WERBUNG

Resterampe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

...
Hast du die Katzenfotos mit verfügbaren Licht gemacht?
...

nur AL.

Ich teste immer erstmal die automatische Tonwertanpassung aus und passe dann an.
 
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

Zitat von Stiffmaster(TM): Also so langsam werd ich irre...ich denke wenn mal so ein Makro im MP auftaucht schlag ich zu.

Ich habe den Kauf noch nicht einen Moment bereut. Ich benutzte früher fast ausschließlich das Canon 100mm 2.8L IS und kann sagen: die Abbildungsleistung ist kein bischen schlechter, nur dass hier das Gewicht von Cam+Objektiv in etwa gleich dem Gewicht des Canon-Objektivs ist.

Die Bilder sind alle aus RAW, Farben, Kontraste, Schärfe verstärkt, (ja ich weiß, ich neige zur Übertreibung bei der RAW-Entwicklung).
 
AW: 16mm Pancake *Beispielbilder*

:top:

Einmal unbearbeitet, JPEG aus der NX100, einmal aus RAW, Schatten aufgehellt, Tonwerte bearbeitet.
 
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

:top:
Die ersten 2 sind aus RAW, Tonwerte, Farbdynamik und Schärfe bearbeitet.
(beim 2. hab ich wieder etwas übertrieben:mad:)
Das letzte ist unbearbeitet out of cam.
 
AW: NX 85mm 1.4 ED SSA i-Function

Das 1. ist unbearbeitet mit den default - Einstellungen aus der NX200.
Das 2. ist aus RAW, Schatten aufgehellt, Tonwerte und Kontraste bearbeitet und unscharf maskiert.

Im Samsung-Objektive-Thread gibt es eine interessante Diskussion über den (zu) hohen Preis dieses Objektivs. Das 85er 1.2L von Canon kostet mal eben so knapp das 3-fache! (nicht falsch verstehen, ich bin nicht auf der Gehaltsliste bei Samsung)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung 50-200 OIS I+II

Hab heute beim DTM Showrennen im Olympiastadion München ein paar Actionfotos mit meiner NX11 und dem 50-200 gemacht.
Alle Bilder sind JPG OOC.
Bild 2 wurde beschnitten und verkleinert.
Die anderen Bilder wurden lediglich verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

und das hier noch (leichter Crop aus einem 1:1 zur besseren Bildaufteilung, RAW in LR4.1 mit Auto AWB und Tonwertkorrektur in LR, Schärfe 25/0,5/Umask 90)
 
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

Das 1. ist unbearbeitet, das 2. aus Raw, Tonwerte, Kontraste, Farben und Schärfe (teilweise nur lokal) verstärkt.
 
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

Mal zwei ganz makro-untypische Bilder! In Kopenhagen.

Beide Bilder aus RAW, etwas am Kontrast gedreht.
 
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

hier zwei Typische Makro's (beide CROPs aus 1:1, RAW in LR4.1 und wie immer versucht AWB und Tonwertautomatiken zu nutzen.)
 
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

@ tjobbe

Wirklich, absolut klasse Bilder die Du da machst. Sind die letzten 4 Makros via freihand erfolgt?

gruß
 
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

... Sind die letzten 4 Makros via freihand erfolgt? ..

alle Freihand, kein Stativ (dafür eben konsequente Ausschusssortierung). Da bei diesem Wetter hier sich halt die Blätter genauso bewegen, sehe ich halt nicht den Vorteil eines Statives (auch wenn ich da durch Nutzung von ISO100-400 noch mal einen Tacken schärferer/sattere Bilder bekomme). Ich hab hier einfach mal die Blende weiter aufgemacht, was ja auch ab f4 ok ist. Da ist halt nur das Thema DoF was eben eine Rolle bei den MAkro's spielt

EDIT: die ISO100-800 spielen dann eine Rolle, wenn du in die Bilder hereincroppen willst (also bei maximaler Nahdistanz 1:1 eben in die Vergösserung gehst). Bei ISO 1600 wird das nicht wirklich gehen, da dort die Detailverluste langsam anfangen und du mit Schärfe/Entrauschen halt nur noch bedingt in die Bilder herein kommst, sondern hier brauchst du halt die 20Mpix, um dein Rauschen im Griff zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

hier mal eines mit Stativ (ansonsten die übliche Bea) bei F22 (!) was ich als die Grenze des 60mm ansehen, bei der es noch Sinn macht abzublenden
 
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

hier noch ein paar Heupferdefotos von heute (übliche Bearbeitung LR4, RAW, AWB, AutoTonwert in LR)
 
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

und hier noch ein Portait mit Bokeh (Standard Bearbeitung RAW in LR4.1, AWB OOC und AutoTOnwert LR, Standard Schärfe)
 
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

Danke für Deine Antwort. Dachte nämlich bei dem Schärfe- und Detailgrad, dss die meisten Bilder via Stativ entstanden sind. Gut zu wissen, dass es auch ohne machbar ist solch hervorragenden Makros zu schiessen!
 
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

also das hier ist jetzt heute FRÜH morgen (stativnutzung) entstanden, wo es sehr windstill war und durch die Kälte die Insekten relativ träge sind.

Das ganze ist in RAW, LR4.1 mit AWB OOC und Autotonmapping entstanden. Der Schärfeeindruck ist nicht zuletzt durch die ISO100 ein deutlich höherer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

:top:
fast mit Offenblende aufgenommen, aus RAW, Farben und Kontraste verstärkt, unscharf maskiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten