• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Rettungshubschrauber

AW: Rettungshubschrauber Thread

Moin,
mal ein Bild von mir. Auch ein schöner Rücken kann entzücken ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1501824[/ATTACH_ERROR]

Lg Jan
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Hier mal ein Bild vom Christoph 2 aus Frankfurt.... Ist leider nicht die beste Qualität, da es langsam dunkel wurde und ich ein höheres Gebäude im Rücken hatte.
Würde mich aber über Verbesserungsvorschläge trotzdem sehr freuen, falls man einem Hubschrauber nochmal begegnen sollte, damit das Resultat besser wird ;)

Schönes Wochenende


PS: Vielleicht hat auch noch jemand eine Idee, wie man noch etwas mehr aus diesen Bildern herausholen kann...

Hi,
ein paar Tipps. Deine Kamera rauscht bei ISO 800 doch schon sichtbar, die Bilder sehen aber in der Größe aber noch ok aus. (Bild 1+2). Bei so kurzer Brennweite und offener Blende ist es am Abend nicht nötig, Belichtungszeiten von 1/500 zu erreichen.
Eine Belichtungszeit von 1/80 sollte bei halbswegs ruhiger Hand für die Bilder reichen. Dann schau wie weit du mit den ISOs runter kannst. Am besten im TV-Modus. Alternativ in AV, Blende ganz auf (ist ja am Abend) und schauen mit welchen ISO du vernünftige Zeiten bekommst.

Das 3. Bild ist der Klassiker: dunkler Heli vor dunklem Wald bei hellem Himmel. Die Kamera belichtet dabei meist auf den Himmel. Dein Bild lässt sich über "Tiefen&Lichter" in Photoshop halbwegs retten, allerdings unter starker Zunahme des Rauschens.
Um das ganze bei der Aufnahme direkt zu beheben, kann man entweder eine andere Art der Belichtungsmessung wählen, nämlich Spot, was (hoffentlich) nur den Heli anmisst. Bessere Erfahrungen hab ich aber damit gemacht, einfach bei Mehrfeldmessung die Kamera das Bild mindestens (!) 2/3 Blenden, eher +1 überbelichten zu lassen. Das bringt den Heli ins richtige Licht, der Himmel frisst eventuell aus, ist aber in der Situation eher nebensächlich und kann teils später noch in PS korrigiert werden.
Belichtungszeit im Flug, ich stelle je nach Brennweite höchstens 1/160 in TV ein, damit die Blätter verwischen, ist ja bei dir auch schon zu sehen. Kommt drauf an, was man noch ruhig halten kann.

Bei den ersten beiden Bildern ist die Schrift auch irgendwie verwaschen. Ich tippe darauf, dass du nach dem Verkleinern nicht mehr nachgeschärft hast. (Unscharf maskieren). Wenn du das Rauschen im restlichen Bild beim Schärfen nicht verstärken willst, leg eine Ebenenmaske drüber.
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Mein erster Versuch...
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Hier mal paar Bilder von mir. Die ersten 3 Bilder sind von Christoph 38 gestern in Königsbrück und das letzte Bild ist aus dem Jahr 2010 von Christoph 62.
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Christoph 27 - Airport Nürnberg

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1754694[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Tolle Aufnahme! Gratuliere. Wie war die Beleuchtung? Kannst du was zu den exifs sagen und zur Bearbeitung?
VielenDank! :-)

Danke, die exif´s waren:

17mm
f/5,0
ISO 200
1/80 sek
5 externe Blitze

EBB: Lichter etwas angehoben, Farbänderung, Kontrast und Tiefe angepasst, alles in LR

Noch kurz zur Enstehung: Ich arbeite als Rettungsassistent in Nbg, ebenso ein Freund von mir + Rettungsleitstelle und Hubschrauber. Letzte Woche hatten wir zusammen einen Einsatz und dann hatte ich ihn gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, nach sunset auf dem Rollfeld ein kleines shooting zu machen. Gesagt-getan; Er hatte an dem besagten Tag Dienst, hat uns einen Besucherausweis besorgt, Tower + Pressestelle wurde informiert und dann ging es los. Mit 10 Kilo Gepäck durch die Schleuse und dann erst in den Hangar. Kurze Lagebesprechung, danach Hubschrauber ausrichten und Beleuchtung positionieren. Stellte sich am Anfang aber etwas schwierig dar, da es recht heftige Böen gab, somit mussten wir die Schirme weglassen :lol: Da wir nur eine Amateurausrüstung besitzen, hatten wir eben auch nur eingeschränkte Möglichkeiten, aber ich denke, wir haben das beste heraus geholt. Ach ja, wärend des shootings, kam dann dummerweise noch der Intensivhubschrauber an seinem Platz zurück, der idealerweise, genau neben Christph 27 ist :grumble: Somit war kurz Panik angesagt und wir musste in irgendeiner Art und Weise, unser Equipment mit unserem Leben schützen. Der Hubschrauber macht nämlich mal richtig Wind :ugly: Und auserdem musste wir auch höllisch aufpassen, dass keine Gegenstände unsererseits den Platz verlassen. Da versteht niemand Spass, wenn das was auf dem Rollfeld oder auf der Landebahn liegt :top: Aber wir waren vorbereitet und haben alles doppelt gesichert.
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

@pilla77
Tolle Aufnahme und interessantes Making of. :top:

Ich leg noch mal einen nach:
Heli beim Abflug:

Fertig zum Abflug by schmilar77, on Flickr
Der hintere Rotor muss sich echt langsam drehen, wenn der bei 1/125sec noch scharf ist.
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

@schakal:
Im Gegenteil, der hintere Heckrotor dreht sich so schnell, dass du ihn nicht siehst. Das was man auf dem Bild sieht, ist die fest stehende Häfte des Fenestrons, welche sich nicht bewegt. Siehe hier, unteres Bild (http://de.wikipedia.org/wiki/Fenestron) für eine Ansicht der festen und der beweglichen Hälfte.
 
AW: Rettungshubschrauber Thread

Generell gilt für Heckrotoren, dass sie sich etwa mit der 6-fachen Geschwindigkeit des Hauptrotors drehen, um dessen enormes Drehmoment augleichen zu können und so zu verhindern, dass sich der Heli einfach nur im Kreis dreht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten