• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Releasehäufigkeit Canon VS Nikon. Revolution VS Evolution?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sentino

Themenersteller
Vortext:
Ich habe mal eine Frage abseits der normalen der "Canon oder Nikon ist besser" oder nicht Diskussion.
(Auf deutsch, ich will hier rein auf die Häufigkeit der Veröffentlichungen raus und will keine Diskussion ob Canon oder Nikon nun besser ist).

[=> Ich referenziere hier besonders auf die Zweistelligen Canons und die 7D die ich selbst nutze.]

Warum veröffentlicht Canon im Vergleich die Kameras der verschiedenen Serien deutlich seltener als Nikon? Hat es Canon nicht nötig und nur Nikon implementiert häufiger kleinere Features und bringt diese als regelmäßige Updates raus? Oder will Canon richtige Fortschritte machen und dem ((semi-)professionellen) Nutzer mehr eine Revolution als eine Evolution präsentieren.

Ich will keine Glaskugelposts, evtl hat jemand ja tieferen Einblick in die Canon Produkpolitik.
Ich nehme die Dreistelligen und Vierstelligen mal raus, da passiert manchmal ja nicht viel von Modell zu Modell.

Als Beispiel: Canon 7D kam 10/2009 raus. Die D7000 in 11/2010 und die D7100 schon in 03/2013. Der Konkurrent von Nikon kam nach Canon und dessen Nachfolger schon lang bevor bei Canon überhaupt über eine 7D2 spekuliert wurde.

Oder bei Canon die 50D - 10/2008, die 60D - 09/2010, die 70D - 08/2013.
Bei Nikon die D5000 - 05/2009, D5100 - 04/2011, D5200 - 02/2012, D5300 - 11/2013. Also in der gleichen Zeit hat in der Kategorie Nikon eine Kamera mehr released.

(Ich habe die Forensuche benutzt und keinen vergleichbaren Thread gefunden und ein paar Informationen zu dem Thema sammeln)
 
Dann wurde ich durch ein Video von DigitalRev fehlgeleitet und das missinterpretiert und dachte Nikon hätte eine andere Politik.
Danke für die Aufklärung! Dafür braucht man halt das Forum :)

Hier das Video, auch wenn es relativ nix bringt, es suggerierte mir als Canon-User, dass die D7100 vergleichbar mit der 7D wäre:
https://www.youtube.com/watch?v=_GWBetElHYU

Ich wollte einer bekannten mit der Kamerawahl helfen und da ich versuchte neutral zu sein, haben wir uns neben Canon auch andere Systeme angeschaut (Pentax, Sony, Nikon).
Ich hätte mir selbst fast mal eine D5000 gekauft. Nur da mir ein Kollege günstig eine 20D abzugeben hatte bin ich bei Canon gelandet, da kenne ich mich nun aus und bin aber in den anderen Systemen relativ blind. Als ich dann das Video gesehen habe, habe ich dann die falschen Schlüsse gezogen. Da ich gerade mit dem Studium fertig bin und bald anfange zu arbeiten darf man mal an seinem Kamerasystem zweifeln (mein System hat schon einen gewissen Wert, aber noch kann man relativ gut umsteigen) :)

Naja schlussendlich hab ich meiner Kollegin gesagt sie soll mal einen Thread bei den Kamera-Kaufberatung mit ausgefülltem Bogen machen und sie mich bei Linsen und Kameras befragen kann und ich soweit antworte wie ich kann.
Sie liebt meine 20D mit dem 30mm 1.4 Festbrennweite, also wird es wohl auch auf gebraucht rauslaufen. Und ich find das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm interessant und hab ihr vorgeschlagen das anzuschauen. Daher kam auch meine Beschäftigung mit dem Nikon-System.
Mal sehen ob sie sich traut.
 
Ich will keine Glaskugelposts, evtl hat jemand ja tieferen Einblick in die Canon Produkpolitik.
Die Menschen die Einblick in die Canon-Produktpolitik haben sitzten in Japan und posten nicht im DSLR-Forum im Gegenteil zu Glasskugelbesitzern, die sind nämlich sehr viel im DSLR-Forum unterwegs.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Und ich find das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm interessant und hab ihr vorgeschlagen das anzuschauen. "

Dazu kann ich auch nur raten.

Ich habe beide Systeme hier und würde jedem dazu raten vor dem Kauf gründlich zu vergleichen. Ich habe die Canon 70D und die Nikon D7100 hier. Obwohl beide Kameras etwa gleich teuer sind, finde ich sie grundlegend verschieden.

Da wäre die Canon, die ein wenig "verspielter" daherkommt. Mit Sachen wie Wlan, Klappdisplay, Touchdisplay, guter Nachführung im Videomodus usw wirkt sie insgesamt etwas moderner, ein wenig mehr an den Aufsteiger vom Smartphone und der Kompaktkamera gerichtet (das soll jetzt nicht negativ klingen).

Auf der anderen Seite die Nikon D7100, die im direkten Vergleich eher professionell und etwas spezieller wirkt. Hochwertigeres Gehäuse, 2 Kartenslots, Kopfhörerausgang, Spiegelvorauslösung per Hardwareschalter erreichbar, unendlich viele Custom-Funktionen einstellbar. 2 User-Speicherplätze auf dem Programmwahlrad, 100%-Sucher usw.

Für mich ist die Canon eine Sofort-losleg-Kamera, mit der man auf Anhieb gute Ergebnisse erzielen kann, ohne dass man sich großartig mit der Bedienungsanleitung auseinander setzen muss.

Bei der Nikon hingegen, wird man von den vielen Einstellmöglichkeiten fast erschlagen, Dafür sollte man sich dann doch einige Abende Zeit nehmen.

Egal wie Deine Freundin sich am Ende entscheidet: Gerade im Bereich der günstigen Festbrennweiten hat man es bei Nikon zur Zeit etwas leichter mit dem Einstieg (dazu kommt noch, dass bei Nikon Streulichtblende und Köcher immer beiliegen). Dafür bedarf das Nikon-System meiner Meinung nach etwas mehr an Einarbeitungszeit.

Canon hat den Vorteil der recht guten STM-Objektive + Spielereien wie WLAN eingebaut.

Also am Besten beide Systeme in die Hand nehmen und vergleichen.
 
Ich finde ja, dass bei Nikon sehr viel häufiger eine "Revolution" stattfindet, die Upgradesprünge also deutlich größer sind, vielleicht mal von dem aktuellen Dx300-Upgradechen abgesehen. Außerdem versteht die Nikonpolitik niemand so recht, da ja die D90 und D300 nicht fortgesetzt wurden.

Canons Linie ist da für mich überschaubarer / verständlicher aber eben auch auf eine teilweise sehr langsame Evolution ausgelegt.
 
Was bringt es, wenn der eine revolutioniert und der andere evolutioniert und dann beide im Endeffekt dennoch im Gesamtpaket gleich auf sind? Der eine ist ne Nuance (oder vielleicht mehr oder weniger) hier besser, der andere da. Entscheident ist doch, wo man sich besser aufgehoben fühlt.

Gruß, T
 
"Revolution" :p:p:D:D:D - na wo denn nur ?:cool:

..fragt lieber dannach, was die eine Kamera kann und die andere gar nicht kann.

"Revolution" - :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

..und wenn ich den Vergleich von duewel hier so lese, würde ich aber die Nikon als "verspielt" bezeichnen, aber ganz eindeutig - mit ihren schönen vielen Verstellmöglichkeiten ... (nein soll kein "Bashing sein " ! - aber der Text ist echt keine WEerbung für Nikon, auch wenn es der Schreiber anders meint)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Revolution zählt wohl eher so etwas wie Spiegel, um dieselbe Optik zu benutzen, Belichtungsmesser, Auto-Fokus und Liveview im Laufe der Jahrzehnte, aber doch nicht die klitzekleinen Verbesserungen von Zyklus zu Zyklus.
 
Was macht die D7100 denn anders?
Edit: Nebenbei bemerkt ist diese Möglichkeit des Mup über den Drehschalter, schon länger in bestimmten Baureihen von Nikon integriert. Hat also eigentlich nichts mit LiveView zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
..und wenn ich den Vergleich von duewel hier so lese, würde ich aber die Nikon als "verspielt" bezeichnen, aber ganz eindeutig - mit ihren schönen vielen Verstellmöglichkeiten ... (nein soll kein "Bashing sein " ! - aber der Text ist echt keine WEerbung für Nikon, auch wenn es der Schreiber anders meint)

Ich mache für keinen Hersteller Werbung, soweit kommt es noch...

Ich habe nur zufällig beide Kameras, die wohl auf dem Markt in etwa miteinander konkurrieren sollen. Und ich mag wirklich beide.

Der Kern meiner Aussage war, und dazu stehe ich auch, dass sich die Canon gerade für Ein/Aufsteiger intuitiver bedienen lässt als die Nikon.

Mit Einstellmöglichkeiten meine ich im Übrigen nicht, dass der Bildschirm farblich passend zur Hose leuchtet, sondern nützliche Einstellungen wie z.B. das Auto-Iso-Verhalten - Dass es bei Canon zwar auch gibt, nur kann man gewisse Parameter bei der D7100 oft noch ein wenig besser und sinnvoller konfigurieren als bei der 70D. Bei Canon merkt man eindeutiger, dass man hier nicht will, dass die 70D zu nah an die teureren Kameras rankommt (Warum baut man so eine tolle Videokamera und spendiert ihr dann aber keinen Kopfhörerausgang, der nicht viel kosten würde?)

Verspielt sind für mich eher Dinge wie WLAN oder ein Touchscreen (für mich persönlich eher unnötig), während 2 Kartenslots oder ein 100% Sucher in der Preisklasse um 1000,-€ eigentlich so langsam mal Standard sein sollten. Auch bei Canon. Aber das kann ja jeder sehen wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Revolutionen gibt es doch bei keinem der beiden großen Hersteller, die bekannten (und nach wie vor erfolgreichen) DSLR Konzepte werden mit Evolutionen weiter gepflegt. In manchen Bereichen hat Canon die Nase vorne, in anderen Nikon, aber insgesamt sind sich deren Systeme schon sehr ähnlich und es gibt keinen Bereich den man mit deren Eqipment nicht zur vollsten Zufriedenheit ablichten könnte, da ist der einzig limitierende Faktor der Mensch.

Die wirklichen Innovationen kommen doch seit Jahren von den Herstellern die auf die spiegellosen Systemkameras setzen, um so interessanter wird mMn die anstehende Photokina, mal sehen was wir dort von CaNikon zu sehen bekommen :)
 
Die wirklichen Innovationen kommen doch seit Jahren von den Herstellern die auf die spiegellosen Systemkameras setzen, um so interessanter wird mMn die anstehende Photokina, mal sehen was wir dort von CaNikon zu sehen bekommen :)

So sehe ich das auch. Und ich hoffe, dass Canon uns endlich eine neue M vorstellt. Da ich auch eine M besitze, fühle ich mich da leider auch ein wenig vernachlässigt. Es wäre sehr traurig das ganze Geld in ein System gesteckt zu haben, welches dann nicht weiterentwickelt wird.

Ebenso aber auch bei Nikon. Die Systemkameras schön und gut, aber mit dem Sensor einer besseren Kompaktkamera sind die Teile auf Dauer nicht konkurrenzfähig. Und zumindest für mich mal so gar nicht attraktiv.

Die wirklich Innovationen kommen von Firmen wie Fuji oder Olympus. Manchmal überlege ich wirklich, warum ich die schweren DSLRs eigentlich mitschleppe. Besonders wenn ich sehe, dass die kleine M ebenso schöne Bilder macht. Ich denke, es wird nicht mehr lange dauern und der DSLR gehen die Argumente gegenüber den kleineren Systemkameras aus.
 
@Duevel:

Keine Angst, ich unterstelle Dir absolut keine Werbung ;)
Deine Einschätzung an sich ist doch auch völlig ok - und über so objektiv wie mögliche Berichte gerade bei gleichzeitiger Verwendung zweier Konkurrenzprodukte freue ich mich sowieso.

Ich wollte lediglich mal ausdrücken, wie unterschiedlich man soetwas lesen und beurteilen kann -Objektivität ist nämlich nicht nur beim Schreiben, sondern auch beim lesen so eine Sache...

Fest aber steht für mich selber:

Automatiken für alles bei Allem mögen gut und schön sein.
Inwieweit sie Erfahrung, eigenes Lernen und Verstehen ersetzen können, ist aber gar nicht so einfach zu sagen.

Den eigentlichen Unterschied am Bild macht heute kaum noch die verwendete Technik - da kann Nikon Automatiken so schön & viel reinmachen wie sie wollen. den Unterschied macht letztlich ganz stark überwiegend der Fotograf - sieht man hier im Forum nur allzudeutlich: Ich sehe oft genug immer wieder tolle Bilder von den selben Fotografen - mit völlig unterschiedlichen Werkzeug.
Man sieht da dem Bild den Fotografen - aber nicht die verwendete Kamera an.
Einsteiger und Anfänger aber haben immer noch dieselben Probleme wie vor Jahren auch schon - auch wenn sie eine Nikon mit Automatik-Automatik für die Voll-Automatik bei Sonnenschein und Windstille haben ;)
Ich möchte aber Niemanden den Spaß daran nehmen !!! :top:
 
Wenn man Revolutionen sucht (ob diese gut sind ist eine andere Sache) wird man weder bei Canon noch bei Nikon wirklich fündig.

Andere Hersteller sind hier deutlich experimentierfreudiger. Sony zum Beispiel.
Da fallen mir Sachen wie IS im Body ein oder halbdurchlässige Spiegel, elektronische Sucher.

Unabhängig von der Releasehäufigkeit finde ich Canon und Nikon als sehr "geerdet" in ihren Entwicklungen, was ja auch nicht schlecht sein muss.
 
Andere Hersteller sind hier deutlich experimentierfreudiger. Sony zum Beispiel.
Da fallen mir Sachen wie IS im Body ein oder halbdurchlässige Spiegel, elektronische Sucher.

Nix davon ist neu, revolutionär oder gar von Sony erfunden - alles nämlich alter Kaffee den es schon ewig gibt ;)

IS: gab es schon zu analog-Zeiten. Da in den Linsen, was bis heute (noch) besser ist.
Halb/teildurchlässige Spiegel: auch schon alles zu Analog-Zeiten
Elektronischer Sucher: hatten selbst billige Kompakte Digis von Anfang an ...

Sony - revolutionär ? - ja bitte wo denn nur ??
beim Marketing ? - ja, wenn auch nicht revolutionär, so zumindest offensichtlich ganz gut: es fallen, wie man hier sieht- ja so Einige darauf herein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten