• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rennt man eigentlich nur noch der Technik hinterher ?

Kenne das Gefühl auch nicht. Jedenfalls nicht bei Kamera-Equipment. Da kann ich nahezu alles was ich tun will mit dem tun was ich habe.

Schuhe hingegen... :angel:
 
Richtig schlimm sind dann solche "Was habt Ihr zuletzt gekauft"-Threads mit Fotos, wo dann nagelneue D3s mit nem 2,8/300 VR II drauf abgebildet sind. :D
 
Hi,

um Deine Ausgangsfrage zu beantworten: das hängt einfach von Dir selbst ab. Ob Du der Technik hinterherrennst (Besitz von fotografischem Gerät) oder ob Du Dich um die Verbesserung Deiner fotografischen Fähigkeiten kümmerst, ist Deine Entscheidung.

Letzteres ist viel schwieriger, macht aber viel mehr Freude. Ersteres ist nur bedingt nützlich.

Allerdings unterscheide ich schon: Wenn man z.B. nur Objektive mit Blendenöffnung ab 4.5 besitzt, aber gerne Reportage fotografieren möchte, dann verstehe ich den Wunsch nach lichtstarken Linsen sehr wohl und würde auch immer anstreben, mich dahingehend zu verbessern.

Das sind grundsätzliche Dinge, wo man Stundpunkte beziehen und Entscheidungen treffen sollte.

Wenn es aber nur um Details geht, um ein MK II hinter dem Produktnamen, um Gimmicks usw.: dann bleibe zufrieden in der Technik und weiterhin unzufrieden bezüglich dessen, was Du gestalterisch und inhaltlich bisher in der Fotografie erreicht hast.

Viel Erfolg auf dem Weg
Christian
 
Richtig schlimm sind dann solche "Was habt Ihr zuletzt gekauft"-Threads mit Fotos, wo dann nagelneue D3s mit nem 2,8/300 VR II drauf abgebildet sind. :D

Noch schlimmer sind Fotos von Blumen, Katzen und Dörfern wo man dann in den EXIF "Leica M9" lesen darf.
 
Empfinden andere ähnlich ?
Ich versuche mich ja eigentlich gegen diese Entwicklung zu stemmen, kaufe keine Testzeitschriften (was leider 95 % aller Fotozeitschriften einschliesst :evil: ), stromere nicht mehr in Fotoläden rum wenn ich nicht wirklich etwas brauche, doch dieses "du musst unbedingt etwas besseres haben" Tiere finden einen überall.

Dieses Forum hier ist übrigens eine ganz üble Quelle für diese Seuche :lol:

Ich wollte nur mal wissen ob es anderen genauso geht ... ach ja: Guten Rutsch (von der arbeit aus :( )

Dir auch einen guten Rutsch :)

Mir geht es ähnlich - aber vor allem verleiten mich oft Freunde und Bekannte mit diesem "hast du schon gesehen, das neue XYZ? Das ist extrem gut" ... wenn man sich so Test-Magazine oder Webseiten durchliest, dann liest man auch immer von extremen Neuerungen ...
Am liebsten hat die Wirtschaft lauter "Lemminge" - welche brav Jahr für Jahr die neuen Produkte kaufen. Schau mal bei den TVs ... zuerst LCD, dann LED, dann 3D und jetzt Smart-TVs ... ich bin beim LED-TV stehen geblieben ... mehr brauch ich nicht.
Bei den Kameras ist es genauso ... die D5100 würde mich auch sehr reizen ... aber meine D5000 funktioniert super und ja ...

Wenn man sich das Forum hier aber ansieht - hier gibts genug Leute, die sich ständig was neues kaufen müssen bzw. es "wollen". Die Test-Magazine sind ideale Werbungsträger. Mein "Glück" ist, dass ich viele Hobbys habe und somit mein Geld aufteilen muss ... da kann ich nicht ständig wo was neues kaufen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Disem Trend habe ich mich noch nicht so ganz angeschlossen. Hab mir nach der D5000 eine D70 gekauft, da mir die Farben gefallen haben.

Aber bei mir stehen auch nur Röhrenfernseher zu hause und keine LED/LCD oder sonstwas. :D
 
Hi,

um Deine Ausgangsfrage zu beantworten: das hängt einfach von Dir selbst ab. Ob Du der Technik hinterherrennst (Besitz von fotografischem Gerät) oder ob Du Dich um die Verbesserung Deiner fotografischen Fähigkeiten kümmerst, ist Deine Entscheidung.

Letzteres ist viel schwieriger, macht aber viel mehr Freude. Ersteres ist nur bedingt nützlich.

Allerdings unterscheide ich schon: Wenn man z.B. nur Objektive mit Blendenöffnung ab 4.5 besitzt, aber gerne Reportage fotografieren möchte, dann verstehe ich den Wunsch nach lichtstarken Linsen sehr wohl und würde auch immer anstreben, mich dahingehend zu verbessern.

Das sind grundsätzliche Dinge, wo man Stundpunkte beziehen und Entscheidungen treffen sollte.

Wenn es aber nur um Details geht, um ein MK II hinter dem Produktnamen, um Gimmicks usw.: dann bleibe zufrieden in der Technik und weiterhin unzufrieden bezüglich dessen, was Du gestalterisch und inhaltlich bisher in der Fotografie erreicht hast.

Viel Erfolg auf dem Weg
Christian

Zustimmung.

Vor allem, weil die, die besserer Technik hinterherrennen der Meinung sind, daß dann auch automatisch die Bilder besser werden ...

Ich bin mit dem Thema durch - bei mir steckt das Problem (wenn vorhanden) noch hinter der Kamera - und das wird imo noch eine Weile so bleiben. Verbessert wird maximal punktuell, wenn es sich als notwendig herausstellt.
 
onhe die leute die immer was neues kaufen würde es auch wenig neues geben :)
theoretisch reicht fürs leben eine kamera...und je nach alter wäre sie dann analog.
klar muss man nicht jeden entwicklungsschritt mit machen, aber manche sachen entwickeln sich dann doch in eine richtung die einem das ganze erleichtert.

also , froh sein das es so viele leute gibt die immer das neueste haben wollen!
 
und sie kann mit den modernen, diitalen Bildmatschverbesserungsprozessoren
:D sehr schön!
jemand zufällig ne statistik, wie viele kameras jährlich zu elektroschrott werden?
(also insgesamt, ich meine damit nicht nur alle kameras, die das canon firmengelände verlassen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich dem ganzen Technikkram so entzogen, indem ich einfach wieder auf fotografischen Film umgestiegen bin. Große Neuvorstellungen sind in dem Bereich nicht mehr zu erwarten. Sehr entspannend. :angel:
 
Ich habe mich dem ganzen Technikkram so entzogen, indem ich einfach wieder auf fotografischen Film umgestiegen bin. Große Neuvorstellungen sind in dem Bereich nicht mehr zu erwarten. Sehr entspannend. :angel:

Stressig wird's dann, wenn es keine Filme mehr gibt :evil:
 
Ich habe mich dem ganzen Technikkram so entzogen, indem ich einfach wieder auf fotografischen Film umgestiegen bin.
Ganz so radikal halte ich es nicht, aber
  1. Ich habe für mich ein maximales Ausgabeformat (DIN A3/30x40cm) festgelegt.
  2. Ich kaufe die 'vorherige' Generation ein, die in den Regalen der Händler liegen geblieben ist.
  3. Ich habe für mich einen Austauschzyklus von 3 Jahren festgelegt, den ich nicht unterschreite.
  4. Professionelle Kameras verwende ich ausschließlich mit Film, hier erspare ich mir die horrenden Kosten der digitalen Gehäuse und Rückteile.

In der Summe würde ich dies mit Blick auf die BWL mit den Worten beschreiben: Ich minimiere die Kosten bei definiertem Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stressig wird's dann, wenn es keine Filme mehr gibt :evil:

S/W-Filme wird es von kleineren Anbietern noch Jahrzehnte geben. Kodak, Fuji, Ilford, vielleicht werden die großen drei allesamt untergehen. Aber effiziente Kleinfirmen wie Adox, AGFA-Gaevert, Foma usw. werden denke ich noch lange weiterproduzieren können, da sie auf deutlich kleinere Absätze ausgelegt sind. :)
 
Ständig neue Modelle verführen wirklich zu Spontankäufen. Wer kennt das nicht? Wenn ein neues Objektiv für meine Kamera vorgestellt wird, geh ich erst mal nen Kaffee trinken und jogge 1h durch den Wald. Dann ist der KAufreflex erst mal beruhigt. :)

Aber damit man der Technik überhaupt hinterherrennen kann, braucht man erst mal entsprechendes Kapital bzw. ein ordentliches Gehalt. Ist dies gegeben, bleibt die Frage der Priorität:

1) wie wichtig ist mir meine Versorgung (Altersvorsorge, Immobilie, etc.)?
2) wie wichtig ist mir meine Familie (Kinder kosten auch Geld)?
3) wie wichtig ist mir mein Hobby bzw. Luxus (Auto, Kamera, Urlaub, etc.)?

Ich persönlich kann mich dem Haben-Wollen-Zwang zum Glück entziehen und investiere mein Geld eher in die Punkte 1 und 2. Irgendwie sind mir familiäres Glück und Sicherheit wichtiger, als jedes Jahr ne neue DSLR oder ein Cabrio zu kaufen. Als ich letztens ein paar Euro "zuviel" auf dem Bankkonto hatte, habe ich meinen Immobilienkredit sondergetilgt. Alternativ hätte ich mir auch ne schöne Vollformat-DSLR kaufen können... aber das muss halt jeder für sich entscheiden, was einem wichtiger ist.

Natürlich ist Punkt 3) auch sehr wichtig und darf nicht komplett ignoriert werden. Spaß im Leben ist wichtig! Deswegen treibe ich auch Sport und fotografiere gerne. Allerdings achte ich darauf, dass das Hobby nicht zu teuer wird. Gerade bei der Fotografie kann man das gut steuern, indem man seltener das Neueste und Teuerste kauft (was man dann oft mit dem vermeintlich "Bestem" gleichsetzt).
 
Die Photographie war immer schon ein technisches Metier. Seit jeher wurde und wird versucht, die Technik zu verbessern und zu verfeinern. Insofern ist es natürlich auch ein Bestandteil des Hobbys - warum auch nicht.
Mein Ziel ist es, mich ständig weiter zu entwickeln um irgendwann mal die Bilder machen zu können, die mir vorschweben. Da kann gute Technik ganz sicher nicht schaden...und so lange die Kohle dafür da ist und es spass macht - why not - gehört für mich dazu.
 
Das war doch früher auch schon so. Habe noch die alte SLR von meinem Großvater da, eine Exida-Mat Reflex. Da gabs auch innerhalb kürzester Zeit verschiedenste Ausführungen mit immer wieder neuen kleinen technischen Neuerungen. Nur damals gabs halt noch kein Internet und zig Magazine die sich damit beschäftigt hätten.

Muß jeder selbst entscheiden ob man sich davon beeinflussen läßt oder nicht. Mit gesundem Menschenverstand wissen wir alle, daß Verbesserungen beim Equipment ab einer gewissen Leistungsstufe weder subjektiv noch objektiv wahrnehmbar sind. Da brauchts dann extreme Laborversuche die man so in der Wirklichkeit nicht nachstellt. Und da sind die Unterschiede so klein daß sich tausende von Euro kaum lohnen.

Habe vor längerer Zeit mal einen interessanten Beitrag über einen Fotografen aus München gesehen. Der ist Straßenkehrer und hat immer eine analoge Kompaktkamera in der Tasche. Mit keinen Einstellmöglichkeiten. Der macht damit Spitzenfotos. Hat auch einmal eine SLR versucht aber ist damit nicht glücklich geworden. Das ist aber das schöne daran. Fotografie ist Kunst ;)
Und nicht der Wettstreit nach dem neuesten und besten Equipment. Sowas gehört eher in die Formel1 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten