• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Welta Reflekta II | Rollei RPX 400 | entwickelt in D76 | digitalisiert mit 7D und 100mm Macro | Kontraste in LR angepasst

Mein erster selbst entwickelter Film :)
Dummerweise war der Deckel der Entwicklungsdose nicht richtig festgeschraubt, sodass mir die Soße beim Kippen immer über die Hände lief und ich andauernd nachfüllen musste :grumble:
PS: Auf Kratzer- und Fleckenfreiheit wurde nicht geachtet!
PS2: Abzüge in der DuKa herstellen macht viel mehr Spaß als Digitalisieren ;)
 
AW: Beispielfotos (Film)

Aus den Archiv und einer anderen Welt: Tschechisches Dorf östlich von Mariánské Lázně 1994. Film AGFA XRG 100. Gescannt als Kodak Ektar mit Silverfast Ai.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2318185[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2318186[/ATTACH_ERROR]

Die leichten Streifen liegen nicht am verwendeten Reflekta Proscan 7200 oder Silverfast, wie ab und zu behauptet wird, sondern am Bediener. Das USB-Kabel habe ich mittlerweile ausgetauscht. Seitdem ist alles sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

hi Tom , alte Luftfahrtlinse aus dem 2. Weltkrieg

@ Farbstich: kommt ;)

und was war das für ne kamera? eine olle aero? kannst du mal ein (analoges) bild von deinem gespann hier mit rein packen? oder schick mir bitte ein bild des objektivs per pn.

grüße

tom
 
AW: Beispielfotos (Film)

Den HP5 und Rodinal gibt es ja schon eine Weile.
25. Deutscher Ev. Kirchentag in München 1993. Praktica BC1, Pentacon 50/1,8.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2319639[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Beispielfotos (Film)

Beide Fotos sind mit meiner Canon Ftb QL entstanden, ich weiß allerdings leider nicht mehr mit welchem Film, ich vermute es war ein Kodak, entwickelt und gescannt von Dm...

Hi,

das Bild ist aus Malcesine am Gardasee. Bin gerade dort. Bis gestern dachte ich, daß ich der einzigste Fotofan mit einer Analogen bin. Aber dann habe ich auf de Monte Baldo einen Rolleiflexfotofan getroffen. Er meinte nur zu meiner Yashica 124 G. Die Rollei is the Grandfather of the Yashica :)
Ansonsten nur digitale Kameras.

Franky
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Beispielfotos (Film)

Das war ich aber leider nicht, ich wäre aber gerne dort :( ich Fotografiere mitlerweile auch mehr Digital als Analog, aber die Analoge kommt trotzdem fast immer mit!:top: Viel Spass noch!
 
AW: Beispielfotos (Film)

Uli, mein Schwager, September 2005

EOS 10, Sigma 2.8/70-200 @ 2.8, 200mm, Kodak Gold 200, Scan mit KoMi ScanElite 5400 II
 
AW: Beispielfotos (Film)

Kamera: Adox Golf 6x6,
Film: Fuji Reala 100 (abgelaufen 1999)
Labor: Fuji
digitalisiert: Nikon D200 + Af-D 28-70 f=1:3.5-4.5



 
AW: Beispielfotos (Film)

Ganz ehrlich, nein. Und ich hab die mal wieder nicht gesehen, selbst jetzt, wo du mich drauf hinweist seh ich sie immer noch nicht.

Mistige Farbenblindheit verfolgt mich sogar in die s/w Fotografie :grumble:

Ich habe mir das Bild mal runtergeladen und gesehen, dass es im sRGB-Modus ist. Wenn man dann auf Graustufen konvertiert, zeigt sich ein deutlicher Unterschied. Schau mal ob du den siehst.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Meine OM4 durfte auch mal wieder :) mit dem Zuiko 50-1,4 bei F8 auf Ektar 100

entwickelt und gescannt über dm - von mir im oberen Bereich leicht schattiert - Rahmung und kleinergerechnet mit dem Tool von Traumflieger.

Wo wohl diese wellenförmigen Streifen im Himmel herkommen? Die sieht man auch im unbearbeiteten Scan.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Ganz ehrlich, nein. Und ich hab die mal wieder nicht gesehen, selbst jetzt, wo du mich drauf hinweist seh ich sie immer noch nicht.

Mistige Farbenblindheit verfolgt mich sogar in die s/w Fotografie :grumble:

ohh, auch wenn du dir die bilder darunter und darüber anguckst?

Wie ist es überhaupt blau geworden, wenn ich einen sw scanne, scanne ich es auch nur in graustufen oder ist das falsch?
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hab zwar nicht alles mitbekommen, aber man kann SW Negative auch als Farbdia scannen, dann sieht man, dass ein Negativ nicht nur SW ist.
Es gibt je nach Entwickler blau oder brauntönige Negative.
Selber scanne ich neuerdings immer als Farbnegativ, weil mein Scanner das besser macht als über SW Funktion.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ich habe mir das Bild mal runtergeladen und gesehen, dass es im sRGB-Modus ist. Wenn man dann auf Graustufen konvertiert, zeigt sich ein deutlicher Unterschied. Schau mal ob du den siehst.

Ich konnte mir jetzt daheim endlich die Originale anschauen, im direkten x/y Vergleich sehe ich auch den Unterschied in der Tönung, aber ohne direkten Vergleich fällt's mir richtig schwer. Ist mir halt ziemlich peinlich, das ausgerechnet in den Beispielbilderthread zu stellen :ugly: Ich gelobe Besserung!

Wie ist es überhaupt blau geworden, wenn ich einen sw scanne, scanne ich es auch nur in graustufen oder ist das falsch?

Selber scanne ich neuerdings immer als Farbnegativ, weil mein Scanner das besser macht als über SW Funktion.

Ich persönlich scanne auch lieber als Farbnegativ und konvertiere (im Idealfall :D) dann in Lightroom 3 auf s/w. Ich habe den Eindruck, dass ich eine angenehmere Tonalität dadurch erreiche. Aber Scannen ist glaube ich eh eine recht unpräzise Wissenschaft, wo jeder seinen eigenen Workflow und sein eigenes Scan-Juju hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten