• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retina-Displays bei Kameras?

7Ysharp

Themenersteller
Warum hat eigentlich noch keine einzige DSLR, DSLM oder Systemkamera ein Retina-Display?
Jedes bessere Smartphone, jedes bessere Laptop, Tablet oder iMac, PC usw. hat heute ein Retina-Display zum besseren Betrachten und Bearbeiten hochauflösender Filme und Fotos.
Selbst mein 3 Jahre altes Smartphone hat ein HD-Display.
An digitalen Kameras aber, deren einziger Zweck und Sinn im Erstellen und Erarbeiten solch hochauflösender Bilder und Filme lebendig wird, werden immer größere Displays verbaut, die bei teueren oder gar professionellen Modellen inzwischen immerhin schon VGA-Auflösung oder geringfügigste mehr bewerkstelligen.:lol:
Naja, immerhin kann ich über Wifi das Liveview oder gerade geschossene Bilder hoffentlich sogar an mein Macbook tethern?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-1

...(Warum kein Hochauflösendes HD-Display?)...

Ganz einfach!
Weil du keine Hardcorebildbearbeitung an der Kamera machst und den Kamera-Monitor nur zur Übersicht des gerad gemachten Bilds brauchst!
Oder willst du an der Kamera Beautyretusche machen, mit USB-Anschluß für die Maus, Grafiktablett und Tastatur?
 
AW: Pentax K-1

Weil es keine iCam's mit Bajonett gibt? Retina ist nur ein Markenname von Apple für hochauflösende Displays.

mfg tc

Microsoft vertreibt auch einen Tablet-PC mit sogenanntem Retina-Display und Samsung sowie andere Handy-Hersteller bezeichnen die Auflösung ihrer hochauflösenden Displays meiner Erinnerung auch als retina-ähnlich.

Meine Frage bleibt: Warum haben digitale Kameras als eigentliche Werkzeuge zur Erstellung und zur Erarbeitung hochauflösender Bilder und bewegter Bildsequenzen, heute im Gegensatz zu Handys mit äquivalenter Displaygröße, Tablets usw. also Geräten zum Konsum hochauflösender digitaler Bildmedien, noch immer keine Displays mit wirklich hoher Auflösung.
Ein Laptop oder Handy mit VGA-Auflösung hätte heutzutage nur eine Chance als Ausstellungsstück im Museum.:rolleyes:
;)
 
AW: Pentax K-1

Ein Notebook ist keine Kamera. Und nachher wird noch gejammert, weil wegen der benötigte Mehrleistung für das fette 4K Ultra-Retina-Kinodisplay an der Knipse, der Akku riesengroß sein muss.
Ne Kamera dient letztlich nicht dem Konsum solcher Medien, sondern ihrer Erstellung.
Ein Hammer muss schließlich auch nicht hochglanz lackiert sein, nur weil man die Bude nach dem renovieren schick haben will.

Aber wenn du sowas willst, musst du ein iPad zum Fotografieren nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-1

Ganz einfach!
Weil du keine Hardcorebildbearbeitung an der Kamera machst und den Kamera-Monitor nur zur Übersicht des gerad gemachten Bilds brauchst!
Oder willst du an der Kamera Beautyretusche machen, mit USB-Anschluß für die Maus, Grafiktablett und Tastatur?

Ich will vielleicht vor, während und nach der Aufnahme sehen ob das Bild scharf genug und gut aufgelöst ist, ob Bilddetails stimmen, Schatten und Licht gut durchgezeichnet sind. Kurz ob die Aufnahme gelungen ist oder ich eine weitere anders erarbeiten muß.
So wie ich es mit meinem drei Jahre alten Nokia-Smartphone mache.
Ich will mich unterwegs bei der Arbeit mit der Erstellung hochauflösender Fotografien nicht allein auf das Autofokus-Signal und auf die grobe Bildinformation eines Displays verlassen, das zur Bestimmung des aufgenommenen Bildausschnitts und der Belichtungshelligkeit taugt bevor ich die Bilder am heimischen PC bearbeite.
Bisher muß ich also zu einer zuverlässigen Beurteilung der Bilder bei meiner Arbeit für und mit Kunden, Modellen usw. mein Macbook Retina 13" immer mitschleppen und so arbeiten wie schon 2002 als mein Powerbook schon HD-Auflösung zeigte.
Vom technischen und preislichen Aufwand her ist der Verbau eines höher auflösenden Displays heute kein Problem mehr sondern steht zu Zeiten hochauflösender Handy-Displays etwa sehr ähnlicher Größe längst auf der Tagesordnung.

Es muß nur ein Kamera-Hersteller mit dem Verbau solch hochauflösender Handy-Displays anfangen und zack sind wie bei den 921.000 Pixel = ca. VGA auflösenden Displays vor ca. fünf Jahren die anderen auch damit da.

Kommt Zeit kommt Rat . . . . :angel::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-1

Bitte vergiss nicht, dass Auflösung nicht alles ist.
Gerade Smartphone und Consumer Displays haben eine immense Serienstreuung. Mir wäre lieber, die Hersteller stecken etwas mehr Geld in die saubere Kalibrierung und entsprechend weniger in höhere Auflösung.
 
AW: Pentax K-1

Ein Notebook ist keine Kamera. Und nachher wird noch gejammert, weil wegen der benötigte Mehrleistung für das fette 4K Ultra-Retina-Kinodisplay an der Knipse, der Akku riesengroß sein muss.
Ne Kamera dient letztlich nicht dem Konsum solcher Medien, sondern ihrer Erstellung.

Ein Handy mit Full-HD- oder 3K-Auflösung braucht längst auch keinen Trolly zum Akku-Transport.:evil:
So ein Display verbraucht aktuell also kaum mehr Strom und die Energie zur Erstellung hochauflösender Bilder wird ja ohnehin verbraten.

Wozu kann ich mein VGA-Kamera-Display immerhin schon kalibrieren, wenn es heute immer noch mit einer Auflösung von 2010 arbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-1

Das einzige, das ich am Display der K3II vermisse, ist der touchscreen zum vergrössern: und zwar genau die Stelle, die mich interessiert.
Das muss ich dann mit Tastendrücken steuern, im Extremfall mehr als 10: vergrössern und hinwandern.
DAS muss weg.
 
AW: Pentax K-1

Funzt mit der K3 II also auch K1 eigentlich tethering meiner Bilder zum Laptop oder muß ich da immernoch mit dem hin- und herwechseln der SD-Karte arbeiten ? :confused:
 
AW: Pentax K-1

Sorry, aber die Diskussion um die Auflösung ist lachhaft.
Was entscheidend ist, damit das Bild scharf ist, ist nicht die Auflösung an sich, sondern die DPI.
Da du Retina mit etwa 326 dpi (meine ich?) als Beispiel genommen hast, bleib ich mal dabei:
Um 326dpi bei der K5IIs zu erreichen, ist eine Auflösung von 796x578 Pixel = 460.088 Pixeln nötig. Sie hat mehr als das doppelte (921000).
Die Auflösung der K1 liegt >720p (1360x720), VGA hatte maximal 640x480.

Bevor man Gerüchte in die Welt setzt sollte man sie zuerst überprüfen.

Unterschiede >300dpi lassen sich vom menschlichen Auge sowieso nicht erfassen. Hochgerechnet auf PC Monitore, müsste ein 23" Bildschirm für einen ähnlichen Schärfeeindruck übrigens eine Auflösung von etwa 13091 x 7316 haben.

Einen merkbaren Mehrwert hätte eine Auflösungserhöhung nicht. Es würd sich nur leichter Quartett spielen lassen.
Um längen wichtiger wäre die Kalibrierung auf Farbechtheit. Kann man zu dem Preis aber nicht verlangen( da es für jede einzelne Kamera gemacht werden müsste, bevor die das Werk verlässt
 
AW: Pentax K-1

Um 326dpi bei der K5IIs zu erreichen, ist eine Auflösung von 796x578 Pixel = 460.088 Pixeln nötig. Sie hat mehr als das doppelte (921000).
Die Auflösung der K1 liegt >720p (1360x720), VGA hatte maximal 640x480.

Du kommst wohl mit den Zahlen durcheinander. Die 921.000 beziehen sich auf die Subpixel. Die K5IIs hat eine Auflösung von 640*480 und bei 3 Zoll somit eine PPI von etwa 267. Um auf 326 (bzw. genau sind es etwa 333) PPI zu kommen bedarf es SVGA Auflösung mit 800*600.

Die Auflösung der K1 liegt >720p (1360x720), VGA hatte maximal 640x480.
Auch das ist nicht richtig. Die Auflösung liegt bei 720*480. Durch das etwas größere Display gleicht sich der Auflösungsgewinn weitgehend wieder aus und man landet bei einer PPI von 270.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-1

Die Auflösung ist schon hoch genug, mehr als beim iMac 5K, nur Touchscreen und evtl. noch bessere Qualität machen Sinn.
 
AW: Pentax K-1

:top:
Du kommst wohl mit den Zahlen durcheinander. Die 921.000 beziehen sich auf die Subpixel. Die K5IIs hat eine Auflösung von 640*480 und bei 3 Zoll somit eine PPI von etwa 267. Um auf 326 (bzw. genau sind es etwa 333) PPI zu kommen bedarf es SVGA Auflösung mit 800*600.


Auch das ist nicht richtig. Die Auflösung liegt bei 720*480. Durch das etwas größere Display gleicht sich der Auflösungsgewinn weitgehend wieder aus und man landet bei einer PPI von 270.
:top:

Eben und hochauflösende Smartphone-Displays haben schon 326-500ppi und die Geräte brauchen auch keine Riesen-Akkus.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-1

Ich hab auf der Galaxy NX (also einer Systemkamera!) ein 4.8" mit 1280er Breite (sauber gerechnet, nicht Subpixel). Das macht es massiv einfacher, im LV manuell zu fokussieren.
OK, ein 4.8" geht nicht auf einen normalen Kamera Body. Trotzdem würde sich ein hoch auflösendes Display gut machen.
 
AW: Pentax K-1

Dann könnte ich am 3-Zoll-Display zukünftig auf 16-, 32- oder 64-fach stellen um die 400%-Ansicht am Monitor zu simulieren? Total sinnvolles Feature, sehe ich ein.... :p

Die Frage ist dann, wann wir die Diskussion über Bilder und deren Qualität auf Basis der Displayanzeige an der Kamera führen.
 
AW: Pentax K-1

OK, ein 4.8" geht nicht auf einen normalen Kamera Body. Trotzdem würde sich ein hoch auflösendes Display gut machen.

Klar. Die höhere Auflösung würde ich auch immer mitnehmen, wenn möglich. Allgemein ist man allerdings recht gut aufgehoben mit dem Display der K1 und etwa auf dem Niveau der Konkurrenz (5ds, d810, A7II(r)). Erst die neuen Nikons d5 und d500 trumpfen mit einem merklich höher auflösenden Display auf.
 
Die D5 und D500 sind doch mal ein riesen Sprung in die Richtung.

Während die D750 bei 3,2" nur 1.228.800 Pixel hat, hat die D500 auch bei 3,2" schon 2.359.000 Pixel. Die Anzahl der Pixel hat sich fast verdoppelt. Das sollte den Filmern, die mit Displaylupe arbeiten zu gute kommen.
 
Ich weiß nicht, wie der aktuelle Stand der Technik ist, aber vor ein paar Jahren sagte mir mal ein OLED-Experte (FH-Prof, dem nehme ich das mal ab), dass die diese Displays sozusagen ausbleichen. Was aber bei bei Smartphones nicht so störe, da die ersten nicht immer an seien und zweites die Gruppe, die das merken würde, eh alle zwei Jahre auf das neue Modell umsteige.

Was ich jetzt nicht weiß: Wie lange ist eine Kamera in einem Haushalt? Und wie schnell verlieren die jetzigen Displays im vergleich zu Retina-Displays ihre Farben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten