AW: relative vs absolute Auflösung
Ich habe herausgefunden, dass es zwei Arten der Entstehung einer Foto CD vom Analog Film gibt. Bei der einen wird der Film entwickelt, Abzüge gemacht und diese Abzüge dann eingescannt.
Bei der anderen Art wird der Film entwickelt und die Negative werden gescannt.
Abzüge werden garantiert nirgends gescannt. Aber es gibt Anbieter, die das Scannen ausschließlich in Verbindung mit Abzügen verkaufen.
Das mag daher kommen, daß heute fast alle "analogen" Labore intern digital arbeiten, d. h. wenn Du heute irgendwo einen Film abgibst und Bilder bestellst, wird der Film entwickelt, gescannt und dann Bilder ausbelichtet. Wenn man Bilder bestellt, ist die Ausgabe einer zusätzlichen CD nur noch ein kleiner Mehraufwand, weil ja eh schon der ganze Film gescannt ist.
Gute Erfahrungen habe ich mit diesen CDs allerdings keine gemacht, und das hat gar nichts mit der Auflösung zu tun. Genau genommen, ist die Foto-CD für die Labore ein Abfallprodukt, dem sie nicht viel Aufmerksamkeit schenken. Mit der Qualität guter Scans von einem soliden Filmscanner haben sie nichts gemein. Die Daten solcher CDs stammen aus Schnellscannern, die nur den Zweck haben, genug Qualität für die bestellte Bildgröße eines Papierbildes zu liefern. Im Vergleich zu Digitalfotos, selbst aus billigsten Knipsen, sehen diese Scans grausam aus.
Ich habe sogar erlebt, daß die gleichzeitig gelieferten Abzüge gut farbkorrigiert waren, während die Scans auf der CD massive Farbstiche hatten, die sich vom JPEG-Format aus gar nicht mehr korrigieren ließen.
Also offenbar wurden die Rohscans zwar zum Zweck der Ausbelichtung noch farbkorrigiert (in dieserm Fall macht das ein Mitarbeiter direkt am Monitor des Minilabs, da kann man als Kunde zuschauen), aber die JPEGs der CD wurden einfach aus den unkorrigierten Daten erstellt, die (in diesem Fall, warum auch immer) einen massiven Grünstich hatten.
Ich weiß nicht, ob dieser Arbeitsablauf an dem hier benutzten Minilab lag, oder ob die Bediener etwas falsch gemacht haben. Jedenfalls waren die Bilder auf der CD wertlos, und ich mußte bei einer späteren Nachbestellung nochmal den Film mitbringen, damit dieser neu gescannt werden konnte.
Auch meinev weiteren Versuche bei anderen Laboren, egal ob vom Negativ- oder vom Diafilm, waren unbefriedigend. Mein 100-Euro-Epson-Flachbettscanner liefert weit bessere Ergebnisse (nur leider gähnend langsam).