• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

( ja ich weiß- ist geschmackssache:evil: ).

Gut, dass Du beides zeigst.:) So sieht man den Grauschleier sehr schön, den Samsung schon immer gern zur optischen Dynamikerweiterung verwendet. Bei einigen Motiven stört mich dieser an meinem Laptop, doch bei Ausdrucken sollte man vorsichtiger sein. Da wird das am Bildchirm klarer wirkende oft zu bunt.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Hier mal das 30er Pancake

Ich weiß--ist Offenblende-wollte mal schauen wie es sich da schlägt.
Unglaublich dieses Objektiv.
RAW-ACR 6.4 konvertiert und leichte Tonwertkorrektur, das war´s .
Grüße Volker
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

die Jpegś haben immer sowas wie einen leichten Grauschleier.

Hallo Uwe,

meiner Meinung nach mangelt es Deinen JPEGs hauptsächlich an Kontrast !!

Ich hoffe aber doch, daß Du Deine JPEGs im P,A,S-Modus aufnimmst und nicht mit dem Smart-Auto...oder ? :(
Ich würde auch mal schauen, wie die Einstellungen des Bildassistenten sind, wie....Farbe, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Style etc.... alles auf Null oder Standard ? Versuche doch mal Kontrast auf +1 und bei Mittenbetonter Belichtung die BK auf -1/3 zu stellen.

Ansonsten kann ich mir nur noch einen Defekt an Deiner NX100 vorstellen, meine JPEGs haben definitiv keinen solchen " Grauschleier ". :eek:

Grüße Alois
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

ein paar von heute mit dem 18-55 OiS

RAW -> LR3.4 (leichte Grünentsättigung auf -5), JPGs in Helicon 4.93 (freeware) nachgeschärft und mit Rahmen versehen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Warum nicht f4 … bei f8 kann jedes Objektiv scharfe Bilder machen ;)
ISO 250 war eingestellt und muss ja nicht geändert werden, ist ein netter Standardwert.

Bild ist ein JPEG - wie alle meine Fotos - und ist bis auf einen leichten Beschnitt unbearbeitet.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Die Bilder von unserem Kollegen tjobbe zeigen deutlich, daß das 18-55 wirklich eine gute Linse ist.
Anbei auch von mir Bilder von der gestrigen Einschulung unseres Sohnes.
Das NX-System >> wirklich sehr gut und nicht mehr wegzudenken in unserer Familie.
Ebenso funktioniert die Blitzmessung tadellos-ich hatte da schon ganz andere Gurkensysteme*g*.
Hach was sind wir stolz auf unseren Sohnemann.
Grüße Volker
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Da im anderen Thread ein Vergleich zwischen NX und Canon Objektiven gewünscht wurde, habe ich heute in der Mittagspause einmal Vergleichsfotos gemacht. Dabei hatte ich mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, daher bitte mit Vorsicht genießen:

- wechselnd Sonne/Wolken
- ständiges Hin- und Herwechseln um die EF-Objektive an der EOS abzublenden
- Schwierigkeiten mit MF scharfzustellen, v.a. abgeblendet
- Dezentrierungen an insg. 3 Objektiven (2 Samsung, 1 Canon)

Und das Ergebnis? Es gibt eigentlich kaum nennenswerte Unterschiede. Egal ob aus JPG oder aus RAW (mit dezentem Nachschärfen) - in der 100% Ansicht kann man Unterschiede erahnen, praxisrelevant sind die wohl nicht.

Was aber auffällt: die Canons sind - obwohl Vollformatobjektive - in den Ecken offen schwächer als die Samsungs (Ausnahme: das Canon 70-200/4L IS). Oder anders: die Samsungs haben erstaunlich gleichmäßige Leistungen über das ganze Bild (insb. auch das 20-50, das ist zwar in der Mitte leicht schwächer als die Pancakes, aber am Rand teilweise sogar schärfer!).

Im Anhang hier als ein Beispiel der Vergleich bei 30/35mm: zunächst offen das NX30 bei f2 gegen das 35L bei f1,4, jeweils Crop aus der Mitte (das 35L war wegen der hellen Sonne und 1/4000 überbelichtet, das habe ich im RAW heruntergezogen, daher wirkt es etwas blasser). Dann noch einmal bei f5,6 und als Vergleich dazu noch das NX20-50.

Entwicklung aus RAW mit der Samsung Software, ohne Entrauschen, dafür leicht nachgeschärft (da man sonst nur Pixelmatsch hat, der sich erst recht nicht beurteilen lässt). Da ginge jedenfalls noch mehr, was Schärfe angeht, wenn man noch etwas an den Reglern dreht.

Hier findet ihr 100% Crops zu allen getesteten Brennweiten:
http://wolfini.smugmug.com/Other/Samsung-Objektivvergleich Bitte jeweils auf die Ansicht Original bzw. O gehen.

Kurzfazit der Teilnehmer:

NX30: sehr brav, offen etwas schwächer als erwartet
NX20: Ecken offen doch etwas weich, in der Mitte besser als das Kit
Kit NX 20-50: gleichmäßige Leistung Mitte und Ränder, teilweise nicht perfekt zentriert
NX 50-200: beeindruckend für den Preis, aber Zentrierungsprobleme
EF20/2,8: eher enttäuschende Ränder, da müsste man wohl noch mehr abblenden; in der Mitte auf dem Niveau des NX20
EF35/1,4: Probleme im Testsetting durch Eigenverschulden, f2- Aufnahme leider vergessen. Nicht ganz so scharf wie an der 5d?
EF 50/1,8: unaufregend, gewohnte Schärfe fehlt? (MF?) leicht dezentriert
EF70-200/4L IS: Wow, perfekt. (wie erwartet ;) )

LG Wolfini
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Die ersten beiden Bilder vom Torbogen sind schlecht. Das 2. insbesondere. Neben völliger Unschärfe sind hier auch noch CA-Ränder zu sehen. Wo kann man die Canon Vergleichsbilder sehen?
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Die ersten beiden Bilder vom Torbogen sind schlecht. Das 2. insbesondere. Neben völliger Unschärfe sind hier auch noch CA-Ränder zu sehen. Wo kann man die Canon Vergleichsbilder sehen?

Das von dir erwähnte 2. ist vom Canon (35L bei f1,4), ich ärgere mich sehr, dass ich vergessen habe ein Vergleichsbild bei f2 zu machen. Aber wie gesagt, das war auch 1 Blende überbelichtet und mit MF, daher bitte nur mit Vorsicht genießen. Weder das Ergebnis vom 30/2 noch das vom 35L entspricht meinen Praxiserfahrungen mit den Objektiven, ich kratze mich selbst am Kopf, was da los ist. Allerdings habe ich beide bisher in der Praxis auch nicht in der Mittagssonne bei Offenblende und (fast) unendlich eingesetzt.

Grundsätzlich ist jeweils aus dem Dateinamen zu erkennen welches Objektiv das ist und welche Blende. Das gilt auch für die übrigen Crops, hinter dem oben angeführten Link.

EF35f14M = Canon EF 35mm bei Blende 1,4 Mitte (E wäre Ecke)
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Das von dir erwähnte 2. ist vom Canon (35L bei f1,4), ich ärgere mich sehr, dass ich vergessen habe ein Vergleichsbild bei f2 zu machen. Aber wie gesagt, das war auch 1 Blende überbelichtet und mit MF, daher bitte nur mit Vorsicht genießen. Weder das Ergebnis vom 30/2 noch das vom 35L entspricht meinen Praxiserfahrungen mit den Objektiven, ich kratze mich selbst am Kopf, was da los ist. Allerdings habe ich beide bisher in der Praxis auch nicht in der Mittagssonne bei Offenblende und (fast) unendlich eingesetzt.

Grundsätzlich ist jeweils aus dem Dateinamen zu erkennen welches Objektiv das ist und welche Blende. Das gilt auch für die übrigen Crops, hinter dem oben angeführten Link.

EF35f14M = Canon EF 35mm bei Blende 1,4 Mitte (E wäre Ecke)

Sorry, aber Dein Test ist Käse und in keinster Weise hilfreich. Keiner weiß was und wie Du überhaupt photographiert hast. Dann war die Belichtung falsch und und und ...
Am besten Du versuchst es nochmal oder Du löschst alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Sorry, aber Dein Test ist Käse und in keinster Weise hilfreich. Keiner weiß was und wie Du überhaupt photographiert hast. Dann war die Belichtung falsch und und und ...
Am besten Du versuchst es nochmal oder Du löschst alles.

Ganz ehrlich, das war auch mein erster Gedankengang, ich bin froh das ich es nicht aussprechen mußte.
Das Motiv ist absoluter Mumpiz, Du solltest Dir etwas kontrastreiches heraussuchen das was nicht so weit in der Ferne liegt.

Nimm einfach das 30/2 und das 35/2 von Canon - das sollte genügen.
Ein 70-200/4L solltest Du Dir sparen--das sind Äpfel mit Birnen-wobei das 50-200 von Samsung schon sehr sehr gut ist.
Das 70-200/4L von Canon ist das Referenzobjektiv markenübergreifend überhaupt bei den Zooms, Du weißt das mit Sicherheit.

Nimm die zwei Objektive und machs akribisch genau, das dauert auch nicht länger wie wenn Du zehn verschiedene Objektive aus dem Ärmel schüttelst.
Grüße Volker
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Hallo zusammen,

habe zufällig heute auch ein Bild mit dem Kitobjektiv 20-50mm gemacht, welches meiner Meinung nach sehr schön zeigt, wie gut es in den Bereichen Schärfe, Auflösung und Farbwiedergabe tatsächlich ist.

Das Motiv ist ein, vor dem Fenster hängender ca.30x30cm großer Dekor-Schmetterling aus Nylongeflecht, welcher das, durch das Fenster einfallende Gegenlicht, sehr stark reflektiert hat. Die Pixelartige Struktur ist also das Nylongeflecht und nicht die Pixel selbst ! :)
Für die Dynamik ist allerdings hauptsächlich der Sensor verantwortlich.

Die Kombi NX100 + 20-50mm hat bei dieser schwierigen Lichtsituation aber trotzdem, wie ich meine, einen sehr guten Job gemacht. Den mit freiem Auge war der Schmetterling nur als glänzende Fläche zu erkennen.

Grüße Alois

OOC-JPEG, verkleinert und per USM minimal nachgeschärft.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Sorry, aber Dein Test ist Käse und in keinster Weise hilfreich. Keiner weiß was und wie Du überhaupt photographiert hast. Dann war die Belichtung falsch und und und ...
Am besten Du versuchst es nochmal oder Du löschst alles.

Zustimmung.

Außerdem steht in den Exifs der Canon-Fotos NX100 als Kamera :confused:
Ich vermute mal, die Bilder sind mit einer 5D gemacht - also mit Vollformatsensor. Dadurch hinkt der Vergleich noch mehr.
Hat er sicherlich gut gemeint, war aber wenig hilfreich.

Ich könnte meine NX11 auch mal mit meiner 7D vergleichen - von der Sensorgröße auf Augenhöhe - aber ehrlich gesagt habe ich da nur begrenztes Interesse dran. Ich fotografiere lieber ... ;)
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

@Wolfini hat die Canon-Objektive wohl mit einem Adapter und manueller Fokussierung an der NX100 verwendet. Er spricht ja auch vom Hin- und Her wechseln, um die EF-Objektive an der EOS abzublenden, da der Adapter keine Blendeneinstellung hat. ;)

Grüße Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten