• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Sonnenuntergang in Frankfurt am Main

Kamera: Mamiya 645AFD
Film: Fuji Provia 100F
Scanner: Flextight X5

Das gibt das Filmmaterial nicht her, für mich sieht es nach HDR aus.
Stefan
 
AW: Beispielfotos (Film)

Das gibt das Filmmaterial nicht her, für mich sieht es nach HDR aus.
Stefan

Dem Film als Ausgangsmaterial traue ich das schon zu, auch ohne den Flextight selber zu kennen. Es sieht schon etwas digital bearbeitet aus, aber HDR? Wer in diesem Strang hat denn HDR nötig? :rolleyes:
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ich bin durchaus der Meinung, dass Filmmaterial dies hergibt, denn sonst wäre es kaum möglich die Aufnahme zu machen. Wenn man sich ausgiebig Zeit nimmt, die Szene auszumessen und mit den entsprechenden Filtern arbeitet, ist vieles möglich und selbstverständlich sind alle meine Aufnahmen immer bearbeitet. Wieso sollte ich mir auch nicht das Beste aus beiden Welten zunutze machen. Für mich persönlich ist das eine völlig legitime Arbeitsweise.

Das Foto wurde mit einem Lee 0.6NDG Hard vom Stativ aus mit Spiegelvorauslösung und Kabelauslöser fotografiert.

Im Anhang ist der unbearbeitete, verkleinerte Originalscan vom Imacon, sowie drei 100% Ausschnitte vom selbigen unbearbeiteten Originalscan.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Mal wieder was von mir (bin in den letzten Wochen kaum zum Fotografieren gekommen):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2566285[/ATTACH_ERROR]
Leica M6 + 2/35 Summicron + Kodak BW400CN, Scan mit Coolscan V ED
 
AW: Beispielfotos (Film)

@Tarzan
Es ist wohl nicht so eindeutig; die meisten Leute gehen davon aus, es sei ein Provia. Demgegenüber berichten aber andere Vergleichstester von einem anderen Sättigungsverhalten und tippen eher auf Sensia - ganz genau weiß es wohl niemand. Sicher scheint nur, dass es sich um einen Fuji handelt.
 
AW: Beispielfotos (Film)

@Tarzan
Es ist wohl nicht so eindeutig; die meisten Leute gehen davon aus, es sei ein Provia. Demgegenüber berichten aber andere Vergleichstester von einem anderen Sättigungsverhalten und tippen eher auf Sensia - ganz genau weiß es wohl niemand. Sicher scheint nur, dass es sich um einen Fuji handelt.

;) Danke für deine Antwort! Für mich sieht die Sättigung auch eher nach Sensia aus. Und das Argument des Verkäufers, der Provia wäre zu teuer dafür, hat auch etwas für sich...
 
AW: Beispielfotos (Film)

@jonny_weissmuelle, schönes Licht

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2566419[/ATTACH_ERROR]

Rolleiflex 6002, Plamar, Tmax 400, V600

Frank
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hey Eoscan, ist der Schmutz auf dem ersten Absicht?

Der Weg zum Motiv:D, Perfekt für 6x6

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2566587[/ATTACH_ERROR]

Rolleiflex Acros V600

Frank
 
AW: Beispielfotos (Film)

Nein, defintiv keine Absicht. Ich bekomms einfach ned Staub-sonstigesfrei. Im Bad vorher die Dusche aufgedreht, alles einnebeln dat der Staub gefangen wird. Wohnung hat überall Teppich, ist auch problematisch. Allerdings ist das auf dem ersten eher noch Rückstand vom Stabibad...naja, irgendwann wirds mal klappen :D

//Ed: Äh, Wässerungsbad, war irgendwie bei Farbe eben, schon spät ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Rolleiflex 6008, Kodak T-Max 400, Xtol 1:1, Scan Canon 9000f

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2566648[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Beispielfotos (Film)

Habe mal den "Experimentalfilm" Color Implosion getestet...bin da noch unschlüssig ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

So, nachdem ich hier die ganze Zeit nur zugesehen habe und ich überzeugt wurde, mehr auf Film zu fotografieren, habe ich hier mal ein paar Bilder.

Alle im Fachlabor entwickeln lassen, Kodak T-Max 400, Ricoh KR-10s, das Bierglasfoto mit dem Pentax A 50mm f/1.7, die anderen beiden dürften mit dem Helios 44-2 entstanden sein. Gescannt wurden die Negative mit dem Epson V330 Perfection. Ich finde das Korn zu stark, soweit ich weiß, liegt das am Scanner, der mit SW-Filmen nicht so ganz klar kommt, dementsprechend sind auch viele Staubpartikel zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten