• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

....und auch von mir wieder einmal eine kleine Gegenüberstellung der von mir u.a. verwendeten Objektive Samsung NX f2/30mm und dem alten, manuellen Pentax M-Makro f4/100mm. Ist gibt ja einige Nutzer in diesem Thread, die auch Ihre vorhandenen, alten Objektive per Adapter an der NX.. teilweise weiterverwenden wollen.

Motiv: gelber Oleander

Grüße Alois

OOC-JPEG, freihand, verkleinert, per USM nachgeschärft und beim Pentax Kontrast etwas erhöht.

Samsung.......................Pentax
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Sorry, aber Dein Test ist Käse und in keinster Weise hilfreich. Keiner weiß was und wie Du überhaupt photographiert hast. Dann war die Belichtung falsch und und und ...
Am besten Du versuchst es nochmal oder Du löschst alles.

Ebenfalls Sorry, aber das geht auch ein bisschen freundlicher. Ich stehe für Fragen gerne zur Verfügung, man hätte auch einfach den Text lesen können, den ich geschrieben habe.

Was soll ich schon fotografiert haben? Eine Hausmauer mit vielen Details, flach abfotografiert. Das erkennt man doch, oder? Die Belichtung war genau bei einem Vergleichsbild daneben, was leider an den ungünstigen Lichtbedingungen lag. Sicher nicht optimal, aber einen Schärfevergleich (und darum ging es) hindert das ja nicht.

Zustimmung.

Außerdem steht in den Exifs der Canon-Fotos NX100 als Kamera :confused:
Ich vermute mal, die Bilder sind mit einer 5D gemacht - also mit Vollformatsensor. Dadurch hinkt der Vergleich noch mehr.
Hat er sicherlich gut gemeint, war aber wenig hilfreich.

Wie schon Figlas schrieb habe ich alle Objektive an der NX100 (Canon mit Adapter) getestet, wie sowohl aus den Exifs als auch aus dem Beschreibungstext erkennbar ist.

Ganz ehrlich, das war auch mein erster Gedankengang, ich bin froh das ich es nicht aussprechen mußte.
Das Motiv ist absoluter Mumpiz, Du solltest Dir etwas kontrastreiches heraussuchen das was nicht so weit in der Ferne liegt.

Nimm einfach das 30/2 und das 35/2 von Canon - das sollte genügen.
Ein 70-200/4L solltest Du Dir sparen--das sind Äpfel mit Birnen-wobei das 50-200 von Samsung schon sehr sehr gut ist.
Das 70-200/4L von Canon ist das Referenzobjektiv markenübergreifend überhaupt bei den Zooms, Du weißt das mit Sicherheit.

Nimm die zwei Objektive und machs akribisch genau, das dauert auch nicht länger wie wenn Du zehn verschiedene Objektive aus dem Ärmel schüttelst.
Grüße Volker

ad Motiv: Kontrast war da genug, kein Problem. Ein entferntes Motiv habe ich gewählt, um MF Ungenauigkeiten in ihren Auswirkungen zu minimieren.

Und wieso ich das 70-200 nicht dazunehmen hätte sollen, erschließt sich mir jetzt überhaupt nicht. Darf man NX Objektive nur gegen schlechtere Objektive testen? Ich finde das Samsung schlägt sich hier durchaus wacker, gerade weil wir hier von 100% Crops im Vergleich zum Referenztele reden.

Ob ihr es glaubt oder nicht: ich habe den Test primär für mich gemacht, und ziehe daraus meine Schlüsse. Da an anderer Stelle ja Interesse an so einem Vergleich geäußert wurde, habe ich die Crops halt hochgeladen. Aber welche Objektive ich testen will bleibt schon noch meine Sache.

PS: Und damit es nicht zu off topic wird und aus Trotz :p hier noch die Crops aus der Mitte von NX20mm, EF20/2,8 und NX20-50 (bei 20mm) jeweils bei Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Hallo zusammen,

...also ich finde den Vergleich, trotz gewisser Unzulänglichkeiten ganz gut und er bestärkt mich wieder in meiner Meinung, daß das Kitzoom 20-50mm für seine Preisklasse ein ganz excellentes Objektiv ist. Noch dazu, wo die Bilder der beiden anderen Objektive (NX20/2,8 und EF20/2,8) mit ISO100, das Bild mit dem NX20-50 aber mit ISO200 aufgenommen wurde.

Die leichte Unschärfe beim EF20/2,8 führe ich allerdings auf etwas ungenauen manuellen Fokus zurück, denn ich weis, wie schwierig das Fokussieren mit manuellen Objektiven freihand an der NX100 ist.

Ohne den vielgeschmähten E-Sucher der NX100 wären bei Freihandaufnahmen von 10 Bildern sicherlich 8 Bilder unscharf geworden. Mit Stativ ist das natürlich schon etwas einfacher.
Beim Bild "gelber Oleander" war z.B. wegen der Sonneneinstrahlung, auf dem Display nur sehr wenig zu erkennen bzw. konnte man die Schärfe nur erahnen. Mit Sucher und der Oberkörper - Schwingmethode ging es aber doch ganz gut.

Anschließend noch zwei Beispiele mit dem manuellen Pentax M-Makro f4/100mm + Kiwi-Adapter.

1.Bild : Bougainvillea glabra (Drillingsblume)
2.Bild : Hypericum androsaemum (Johanniskrautstrauch)

Grüße Alois

OOC-JPEG, freihand, Kontrast leicht erhöht, verkleinert und per USM nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

....und weil ich von der optischen Leistung des Kitobjektivs 20-50mm doch sehr beeindruckt bin, auch von dieser Optik noch zwei Blütenbilder "gelber Oleander". Leider bei praller Mittagssonne aufgenommen...aber auch damit kommt die Kombi NX100 + 20-50mm gut zurecht.

Grüße Alois

OOC-JPEG, freihand, Kontrast leicht erhöht, verkleinert und mit USM nachgeschärft.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Das 1. ist mit dem 20-50 30s bei f/3,5 ISO100 20mm
Das 2. mit dem 50-200 172500 bei f/11 ISO100 113mm
Das 3. wieder mit dem 20-50 1/320 bei f/8 ISO100 50mm 100% Ausschnitt
alles occ
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX10 // Beispielbilder

Im dritten Versuch ist jetzt endlich mein Adapter für C/Y gekommen. Hier mal die beiden Sonnare 2.8/85 und 2.8/135, jeweils bei Offenblende mit ISO 100.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Mit dem 30mm/2 aufgenommen und je 1x unbearbeitet und einmal aus RAW,
Kontrast und Sättigung verstärkt und unscharf maskiert.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Hallo zusammen,

die unerträglich gewordene und ohne Augenmaß durchgezogene Vorgangsweise der Moderation dieses Threads, veranlassen mich leider, mich von diesem Thread zu verabschieden.
Solange auch nur kleinste, einzeilige Antworten auf Posts, nach Gutdünken der Mods, einfach nur gelöscht werden, macht es für mich keinen Sinn mehr, meine Zeit für diesen Thread einzusetzen. Am Platzmangel kann es ja nicht liegen, da auch zeilenlange Angaben in der Signatur zum Equipment einzelner Benutzer, durchaus toleriert werden.
Die Moderatoren sollten doch auch einmal überdenken, wer diesen Thread überhaupt lesenswert macht und am Leben erhält....die Benutzer, die sich oft mit erheblichem Zeitaufwand einbringen.... oder die Moderatoren.

Nichts desto trotz wünsche ich allen Benutzern dieses Threads, auch weiterhin viel Spass mit Ihrer Samsung NX100. :top:

Grüße Alois

Anbei noch ein letztes Bild mit dem f2/30mm:
OOC-JPEG, etwas beschnitten, verkleinert und mit USM nachgeschärft
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Mit dem 30mm/2 aufgenommen und je 1x unbearbeitet und einmal aus RAW,
Kontrast und Sättigung verstärkt und unscharf maskiert.

Gut, das Du wieder auch OOC zeigst. Sie wirken natürlicher, doch das zweite bearbeite RAW zeigt, was noch im RAW zur Verfügung steht. :top: Wenn man es mal bunter mag. Deine Beiträge sind dadurch sehr nützlich.

@ figlas: Direkte (technische) Anmerkungen zu den Bildern sind doch möglich? Mehr ist eine der Galerie sehr schön möglich. Ich finde es gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Ja, es war recht grau in grau an der OSTSEE, deshalb wirken auch die Farben so matt. Hier nochmal das gleiche Spiel: je 1x unbearbeitet und 1x aus Raw, leicht bearbeitet, aufgenommen mit dem 30mm f2.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

die unerträglich gewordene und ohne Augenmaß durchgezogene Vorgangsweise der Moderation dieses Threads, veranlassen mich leider, mich von diesem Thread zu verabschieden.
Solange auch nur kleinste, einzeilige Antworten auf Posts, nach Gutdünken der Mods, einfach nur gelöscht werden,

Es ist kein "Gutdünken", wenn forumsweite für Regeln für die BBT angewendet werden, sorry. Die Geschichte wurde im Support schon häufiger diskutiert, bitte dort nachlesen!

Direkte (technische) Anmerkungen zu den Bildern sind doch möglich?

So ist es.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Is mir ja n bischen peinlich, hier den Alleinunterhalter zu machen,
die 2 Bilder sind mit dem 30mm Pancake bei f2, also Offenblende aufgenommen.
Also ich findś ziemlich gut. Die kurze Belichtung habe ich gewählt weil das Boot so schaukelte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

mit einem ollen SUN FM (Sigma) f2,8/28mm Objektiv mit OM Bajonett von heute. Aufgenomen mit Offenblende bzw das zweite auf f4 abgeblendet

RAW Entwicklung in LR3.4 mit WA Anpassung, JPG Nachbearbeitung in Helicon 4.93
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

und hier noch eines einmal 100% crop, dann ein crop so wie ich mir den Bildausschnitt vorstelle und dann eines orginal OOC.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

ein 50% crop, dann auf Forumgrösse angepasst. RAW in LR3.4 und nachbearbeitung in Helicon 4.93 (freeware)

Objektiv ein 1,7/55mm Mamiya M42 adaptiert, abgeblendet auf f5,6

Der Kontrast könnte besser sein, da ich keine passende Gegenlichtblende habe. (daher sind andere Aufnahme nicht so gut geworden wie erwartet)

Die Pixelschärfe ist auch nicht ganz optimal (gegenüber meinem 1,8/50 Zuiko)
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

mit einem alten Vivitar Serie1 f3,5/70-200 alle bei 200mm abgeblendet auf f4 und f5,6.

Bearbeitet als RAW in LR3.4 und leicht gecropt, um den Bildausschnitt zu optimieren und ich hab gegenüber der Standardbearbeitung noch Schärfe rausgenommen. Allerdings ist das Objektiv ein echter Trümmer und an der NX100 ohne Stativ nicht wirklich nutztbar, da es sehr kopflastig wird.

Cheers, Tjobbe
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

ich fotografiere fleissig weiter mit der NX100 :D

Aufgenommen mit dem OM Zuiko f3,5/50mm Macro, teils stark abgeblendet und dafür mit den ISO hoch um genügend Schärfentiefe zubekommen.

Ansonsten Standardnachbearbeitung LR3.5 und Helicon 4.93
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Zitat von Orangebrummbär:Ich bin nach wie vor der Ansicht, daß die JPEGs aus der NX100 ein sehr genaues Abbild der gesehenen Stimmung bzw. der gesehenen Farben sind.
Bei den meisten bearbeiteten RAWs habe ich aber eher den Eindruck, daß die Bilder das wiedergeben, was der Fotograph sehen will !

Und, ist das was schlimmes ?

Wieder jeweils 1 x unbearbeitet und 1 x aus Raw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Alle mit dem 30er und als RAW.
In LR lediglich automatischer Tonwert und beim Export mit "Normal für Bildschirm" nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten