. Ich weiß nicht wie das läuft, ob die RAWs intern irgendwie als jpg gerendert werden, es geht auf jeden fall erstaunlich schnell.
ich habe gestern mal einen "feldversuch" gemacht, RAWs aus der 7D ins iPad importiert, mit photoforge bearbeitet und mit flickstackr auf flickr hochgeladen.
Das klappt alles erstaunlich schnell und reibungslos. Auch zum mal eben Bilder zeigen ist es prima, da es wie gesagt flott geht und auch die RAWs out of cam auf dem display schon sehr gut ausschauen von den Farben her.
Wie gesagt, ich weiß nicht, wie die RAWs intern behandelt werden, auch von den Apps. Photoforge scheint die z.b. maximal auf 2048px kantenlänge zu skalieren, und vermutlich nur mit nem jpg arbeiten, hab das aber nicht weiter getestet.

Aber das iPad soll ja auch keinen RAW konverter ersetzen, zum mal eben anschauen oder bearbeiten und ins netz schieben ist es auf jeden fall sehr gut geeignet, besser als ein netbook oder ULV Notebook.

Was Apple auf jeden fall noch verbessern muss, ist das handling der importierten Fotos. da hat man im moment gar keinen einfluss drauf, die werden nur nach datum sortiert in ordner geworfen. Hier wärs auf jeden fall gut, wenn man irgendwann das ganze besser sortieren, ordnen, verschieben und löschen könnte.
Dass man so nen Dongle mit dabei haben muss, ist natürlich suboptimal, aber für die DSLR eigentlich kein Problem, da man sowieso nen Kartenleser oder ein USB Kabel für die Kamera dabei haben muss, da CF Karten direkt ja nicht gehen.
Man kann übrigens auch Bilder und Videos von einem USB Stick importieren, wenn sie sich dort in einem Ordner "DCIM" befinden.

Mein App Tipps wären Photoforge als Bildbearbeitung und flickstackr für dir Kommunikation mit flickr.
Ich hab noch filterstorm probiert, das ist eigentlich schon sehr mächtig, dort kann man mit dem Finger selektiv oder über nen Verlauf die Kurven oder Sättigung ins Bild malen, allerdings ist es bei großen Bildern etwas träge.

hier mal mein "testbild": http://www.flickr.com/photos/palooza/4751791841/#/photos/palooza/4751791841/lightbox/

eine Frage noch: Können die Video Dateien der DSLR (.mov) auch übertragen und abgespielt werden?

Videos vom iPhone kann man zumindest direkt abspielen, mit der 7D muss ich noch mal testen.
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

Werden eigentlich Duplikate erkannt und nicht erneut importiert? Ich mache es bisher meist so, dass ich die "wichtigsten" Bilder nach einem Kopieren der Speicherkarte auf einen ImageTank/Laptop erstmal nicht von der Speicherkarte lösche. Ich möchte aber, dass diese dann beim nächsten Transfer auf z.B. iPad nicht erneut kopiert werden.
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

Stimmt, das ist ne gute Frage.. Ich weiß es jetzt gerade aus dem Stehgreif so nicht
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

Werden eigentlich Duplikate erkannt und nicht erneut importiert? Ich mache es bisher meist so, dass ich die "wichtigsten" Bilder nach einem Kopieren der Speicherkarte auf einen ImageTank/Laptop erstmal nicht von der Speicherkarte lösche. Ich möchte aber, dass diese dann beim nächsten Transfer auf z.B. iPad nicht erneut kopiert werden.

ja, die werden erkannt und mit nem grünen Häkchen gekennzeichnet.
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

Was ist eigentlich wenn ne EYE-FI SD ( http://www.eye.fi/products/connectx2 ) in der Kamera steckt und ich dazu ein WI-FI I Pad verwende???

Kann ich da Quasi in Echtzeit auf großem Monitor Kucken ???

Und das noch Ohne Doofen Conectionkitt ???

mfg christian
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

danke,

eine Frage noch: Können die Video Dateien der DSLR (.mov) auch übertragen und abgespielt werden?

ich habs jetzt noch mal proboiert, videos aus der DSLR werden leider nicht abgespielt. Man kann sie zwar importieren, aber nicht abspielen.

ich hab 1080p, 720p und 640x480 probiert.

mit nem jailbreak scheints zu gehen, also ist das wohl auch nur ne software beschränkung.
H.264 sollte das eigentlich abspielen können, das iPhone4 nimmt ja auch in 720p auf, und die videos laufen ja auch.
 
Ich überlege mir auch für die kommende Reise den Adapter noch zu holen, da ich von unterwegs aus bloggen möchte und natürlich danna uch sehr gerne das ganze mit Fotos von meiner DSLR versehen möchte.

Der speicherplatz ist entsprechend nicht mein Argument, da ich es nocht als "Tank" nutzen will, sondern die Möglichkeit Bilder auf das iPad zu kopieren, dort auszuwählen (und für Freunde in Alben auch darin zu belassen) und dann auch ins Internet zu stellen.

Da ich dafür die Bilder nicht in voller Auflösung auf dem iPad brauche (bleiben auf der Speicherkarte) ist meine Frage: Kann man beim Import Bilder auswählen und sagen,d ass diese direkt in der Auflösung reduziert werden können.
So ist es ja automatisch, wenn ich Bilder via iTunes Sync aufs iPad lade, dann werden diese ja auch angepasst.

Vielen Dank !

Grüße
Marcel

PS: Jemand ne Idee wo man derzeit noch kostengünstig nen Adapter herbekommt ? ;)
 
AW: [Review] iPad + Camera Connection Kit als Fototank

Was ist eigentlich wenn ne EYE-FI SD ( http://www.eye.fi/products/connectx2 ) in der Kamera steckt und ich dazu ein WI-FI I Pad verwende???

Kann ich da Quasi in Echtzeit auf großem Monitor Kucken ???

Und das noch Ohne Doofen Conectionkitt ???

mfg christian
Mit dieser App sollte das gehen. Ist zwar nur eine iPhone App, aber die laufen ja im Regelfall auch auf dem iPad.

Da ich dafür die Bilder nicht in voller Auflösung auf dem iPad brauche (bleiben auf der Speicherkarte) ist meine Frage: Kann man beim Import Bilder auswählen und sagen,d ass diese direkt in der Auflösung reduziert werden können.
So ist es ja automatisch, wenn ich Bilder via iTunes Sync aufs iPad lade, dann werden diese ja auch angepasst.
Nein, das ist nicht möglich. Eventuell lässt sich das über Apps realisieren, aber dazu müssen die Bilder erst in voller Auflösung importiert werden um dann von der entsprechenden App verkleinert zu werden.

Und ich glaube mit der Liefersituation sieht es nach wie vor echt schlecht aus. Die lokalen Händler hier haben nichts vorrätig und der Apple Store sagt 4-6 Wochen
 
Also ich bin auch gerade am testen des Camera Connection Kit, mit dem Iphone 4 geht es hervorragend.
Ich habe eine 40D, fotografiere nur in Raw, stecke ich das Usb Kabel in die Kamera, schalte diese an, kommt auf dem Display der 40 D Busy(wie immer), aber es passiert nichts.
Muss ich im Menue der Canon was einstellen? Habe schon andere Kabel verwendet, keine Erfolg:grumble:
jonn
 
Ich bin mir nicht sicher, aber such mal in den Einstellungen der 40D nach einem Punkt der "Verbindung" oder ähnlich heißt. Als Auswahl solltest du da "PTP/PictBridge" oder "PC" oder so haben. Das muss auf PTP gestellt werden, zumindest hatte jemand anders ein ähnliches Problem bei der 5D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten