• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Noch ein paar, wieder ooC, jpeg, Kit- Optik, :)

Also, daß beim Astlochbild die Matrixbelichtung so gut funktioniert hat, verwundert mich jetzt doch. Ich hätte eher auf Spotmessung getippt.
Aber gerade solche Motive sind das Salz in der allgemeinen Bildersuppe.
Vielleicht noch ein wenig auf 1:1 beschneiden, dann wäre es meiner Ansicht nach perfekt. :top:

Grüße Alois

PS: da Du sagst, jeder kann die Bilder für sich verändern, habe ich das beim angesprochenen Bild einmal probiert. Falls das für Dich nicht OK ist, lösche ich es sofort. Na,ja ISO1600 rauschen im dunklen Bereich schon sehr stark, da wäre es sicher besser gewesen, die Blende auf 3,5 aufzumachen und mit der Empfindlichkeit auf ca.ISO400 herunterzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

@figlas
Hast recht hätte können die Blende öffnen, habe nicht daran gedacht.
War durch eine alte Holztüre von innen nach außen und ja jeder darf für sich die Fotos verändern und es freut mich auch wenn sie dann wieder eingestellt werden.
Nur so kann ich vielleicht auch etwas dazu lernen.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Wieder einmal zwei Nahaufnahmen mit dem Kitobjektiv 20-50mm....

1. Bild: Ligularia "Othello" mit Goldfliege (..Ha, sehe mich gerade schemenhaft in der Fliege..:p)
2. Bild: .......detto....... mit "...wenn sich Zwei streiten, dann freut sich..."

OOC-JPEGs, verkleinert und nachgeschärft.

Grüße Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Leider kann man kaum verhindern das die Hersteller immer mehr aufrüsten was die MPIX betrifft. Und den Sensor kann man leider nicht selber ausbauen und durch einen 10MPIX´ler austauschen.
Wenn´s nach mir ginge würde wieder ein CCD eingesetzt werden.

Ja, wäre mir auch ganz recht. Der Dynamikumfang und die Farbwiedergabe ist meiner Meinung nach beim CCD doch etwas besser. Nicht umsonst baut Canon in seine Prosumer Kompakte S95 und angeblich auch im Nachfolger, nach wie vor CCD-Sensoren ein.
Allerdings, wenn man auf High-ISO und schnelle Auslesegeschwindigkeit, speziell auch bei Video, Wert legt, führt am BSI-CMOS wohl kein Weg vorbei.

Ich habe bei Durchsicht meiner Bildordner auch ein interessantes Bild aus dem Jahr 2009, aufgenommen mit meiner alten Ixus 55 (2006, 5MP-CCD 1/2,5) entdeckt. Das gleiche Motiv (nur 2 Jahre älter) habe ich vor kurzem am gleichen Standort, bei ähnlichem Licht mit der NX100 + 2/30mm aufgenommen und ich finde, daß der alte 1/2,5 CCD bezüglich Dynamik und Farbwiedergabe gegenüber dem APS-C CMOS nicht schlecht abschneidet.

Grüße Alois

Ixus 55................. NX100
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Hab hier mal ein Panorama für euch, also nix unbearbeitetes. 3Bilder mit dem 30er Pencake. Also ich finde das ist sehr Ordentlich was da raus kommt.:top:
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Ich finde diese Panoramafunktion, welche in der letzten Firmware 1.10 integriert ist , auch ganz hervorragend. Dabei kann man das Panorama aber schon als unbearbeitet ansehen, kommt es doch so..OOC.. aus der Kamera !

Da Du sagst, es wäre ein Panorama aus 3 Bildern...da hast Du die Kamera aber wohl hochkant gehalten ?

Ein Anwender im Panorama-Galerie Thread hat einmal geschrieben, er drehe bei freihand Hochformat-Panos nur die Kamera in der unterstützenden linken Hand und nicht den Oberkörper mit der Kamera. Er hat damit bis zu 200° Panos problemlos gemacht....muß ich auch mal ausprobieren.

Grüße Alois

PS: Hätte ich doch nur bei unserem heurigen Regensburg-Besuch auch schon die NX100 besessen ! :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Ich finde diese Panoramafunktion, welche in der letzten Firmware 1.10 integriert ist , auch ganz hervorragend. Dabei kann man das Panorama aber schon als unbearbeitet ansehen, kommt es doch so..OOC.. aus der Kamera !

Nein ist nicht aus der Kamera, denn die taugen (mir) nicht viel, die jpegs schauen schlimm aus finde ich. Ist mit Autopano erstellt.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Ah, das ist natürlich etwas anderes.
Aber schau Dir mal auf #489 in diesem Thread meine beiden Berg-Panoramen an, ich.... natürlich sehr subjektiv betrachtet.... finde sie schon ansprechend.

Grüße Alois
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Tolle Bilder hier. Heute war ein recht regnerischer Tag mit dunklem Himmel.
Habe trotzdem den Auslöser betätigt:D.

Alle mit dem 20-50 unbearbeitet.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Also, ich finde bei Bild 1 ISO800 durchaus noch gut...eine Blende wäre allerdings noch drinnen gewesen...aber Du hast ja eine ruhige Hand, siehe 1/25sek. :)

Grüße Alois
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

ich hab mal das 18-55 auf der NX100 ausprobiert und wg "wenig licht" mit höheren ISO getestet.

RAW entwickling in LR3.4 und nachschärfen/Rahmen in Helicon 4.93 (Freeware)
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Den in Photoshop CS5. Ich habś auch mal mit dem von Samsung mitgelieferten probiert, aber nun hab'ich mich gerade ein bisschen "eingefummelt"....
Ich höre sehr oft Kritik dass meine Bilder überschärft und zu bunt sind
findest Du das auch?
Hier nochmal 2 aus Raw und unbearbeitete.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Hallo Uwe,

Dir gefallen halt einfach diese unnatürlichen, plakativen Farben. Das sei Dir auch unbenommen, aber mit der Wirklichkeit hat das m.E. leider nichts zu tun.
Am besten beurteilen kann man das an den alten Verkehrskennzeichen, Dein bearbeitetes RAW-Bild schaut so aus, als wären sie soeben frisch lackiert aus der Werkstatt gekommen.
Ich habe es schon einmal geschrieben....sehr viele bearbeitete RAW-Bilder sehen überhaupt nicht realistisch aus, sondern so, wie sie der Ersteller sehen wollte !
Wie gesagt, das ist Dein gutes Recht, Du könntest das Ganze aber einfacher haben, indem Du in der Kamera die JPEG-Parameter von Farbe, Sättigung, Kontrast etc., einfach Deinem Geschmack anpaßt und ersparst Dir dadurch das Speichern und das Nachbearbeiten von großen RAW-Dateien.
Wenn Du willst, kannst Du aber die JPEGs in diese Richtung auch noch nachbearbeiten !

Ist nicht böse gemeint, sondern nur ein gut gemeinter Vorschlag ! ;)

Grüße Alois

PS: zu diesem Thema auch noch ein Link: http://www.systemkamera-forum.de/blog/2010/08/gedanken-zu-raw-jpg-fotoinhalten-und-systemkameras/
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten