• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Alpha 900

andreasoesch

Themenersteller
Erstes Review auf Imaging-Resource gefunden:


PRO:
* Extraordinary resolution, nothing touches it at its price point
* Built-in SteadyShot image stabilization
* Surprisingly fast, given the amount of data the camera is pushing around
* Good color rendering: Natural without seeming flat
* A lot of nice user interface touches, well thought out controls
* Intelligent Preview feature is a real time-saver for determining best camera settings
* +/- 2 EV steps on auto bracketing is nice for HDR (High Dynamic Range) shooters
* Sony finally made their RAW files be truly RAW! (Able to turn off high-ISO noise reduction in the RAW files)
* True 100% pentaprism viewfinder
* Huge viewfinder image, really hearkens back to the days of film SLRs (in a good way)
* User interchangeable focusing screens
* Lighter than the only other full-frame in its resolution class (Canon EOS-1Ds Mark III)
* Rugged magnesium alloy body
* 3.0-inch, high-resolution LCD
* Top panel LCD (albeit a small one)
* Dramatically low price for a full-frame camera with this much resolution
* HDMI output
* Good battery life
* Dual memory card formats

CON:
* Some image noise even at ISO 200
* At anything above ISO 200, noise limits maximum print size before resolution becomes an issue.
* High-ISO performance doesn't match that of Canon EOS-1Ds Mark III (Which is also 2.6x as expensive though)
* Dynamic range less than that of many current models
* Noticeable delay when switching from record to playback mode is annoying
* Despite being much lighter than its's only competitor, still a big, heavy hunk of metal and glass (not the camera's fault, just a fact of life with full-frame.)
* No built-in flash (not unusual for a pro model though)
* APS-C mode does not improve burst speed
* Exposure accuracy may suffer with DT lenses in APS-C mode
* No Live View mode



Sony started the year promising a lot for their flagship camera. We didn't have a name, nor a long list of features, but we did know that the sensor would be a 24.6-megapixel design that was expected to impress. It certainly has done that.

The Sony A900 is a formidable camera. It's big, which won't work for everyone, but I found it more than bearable with my medium-sized hands, and even my daughter had no trouble hefting the A900 with the 24-70mm f/2.8 attached and firing off a few frames.

If you want the most pixels in a small package, the Sony A900 is where you'll find it. It's bulky, but less so than the more expensive 1Ds Mark III, and that makes it easier to bring along. I enjoyed shooting with the 24-70mm f/2.8 Carl Zeiss so much that I recommend it if you can afford it. I recently attached the 18-70mm kit lens that comes with the A200, and the A900 felt quite a bit more bearable, though I can only imagine that high-res sensor would reveal all the flaws in that less-expensive lens.

Image quality is Sony's best so far; not just in terms of resolution, but also in controlling their impulse to squelch all noise at the expense of detail. You can even turn off the high-ISO noise suppression that was once inaccessible.

Not only is the viewfinder so big and beautiful that you think you might fall in, the image quality has the same effect when you view the images on your computer. With the ability to capture full frame images at a high clip, the Sony A900 is one impressive image maker, and a certain Dave's Pick.
 
Danke für den Hinweis :)
den Vergleich im Detail mit der 1DsMkIII ist interessant, sagt aber doch irgendwie noch nichts aus.. aber ich hoff mal das sich die Kamera doch auch im Profisegment durchsetzen kann :top:
 
Für mich beissen sich diese zwei Aussagen ein wenig:
- Some image noise even at ISO 200
Image quality is Sony's best so far; not just in terms of resolution, but also in controlling their impulse to squelch all noise at the expense of detail.

Wenn man die Bilder auf Pixel Ebene anschaut dann hat jeder Kamera ein Rauschen, selbst bei der D3 sieht man das.

gruss herrer
 
Für mich beissen sich diese zwei Aussagen ein wenig:
- Some image noise even at ISO 200
Image quality is Sony's best so far; not just in terms of resolution, but also in controlling their impulse to squelch all noise at the expense of detail.

Wenn man die Bilder auf Pixel Ebene anschaut dann hat jeder Kamera ein Rauschen, selbst bei der D3 sieht man das.

gruss herrer

da gebe ich dir recht.
 
Wenn man die Bilder auf Pixel Ebene anschaut dann hat jeder Kamera ein Rauschen, selbst bei der D3 sieht man das.

Ja, aber es ist eigentlich schon logisch, dass die 900er eher nicht ganz so rauscharm ist, weil die Pixel praktisch genauso groß sind wie bei der 700er. Für Ausschnittsvergrößerungen sind 24 MP natürlich super, aber mir wäre der 12-MP-Sensor der D700 im Vergleich lieber.
 
Ja, aber es ist eigentlich schon logisch, dass die 900er eher nicht ganz so rauscharm ist, weil die Pixel praktisch genauso groß sind wie bei der 700er. Für Ausschnittsvergrößerungen sind 24 MP natürlich super, aber mir wäre der 12-MP-Sensor der D700 im Vergleich lieber.

Der Unterschied ist minimal, hier zweimal Himmel, einmal mit der D3 und einmal mit der A900.

gruss herrer
 
Ein weiterer Test bei Camera Labs:

Good points
Technically highest resolution to date.
Built-in image stabilisation.
Superb viewfinder with 100% coverage.
Quick handling and 5fps shooting.

Bad points
More noise than rivals above 400 ISO.
No Live View or movie function.
Upper information screen very basic.
Tendency to underexpose in our tests.


Scores (relative to 2008 semi-pro DSLRs)

Build quality: 18 / 20
Image quality: 19 / 20
Handling: 19 / 20
Specification: 19 / 20
Value: 15 / 20

Overall: 90%
 
"It's capable of stunning results at up to ISO 400 (and is fine at ISO 800-1600 as long as you're not printing posters)"

"But let's not knock Sony's achievement; at low ISO settings the Alpha 900 offers more resolution than any other digital SLR on the market, period - and for serious studio or landscape shooters this, combined with the excellent dynamic range, makes it an appealing option at a (relatively) affordable price point."

Kurz: Gute Studio / Stativ / Guteswetter - Kamera
Wer hohe ISO braucht, nimmt wohl besser eine 12MPx Kamera.
In etwa das war zu erwarten war, würde ich sagen.
 
Trotz der enormen Auflösung finde ich aber dieses Zitat aus Seite 32 irgendwie ernüchternd:
"Ignoring for a moment the obvious depth of field issues and differences in lens performance (the Canon 85mm appears to offer better edge to edge sharpness than the Sony) what really strikes me about these results is just how good the 3 year old EOS 5D is."
Ich als Canon-User bin dann aber sowas von gespannt auf die 5D Mark II.
 
genau.


Wenn z.b. die D700 nicht so stark den Kontrast anheben würde, dann hätte sie auch mehr als 7.4 Blenden erreicht.


Allerdings würde sie dann vermehrt rauschen.


Gruss
 
Störend finde ich aber, dass man in Anbetracht des schlechten autom. Weißabgleichs quasi zu riesigen RAWs gezwungen wird. Zwar bietet Sony cRAW, aber klein sind die auch nicht wirklich (24 MB). Die normalen RAWs haben 35,8 MB und inkl. Jpegs 41 MB...

Wo liegt das Problem?

Für Festplatten im TB Bereich ist nur mehr Kleingeld notwendig und RAM bekommt man auch nachgeschmissen. Im Vergleich zur α900 sind diese Ausgaben Peanuts. Das die α900 mit dem 24 MP Sensor kommen wird, ist schon lange bekannt. Man hatte genug Zeit, die notwendigen Investitionen zu tätigen, um den Rechner für die Kamera fit zu machen.

Ich habe 2.5 TB Festplattenplatz im Mac Pro und 6 GB RAM. Dieser Rechner langweilt sich zu Tode, wenn man über 100 RAWs der α900 gleichzeitig in ACR aufmacht. Das Bearbeiten der Bilder geht in Echtzeit. Die 8 Kerne sind weit unter 10% beschäftigt und schnellen nur für einen Sekundenbruchteil auf knapp 50%, wenn die Vorschau der Bilder generiert wird.

Unter Windows schaut die Geschichte natürlich anders aus, da das Betriebssystem sehr schnell überfordert ist ... :D
 
Störend finde ich aber, dass man in Anbetracht des schlechten autom. Weißabgleichs quasi zu riesigen RAWs gezwungen wird. Zwar bietet Sony cRAW, aber klein sind die auch nicht wirklich (24 MB). Die normalen RAWs haben 35,8 MB und inkl. Jpegs 41 MB...
BTW: Sind die cRAWs wie Canons sRAWs größenreduziert?
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page13.asp (Dateigrößen etc.).
j.

RAWs machen aus diversen Gründen mehr sinn. Die cRAWs sind nicht größenreduziert, sondern (wie bei Nikon?) komprimiert.

Bezugnehmend auf meine bisherigen Erfahrungen mit meiner D7D habe ich mir den RAW Workflow ohnehin schon derart angewöhnt, dass ich gar nicht ohne kann.

Die Ergebnisse der A900 sind aber sehr konsistent, sodass sich die nachträglichen Änderungen sehr in Grenzen halten und fotographieren mit JPEG-only kein Problem darstellt.

Bezüglich Storage: 24MPix fordern ihren Tribut, verglichen mit den Anforderungen, die sie and das Glas davor stellen ist der Preis bei Storage aber lächerlich gering.
 
Ja, wer die A900 kauft, weiß schon, dass er dann auch genug Speicherplatz und Rechenpower braucht. Trotzdem finde ich 24 MP Verschwendung (auch nicht sehr ökologisch), wenn man sie nur zu vielleicht 20% wirklich nutzen möchte. Immerhin wollen Daten nicht nur einmal gesichert werden. Man braucht auch Backup. Das ist nicht ganz wenig auf die Dauer. Die Möglichkeit zu kleineren RAWs fände ich sehr sinnvoll bei der A900.

Ja, nun habe ich bei Dpreview auch erkannt, dass die 24 MB-RAWs einfach nur komprimiert werden. Aber sind sie bei 35 MB nicht auch schon etwas komprimiert? Müssten doch sonst eher um die 48-50 MB unkomprimiert haben, denke ich.
j.
 
Auch für die A900 braucht niemand Terrabyte-Daten. Was viele aber dringend nötig haben, ist mehr Selbstdisziplin beim konsequenten Löschen von Müll. ;)

Backbone
 
wenn absolut keine komprimierung dann gilt:

24MP a 12bit = 1.5 24= 36 Megabyte.

Wie du siehst ist das Bild noch schwarz-weiss, d.h. die Farben müssen erst noch interpoliert werden, weshalb jeder Pixel nur 12bit hat.


Auf der anderen Seite wirds aber langsam Zeit für bezahlbare Blue-Ray-Discs.


Auf eine DVD kriegt man so ja nur noch 100 Fotos inkl. jpeg
.



Gruss
 
Unter Windows schaut die Geschichte natürlich anders aus, da das Betriebssystem sehr schnell überfordert ist ... :D

Naja ... so würd ich das nicht ganz ausdrücken. Kommt immer drauf an wie versaut das System ist. Windoff ist da ja selbst zerstörerisch veranlagt. Die neun Intel Macs sind eh gut zum vergleichen. WinXP 64 und Mac OSX geben sich bei solchen Systemen nicht viel. Also ich mein, auch WinXP 64 ist sehr schnell. WinXP ist leider dank miesn Caching eher Festplatten limitierent. PS WinXP 64 = Windows 2003
 
Naja ... so würd ich das nicht ganz ausdrücken. Kommt immer drauf an wie versaut das System ist. Windoff ist da ja selbst zerstörerisch veranlagt. Die neun Intel Macs sind eh gut zum vergleichen. WinXP 64 und Mac OSX geben sich bei solchen Systemen nicht viel. Also ich mein, auch WinXP 64 ist sehr schnell. WinXP ist leider dank miesn Caching eher Festplatten limitierent. PS WinXP 64 = Windows 2003

Wenn nicht der Scheduler von XP eine gewaltige Spaßbremse wäre. Bei Mac OS X kannst du noch locker 30 andere Programme gleichzeitig laufen lassen, ohne das Leo in die Knie gehen würde. Bei XP bist du verdammt schnell am Ende der Fahnenstange ... :D

Auch für die A900 braucht niemand Terrabyte-Daten. Was viele aber dringend nötig haben, ist mehr Selbstdisziplin beim konsequenten Löschen von Müll. ;)

Backbone

Eher mehr Sebstdisziplin beim Drücken des Auslösers ... :D :D :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten