• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retour D7100 als Neuware akzeptieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DerDingsDa

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gestern bei einem großen Onlinehändler eine D7100 (Kit) gekauft. Als sie heute ankam musste ich jedoch leider feststellen, dass diese schonmal einen Vorbesitzer hatte (200 Auslösungen, etc.). Derjenige war scheinbar Profi und hat gut aufgepasst.... trotzdem!

Angesprochen auf den Zustand der Kamera hat mir der Onlinehändler (A...) drei Optionen gegeben:

a) Behalten der Kamera und 10% Kaufpreisrückerstattung
b) Ersatzlieferung (da nicht auf Lager 2-5 Wochen Lieferzeit)
c) Rücktritt vom Kaufvertrag.

Ich habe mir dazu folgende Gedanken gemacht: in 5 Wochen würde ich erwarten dass die Kamera eher billiger ist als heute, also ist Option (c) (b) vorzuziehen.

(a) ist prinzipiell auch nicht schlecht, könnte aber ein Problem mit der Garantie von Nikon haben. Es ist ja ein "Gebrauchtgerät".

Ich überlege mir grade ernsthaft die Kamera zu behalten. Was würdet Ihr machen? Hat jemand Erfahrungen mit der Garantie gegenüber Nikon in so einem Fall gemacht?

Danke fürs Lesen und Antworten! :)
 
10% ist doch fair, wenn du schon selber sagst, dass der Vortester Profi war. 200 Auslösungen sind doch nicht die Welt.

Gerald
 
Nur weil der Händler dir einen 10% Rabatt gewährt ist es für Nikon kein "Gebrauchtgerät". Du hast also volle Garantie.

Amazon verkauft Retour Ware unter "Warehouse Deals" auch mit voller Garantie. Grundsätzlich gilt Retoreware nicht als Gebrachtware und hat somit auch volle Herstellergarantie bzw Händlergewährleistung.
 
Alle wollen Kameras testen, aber niemand will diese Testobjekte dann kaufen. Das mit den 10% finde ich recht großzügig. Bin selbst im Verkauf (Promotion) bei den roten und blauen. Was da zurückkommt wird wieder in jungfräulichen Zustand versetzt und als neu verkauft.
Wenn es dir das wert ist zu warten schick sie zurück. Ich hätte mit der Kamera kein Problem, wenn sie wirklich wie neuwertig ist. Und Nikon hat mit dem Teil auch kein Problem, es sei denn der Vorbesitzer hätte sie irgendwie bei Nikon registriert. Das gibt´s bei Nikon aber nicht so weit ich weiß. Ist ja kein Sigma- oder Tamron-Objektiv.
 
Hi,

danke soweit schonmal!

Der Hinweis zu eventuellen Garantieproblemen kam explizit von Ama.... ("... nicht uns gegenüber aber eventuell gegenüber Nikon....")

Deswegen bin ich überhaupt hellhörig geworden

Viele Grüße
 
... Derjenige war scheinbar Profi und hat gut aufgepasst.... trotzdem!
...

In was ist er Profi? :confused:

Das er sie wieder ordentlich zusammen gepackt hat das und sie nwir gerade eingepackt aussieht? Wenn ja hat er das richtig, ich glaube aber eher das der Versandhändler die Retureware nochmal kontrolliert und dann neu verpackt hat.

Wenn nichts ausser gewöhnliches dran ist (also kein Pixelfehler auf dem Display, Gebrauchsspuren o.ä.) würde ich sie behalten.

Nimm die 10% und freu dich das sie etwas billiger ist als normal. Dann ist doch alles Ok.

Wenn du natürlich nicht damit Leben kannst dann Option B oder C.

Entscheiden mußt du schon selbst.
 
Ist die Garantiekarte ausgefüllt? Ist auf der Rechnung ersichtlich, dass es sich um ein "Gebrauchtgerät" handelt?

Wenn in beiden Fällen nein, würde ich mir keine großen Gedanken machen und die 10% Rabatt annehmen.

Ich hab am ersten Verkaufstag auch nur mehr die letzte erwischt, mit der der Händler ein paar Testbilder gemacht hat.
 
Jaja, alle schreiben Sie rum, man solle doch einfach Online bestellen und testen und bei nichtgefallen einfach zurückschicken. Aber die zurückgeschickten Stücke möchte dann hinterher niemand mehr haben, das ist dann Pech für den Händler. Kein Wunder, wenn auf Druck des Handels das Rücksendegesetz irgendwann mal eingeschränkt oder gar gänzlich abgeschafft wird!

Ich würde die 10% nehmen und wäre mehr (!) als zufrieden.
 
Nimm die 10%. Schau Dir einfach an wie die Preisentwicklung bei den anderen Kameras zeitlich verlief. Da wirst Du jetzt bald den vorläufigen Sattelpunkt erwarten dürfen und der liegt bestimmt oberhalb des Preises incl. Nachlaß.
 
Nur weil der Händler dir einen 10% Rabatt gewährt ist es für Nikon kein "Gebrauchtgerät". Du hast also volle Garantie.

Amazon verkauft Retour Ware unter "Warehouse Deals" auch mit voller Garantie. Grundsätzlich gilt Retoreware nicht als Gebrachtware und hat somit auch volle Herstellergarantie bzw Händlergewährleistung.

Das stimmt so nicht!

Mit voller Gewährleistung von 24 Monaten aber nicht mit voller Garantie, weil diese gibt der Hersteller freiwillig und nicht Amazon.
 
Jaja, alle schreiben Sie rum, man solle doch einfach Online bestellen und testen und bei nichtgefallen einfach zurückschicken. Aber die zurückgeschickten Stücke möchte dann hinterher niemand mehr haben, das ist dann Pech für den Händler.

Der Händler kann bei sichtbarer Nutzung einen Teil des Geldes behalten.
Macht nur kaum einer, weil das dann kulant wirkt, und die Kosten für den Verkauf als B-Ware eines bestimmten Prozentsatzes der verkauften Artikel sind im Verkaufspreis der Neuware schon einkalkuliert :top:
 
Kein Wunder, wenn auf Druck des Handels das Rücksendegesetz irgendwann mal eingeschränkt oder gar gänzlich abgeschafft wird!
Haha, du weißt gar nicht wie weit der der Verbraucher geschützt, der Verkäufer kann immer der Dumme sein. Du musst bei vielen Waren nichtmal die OVP wieder mit zurückschicken, der Transport nicht zahlen und und und.
Klasse finde ich wenn dann die Kunden die schon 5 verschiedene Kameras bestellt hatten dann bei mir im Markt stehen und sich das Ding erklären lassen wollen.
Und wenn ich dann höflich nachfrage ob QVC oder Amazon sie nicht beraten will, dann verstehen sie den versteckten Vorwurf "Beratungsdiebstahl" noch nichtmal und wollen mir erklären was QVC ist:ugly::lol:
Es ist nunmal vorgesehen dass der Kunde die Ware beim Bestellen so testen kann, also würde er sie in einem Geschäft probieren. Im Geschäft kannst du sie bei Nichtgefallen wieder zurück ins Regal legen. Schafft man das Zurückschicken ab stehen noch mehr im Markt, die mir die Zeit stehlen, sich ausführlich beraten lassen und dann bestellen.
 
Das stimmt so nicht!

Mit voller Gewährleistung von 24 Monaten aber nicht mit voller Garantie, weil diese gibt der Hersteller freiwillig und nicht Amazon.
Die Garantie gibt ein Hersteller üblicherweise dem "Erstkäufer" (nur Endkunden, nicht Distributoren etc). Wird ein Kaufvertrag rückabgewickelt gibt es keinen Erstkäufer (mehr) und der nächste "echte" Käufer wird zum Erstkäufer. imho ;)
 
Mit voller Gewährleistung von 24 Monaten aber nicht mit voller Garantie, weil diese gibt der Hersteller freiwillig und nicht Amazon.
Der Hersteller gibt sie aber in diesem Fall. Wenn du's nicht glaubst, frag einfach dort nach.

Wenn die Kamera in Ordnung ist, dann ist das doch ein völlig problemloser Kauf.
 
Ich muss sagen die 10% sind wirklich zu verlockend. Da scheinbar keiner bisher negative Erfahrungen gesammelt hat werde ich es wohl mal riskieren... :)

Vielen Dank an alle! :)
 
Ich muss sagen die 10% sind wirklich zu verlockend. Da scheinbar keiner bisher negative Erfahrungen gesammelt hat werde ich es wohl mal riskieren... :)

Vielen Dank an alle! :)

.. da gibt nix zu riskieren, du bekommst ein Rechnung da steht ein Datum drauf und ab da gilt die Garantie und 200 Auslösungen ist wie neu.

Ganz klar die 10% nehmen und gut ist.
 
Ich bekam heute auch ne Versandbestätigung obwohl es vorher hieß sie sei erst in 2-5 Wochen wieder lieferbar, hoffentlich ists ne Retoure weil bei 10% weniger überleg ich nicht zweimal ob ich sie behalten oder zurückschicken soll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten