Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab ja keine Ahnung was du für einen Laptop hast, aber "ab in den Koffer" ist schon Mutig.
Nachdem ich einmal gesehen habe wie die mit den Koffern umgehen... nee danke.
Also bei Ryanair zählt die Kameratasche als Handgepäckstück. Daher muss die Kamera im einzigen Handgepäckstück verstaut werden.
Aber zu der Kernfrage:
Ich habe auf meinen Reisen einiges ausprobiert. Die absolut meisten Aufnahmen habe ich im Bereich zwischen 16 und 80 mm gemacht. Nur ab und zu benötigte ich einmal eine andere Brennweite.
Auf mit dem Tragen habe ich vieles ausprobiert. Die beste Kombination bisher sah wie folgt aus:
Am Gürtel 2 Objektivköcher. Einer leer und einer mit einem Tokina 12-24 mm
In der Hand meine Kamera mit einem 18-200 Universalzoom.
In der Beintasche der Hose Zubehör wie Filter, Ersatzakku etc.
Mein Nikon 75-300 hatte ich praktisch nie benutzt. Ebensowenig wie die Festbrennweiten oder mein lichtstarkes 18-50 mm. Liebe habe ich die ISO hochgestellt oder eine Ausschnittsvergrößerung gemacht.
Mit der obigen Kombination hatte ich die Hände frei und keine schweisstreibende Tasche oder Rucksack. Durch den zweiten leeren Köcher am Gürtel gestaltete sich auch der Objektivwechsel problemlos
Hab ja keine Ahnung was du für einen Laptop hast, aber "ab in den Koffer" ist schon Mutig.
Nachdem ich einmal gesehen habe wie die mit den Koffern umgehen... nee danke.
Acer Aspire 4810 mit SSD. In der Mitte eines Hardschalenkoffers kann dem Ding nichts passieren. Ich habes es zuvor mit einer Glasplatte ausprobiert - auf den Koffer gesprungen und aus dem Erdgeschossfenster geworfen - alles unversehrt.
Kamera und Objektive passen (einzeln) in die Jackentasche - wenn sich einer anstellt, tue ich sie an der Security dort auch hinein. Eine Tasche der Größe Lowepro Nova 2 (Body + 3 kleinere Objektive) schnalle ich mir notfalls auch an den Gürtel, dann ist das kein Handgepäck (OK, bei 1,60 m Körpergröße könnte das blöd aussehen). So bin ich auch schon bei Ryanair in London eingestiegen, von wegen der genannten kleinlichen Grenzen. War vor ca. 2,5 Jahren, gab keine Nachfrage.
"...Das Handgepäck darf maximal ein Gewicht von 6 kg (mit Laptop: 8 kg) aufweisen
und die Abmessungen dürfen 55 cm x 40 cm x 20 cm nicht überschreiten."
Kann bei anderen Fluggesellschaften anders sein!
Meine Reisekombi:
D7000, 10-24, 50/1.4, 70-300, Slik sprint mini II GM, Lowepro Fastpack 250 + Samsung Netbook.
Meine Reisekombi: D90 + Tokina 12-24, Nikon 50 1.4 für Portraits und AL, und ein Nikon 28-200G. Letzteres ist ein geniales, da kleines, leichtes und universell einsetzbares FX Zoom, das vom Gewicht und den Maßen nur minimal oberhalb der 50er FB liegt.
Um auch in den Ferien seine geschäftlichen Emails abrufen zu können
Und Bilder vor Ort kontrollieren geht auch ohne Laptop. Und wenn man nicht sicher ist, lässt man sie auf der Karte und drückt nochmals ab.
Da sind 2-3 Extra-Speicherkarten sicherlich die leichtere Option als Schleppi.
Edit fragt grad nach, ob 10-24 und 28-300 nicht eine gute Reisekombi sind, wenn 10-24/16-85/70-300 zu schwer sind