• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom oder Kombi

Ritsches

Themenersteller
Hallo,

nun ist es mir gelungen mein Reisezoom Sigma 18-200 durch einen
10m Sturz auf Betonplatten ins Nirvana zu verabschieden.

Was nun? Für den Heimatbereich habe ich eigentlich die
Kombi Nikkore 16-85 und 70-300. Für die Reise verwendete ich das 18-200
ergänzt durch ein 1,8/35 und ein 10-24.
Das 70-300 ist mir zum Reisen einfach zu gross und zu schwer, will es nicht mitnehmen.

Was würdet ihr tun? Neues 18-200er oder eventuell (weil klein und leicht)
ein 50-200 als Ergänzung zum 16-85.

Habe mal meine Urlaubsfotos analysiert und festgestellt, dass ich zu ca. 80%
unter 100mm Brennweite geblieben bin und die restlichen 20% meist
um 160-200mm waren.

Achja, habe eine D7000, vormals eine D90.

Gruss Ritsches
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 55-200 würde ich persönlich nicht neben einem 70-300 betreiben, weil mir die beiden Objektive von ihren Eigenschaften her (auch Gewicht) zu nah beieinander lägen.

Allerdings würde ich auch kein Superzoom neben dem 16-85 betreiben...:D

Ich würde das Superzoom nehmen, weil du damit im Vergleich wirklich Gewicht sparst, wenn es in diesem Fall hauptsächlich darauf ankommt.
 
...
nun ist es mir gelungen mein Reisezoom Sigma 18-200 durch einen
10m Sturz auf Betonplatten ins Nirvana zu verabschieden....

Glückwunsch !
Coole Ausrede, muss ich mir merken ;)

Spass beiseite...
Mir geht es ähnlich das meiste geht im Bereich 28-85 (KB)
Insofern wäre meine Empfehlung das 55-200 (klein) oder, da Du ja jetzt eine D7000 hast, wie wäre es denn mit einem manuellen 200 f4 AI-S ?
Wenn Du das nicht möchtest, wäre vielleicht ein 2,8 150er Sigma (AF-Macro) interessant. Da hast Du 2 Fliegen abgefackelt.

Chris
 
oder diese Kombi für zum Reisen :

10-24 , 35er , 55-300 ? leichte Kombi

vielleicht das 70-300er verkaufen ?

mfg Klaus
 
Wie wäre es das 70-300 zu verkaufen und durch ein 55-300 zu ersetzen? Spart doch einiges an Gewicht.
Sonst würde ich das Nikon 18-200 VR I als Suppenzoom nehmen :)
 
Glückwunsch !
Spass beiseite...
Mir geht es ähnlich das meiste geht im Bereich 28-85 (KB)
Insofern wäre meine Empfehlung das 55-200 (klein) oder, da Du ja jetzt eine D7000 hast, wie wäre es denn mit einem manuellen 200 f4 AI-S ?
Wenn Du das nicht möchtest, wäre vielleicht ein 2,8 150er Sigma (AF-Macro) interessant. Da hast Du 2 Fliegen abgefackelt.

Chris

Bis auf das 55-200 sind die anderen einfach zu gross.
 
oder diese Kombi für zum Reisen :

10-24 , 35er , 55-300 ? leichte Kombi

vielleicht das 70-300er verkaufen ?

mfg Klaus

Auch ne Alternative, allerdings fehlt mir hier der Zoom im Normalbereich.
Auch das 70-300 gegen das 55-300 dauerhaft zu ersetzen macht
wohl nicht unbedingt Sinn, das 70-300 soll ja eigentlich um einiges
besser sein!?
 
Hallo Ritsches,

jeder hat andere Fotografiergewohnheiten. Auch meine Fotos entstehen zu 80 % mit dem 16-85.
Dazu kommen 15 % 10-24 und 5 % 70-300.

Wäre mir das 70-300 zu groß und zu schwer würde ich es durch ein 55-200 ersetzen.

Ein 18-200 wäre für mich nie eine Alternative zum 16-85, da ich mir dieses Objektiv wegen der Anfangsbrennweite gekauft habe. Dadurch muss ich viel seltener auf das SWW wechseln, was ganz angenehm ist.

Gruß

Roman
 
Wäre mir das 70-300 zu groß und zu schwer, würde ich es durch ein 55-300/4.5-5.6 ersetzen.

Der "Gewinn" scheint mir einen Tausch nicht zu rechtfertigen. Zwei cm kürzer und 200g leichter...obs das bringt ? 9,9cm zu 14,3 cm und 335g zu 745g sind jedoch eine klare Ansage.

Wenn der TO im Urlaub mit dem 18-200 klar kam, weshalb soll er dann mit dem 55-200 als Ergänzung nicht klar kommen ?

Aber das muss der TO selbst wissen...

Gruß

Roman
 
Wenn der TO im Urlaub mit dem 18-200 klar kam, weshalb soll er dann mit dem 55-200 als Ergänzung nicht klar kommen ?
100mm mehr (300mm zu 200mm) Brennweite würde ich nicht missen wollen. Den Gedanken 10-24, 35er, 55-300 als leichte Kombi, wie von vils vorgeschlagen, hatte ich auch schon einmal. Wenn man das 70-300 aus Gewichtsgründen nicht nutzt, sollte man sich doch über einen Tausch Gedankenmachen, nicht wahr? 200g weniger sind erst mal 200g eingespart und wenn die ganze Ausrüstung auf geringes Gewicht optimiert wird, verändert sich möglicherweise auch das Fotografierverhalten. Ich fotografiere zu etwa 50% mit dem 55-300, vor allem auch wegen der 55mm Brennweite unten. Das 70-300 wäre vermutlich wesentlich seltener in Einsatz.
 
Kauf das 55-200, weil es sooooo billig ist und genau in den passenden bereich bei dir passt und ein gutes objektiv ist.
 
hast Du mal deine genutzten Blenden am 18-200 mal festgestellt ?
Ich habe auch das kleine alte Sigma 18-200 ohne VR oder OS.
Ich benutze es ausschließlich im Urlaub. Urlaub mache ich im
Sommer bei entsprechenden Licht. So brauche ich bei Blende 8-11
keine 2 Objektive oder gar OS, VR o.ä.
Mein 2.0/35 mm für geringer Freistellen ist dabei. Prima kleine
Kombi und fast alles ist möglich. Wenn Größe entscheidend ist
das wieder ein 18-200 von Sigma. (Für alle die es nicht wissen,
es ist kaum größer als das Nikkor 18-55 mm ohne VR)

so long

orangefield
 
Aus meiner Sicht hast Du schon die perfekte Kombi ;-) Und ein kleines Tamrac Travelpack auf dem Rücken für zwei Objektive lässt das Gewicht schnell vergessen.

Vollkommen richtig, das Prob liegt aber nicht was ich zu schleppen bereit
bin sondern was die Fluggesellschaft mit vorschreibt. Die paar Kilo
für das Handgepäck sind mit Foto, Schlepptop und sonstigem
Gerödel schnell erreicht. Letztes Jahr "durfte" ich umpacken, zum
Glück hat meine bessere Hälfte noch etwas Platz gehabt.
Ebenfalls durfte ich letztes Jahr für 3,2kg Übergepäck 28€
draufzahlen, die ganzen Jahre vorher hat das die nie gejuckt:mad:
Die hatten sogar die Maße meines Rucksackes kontrolliert.
Hinflug von Frankfurt eigentlich nie ein Problem, aber Rückflug
von Kreta/Heraklion seit 2 Jahren Riesengedöns.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten