• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Ein ausgezeichneter Tip.
Habe soeben testweise die 1.03er Mac-Version und gleich den 1600B-Screen dazu geladen. – Ein Rudiment von einem Programm.:ugly:
(Erinnert mich an den Raw Photo Processor.) Die Auto-Einstellung lieferte schon mal ein Bild, dann noch die Kurven gefunden... selbst eine Zoonenanpassung ist dabei. Glaube das geht.

Theoretisch kann man damit den (teueren) Silverfastzirkus doch umgehen, oder?!
 
AW: Beispielfotos (Film)

Theoretisch kann man damit den (teueren) Silverfastzirkus doch umgehen, oder?!

Theoretisch ja, nur verwende ich Silverfast auch für die linearen Scans.
Bei den Coolscans finde ich das Silverfast-eigene iSRD besser als ICE.
Das macht die Bilder nicht ganz so weich.
Aber bei anderen Scannern oder wenn man auch ICE keinen Wert legt, kann man natürlich auch die Scanner-Software verwenden.

P.S. Pass auf dass Du in Photoshop mit den richtigen Farbprofilen (z.B. AdobeRGB) arbeitest. Silverfast weist seinen Scans ab und zu mal ganz komische Farbprofile zu.
 
AW: Beispielfotos (Film)

......schubs!

http://farm5.static.flickr.com/4045/4181042178_cfd2421712_o.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2573/4179369032_4eb6a84135_o.jpg

Voigtländer Bessa R3A
Voigtländer Nokton Classic 40mm f1.4 SC
Kodak BW400CN
Plustek 7600i
 
AW: Beispielfotos (Film)

@ RRogers:

Hallo,
das sind mal zwei ,,echte,, SW-Bilder, die mich ausserordentlich beeindrucken. In erster Linie dieses sehr schöne Schwarz, und dann trotzdem diese feinen Graustufen.

Meine Fragen dazu:
Kommen die Bilder direkt nach dem Scannen so heraus, oder ist da noch Silverfast eingesetzt?

Würdest du das auch mit deinen DSLR farblich so hinbekommen?

mfg Carlo
 
AW: Beispielfotos (Film)

@ RRogers:

Hallo,
das sind mal zwei ,,echte,, SW-Bilder, die mich ausserordentlich beeindrucken. In erster Linie dieses sehr schöne Schwarz, und dann trotzdem diese feinen Graustufen.

Meine Fragen dazu:
Kommen die Bilder direkt nach dem Scannen so heraus, oder ist da noch Silverfast eingesetzt?

Würdest du das auch mit deinen DSLR farblich so hinbekommen?

mfg Carlo

Hi carlicarlo

Silverfast kommt bei mir immer zum Einsatz - habe aber doch einige Testscans gebraucht um dieses tiefe Schwarz (16bit_Graustufe) zu erhalten. Die tiff-Dateien bekommen dann in Lightroom noch den letzten Schliff.

Mit einer DSLR bekommst du das mit "schrauben" sicher auch irgendwie hin. Ich persönlich ziehe momentan analoges SW vor.
 
AW: Beispielfotos (Film)

@ RRoger:

Danke für die schnelle Antwort. So habe ich mir das schon gedacht: Einfach mal schnell ein paar SW-Negative scannen, und schöne Bilder fertig auf dem Rechner haben, haut nicht so ganz hin.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Kodak Portra 160VC
muh-1.jpg


Kodak Portra 160VC
muh-2.jpg


Ilford HP5+ (Emofin)
muh-3.jpg
 
AW: Beispielfotos (Film)

Frisch aus dem Scanner: mein erstes s/w Negativ!

Entstanden ist das Bild letzte Woche in München als ich mein 4/25mm Voigtländer abgeholt habe und der Verkäufer mir aus der untersten Schublade noch einen HP5+ mit MHD 2006 mitgab. Entwickelt gestern Abend im Badezimmer...

main.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Hallo allerseits,
ich bin gerade dabei, mit meiner OLY E410 ein paar alte Dias abzufotografieren. Dabei sind mir ein paar wegen ihrer doch recht guten Schärfe und recht vielen Details aufgefallen.

Man muss bedenken, dass diese Bilder vor 20 Jahren mit einer Porst-Reflex und einer 50mm FB aufgenommen wurden.

Nun ist mein zum abfotografieren benutztes 50er OM-f1,4 mit Zwischenringen von den abbildungsleistungen eines 50er Makros doch weit entfernt, von daher finde ich die Ergebnisse sehr brauchbar.

Das Bild wurde nur Kameraintern leicht entsättigt, ansonsten nur kleiner gerechnet und minimalst geschärft,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Hi,

wollte hier eigentlich keine Bilder mehr einstellen - aber bei Analog...

Hasselblad 503 CX, Planar 80 mm, Ilford FP 4, Elinchrom:
 
AW: Beispielfotos (Film)

Holga mit Plastiklinse

Ilford HP5+ - Moersch ECO - 1+1+40 -13min - 19 Grad

Scan_016.jpg


Scan_018.jpg


p.s. ja ich war (noch zu) faul den Staub wegzumachen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Ok,

dann beteilige ich mich auch einmal an diesen Beispielfotos: Fomapan R100 SW-Diafilm, entwickelt im Foma-Umkehrkit. Etwas aufwändig in der Prozedur (man braucht für den Bleicher Aqua dest.), aber ansonsten zuverlässig (mein Favorit bleibt das alte Tetenal-Umkehrkit aus dem letzten Jahrtausend).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten