• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

danke,
das Bild trägt den Titel:
"at the end of a journey"

Passt.

Das schöne an dem ist das Nachfühlen in der tagelangen Laborarbeit.

Ehrlich gesagt, empfinde ich es sogar als angenehm wenn Bilder erst Tage, Wochen oder gar Monate nach dem Entstehen sichtbar werden. Wenn zum Ereignis schon etwas Abstand gewonnen ist. Mir scheint, der Blick ist distanzierter und auch kritischer als direkt nach der Aufnahme.

domeru
 
AW: Beispielfotos (Film)

Carsten, astreine Qualität.

Die Komponenten sind auch erstklassig. :)
Trotzdem halte ich es für Glücksache, mit 6x9 ohne Stativ sehr scharfe Aufnahmen zu machen.
Bei dem Motiv fällt es aber nicht auf.

Gruß
carum
 
AW: Beispielfotos (Film)

...
Trotzdem halte ich es für Glücksache, mit 6x9 ohne Stativ sehr scharfe Aufnahmen zu machen.
Bei dem Motiv fällt es aber nicht auf.

Carum, richtig. Je mehr Detail potentiell möglich ist, desto wichtiger wird das Stativ. Hat bereits Luminous Landscape mal am Beispiel einer Pentax gezeigt, daß kleinste Erschütterungen die ganze Sache verderben können. Das gilt aber allgemein, auch für digitale Kameras. Diese Fujica hat einen Bildwinkel wie 28 mm im Kleinbildbereich, da ist die Verwackelungsgefahr nicht ganz so groß.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Trotzdem halte ich es für Glücksache, mit 6x9 ohne Stativ sehr scharfe Aufnahmen zu machen.
Bei dem Motiv fällt es aber nicht auf.

Gruß
carum

Carum, richtig. Je mehr Detail potentiell möglich ist, desto wichtiger wird das Stativ. Hat bereits Luminous Landscape mal am Beispiel einer Pentax gezeigt, daß kleinste Erschütterungen die ganze Sache verderben können. Das gilt aber allgemein, auch für digitale Kameras. Diese Fujica hat einen Bildwinkel wie 28 mm im Kleinbildbereich, da ist die Verwackelungsgefahr nicht ganz so groß.

Neben dem Bildwinkel spielt der Kameratyp eine ganz entscheidende Rolle. Die verwendete Fuji ist ohne Spiegel und ohne horizontal/vertikal ablaufendem Verschluß konstruiert .. und arbeitet dementsprechend nahezu erschütterungsfrei. Damit lassen sich selbst im Mittelformat Zeiten aus der freien Hand halten, die bei KB-SLR/DSLR undenkbar wären. Eine Pentax 67 z.B. (Mittelformat) hat einen markerschütterenden Spiegelschlag, und selbst der Verschlussablauf verwackelt einem noch manche Bilder in kritischen Zeitenbereichen.

Ich habe in diesem Thread hier einen höher auflösenden Scan eines solchen Bildes gepostet .. aufgenommen mit einem 45er bei 1/30 aus der freien Hand. Die verwendte Kamera Mamiya 7 kommt ebenfalls ohne Spiegel aus und hat einen erschütterngsfreien Zentralverschluss. Zeiten in dieser Größenordnung halte ich mit dieser Kamera zu fast 100% .. unvorstellbar mit einer SLR.

Grüße
Martin :)
 
AW: Beispielfotos (Film)

Genau da liegt zB das Problem der Leica M > hohe Auflösung möglich, aber
meistens ohne Stativ benutzt.
Da lohnt dann leider auch kein Profiscanner.

Gruß
carum
 
AW: Beispielfotos (Film)

In der Tat ist mir beim Pixelpeepen aufgefallen, daß ic hes fertiggebracht habe selbst bei 1/125 sec mit dem Elmarit 28 Asph. etwas Verwackelung zu produzieren (aber wirklich nur im Vergleich mit der phänomenalen maximal möglichen Leistung dieser Linse). Habe andererseits mit dem Heliar 15/4.5 1/8 sec absolut scharf hingekriegt. In der Regel ist die M einer Spiegelreflex in dieser Hinsicht überlegen.
 
AW: Beispielfotos (Film)

...ich habe heute meine fotos von schlecker abgeholt. die entwicklung hat zwar nur 2.17 Euro gekostet (günstig für österreichische verhältnisse), allerdings fehlt der indexprint und die negative sind nicht geschnitten. farblich gefallen mir die bilder leider auch nicht :( weiß jemand in welches labor die negative gehen? cewe scheint es nicht zu sein.

...

obwohl bei den meisten fotos fast keine dunklen stellen vorkommen, sehen die histogramme aus als hätte man sie links abgeschnitten. dementprechend ist auch die qualität der bilder :mad: am scanner habe ich alle einstellungen überprüft und auch den belichtungsmesser meiner kamera kann ich im großen und ganzen vertrauen (noch dazu ist negativfilm bekanntlich relativ tolerant). könnte bei der entwicklung ein fehler basiert sein?
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ich sehe ein normal unterbelichtetes Bild.
Das ist ein Gegenlichtbild und muss überbelichtet werden.

Gruß
carum
 
AW: Beispielfotos (Film)

mamiya rz67, efke 50, entwicklung fayer.at, bei einer aufnahme gabs nen leichten lichteinfall, komischerweise hatte ich das an diesem tag nur bei den efke-filmen, den ich hab dort auch noch mit zwei farbfilmen gearbeitet und die hatten beide keinen lichteinfall :rolleyes:
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ich sehe ein normal unterbelichtetes Bild.
Das ist ein Gegenlichtbild und muss überbelichtet werden.

Gruß
carum

das beispiel ist schlecht gewählt, ich habe das problem bei fast allen bildern und es sind höchstens zwei bis drei gegenlichtbilder dabei. der belichtungsmesser hat immer zuverlässig gearbeitet und stimmt auch mit dem belichtungsmesser meiner digitalkamera überein.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Keine Bearbeitung, war ebenfalls sehr überrascht vorallem da ich vorher nur mit Ilford gearbeitet habe
 
AW: Beispielfotos (Film)

Olympus Pen FT und Kodak ColorPlus 200 (einmal und nie wieder):

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten