mäcky014
Themenersteller
Hallo!
Ich habe gestern über Kleinanzeigen eine Kodak Retinette 1a für ein paar Euros ergattert.
Die Kamera ist vorerst nur als reines Spaßprojekt gedacht zum herumexperimentieren.
Bedienung ist klar (weil simpel), in der Beschreibung (Original) sind sogar Tabellen für Blende und Belichtungseinstellung dabei.
Um sie erst mal zu testen habe ich mir im Fotoladen einen Kodak Klassik 200er Farbfilm geholt.
Falls das alles klappt und die Optik ok ist, würde ich gerne wissen, mit welchem Filmmaterial ich experimentieren könnte.
Ziel ist das Drucken:
a) für die Wohnzimmerwand
b) für Fotogeschenke z.B. Postkarten
c) für selbstgestaltete Fotoalben
Ausserdem würde mich interessieren, wo ihr eure Filme entwickeln lasst.
Im Fotoladen kostet ein 36er-Farbfilm incl. CD-Erstellung 28.-€, also ca. 0,80ct/Bild.
Ich freue mich auf eure Antworten!!
Ich habe gestern über Kleinanzeigen eine Kodak Retinette 1a für ein paar Euros ergattert.
Die Kamera ist vorerst nur als reines Spaßprojekt gedacht zum herumexperimentieren.
Bedienung ist klar (weil simpel), in der Beschreibung (Original) sind sogar Tabellen für Blende und Belichtungseinstellung dabei.
Um sie erst mal zu testen habe ich mir im Fotoladen einen Kodak Klassik 200er Farbfilm geholt.
Falls das alles klappt und die Optik ok ist, würde ich gerne wissen, mit welchem Filmmaterial ich experimentieren könnte.
Ziel ist das Drucken:
a) für die Wohnzimmerwand
b) für Fotogeschenke z.B. Postkarten
c) für selbstgestaltete Fotoalben
Ausserdem würde mich interessieren, wo ihr eure Filme entwickeln lasst.
Im Fotoladen kostet ein 36er-Farbfilm incl. CD-Erstellung 28.-€, also ca. 0,80ct/Bild.
Ich freue mich auf eure Antworten!!