• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Retroring für Makro

SEBBI83

Themenersteller
Hallo,

Hat jemand Erfahrungen mit so einem retroring wie Aug bei traumflieger .....
Da wird das obkektiv andersrum am filtergewinde ans bajonet geschraubt.......



Mfg
 
Ich habe es schon mal ausprobiert, die Bedienung ist aber sehr umstaendlich, da man da Objektiv an der Kamera abblenden muss und mit der gedrueckten Abblendtaste abnehmen muss - was dazu fuehrt, dass man durch den Sucher kaum etwas erkennen kann.
Wenn das Geld fuer ein Makroobjektiv nicht reicht, wuerde ich eher eine Vorsatzlinse empfehlen (zB Raynox)
 
Danke,

So ein voll automatisches System
Kostet auch 270€ dann wird ein Ring auch vorne dran geschraubt ud die Daten per Kabel an die Cam(Ring) übertragen.....

Also die 15 Euro besser sparen :-)
 
270€?:lol:
Dann lieber was drauf legen und nen 60er Macro kaufen;)
 
Ich hab mir so einen Retroring selber gebastelt, da gibts die Anleitung auch im Netz. Ist in der Tat eine lustige Spielerei..... Aber richtig ernstzunehmende Fotografie wäre für MICH damit unmöglich, obwohl die Abbildungsleistung extrem gut ist, (wenn man dann auch mal in der Schärfeebene liegt : )


ein paar Wochen später kaufte ich das Tamron 90 2.8 :D


LG Didi
 
Mit nem alltäglichem Makroobjekitv kommt man aber nicht auf solche extremen Maßstäbe wie mit einem Retroadapter...da müsste es schon das MP-65 sein und das ist dann schon a bisel teurer als 270€.
 
Mit nem alltäglichem Makroobjekitv kommt man aber nicht auf solche extremen Maßstäbe wie mit einem Retroadapter...da müsste es schon das MP-65 sein und das ist dann schon a bisel teurer als 270€.

Da hast du natürlich Recht, ich wollte das auch nicht vergleichen. Da stellt sich halt wieder die Gretchenfrage: was will ich damit fotografieren.....
 
Ich sehe es als nette Spielerei an. Man kann mit den Teilen schon mitunter sehr beeindruckende Bilder machen. Allerdings ist die Haptik wirklich schrecklich

Im Grunde eignet es sich nur für alles Tote und Unbewegliche. Schon leicht im Wind wankende Blumen sind ungeeigent.

WIe schon gesagt musst du vorher bereits abblenden und der Sucher wird sehr Dunkel. Um eine halbwegs brauchbare Tiefenschärfe zu bekommen, sollte man schon F11 und weiter abblenden. MAn braucht ja nurmal zu schauen, wie es "normal" schon bei F11 dunkel wird. Im extremen Nahbereich, wie man ihn zB bei 18mm erreicht - ich glaube nicht mal 2cm, ist es extrem schwer es überhaupt zu belichten. Allein schon um gescheit zu fokusieren.
Blitz ist fast schon essentiell- dazu idealerweise noch irgend ein normales Licht um gescheit zu fokusieren.

Daher würde ich raten, dass man sich ruhig aus China oder so einen billigst Retroring holen kann. Die Versandtzeit kann man ruhig warten, und die Teile sind absilut nix anderes als das, was in Deutschland bekommt. Die paar € tun nicht weh, man kann aber schon sehr nette Sachen mit machen und es macht ne Menge Spaß, die Welt mal in anderen Maßstäben zu sehen
 
Ich hatte bei meiner vorherigen Kamera einen Retroring.
Anfangs war ich total enttäuscht, da mir für einen langen Zeitraum keine brauchbaren Bilder gelungen sind. :mad:
Habe dann aber mit div. Lichtquellen und Blitzen gebastelt (es wird viiiiiiel Licht gebraucht) sowie mit Fernauslöser (die geringste Erschütterung und das Bild wird nix) und es sind dann tatsächlich einige (meiner Meinung nach) tolle Bilder entstanden. Aber wie schon gesagt - nur unbewegliche Motive.
Habe jetzt bei meiner Canon ein Makroobjektiv und es macht einfach mehr Spaß.
Mit viel Zeitaufwand und Geduld kann man doch was rausholen - mehr Spaß macht es aber (mal für mich) wenn auch lebende Tiere fotografiert werden können...:)

Vielleicht hat es Dir was gebracht....
lg
Thomas S.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten