• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retina-Displays bei Kameras?

AW: Pentax K-1

Eben und hochauflösende Smartphone-Displays haben schon 326-500ppi und die Geräte brauchen auch keine Riesen-Akkus.:)
Ah, ja. Dann sind 270 ppi (also gerade mal 20% darunter) natürlich völlig inakzeptabel und taugen nur noch "als Ausstellungsstück im Museum". Das die Geräte keine Riesen-Akkus haben prädestiniert sie übrigens dennoch nicht zu einer vergleichbaren Laufzeit einer DSLR. Der Vergleich ist also müssig.

mfg tc
 
Da Smartphones und deren Displays sowie Computerhardware/Monitore (ausgenommen der zulässigen Themen in der Computerecke) allesamt nicht Diskussionsgegenstand des DSLR-Forums sind, seht von diesen Themenbereichen hier bitte ab und bleibt hier ausschließlich bei Fotokameras und deren Displays.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-1

Ich will vielleicht vor, während und nach der Aufnahme sehen ob das Bild scharf genug und gut aufgelöst ist, ob Bilddetails stimmen, Schatten und Licht gut durchgezeichnet sind. Kurz ob die Aufnahme gelungen ist oder ich eine weitere anders erarbeiten muß.

Es muß nur ein Kamera-Hersteller mit dem Verbau solch hochauflösender Handy-Displays anfangen und zack sind wie bei den 921.000 Pixel = ca. VGA auflösenden Displays vor ca. fünf Jahren die anderen auch damit da.

Kommt Zeit kommt Rat . . . . :angel::evil:

Du erkennst eh keinen Unterschied auf 3,2 Zoll, ob HD, FHD, UHD oder sonstwas-D...
 
AW: Pentax K-1

Die Auflösung beim iMac 5k beträgt 5120x2880 Pixel. Das hat bisher kein Smartphone zu bieten, was in meinen Augen auch unsinnig ist. Was du meinst ist die Pixeldichte.

Ok, in meinen Augen auch unsinnig. Wie gesagt, bessere Qualität (Dynamik, Helligkeit, größeres Display - aber da sind natürlich Grenzen gesetzt und Touchscreen.
 
AW: Pentax K-1

Du kommst wohl mit den Zahlen durcheinander. Die 921.000 beziehen sich auf die Subpixel. Die K5IIs hat eine Auflösung von 640*480 und bei 3 Zoll somit eine PPI von etwa 267. Um auf 326 (bzw. genau sind es etwa 333) PPI zu kommen bedarf es SVGA Auflösung mit 800*600.

Auch das ist nicht richtig. Die Auflösung liegt bei 720*480. Durch das etwas größere Display gleicht sich der Auflösungsgewinn weitgehend wieder aus und man landet bei einer PPI von 270.
Das wusste ich allerdings nicht. Die Hersteller geben es ja auch immer als Pixel an, das die da so versuchen zu schummeln ist ja schon frech.
Gibts ne genaue Formel um von Subpixel auf Pixel umzurechnen, oder eine Seite, die das ganze gut erklährt?

Gut bei 270 dpi könnte man es noch um 30 dpi steiger, bis es sich nichtmehr wahrnehmbar ändert. Ist jetzt auch nicht die Welt.

Ich verstehe nur nicht, warum da nun unbedingt Richtung 500-600dpi entwickelt werden soll? Bringt (außer bei Bildschirmlupen) keinem einen Mehrwert. Auch nicht bei Handys.

EDIT:
Da von veraltet gesprochen wurde: 300dpi sind noch nichtmal ansatzweise Standard bei PC Monitoren. Lustig wie sowas immer vermischt wird.
 
AW: Pentax K-1

Gibts ne genaue Formel um von Subpixel auf Pixel umzurechnen, oder eine Seite, die das ganze gut erklährt?

Du kannst dazu wolframalpha verwenden.

Je nachdem was du für ein Display hast, musst die angegebenen Dots in Pixel umrechnen. Bei normalen RGB teilst du diese einfach durch drei, bei WRGB (Nikon d810) durch vier.

Bei der K1 würde man entsprechend folgendes rechnen können:
X*Y=1037000/3; 3*X=2*Y

Der erste Teil ist für die Auflösung, der zweite für das Seitenverhältnis.

Bei der d810 müsste man beides anpassen und könnte dann wie folgt rechnen:
X*Y=1229000/4; 4*X=3*Y

Die Seitenverhältnisse sind leider nicht bei allen Kameras sofort zu finden. Im Zweifelsfall sind es jedoch 4:3, 3:2 und selten auch mal 16:9.
 
Hochauflösendere Displays kommen zum Tragen, wenn man Displaylupen zur besseren Begutachtung von hochauflösenden Bildern "on Lokation", zum manuellen Fokussieren und zum Filmen (ohne externe Lösung) einsetzt. Da kann man garncht genug Auflösung haben.

Da ist die D810 schon besser geworden als die D800, dank eines klareren und helleren Displays (1 Weisspixel zusätzlich). Ich sehe aber in der 100 % View (1 Klick per Multicontroller um zum fokussierten Bereich in 100 % zu kommen) per Displaylupe, aber immer noch jedes Pixel einzeln und die Begutachtung ist noch nicht perfekt. Ein anderes Problem sind Artefakte, die sich im JPG-Extrakt der Raw-Datei befinden. Das müsste auch noch besser gelöst werden.

Beim Nachfolger der D810 wird wohl Nikon das Display der D500 und D5 (1024x768 oder 2359000 Pixel) verbauen, dann müsste nur noch geschaut werden, ob es auch eine ädequate Lösung für die eingebetteten JPGs des Raws gibt und keine Artefakte den Schärfeeindruck trüben.

Zukünftige Nutzer der K1 werden auch auf die Probleme stossen, die mich und viel Andere schon bei der D800 gestört haben... ;) (Klar kann man damit arbeiten, aber das ist irgendwie nervig und unterdimensioniert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochauflösendere Displays kommen zum Tragen, wenn man Displaylupen zur besseren Begutachtung von hochauflösenden Bildern "on Lokation", zum manuellen Fokussieren und zum Filmen (ohne externe Lösung) einsetzt. Da kann man garncht genug Auflösung haben.

Jein... das bringt Dir nur etwas in Verbindung mit der entsprechenden Displaydiagonale. Das Auge ist halt irgendwann am Ende...

Wenn ich bei 100%-Ansicht des Fokuspunkts ganz genau beurteilen kann, ob mein Bild scharf ist, reicht doch die Auflösung vollkommen aus. Auf 3" reichen da die 800x600 oder so, die man aktuell bei DSLRs und DSLMs geboten bekommt, doch vollkommen aus...?

Will man in einem größeren Bildausschnitt die Schärfe beurteilen, ohne scrollen zu müssen, hilft natürlich eine höhere Auflösung - aber halt nur, so lange die Pixeldichte nicht das Auflösungsvermögen des Auges übersteigt... Apple hat den Kram nicht umsonst "Retina" Display genannt, auch wenn's nur ein Marketing-Gag ist.


Ich verstehe jetzt nicht, was Du Dir von den Displays der D5(00) versprichst - dass Du bei 100% Ansicht einfach einen größeren Bildausschnitt siehst, dafür aber mit weniger Vergrößerung insgesamt, ist Dir dabei klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, mit einer Displaylupe hast Du aber noch nicht gearbeitet?Ich sehe bei der D810 damit das Pixelraster (3,2")... bei meinem 2560x Smartphone (5,1" auf einem 3,2" Ausschnitt) nicht.

Ich verstehe jetzt nicht, was Du Dir von den Displays der D5(00) versprichst - dass Du bei 100% Ansicht einfach einen größeren Bildausschnitt siehst, dafür aber mit weniger Vergrößerung insgesamt, ist Dir dabei klar?

100 % Ansicht bleibt immer noch 100 % Ansicht bei dem D810 Nachfolger mit dem D5/D500 Display. Ich fokussiere übrigens bei 200 % - hatte ich vielleicht erwähnen sollen. Die Pixeldichte des Displays ist dann grösser als bei der D810 und ergo praktischer für mich
 
Zuletzt bearbeitet:
100 % Ansicht bleibt immer noch 100 % Ansicht bei dem D810 Nachfolger mit dem D5/D500 Display. Ich fokussiere übrigens bei 200 % - hatte ich vielleicht erwähnen sollen. Die Pixeldichte des Displays ist dann grösser als bei der D810 und ergo praktischer für mich
Klar bleibt 100% = 100%. Rein mathematisch. Aber was willst du damit sagen? Meinst du mit 100%, dass 100% des Bildes angezeigt werden? Dann bleibt der Bildausschnitt natürlich unabhängig vom Pixelpitch, es gibt ja keinen Bildausschnitt. Meinst du allerdings, was im Allgemeinen darunter verstanden wird, dass 100% eine Ansicht darstellt, bei der die Pixel 1:1 wiedergeben werden (also 100% auf Pixelbasis = keine Vergrößerung), dann vergrößert sich der Ausschnitt bei kleineren Pixeln.

Und Ach, trotz "Riesenpixeln" schon 200%? Größere Pixeldichten würden dann ja aber auch nur noch eine weitere Vergrößerung notwendig machen. Was ist daran praktischer?

mfg tc
 
Auch Dir tabbycat würde ich empfehlen, mal einen Blick durch eine 3x Lupe bei einem 3,2 " LCD der D800, D810 oder 5D MK3 zu werfen. Es ist halt anstrengend zu beurteilen ob der zu fokussierende Ausschnitt nun 100% scharf ist oder weniger, zwischen dem Pixelraster. Wie gesagt... auf einem höherauflösenden Display gibts weniger Probleme....
 
100 % Ansicht bleibt immer noch 100 % Ansicht bei dem D810 Nachfolger mit dem D5/D500 Display. Ich fokussiere übrigens bei 200 % - hatte ich vielleicht erwähnen sollen. Die Pixeldichte des Displays ist dann grösser als bei der D810 und ergo praktischer für mich

Hmmm... wieso denn? Oder fokussierst Du bei der D5/500 dann entsprechend bei 300% oder 400%, um die gleiche Vergrößerung zu haben, wie jetzt?

Wenn Dir die 100% Ansicht zu "klein" ist, dann brauchst Du doch eher ein größeres Display, als höhere Pixeldichte :D


Versteh' mich nicht falsch, ich habe nichts gegen ein 4k Display in der Kamera (sofern keine anderen Attribute darunter leiden müssen :D) :P

-edit- Achso, Lupe... ja gut, da bringt die hohe Pixeldichte natürlich Einiges. Geht das dann evtl. nicht besser mit externem Display noch?
 
Externes Display? Wie soll ich denn dann die Kamera stabil halten, beim arbeiten? Gibt nur mehr Hebelwirkung.... und apropos externes Display... schonmal geguckt was ein ähnlich hochauflösendes gutes wie das der D500/D5 kostet? Abgesehen davon das das dann nicht fest am Auge ist, weil eher 7-8"... (laufe ja nicht beim porträtieren mit einem Rig herum). Gleiches gilt auch für elektronische Viewfinder aus der Videoecke.... unter 1000€ gibts nur wenig Auflösung.

Für mich ist das arbeiten mit der Displaylupe essentiell (jedenfalls bei Ganzörper mit 35-85-135, fokussiere fast nur manuell), also ein EVF Ersatz in quasi riesig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau... nutze ich auch zum Filmen... da hat Nikon bei der D5 und D500 auch auf die Kunden gehört und es geht mit der 4K Videoaufnahme ziemlich praktisch konform... Ergibt auch im ungezoomten View ein besseres Bild (ja bei der D810 sehe ich immer den Pixelpitch mit der Displaylupe... ist dann hoffentlich bald Geschichte)...
 
AW: Pentax K-1

Meine Frage bleibt: Warum haben digitale Kameras als eigentliche Werkzeuge zur Erstellung und zur Erarbeitung hochauflösender Bilder und bewegter Bildsequenzen, heute im Gegensatz zu Handys mit äquivalenter Displaygröße, Tablets usw. also Geräten zum Konsum hochauflösender digitaler Bildmedien, noch immer keine Displays mit wirklich hoher Auflösung.

Du beantwortest Deine Frage eigentlich selbst:
Mit Kameras werden Bilder erstellt, und mit
Handy's/Tablets werden die Bilder konsumiert.
Kaum ein Handy, und schon gar nicht Tablets, müssen mit 3 Zoll Displays auskommen.

Wenn Du schon beim Fragen bist:
Warum haben Tablets und Handys, mit denen >90 % aller Fotos weltweit gemacht werden, keine besseren Objektive?

LG,
Andy
 
AW: Pentax K-1

Warum haben Tablets und Handys, mit denen >90 % aller Fotos weltweit gemacht werden, keine besseren Objektive?

Mein 3 Jahre altes Nokia Lumia Pureview 1020 hat ein sehr gutes scharfes Zeiss-Objektiv um 34-38MP auf seinem sehr großen Sensor einwandfrei mit sehr guter Kompaktkamera-Bildqualität zu belichten und stellt diese auf seinem 4,5"WXGA-Display recht gut dar.
Zum versenden werden die Bilder automatisch zu rauschfreien 5MP mit sogar sichtbar besseren Farbinformationen zusammengerechnet.
Meine Qualitätsansprüche an DSLR´s sind deshalb ganz natürlich noch weiter gestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-1

Meine Qualitätsansprüche an DSLR´s sind deshalb ganz natürlich noch weiter gestiegen.
Die Qualitätsansprüche an das zu erzeugende Bild dürfen gerne hoch sein. Ob die Qualitätsansprüche an das Display ebenso hoch sein müssen, kann der Kunde für sich entscheiden. Ich kann ohne Lupe nur noch auf ca. 20 cm Nahakkomodieren. Welche Auflösung mein Auge dann noch wahrnehmen kann, darfst Du gerne mal berechnen.

Bei Displays, die über Lupe betrachtet werden oder bei elektronischen Suchern sieht das wieder anders aus, da dabei der Raumwinkel vergrößert werden kann, unter dem man das zu erzeugende oder bereits geschossene Bild sieht. In solchen Settings ist das Pixelrennen ja folgerichtig auch schon längst eingeläutet. Wer hierbei allerhöchste Ansprüche hat, der sollte sich aktuell die Leica SL kaufen ...
 
Hallo,
hat die Welt wieder mal Probleme..
Warum sollte ein 3 Zoll Display an der Kamera die selbe Auflösung haben wie der 105 Zoll TV zu Hause?
Das sieht doch eh keiner mehr in dem kleinen Mäusekino..
Ich will ja keine HD oder 4K Videos auf dem kleinen Ding schauen.
Außerdem hat ja wohl jede Kamera die Möglichkeit in das Bild rein zu zoomen um Details besser zu erkennen.
640x 480 war früher gut für einen 12 oder 14 Zoll Monitor auf 30 cm.

Wem das nicht reicht kann ja von zu Hause seinen großen 60 Zoll Plasma TV mit Stromaggregat mit auf die Reise nehmen. :top:

Retina-Displays?
Was den noch?
Am besten ein faltbares Holodeck?
Damit würden die Bilder begehbar werden und könnte jeden einzelnen Pixel umrunden.. :evil:

Für mich ist das Display meiner alten K-5 ausreichend.
Eine bessere Entspiegelug wäre mir viel wichtiger.

Für Repro oder Makro zu Hause schließe ich die Kamera über HDMI an meinen 40 Zoll TV an.
Zum filmen " aus der Hand" verwende ich eine Displylupe.
Zusammen mit einem Shulterstativ stabilisiert es das Gespann recht gut.

Über HDMI kann man ja (fast) jeden Bildschirm, Vidobrille.. anschließen was man will.
Wenn man einen Sinn darin sieht.
Aber warum sollte so etwas exotisches wie ein Retina-Display an einem Werkzeug wie einer DSLR zur Serie werden?

Gruß Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten