• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Rettungshubschrauber

AW: Rettungshubschrauber Thread

Christoph 32 in Berlin am Tegeler See.
Der 1. gefällt mir sehr gut!

Ausserdem das 2. von Kaha.
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Der Thread kommt mir grade recht. Hab hier einen Problemfall...

Christoph 51.
Der landet gelegentlich auf nachbars Dach.

Über die Qualität brauchen wir nicht diskutieren:
Der einzige Stanpunkt, von dem man das Dach einsehen kann ist ein Parkdeck ungefähr 300m entfernt. An dem Tag war das obere Deck leider gesperrt, so dass ich keinen erhöhten Stanpunkt hatte und die Leitungen mitten durchs Bild laufen. Zudem ein dunkler Regentag.
Aufgenommen mit dem Sigma 170-500 APO (kein DG), bei Offenblende ist das im oberen Bereich ziemlich schwammig.
Ich wohne hier noch knapp zwei Monate - falls ich ihn in der Zeit nochmal erwische wär ich gern drauf vorbereitet.
Was kann ich besser machen? Wie lang darf die Verschlusszeit maximal sein, sodass die Rotorblätter nicht zu sehr verwischen?
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Danke.Es war eine Serie von ca.250 Fotos,mit dem 50/1,8.Ihr könnt euch bestimmt vorstellen,wie dicht ich dran war ;-)
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Der Thread kommt mir grade recht. Hab hier einen Problemfall...

Christoph 51.
Der landet gelegentlich auf nachbars Dach.

Über die Qualität brauchen wir nicht diskutieren:
Der einzige Stanpunkt, von dem man das Dach einsehen kann ist ein Parkdeck ungefähr 300m entfernt. An dem Tag war das obere Deck leider gesperrt, so dass ich keinen erhöhten Stanpunkt hatte und die Leitungen mitten durchs Bild laufen. Zudem ein dunkler Regentag.
Aufgenommen mit dem Sigma 170-500 APO (kein DG), bei Offenblende ist das im oberen Bereich ziemlich schwammig.
Ich wohne hier noch knapp zwei Monate - falls ich ihn in der Zeit nochmal erwische wär ich gern drauf vorbereitet.
Was kann ich besser machen? Wie lang darf die Verschlusszeit maximal sein, sodass die Rotorblätter nicht zu sehr verwischen?


So 1/250 Sek solltest Du schon einstellen.Eher länger,was bei der Brennweite ein Problem ist(verwackeln).
So schlecht ist Deine Aufnahme gar nicht,hab sie mal etwas bearbeitet.
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Wie wäre es mal mit konstruktiver Kritik? Es war eine kompakte
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass wer auch immer mit meiner Kompakten was besseres fabriziert...

Ist ein Rettungshubschrauber im Skigebiet Sölden, wie man auch an den Gondeln sehen kann.
Das ist Action - trotz den eingefrohrenen Rotorblättern!

Hier gab's mal einen von mir zu sehen
:top:

Rettungshubi des österr. Bundesheers bei einer Flugvorführung.
Den Abgasstrahl find ich klasse getroffen.

Christoph 32 in Berlin am Tegeler See.
#1 gefällt mir
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Eins habe ich auch. Damals (2002) mit der kleinen Pentax Optio 330 auf der Zugspitze gemacht.:D
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Hätte da noch 3 anzubieten. Das letzte ist allerdings mit einer Canon IXUS750 Kompaktkamera gemacht worden. Es stören allerdings auf dem 2. Foto Personen oder auf dem 3. die Pistenraupe. Habe sie aber trotzdem draufgelassen weil es so irgendwie wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rettungshubschrauber Thread

Warum bekommt ihr alle immer diese schönen neuen EC-135er vor die Linse? Wir haben hier nur eine BK-117 :(.

So, dann will ich auch mal :).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rettungshubschrauber Thread

... und noch eins.

Zu den Bildern:

#1
BK-117 im Sommer, das ist kein Dreck auf meinem Objektiv, sondern hochgewirbeltes Stroh.

#2
Close-Up, kurz nach dem Start.

#3
Da gefiel mir die Dynamik ganz gut

#4
Rückkehr im Abendlicht

#5
Bo-105, kam glaube ich aus Villingen-Schwenningen.

#6
Ein REGA-Riesen-EC-145, die Teile sind solche Riesendinger im Gegensatz zu den 135ern und BK-117ern. Die REGA (Schweizer Luftrettung) liefert manchmal Patienten in der Universitätsklinik Freiburg ab und tankt dann auch gleich auf.

Alle Bilder sind in Freiburg entstanden, oft bei Gegenlicht. Manchmal sass ich auch einfach nur vorm Hangar und hab mitm 300 mm geknipst (das war z.B. beim REGA der Fall), weil ich zu faul war, zur Tanke vorzulaufen ;).

Es werden denächst noch ein paar Bilder dazu kommen, ich will aber jetzt vor den Fernseher :p.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rettungshubschrauber Thread

Ich hab das große Glück, dass mein Schwager Betriebsleiter am Hubschrauberstützpunkt am Innsbrucker Flughafen ist. Da darf ich dann schon ab und zu mal fotografieren.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Christophorus 5 im Anflug zu einer Taubergung im Tiroler Oberland.
War leider nicht viel Zeit zum Herumfackeln mit der Cam für mich. :D
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Zu sehn sind:
Christoph 18 Ec 135
Christoph 77 Ec 145
Christoph Hessen As 365N und As365 C3 (D-HAAK)
Christoph 53 Ec 135
Christoph nürnberg Bell 412
zu den Bilder
Bild 1 zeigt Christoph 18 beim Start
Bild 2 zeigt Christoph 18 an seiner Station
Bild 3 zeigt Christoph Hessen beim start zum Einsatz. (Fahrwerk extra für cam rein)
Bild 4 zeigt Christoph Hessen am Klinikum Aschaffenburg ( 20 mm) -->unter den Rotorblättern
Bild 5 zeigt Christoph 53 bei der Landung in Mannheim
Bild 6 zeigt Christoph 77 bei der Landung in Mainz
Bild 7 zeigt christoph Nürnberg in Aschaffenburg
Bild 8 zeigt chritoph hessen beim start am Klinikum (Fahrwerk wieder für cam eingezogen)

Bitte um Kritik
grüße Jonas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten