• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reparaturen von 1D Modellen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18834

Guest
Hallo,
gerade bin ich im Netz über den Link hier gestolpert:

http://forums.robgalbraith.com/showflat.php?Cat=&Number=228538


Three days ago I took one of my 1n's into Canon Irvine because I was having a problem with the film advance. I was told today that Canon will not repair the camera "because it has over 140,000 frames on it", and it's "expected life was used up". I was a bit dumbfounded; I put a new shutter in my first EOS1 at 100,000+ frames, and shot another 100,000+ before it went on a shelf, still working fine. When I bought my 1n's, they were being marketed as a camera with a shutter life of 150,000 frames. Shutter Life, not Camera Life. The assumption, and my experience, was that at that point, you replaced the shutter, and the camera would be good to go. Apparently, according to Canon Irvine, Canon's policy has changed, and they will not repair a camera with a high number of frames, because they don't feel that they could warranty their work.

I wasn't given a straight answer when I asked if Canon will refuse to service my 1D's or 1DS's when they get to 100,000 shutter accuations, or my soon to be delivered 1D MKII's at 150,000. It's a pretty scarry thought. If that's the case, I figure it's costing me a nickel a frame for my 1D's, eight cents a frame for the 1DS, but will drop to 3 cents a frame on the MKII's.

Maybe I've always misunderstood when a camera manufacturer says that the shutter is rated at 100,000 frames, maybe that has always meant that the CAMERA'S LIFE is 100,000 frames. Certainly I can't be the only one who was confused.

Hier wollte der Fotograf den Filmtransport seiner 1N (Der analoge hochwertige Vorgänger der 1D, der Verschluss soll im Schnitt 150.000 Auslösungen halten) reparieren lassen, worauf ihm mitgeteilt wurde, die (Vertrags-)Werkstatt würde dies nicht machen, da es sich für eine KAMERA mit 140.000 Auslösungen (es war eh schon der zweite Verschluss) nicht mehr lohnen würde. Ich bin bei sowas zugegeben misstrauisch, dennoch fällt mir als erstes auf das ein solches Verhalten einer Werkstatt durchaus positiv für Canons Kameraabsatz ist.
Es war hier allerdings keine Canon Deutschland sondern eine Canon USA Werkstatt.
Desweiteren erfährt man, dass Canon für ihre DSLRs keine Reparaturanleitungen/-Lizenzen mehr an 3rd Party Werkstätten vergibt.

Ich vermute mal, dass die wenigsten soviele Auslösungen auf ihrer Kamera haben, aber hat hier jemand irgendwelche Erfahrungen oder Information bezüglich der Canon Werkstätten?

Grüße
 
151 Hits und keiner hat was zu sagen? Nene

Wenn das jetzt die Kamera vom Müntefering gewesen wär, wäre der Canon Kundenservice schon auf der Liste mit Sachen die das Proletariat mal niederreißen muss.
 
Na ich bin gespannt.... nächstes Jahr schaff ich die 100.000^^, dann probieren wir den Canon-Service doch mal aus *g*

Ich glaub nicht das es hier jemanden gibt der so viele Auslösungen auf sein 1er Model draufgeballert hat.
 
ebei deinem dauerfeuer kein wunder *g*
 
kann canon doch egal sein ob sich das lohnt oder nicht, wenn der kunde zahlt. tztz

allerdings muss man auch nicht alles glauben was so im netz steht...
 
Ich glaube die Kamera am PC anschließen, und dann mit einer Software die Canoninfo oder so heißt.
Steht auch noch auf meiner To-Do Liste und ich wäre froh wenn einer die Software kennt.
 
Man braucht einfach ein Originalbild aus der Kamera.
Dann mit CanCount auslesen.

Geht aber auch mit Exifer:
Bei der 1D (Mark 1) einfach nach dem Eintrag "unknown 9" suchen.
Da steht dann: 18, Überlauf, Auslösungen

Der Überlauf ist die Anzahl der 65535 Überläufe.

Die Auslösungen sind also Überlauf * 65535 + Auslösungen

Bei anderen Modellen ist's eben ein anderer Eintrag.


Ich hab' gerade so um die 62 000 drauf :)
 
Ich glaub sogar nur mit den 1ern, er schreibt doch irgendwo, dass es mit ner 5d auch nicht geht. Mich würde mal interessieren ob canon das kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten