• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Tolle Bilder zeigt Ihr hier, respekt! :top:

Ich hab allerdings mal eine Frage an die Analogprofis:

Ich habe heute einen Film beim DM abgeholt. Ich lasse die Bilder eigentlich grundsätzlich dort entwickeln, weil ich mit der Qualität und dem Preis zufrieden bin und auch ansässige Großhändler in Köln bei CEWE entwickeln lassen, soweit ich weiß.
Es war ein Portra 400 (der neue) und einige Bilder sind unterbelichtet bzw. der Himmel ist z.B. "korrekt" belichtet. Ich weiß dass der Film eine oder zwei Blenden wohl kompensieren kann, so dass ich mich jetzt frage, wie ich die Bilder richtig belichtet kriege. Liegt das an den Abzügen oder lässt sich sowas nur vermeiden, wenn ich die Entwicklung selbst in die Hand nehme, wobei das bei C-41 glaube ich etwas komplizierter ist habe ich gehört.

Ich würde ja gerne was hochladen, aber mit dem Scannen ist das immer ein bisschen kompliziert :D Vielleicht versteht einer was ich meine.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Tolle Bilder zeigt Ihr hier, respekt! :top:

Ich hab allerdings mal eine Frage an die Analogprofis:

Ich habe heute einen Film beim DM abgeholt. Ich lasse die Bilder eigentlich grundsätzlich dort entwickeln, weil ich mit der Qualität und dem Preis zufrieden bin und auch ansässige Großhändler in Köln bei CEWE entwickeln lassen, soweit ich weiß.
Es war ein Portra 400 (der neue) und einige Bilder sind unterbelichtet bzw. der Himmel ist z.B. "korrekt" belichtet. Ich weiß dass der Film eine oder zwei Blenden wohl kompensieren kann, so dass ich mich jetzt frage, wie ich die Bilder richtig belichtet kriege. Liegt das an den Abzügen oder lässt sich sowas nur vermeiden, wenn ich die Entwicklung selbst in die Hand nehme, wobei das bei C-41 glaube ich etwas komplizierter ist habe ich gehört.

Ich würde ja gerne was hochladen, aber mit dem Scannen ist das immer ein bisschen kompliziert :D Vielleicht versteht einer was ich meine.

Hmm, hört sich für mich eher nach einem Fehler beim Messen an. Also wenn du z.b. viel Himmel drauf hast, dann will die Kamera den Himmel auf ein mittleres Grau bringen und der Rest säuft ab. Einfach das nächste mal ein bis 2 Blenden mehr belichten. Ist aber ja bei den digitalen gleich.
Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?

mfg
flo
 
AW: Beispielfotos (Film)

Auch in der Analogfotografie braucht man einen Grauverlauffilter. Das unterscheidet sich nicht von der digitalen Technik. s/w reicht auch schon mal ein Rotfilter, der den Himmel abdunkelt, oder - wie auf dem "Turmbild" - in ein sattes Schwarz verwandeln kann.

Gruß

tsbzzz :)
 
AW: Beispielfotos (Film)

Der Fehler (ist ja eigentlich keiner, sondern Interpretationssache) kann beim Messen, bei der Ausbelichtung oder bei beidem entstanden sein. Die Maschine, die das Bild aufs Papier bringt, kann ja auch nicht wissen, ob man nun mehr Wert auf den Himmel oder auf den Vordergrund legt.

Beim Selbst-Vergrößern hätte man dann in einem weiteren Schritt vielleicht noch durch Abwedeln oder Nachbelichten Himmel und Vordergrund genau dahin gebracht, wo man sie haben will.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Rollfilm 120 - Ilford Delta 100 - R09 (1+50) - aufgenommen mit einer Fuji GW 690 - Scan vom Negativ mit Canon 9000F.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1814108[/ATTACH_ERROR]

Am See

Gruß

tsbzzz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Rollfilm 120 - Ilford Delta 100 - R09 (1+50) - aufgenommen mit einer Fuji GW 690 - Scan vom Negativ mit Canon 9000F.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1814118[/ATTACH_ERROR]

Hochkant

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1814119[/ATTACH_ERROR]

oder lieber quadratisch.

Gruß

tsbzzz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Kodak Portra 400 NC, mit Hilfe einer Bessa R4A und eines VC Colar Skopar 21/4. Entwicklung via CEWE, Scan mit Plustek Opticfilm 7600, 1800 Pixel.
Der ist mir etwas zu körnig, der 400er. Ich habe das probieren langsam satt und fliege mit einem 160er in den Urlaub. Zu meiner Beruhigung habe ich noch drei S/W-Filme dabei. Ich kann keine Farbe. Mal sehen.

Edit: Auf jeden Fall sollte man die SilverFast-Voreinstellungen für den Portra nicht nehmen. Da wird alles fürchterlich rotstichig. Ich habe den Scan „ohne alles” gemacht und noch ein wenig im Photoshop herumgeschraubt. So wird dann das auch was. Inwieweit man sich dann allerdings letztendlich auf NC- oder VC-Unterscheidungen bei den Filmen verlassen kann, weiß ich auch nicht … Hilfe!

Fuji Provia400X ist sehr feinkörnig! Falls es Dia sein darf.
 
AW: Beispielfotos (Film)

wie schon geschrieben, die Messung auf die Helligkeit des Himmels hat vermutllich zu einer leichten Unterbelichtung geführt. Ich meine mich zu erinnern, dass Farb-Negativfilm ganz allgemein feinkörniger wird, wenn er etwas überbelichtet wird. Also z.B. den 400er als ISO 300 oder 200 belichten. Und beim Messen gegen den Himmel die Blende entweder etwas öffnen oder die Belichtungszeit um 1 - 2 Stufen verlängern.

Ich nehme diesen Beitrag mal stellvertretend für die anderen Antworten: Danke für Eure Antworten! :top:

Ich habe eben gemerkt, wenn ich das gleiche Bild, welches ich mit der OM einmesse mit der 5D messe, dann will die OM eine Blende kürzer belichten. Vielleicht ist auch der Belichtungsmesser nicht mehr ganz fit. Ich werde weiter probieren! ;)
 
AW: Beispielfotos (Film)

Rollfilm 120 - Ilford Delta 100 - R09 (1+50) - aufgenommen mit einer Fuji GW 690 - Scan vom Negativ mit Canon 9000F.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1814929[/ATTACH_ERROR]
Zerfall und Moderne

Gruß

tsbzzz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Crossing mal anders rum: Fuji Pro 160 in E-6 entwickelt. Kamera war wieder die Lubitel166+.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1814972[/ATTACH_ERROR]

Gescannt mit einem Epson V600.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Rollfilm 120 - Rollei RPX 100- R09 (1+25) - aufgenommen mit einer Fuji GW 690 - Scan vom Negativ mit Canon 9000F.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1815034[/ATTACH_ERROR]

Mit der Fuji kann man durchaus Freihandaufnahmen machen.

Gruß

tsbzzz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Rollei Retro 100 Tonal entwickelt in HCD-S + HCD-2


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1815149[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Beispielfotos (Film)

M6, ZM C Biogon 2.8/35, Ilford PanF Plus 50, Reflecta ProScan 7200, Adobe LR:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten