• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Rettungshubschrauber

AW: Rettungshubschrauber Thread

Schön zu sehen, dass sich hier ein paar Verrückte gefunden haben und der Thread wächst :D.

@Jonas:

Wer Kritik will, könnte ruhig auch die anderen Fotos kommentieren und nicht nur die eigenen reinstellen....

Die Bilder sind ganz nett, aber das letzte ist dir wirklich gut gelungen! Wobei ich aber sagen muss, ein Dauphin als Rettungshubschrauber... Naja, ich weiss ja nicht so recht. Ich weiss, dass viele Dauphins als Rettungshubschrauber eingesetzt werden, aber ich kann mich damit nicht so anfreunden *g*. Vielleicht hat mich der Freiburger BK-117- und wenns hochkommt mal BO-105- bzw. EC-145-Einheitsbrei auch für so etwas sensibilisiert.

Ach ja, wo ich gesehen habe, dass Tesa den D-HECE geknipst hatte, fiel mir ein, dass der bei mir auch im Archiv rumfliegt (haha, welch Wortspiel...). Den haben wir hier manchmal als Ersatzmaschine.

Das Bild zeigt einen Anflug auf das Pad vom Freiburger Tower aus gesehen.
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

HI
hab mich heute erst angemeldet. da bin ich noch nicht zum komentieren gekommen. Mit der D-HECE bin ich schon mitgeflogen. Schönes Teil die BK
DEin bild gefällt mir auch!
grüße Jonas
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

ne aber hab konektions ;-)
grüße
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Guten Abend
habe da mal die Bilder von meinem Mitflug in der D-HECE (Medicopter 117)
Das dritte bild zeigt den auch für unseren Landkreis zuständigen Rettungshubschrauber Christoph 2.
grüße
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

HI
du hättest vielleicht längere Belcihtungszeiten nehmen sollen, damit die rotorblätter unscharf werde. aber sonst finde ich es ganz gut.
bei dem 2. is das rauch der aus der Engin kommt? wenn ja sollte sich die werft mal drum kümmern *g*
grüße
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Das dritte bild zeigt den auch für unseren Landkreis zuständigen Rettungshubschrauber Christoph 2.
grüße

Hast du da zufällig auch Connections für?
Wenn ja, meld dich doch mal bitte via PN, weil ich Bilder vom Christoph 2 für eine andere Sache brauche und den zudem auch mal gerne länger als 2 Minuten im Reallife sehen würde (so lange habe ich ihn gesehen als mit der Feuerwehr oben auf dem Hangar waren :ugly:)

Ansonsten habe ich hier noch 5 Fotos angehängt ;)

Bild 1 zeigt den Christoph 28 stationiert in Fulda aufgenommen am Rande der "Rettmobil 2007" (große 'Messe' zum Thema Rettungsdienst) aus "Normal-Perspektive" im Rohformat (nur verkleinert)

Bild 2 dasselbe Bild allerdings bearbeitet

Bild 3 ein Bild aus der Froschperspektive im Rohformat (wieder nur verkleinert)

Bild 4 wiederum die bearbeitete Version ^^

Bild 5 zeigt auch mal die ehemalige Maschine Christoph Hessen, die früher schon als Christoph Reichelsheim flog. Das ist die bearbeitete Version ^^

Anzumerken wäre, dass die Bilder 1-4 mit meiner Pentax Optio W30; das 5. mit meiner Samsung S600 entstanden sind (diese mochte ich mehr als die Pentax da es noch nen manuellen Modus gab :/)

@Topic: Ich finde harte Kritik gut, solange sie auch aussagekräftig ist und deswegen bitte ich auch nach solcher, denn ich möchte mich doch verbessern. Dass die Bilder nicht mit denen einer DSLR in Sachen Rauschverhalten z.B. mithalten können ist mir auch klar, aber das kann man ja theoretisch nicht wirklich miteinander messen (wobei ich nicht sagen möchte dass mit einer DSLR die Bilder besser geworden währen, wie gesagt ich habe halt (noch) keine, aber ich hoffe natürlich dass ich mit so einer bekräftigt werde und eine "neue Sicht" bekomme.
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

HI joa doch von denen kenn ich auch en paar. die landen mindestens 3 mal die woche bei uns am klinikum in aschaffenburg. auserdem sind emien eltern mit einem chefarzt von da befreundet.
Mit Bildern vom Christoph 2 kann ich dir auch aushelfen. Hab ich genug von *g*
was brauchst du denn?

zu bild 5: JAJA die gute alte HAAK. als ich sie es letzte mal gesehn habe hab ich 6 stunden drin gesessen. ;-)
grüße Jonas
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Schönes Foto vom Christoph 2 in Frankfurt ;) Dieser soll ja leider auch bald durch einen Neuen ersetzt werden (siehe Christoph 3 Köln)

@Stralauer Nixe: Sie heißen Christoph, weil der Schutzpatron der Autofahrer der Hl. Christophorus ist^^ Mehr weiß ich aber auch net :D
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Die Schutzpatrone in der katholischen werden bzw. wurden vor allem früher immer bei bestimmten Dingen angerufen (also nicht telefonisch ;P). Der heilige Chrstopherus hat, sagen wir mal, den "Zuständigkeitsbereich", als Beschützer vor dem unvorbereiteten Tod, d.h. vor z.B. Unfällen oder plötzlich auftretenden Krankheiten. Passt also ganz gut zur Aufgabe von Rettungshubschraubern, wenn man von Verlegungsflügen absieht :).

Ahnlich ist es bei den Polizeihubschraubern, die das Funkrufzeichen "Bussard" haben. Auch hier passt dieses zur Aufgabe. Warum Bundespolizeihubschrauber "Pirol" gerufen werden, kann ich mir aber nicht erklären ;). Vielleicht zwitschert er der Einsatzzentrale irgendwas... Grenz-, Bahngleis- und Katastrophenüberwachung (ein Pirol ist ein Singvogel). Wenn die Bundespolizeihubschrauber wenigstens leuchtend gelb, wie Pirole, wären *g*.

Ich hoffe, es reisst mir hier keiner den Kopf ab, wenn ich noch ein Bild von einem nicht-Rettungsheli, sondern einem Ka-34 anhänge :/.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rettungshubschrauber Thread

Hier mal eins vom DRF Helikopter in Karlsruhe (Krankenhaus an der Günther Klotz Anlage). Leider wieder etwas unscharf, aber die Dinger sind ja auch sauschnell. :top:

Gruß,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten