• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Retro-Makro verkehrte Welt Teil 1-5

ok mit af noch eingebaut wird schwer, bei mir ist die kreissäge ausgebaut, da gehts dann, sonst wirds schwer
 
@surfi83,

auf deine Frage ob es mit einem EF-S 18-55mm IS geht muss ich sagen, sollte das Objektiv noch als solches seine Arbeit verrichten, dann wird es schwer... sehr schwer :cool:. Das ausweiden des AF ist die eleganteste Methode. Ich habe sogar den MF fixiert :ugly:, so habe ich nur die Brennweitenauszüge zu überwinden. Fokussiert wird mit Schlitten (y).

Gruß
Schorre
 
Na dann werd ich mir wohl das Alte ohne IS holen.
Das wird wahrscheinlich auch billiger sein...

Danke
 
Hast du von der Elektronik auch ein Schaltbild? Wie das Bajonett verkalbet werden muß?

Würde der Autofokus theoretisch funktionieren, wenn man Ihn nicht rausgibt und richtig anschließt? Wenn nicht, wieso nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

den Fokus kann man getrost im Objektiv belassen und auch noch nutzen. Ich Stacke desöfteren Makros mit Helicon-Fokus, welches meherere Aufnahmen automatisch macht und hierbei den Fokus immer um 1mm verschiebt. Am Ende bekommt man eine Makroaufnahme mit enormer Tiefenschärfe. Dies funktioniert bei mir ohne Probleme selbst mit aufgesetztem Aluminium-Kühlkörper für die LED´s.

Schaut euch mal meinen Retro-Umbau an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=693197

Ich habe hierbei richtige LED´s verwendet die einen hohen CRi haben. SMD-LED´s bekommt man in der Regel leider nicht mit einem hohen CRi, was den Nachteil hat das meistens der Rotanteil fehlt. Dieser läßt sich auch nachträglich nur schwer oder gar nicht korrigieren.

@TO - klasse und saubere Arbeit !

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das hier gefunden.
Klingt recht interessant. Und AF funktioniert angeblich auch noch...
Aber ich vermute, dass die Vergrößerung nicht so stark ist?
Was meint Ihr?
 
Servus miteinander,

@alle
es ist immer wieder schön wenn sich Jemand für so ein Umbau interessiert. (y)

@Markus (mash.m)
dein Umbau ist auch nicht übel, echt toll (y), aber, Du benötigst immer eine externe Stromquelle und das wollte ich um jeden Preis vermeiden (keine Kabeln am Objektiv).
Dieser Umbau ist autark und wird aus dem Kameraakku versorgt.
Das große Licht machen meine zwei 430er plus 550er :cool:.
Und übrigens, die von mir verbauten LED´s sind auch richtige LED´s (5400k), unrichtige kenne ich nicht :angel:.
Und zum AF bei o. für Makroaufnahmen sage ich mal an dieser Stelle gar nichts :eek:.

Gruß
Schorre
 
Hallo Schorre,

Bin auch gerade dabei, ein altes 18-55 ohne IS umzubauen, Kabel sind schon durch die Optik und die Blendensteuerung funktioniert.

Jetzt will ich evtl auch LED´s einbauen.
Vieleicht habe ich es ja übersehen, aber welche der 7 Kontakte liefern denn die Dauerspannung?

Wieviel Spannung liegt da an und wieviel A kann man da "ziehen"?
 
Servus miteinander,

@alle
es ist immer wieder schön wenn sich Jemand für so ein Umbau interessiert. (y)

@Markus (mash.m)
dein Umbau ist auch nicht übel, echt toll (y), aber, Du benötigst immer eine externe Stromquelle und das wollte ich um jeden Preis vermeiden (keine Kabeln am Objektiv).
Dieser Umbau ist autark und wird aus dem Kameraakku versorgt.
Das große Licht machen meine zwei 430er plus 550er :cool:.
Und übrigens, die von mir verbauten LED´s sind auch richtige LED´s (5400k), unrichtige kenne ich nicht :angel:.
Und zum AF bei o. für Makroaufnahmen sage ich mal an dieser Stelle gar nichts :eek:.

Gruß
Schorre

klar das der af nicht wirklich brauchbar ist für makros, ABER dieser erleichtert die arbeit mit helicon fokus ungemein. in der realen welt mit solchen extremen abbildungsmasstäben nicht einsetzbar.
mit richtigen led´s meinte ich leds mit einem cri >85. ich kenne so gut wir keine smd led´s wo man hierzu verlässliche angaben im datenblatt findet. eventuell hättest du noch rote oder amber led´s hinzufügen können.
5400°k ist zwar erst mal eine angabe wo man meint es kommt dem tageslicht nahe, aber hier fehlt dann entscheident der rote anteil des lichtes. nachträglich läßt sich hier nichts mehr hinzu zauben. led´s mit einem guten cri liegen in der regel deutlich unter 4000°k. nur hiermit ist es möglich eine aufnahme mit nahezu dem vollen sichtbaren farbspektrum zu machen. die farbtemperatur läßt sich hierbei direkt an der kamera oder nachträglich über bildbearbeitungssoftware wieder ins rechte licht rücken.
in der regel sind heute die led´s auf helligkeit getrimmt da ja bei ebay und co. nur noch anhand von lumen oder cd/m² gekauft wird. die led´s sind im ersten moment hell, mehr aber auch nicht. falsche bzw. schlechte farbwiedergabe und schnell nachlassende helligkeit.
mach doch mal selbst den test und nehme bei völliger dunkelheit mit der led beleuchtung ein bild von einem farbchart auf und beurteile dann.
wie gesagt dein umbau und die idee ist klasse. ich bin nun auch wieder ins grübeln gekommen ob ich nicht mehr led´s verbaue und diese direkt von der kamera versorge. das hätte den vorteil das der wirkungsgrad steigt. nachteil der preis.

gruß markus
 
Servus Markus,

jetzt bitte nicht falsch verstehen, mir persönlich ist es egal was Du an dein Objektiv vorne dran schraubst, anscheinend benutzt Du die LED´s als Hauptlichtquelle, nur das ist nicht meine Absicht gewesen :angel:.
Sie sollten nur beim fokussieren helfen, das Licht was Sie abstrahlen ist drittrangig, es wird so oder so weggeblitzt, Hauptsache ist aber ich sehe was ich fotografiere, also spielt das Lichtspektrum bei mir keine Rolle.

Gruß
Schorre :)
 
klar benutze ich das licht als hauptlichquelle, da ein ringblitz zu teuer und ein selbstbau eher hinderlich ist bei dieser vergrößerung.
wie bzw. was für ein blitz nutzt du bei den geringen abständen zum motiv?

gruß markus
 
Servus Markus,

also ich benutze bis zu 3 Speedlites & ST-E2 Transmitter und bin dabei ca. 2-12cm weg von der Linse, je nach Zoomauszug.

Gruß
Schorre :)
 
Servus,

@Stef01
Sorry das ich jetzt erst antworte, habe dein Beitrag schlicht überlesen :eek:.
Zu deiner Frage welche Kontakte Dauerstrom führen muss ich Dir sagen das Dauerstrom hier nicht gewünscht ist. Denn diese Lösung macht folgendes, beim antippen des Auslösers bekommen die LED´s für die Dauer des Haltens plus ca. 5sec. Strom, dann gehen sie wieder auf Standby. Allerdings bei der Aufnahme selbst, leuchten sie so lange der Verschluss geöffnet ist!
Im angehängtem Bild sind die Kontakte für dem Strom markiert. 4,5V, belastbar bis 1,5A (laut Forum).

Gruß
Schorre :)



Hallo Schorre,

Bin auch gerade dabei, ein altes 18-55 ohne IS umzubauen, Kabel sind schon durch die Optik und die Blendensteuerung funktioniert.

Jetzt will ich evtl auch LED´s einbauen.
Vieleicht habe ich es ja übersehen, aber welche der 7 Kontakte liefern denn die Dauerspannung?

Wieviel Spannung liegt da an und wieviel A kann man da "ziehen"?
 
Servus DeX

@DeX,
bin so eben fertiggeworden, möchte hier noch zwei Fotos zeigen mit deinem Objektiv (y).

Gruß
Schorre :)
 
Hy,

wollt mal nachfragen wie Ihr die Blende von der Frontlinse entfernt habt (EF-S 18-55mm II)?
Da in dieser ja zwei Löcher sind, hab ich mir gedacht die ist zum schrauben, aber jetzt hab ich schon paar mal gelesen, dass die nur geklebt ist?

Könnt Ihr mir da weiterhelfen, wie ich die am besten unbeschädigt runter bekomme?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten