• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema (relative) Langzeitbelichtung mit Kamera-Bewegung - ICM

Schilfrohr, vertikal gezogen mit 1/20
Aus Versehen überbelichtet (da die eingestellte ISO-Automatik nun mal nur bis 100 runter geht).
Ich war schon drauf und dran, es zu löschen, aber irgendwie gefällt es mir doch. Aber trotzdem stelle ich mir noch die Frage, ist das Kunst oder kann das weg?

_S527414-10.jpg
 
Schilfrohr, vertikal gezogen mit 1/20
Aus Versehen überbelichtet (da die eingestellte ISO-Automatik nun mal nur bis 100 runter geht).
Ich war schon drauf und dran, es zu löschen, aber irgendwie gefällt es mir doch. Aber trotzdem stelle ich mir noch die Frage, ist das Kunst oder kann das weg?
gut gelungen.
 
Danke. Stimmt. Tut mir leid. Das war ein Versehen. Ich habe meinen Beitrag hier wieder gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf den Link klicke, bekomme ich eine Fehlermeldung. Gibt es den entsprechenden Thread denn noch?
Bis gestern wusste ich nicht, dass man das ICM nennt, aber ich habe jetzt selbst mal angefangen, damit zu experimentieren …

Gruß Jens
Ich bin auch irritiert. Kann es sein, dass zwei Threads zusammengelegt wurden?
 
Ich hatte gestern in einem Kunstbuch über Gerhard Richters Venedig-Bilder aus den 1980ern etwas gelesen, die ja teils von verschwommenen bzw. verwackelten Fotos abgemalt sind. Und da bin ich überhaupt zum ersten Mal auf den Gedanken gekommen (spät, ich weiß), längere Belichtungszeiten gezielt zu „verwackeln“. (Bisher hatte ich nur mal mit Doppelbelichtungen via Blitz gearbeitet, aber das ist ja etwas anderes.)
Die ersten Versuche im Esszimmer gestern Abend sahen in SW, wie sie aus der Kamera kamen, schon ganz spannend aus (wenn man derlei mag), aber als ich mir die RAWs nochmal vorgeknöpft habe, gefielen mir die Farbversionen tatsächlich noch besser.
Werde in der Richtung auf jeden Fall mal weiterexperimentieren – hier im Thread gibt es ja ganz tolle Beispiele …

Gruß Jens


A7C02605_col.jpg

A7C02615_col.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten