• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review 50/1.2L vs. 50/1.4

Es erwartet doch hier nicht etwa jemand, daß eine handelsübliche AF-Kamera so ein 50/1.2 hunderprozentig fokussieren kann?

Das wird schon aufgrund der AF Toleranzen bei Canon nicht bei 100% Ansicht klappen.
 
Das wird schon aufgrund der AF Toleranzen bei Canon nicht bei 100% Ansicht klappen.

Die Toleranz (der High Precision-Sensoren) ist doch 1/3 des zulässigen Zerstreuungskreises, damit bei grösserer Offenblende automatisch kleiner (passt auch, da dann die Sensoren eine breitere Messbasis haben, was nötige und erzielbare Genauigkeit gleichermassen beeinflusst.)

Der Rest ist eine Frage der Auswertung und der mechanischen Umsetzung.
 
Es erwartet doch hier nicht etwa jemand, daß eine handelsübliche AF-Kamera so ein 50/1.2 hunderprozentig fokussieren kann? Objektivtests werden nicht umsonst mit aufwendigen Fokusreihen gemacht.
Die Frage wäre für mich eher, ob der Fokusring an der AF-Version eines solchen Objektivs genug Hub hat, um das überhaupt so genau hindrehen zu können..

Wäre eigentlich mal Zeit für eine Fokusreihenfunktion in der Firmware, wie bei Contax.

Sehe ich auch so.
Bei 1,2 und 1,4 ist das sicher besser, als nachher am PC zu sehen, dass kein Bild scharf geworden ist.

Gruß
carum
 
Es erwartet doch hier nicht etwa jemand, daß eine handelsübliche AF-Kamera so ein 50/1.2 hunderprozentig fokussieren kann? Objektivtests werden nicht umsonst mit aufwendigen Fokusreihen gemacht.
Du wirst lachen, aber das erwarte ich. Was nützt mir ein scharfes Objektiv, wenn es die Leistung an der Kamera nicht zeigen kann. Bei reinen Objektivtests sieht das anders aus. Wir können das Objektiv für sich leider nicht testen, sondern nur in Kombination mit einer Kamera. Um die als Fehlerquelle ausschließen zu können sollte man wirklich Fokusreihen machen. Für gute Fotos brauche ich aber ein funktionierendes Gesamtsystem.
 
Die Toleranz (der High Precision-Sensoren) ist doch 1/3 des zulässigen Zerstreuungskreises, damit bei grösserer Offenblende automatisch kleiner (passt auch, da dann die Sensoren eine breitere Messbasis haben, was nötige und erzielbare Genauigkeit gleichermassen beeinflusst.)
Sobald der genauere Kreuzsensor ab Blende 2,8 aktiviert ist, ändert sich die Messbasis auch mit steigender Lichtstärke vom Objektiv nicht mehr. Man bräuchte für noch lichtstärkere Objektive einen weiteren AF Sensor mit noch größerem Verkipwinkel, der ab Blende 1,8 aktiviert wird.
 
Leute,

ich zitiere mal aus einem CPS Artikel :

"It is reasonable to expect that an EOS DSLR can autofocus accurately to within ±1 unit of depth-of-focus. For the full-frame 35mm format, Canon defines acceptable depth-of-focus to be ±0.035mm. For smaller sensors like the one used in the EOS D30, D60, 10D, 20D, 300D and 350D, the acceptable depth-of-focus is approximately ±0.02mm. (Note that depth-of-focus refers to acceptable sharpness at the focal plane of the camera; depth-of-field refers to acceptable sharpness in the subject plane.)

These Canon numbers for depth-of-focus are calculated on the basis of viewing a 6 x 9 inch print from a distance of approximately 10 inches. Changing the print size without changing the viewing distance or vice versa will have an effect on the accuracy of the numbers. "


Link : http://www.cps.canon-europe.com/kb/detail.jsp?faqId=1110

Das AF System is nicht dafür gebaut das es bei 100% Ansicht ein scharfes Bild ergibt, mal trifft der AF es genau, und auch mal nicht. Das is trotzdem innerhalb der Toleranzen, und IO.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten