• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review der D7D bei DPReview

Franklin2K

Themenersteller
www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d

Viel Vergnügen :)

Viele Grüße
Franklin
 
Wow! Schon beim Durchlesen der Beschreibung kann man sich vorstellen wie gut die Bedienung bei der Kamera laufen muss! ZB die Belichtungskorrektur per eigenem Kontrollrad... und alle anderen Funktionen detto.

Genial finde ich den zweiten AF/MF Knopf auf der Rückseite beim Daumen: Damit werden quasi alle Objektive FTM-fähig! Echt durchdacht.
 
auch ne nette cam ;)

ist jetzt nicht soo schlimm, aber ich finde es doch immer wieder sehr dreist, wie Firmen Ihre Kunden beschei**en. Schreiben USB2 Highspeed drauf, drin ist nur USB2Fullspeed. Das macht schon nen gehörigen Unterschied.

Das Handling scheint ja toll zu sein... :)
Allerdings ist der Unterschied beim Vergleich der Bilder bezüglich Zeichnung/Auflösung zwischen 20D und D7D schon sehr sichtbar. :(
Gut, sieht man auf 10x15 nicht.

Worüber ich mir noch keine Gedanken gemacht habe ist, dass man den Bildstabi ja gar nicht optisch sieht. Ist vielleicht ein kleiner Nachteil, weil man nicht so ein "na, das geht noch" Gefühl entwickeln kann.

gruß...
 
babbo schrieb:
auch ne nette cam ;)

ist jetzt nicht soo schlimm, aber ich finde es doch immer wieder sehr dreist, wie Firmen Ihre Kunden beschei**en. Schreiben USB2 Highspeed drauf, drin ist nur USB2Fullspeed. Das macht schon nen gehörigen Unterschied.

Das Handling scheint ja toll zu sein... :)
Allerdings ist der Unterschied beim Vergleich der Bilder bezüglich Zeichnung/Auflösung zwischen 20D und D7D schon sehr sichtbar. :(
Gut, sieht man auf 10x15 nicht.

Worüber ich mir noch keine Gedanken gemacht habe ist, dass man den Bildstabi ja gar nicht optisch sieht. Ist vielleicht ein kleiner Nachteil, weil man nicht so ein "na, das geht noch" Gefühl entwickeln kann.

gruß...

Naja, für 10x15 reicht auch eine gute 3 MP Knipse. ;)

Das "was noch geht" beim Bildstabi bewertet man weniger am Sucherbild (habe die Z3), sondern an der angezeigten Belichtungszeit und mit etwas Erfahrung. Da bringt das "Gefühl" anhand des Sucherbildes nicht wirklich was.

Andreas
 
Laut dem Review scheint es wohl so zu sein, dass die D7D von der Bildqualität her zwar gut mit den anderen 6 MP DSLR mithalten kann, aber halt zu einem deutlich höheren Preis.
Da gibt es halt fast schon eine doch bessere 20D dafür.
Für analoge Minolta SLR Besitzer sicher eine gute Wahl, wenn sie schon entsprechende Objektive haben.
Für DSLR-Neueinsteiger, die nicht durch eine vorherige analoge SLR mit Objektiven markengebunden sind, wird die D7D schon vom Preis her weniger attraktiv sein, als z.B. eine Nikon D70, eine Pentax Ist Ds oder gar eine 300D.

Andreas
 
Preis ist hier sicher nicht das Kaufargument (obwohl man sich die Preisersparnis für den IS bei zwei oder drei Objektiven (je ca. 200-300 Euro?) theoretisch natürlich rausrechnen könnte).

Die Kamera ist sicher eher für Leute gedacht, die eben Wert auf eine gute manuelle Bedienung legen, abgesehen von den erwähnten Minoltajüngern.

Gespannt bin ich ob hier auch die gängigen Fokusprobleme auftauchen oder nicht...
 
Ja und wenn man sich mal das Rauschdiagramm betrachtet da sieht man das die Canon ganz schön an Boden verliert vor allen dingen gegen die Fuji S3 die ja leider noch nicht im Test ist!

Ich denke die Minolta ist ihr Geld voll wert in anbetracht des AS !

Grüße Mario
 
Die S3 könnte ein Hammer werden, wenn sie nicht so wahnsinnig teuer wäre. Zu Preis einer 20D könnte das ganz anders aussehen ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Die Minolta ist zwar teuer, aber wenn der AS/IS rausgerechnet wird sieht es schon wieder anders aus! Das sind dann gut 3-400? die man locker abziehen kann!
 
Warum sollte man den rausrechnen?
Das "ökonomische" Problem damit ist doch eigentlich das man es gar nicht für jedes Objektiv braucht und wenn man weiter davon ausgeht das man alle paar Jahre eine neue DSLR kauft dann kauft man so auf einmal mehr AS Systeme als wenn man sich ein paar stabilisierte Teleobjektive zulegt.

Außerdem interessant das immer mehr Reviews zu dem Schluß kommen, dass das AS doch nicht so gut wie IS/VR/OS funktioniert, als ich das nach der Photokina geäußert hatte war in div. Foren eine Horde Konica-Minolta Trolle über mich hergefallen. :D
 
DominicGroß schrieb:
Außerdem interessant das immer mehr Reviews zu dem Schluß kommen, dass das AS doch nicht so gut wie IS/VR/OS funktioniert, als ich das nach der Photokina geäußert hatte war in div. Foren eine Horde Konica-Minolta Trolle über mich hergefallen. :D

Wenn ich mir Phils Test ansehe fällt mir auf, daß er einen ausreißer beim AS drin hat. Ein Bild mit kürzerer Belichtungszeit ist unschärfer als bei längerer Belichtungszeit. Ohne eine Vorrichtung, die die Antiwackelsysteme mit definiertem Zittern beaufschlagt lassen sichIMHO kaum aussagekräftige Hinweise auf die Qualität des Entwackelns gewinnen.

Wer in einem Minolta-Forum Jehowa ruft gehört gesteinigt :D Was meinst Du, wenn Du hier im Forum was negatives zu Canon abläßt? ;)

bye, Uwe.
 
Aigensberger schrieb:
Wer in einem Minolta-Forum Jehowa ruft gehört gesteinigt :D Was meinst Du, wenn Du hier im Forum was negatives zu Canon abläßt? ;)

Kanns mir lebhaft vorstellen, bzw. hatte ja auch schonmal ne PM wegen sowas bekommen ;)
... aber diese negativen Äußerung über AS waren nichtmal in einem Minolta-Forum...
 
Die Minolta hat noch zwei Dinge "eingebaut" die man bei Canon teuer extra kaufen muss:

Sie kann externe Blitze STEUERN (wie die Canon mit dem ST-E2 oder einem EX 550/580).
Sie kann Intervallaufnahmen machen (wie die Canon mit dem TC 80 N3).
Und dann halt noch der AS, den man bei Canon schließlich nicht für alle (auch nicht für alle sinnvollen...) Objektive bekommen kann. Bei Minolta schon *g*
Und dann wäre noch das irre Display - da kann Canon absolut nicht mithalten. Und auch der Suchereinblick gefiel mir besser als bei den Canon's.
Ich denke schon, dass die Minolta ihr Geld wert ist. Jetzt fehlen nur noch die 5D und die 9D um die Palette abzurunden. Vielleicht schafft es Minolta ja sogar mit der 9D irgendwann mal eine richtige "Profikamera" zu bauen...

Ciao, Udo
 
pfvbf schrieb:
Die Minolta ist zwar teuer, aber wenn der AS/IS rausgerechnet wird sieht es schon wieder anders aus! Das sind dann gut 3-400? die man locker abziehen kann!
Warum rausrechnen? Während hier so eifrig diskutiert wurde, ist der Preis der D7D schon unter den der D20 gefallen.(guenstiger.de) Bei dem Tempo ist der Preis der D70 in vier Wochen erreicht. Dann ist das Hauptargument gegen eine D7D vom Tisch. Was den AS betrifft: Ein schlechtes Objektiv wird nicht besser mit AS. Aber ein Gutes wird noch ein bischen besser.

Jörg
 
joerg001 schrieb:
Warum rausrechnen? Während hier so eifrig diskutiert wurde, ist der Preis der D7D schon unter den der D20 gefallen.(guenstiger.de) Bei dem Tempo ist der Preis der D70 in vier Wochen erreicht. Dann ist das Hauptargument gegen eine D7D vom Tisch. Was den AS betrifft: Ein schlechtes Objektiv wird nicht besser mit AS. Aber ein Gutes wird noch ein bischen besser.

Jörg

Bist Du da sicher?
Ich dachte, mal gelesen zu haben, dass Objektive mit IS gering schlechtere Abbildungseigenschaften haben, als die gleichen Objektve ohne IS (Vergleich von 300er Telezoom von Canon mit und ohne IS), weil das zusätzliche bewegliche Linsenelement für zusätzliche Abbildungsfehler sorgt (je mehr Linsen, desto mehr Streufehler etc.).

Andreas
 
@AndreasB: Ja, aber bei Minolta ist der AS ja eben nicht im Lichtweg sondern bewegt den Sensor.

@Dominic: Auch wenn zB eine 50/1,8 Brennweite oder dergleichen "keinen AS braucht", dann kann er gerade bei available light sehr sinnvoll sein, wenn dann eben zB mit ISO 200 statt 400 oder 800 fotografieren kann etc.

@Wolfini (ich liebe Selbstzitate... ;) )

Tja, zum Thema Fokusprobleme siehe:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1035&message=11891483
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1035&message=11894433

Bitte nicht überbewerten, aber zumindest lässt sich offenbar nicht sagen, dass die D7D die 100%-Rettung für focusgeplagte DSLRler ist.
 
Wolfini schrieb:
@Dominic: Auch wenn zB eine 50/1,8 Brennweite oder dergleichen "keinen AS braucht", dann kann er gerade bei available light sehr sinnvoll sein, wenn dann eben zB mit ISO 200 statt 400 oder 800 fotografieren kann etc.

Kann er meistens nicht weil dann schon in vielen Fällen längst Bewegungsunschärfe der Motive ein Problem wird. Wir haben hier ja zwei grundsätzlich verschiedene Probleme warum bilder durch zu langsame Verschlusszeiten unscharf werden, Kamera/Objektiv bewegungen wo AS/IS/VR/OS helfen und Bewegungen in der Szene, im Telebereich ist letzters weniger ein problem weil die Verschlusszeit sowieso schnell ist damit die Wackler nicht so deutlich sind und auch mit stabilisation sind sie immernoch recht hoch.
Legst du allerdings bei einer weitwinkel oder normal Optik nur diese Kriterien an um Wackeln zu eliminieren dann kannst du da sicher mit ISO200 statt 400 oder 800 fotografieren, durch die dann aber schon längeren Verschlusszeiten kriegst du dann aber halt doch gut ärger mit Bewegungsunschärfe, daher ist das für availible light wirklich nur begrenzt sinvoll.
 
joerg001 schrieb:
Warum rausrechnen? Während hier so eifrig diskutiert wurde, ist der Preis der D7D schon unter den der D20 gefallen.(guenstiger.de) Bei dem Tempo ist der Preis der D70 in vier Wochen erreicht. Dann ist das Hauptargument gegen eine D7D vom Tisch. Was den AS betrifft: Ein schlechtes Objektiv wird nicht besser mit AS. Aber ein Gutes wird noch ein bischen besser.

Jörg

Nö, seh ich anders!

20D und D7D werden preislich fast gleich gehandelt. Wenn ich den AS einfach mal mit 300? ansetze liege ich sogra deutlich unter der 20D.

Wenn ich nicht schon fest in Canon investiert wäre würde ich mir sofort die Minolta holen! Die einzigen Canon (20D) Vorteile sind halt 8 Mio. Pixel und die schneller Serienbildfunktion. AS, Sucher, Display, Blitzsteuerung, Haptik, Bedienung gehen klar an die Monolta!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten