Gast_18834
Guest
Hallo,
gerade bin ich im Netz über den Link hier gestolpert:
http://forums.robgalbraith.com/showflat.php?Cat=&Number=228538
Hier wollte der Fotograf den Filmtransport seiner 1N (Der analoge hochwertige Vorgänger der 1D, der Verschluss soll im Schnitt 150.000 Auslösungen halten) reparieren lassen, worauf ihm mitgeteilt wurde, die (Vertrags-)Werkstatt würde dies nicht machen, da es sich für eine KAMERA mit 140.000 Auslösungen (es war eh schon der zweite Verschluss) nicht mehr lohnen würde. Ich bin bei sowas zugegeben misstrauisch, dennoch fällt mir als erstes auf das ein solches Verhalten einer Werkstatt durchaus positiv für Canons Kameraabsatz ist.
Es war hier allerdings keine Canon Deutschland sondern eine Canon USA Werkstatt.
Desweiteren erfährt man, dass Canon für ihre DSLRs keine Reparaturanleitungen/-Lizenzen mehr an 3rd Party Werkstätten vergibt.
Ich vermute mal, dass die wenigsten soviele Auslösungen auf ihrer Kamera haben, aber hat hier jemand irgendwelche Erfahrungen oder Information bezüglich der Canon Werkstätten?
Grüße
gerade bin ich im Netz über den Link hier gestolpert:
http://forums.robgalbraith.com/showflat.php?Cat=&Number=228538
Three days ago I took one of my 1n's into Canon Irvine because I was having a problem with the film advance. I was told today that Canon will not repair the camera "because it has over 140,000 frames on it", and it's "expected life was used up". I was a bit dumbfounded; I put a new shutter in my first EOS1 at 100,000+ frames, and shot another 100,000+ before it went on a shelf, still working fine. When I bought my 1n's, they were being marketed as a camera with a shutter life of 150,000 frames. Shutter Life, not Camera Life. The assumption, and my experience, was that at that point, you replaced the shutter, and the camera would be good to go. Apparently, according to Canon Irvine, Canon's policy has changed, and they will not repair a camera with a high number of frames, because they don't feel that they could warranty their work.
I wasn't given a straight answer when I asked if Canon will refuse to service my 1D's or 1DS's when they get to 100,000 shutter accuations, or my soon to be delivered 1D MKII's at 150,000. It's a pretty scarry thought. If that's the case, I figure it's costing me a nickel a frame for my 1D's, eight cents a frame for the 1DS, but will drop to 3 cents a frame on the MKII's.
Maybe I've always misunderstood when a camera manufacturer says that the shutter is rated at 100,000 frames, maybe that has always meant that the CAMERA'S LIFE is 100,000 frames. Certainly I can't be the only one who was confused.
Hier wollte der Fotograf den Filmtransport seiner 1N (Der analoge hochwertige Vorgänger der 1D, der Verschluss soll im Schnitt 150.000 Auslösungen halten) reparieren lassen, worauf ihm mitgeteilt wurde, die (Vertrags-)Werkstatt würde dies nicht machen, da es sich für eine KAMERA mit 140.000 Auslösungen (es war eh schon der zweite Verschluss) nicht mehr lohnen würde. Ich bin bei sowas zugegeben misstrauisch, dennoch fällt mir als erstes auf das ein solches Verhalten einer Werkstatt durchaus positiv für Canons Kameraabsatz ist.
Es war hier allerdings keine Canon Deutschland sondern eine Canon USA Werkstatt.
Desweiteren erfährt man, dass Canon für ihre DSLRs keine Reparaturanleitungen/-Lizenzen mehr an 3rd Party Werkstätten vergibt.
Ich vermute mal, dass die wenigsten soviele Auslösungen auf ihrer Kamera haben, aber hat hier jemand irgendwelche Erfahrungen oder Information bezüglich der Canon Werkstätten?
Grüße