• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Gratz. :D Jupp das ist der Entwickler - bin im Moment dabei den auszuprobieren und meine bisherigen Ergebnisse waren sehr gut. Vom Gebrauch ist der so einfach wie Rodinal. :p

find ich sehr interessant, probier ich auch mal.
 
AW: Beispielfotos (Film)

mal was Lomographisches zur Abwechslung ;)
LC-A, Agfa Vista 400, redscale, Bild out of cam (keine Nachbearbeitung).

4225302875_a8e2a4a3c7_o.jpg

Das ist cool!:top:
 
AW: Beispielfotos (Film)

Leica MP, CV 35/1,4
f1,4 - 1/15 sec
Fuji Neopan 400 @800 in Rodinal 1+50

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1129319[/ATTACH_ERROR]


Leica MP, CV 35/1,4
f1,4 - 1/30 sec
Kodak TriX 400 @800 in Rodinal 1+50

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1129320[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

kann hier unter umständen jemand eine bild eines tageslichtfilms bei kunstlicht posten?
 
AW: Beispielfotos (Film)

danke für das prompte beispiel. müsste das foto allerdings nicht einen gelb(organge?)stich haben, oder sitze ich gerade auf der leitung :confused:
 
AW: Beispielfotos (Film)

danke für den hinweis. analoge fotograpie ist für mich leider noch relatives neuland. benutzt ihr ständig filter für den weißabgleich (schatten, wolken, abendsonne) :confused:
 
AW: Beispielfotos (Film)

danke für den hinweis. analoge fotograpie ist für mich leider noch relatives neuland. benutzt ihr ständig filter für den weißabgleich (schatten, wolken, abendsonne) :confused:

Ausser bei S/W-Film habe ich noch nie einen Filter drauf gehabt.
Stell Dir ein Negativ vor wie ein RAW. Da ist noch mächtig Spielraum nachher möglich, so dass man auch den "Weissabgleich" noch einstellen kann.
Unter diesem Aspekt wäre eine Dia dann ein JPEG. Da geht nachher zwar auch noch ein bischen was, aber eben nicht viel und auch nicht verlustfrei.

Trotz allem machen vielleicht gerade diese leichten Farbstiche und Eigenheiten den besonderen Look vieler analoger Fotos aus.

Schau mal hier.
Das ist der reine Scan vom Negativ. Lediglich invertiert.
Anhand der Tonwertkurve kannst Du sehen wie viel Belichtungsspielraum da noch vorhanden ist.


(das ganze jetzt nur als sehr leihenhafte Erklärung - so ganz stimmt das auch alles nicht was ich da erzählt habe - aber es geht in die richtige Richtung)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

danke für das prompte beispiel. müsste das foto allerdings nicht einen gelb(organge?)stich haben, oder sitze ich gerade auf der leitung :confused:

Ich fotografiere analog nur in SW-negativ und als Spaß mit farb-Sofortbildfilm ("Pola" von Fuji). Die Sofortbildfilme sind bei indoor-Beleuchtung extrem farbstichig (orange/gelb). Insofern hängt das Ausmaß dann wohl vom Film ab und deine Überlegungen sind durchaus richtig.
 
AW: Beispielfotos (Film)

danke für die erklärungen. vielleicht liegt es auch daran, dass die spots auf dem hochgeladenen foto tageslichtfarbe haben (ist nur eine vermutung).

schöne grüße
 
AW: Beispielfotos (Film)

So mal ein frischer Vorschauscan - nix großartig dran geregelt. Bin zufrieden. :D

Mamiya RB67 - 127mm f3,5 bei F11 1/400sec
Ilford Delta 100 - Moersch ECO 2+1+60 - 9 Minuten - 20 Grad

Scan_08.jpg
 
AW: Beispielfotos (Film)

schubs......

Hong Kong 1990
Olympus XA2
Kodak Gold 200
Plustek 7600i
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Viele inspirierende Fotos für jemanden wie mich, der gerade damit begonnen hat, der Fotografie zu verfallen.

Hier mal ein Paar meiner ersten Gehversuche:
EOS 300 / Kodak Farbwelt 200
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

War vor einigen Tagen zur Probe mal mit ner Kiev 88 incl. 80mm Linse unterwegs...
Leider trafen auch viele ihr nachgesagten Probleme bei mir auf... die ersten Bilder wurden leider total falsch transportiert, was überschneidende Bilder zu folge hatte... bei längerer Belichtung ist auch deutlich ein Lichteinfall zu erkennen, aber ansonsten war alles gut :ugly:

War ein Ektar 100 (echt super Film!) ca. 15 sek bei Blende 8 glaub ich war das...
gescannt an ner Fuji Frontier 330 Einheit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten