• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom oder doch FB 35mm DX?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_350893
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_350893

Guest
Ich habe vor kleine Städtetrip verbunden mit Schiffsreise zu machen. Ich renne normal mit D7000 DX 35/1.8 durch die Gegend. Habe aber auch 18-105VR Reisezoom. Löhnt es sich 18-105 DX 3.5-5.6 mitzunehmen oder geht auch mit FB 35mm /1.8.

Ich weiß das jeder anderes Tickt aber:
Wie sind Eure Erfahrungen? Löhnt sich Reisezoom ? Oder kann man bei FB 35=53mm Kleinbild bleiben? Wegen der ganze Touristenmassen, weiß ich nicht ob Reisezoom noch was bringt :(
 
Löhnt sich.

Was haben die Touristenmassen damit zu tun?
Ich denke, Licht ist genung vorhanden.
Wenn du mit dem Bildwinkel des 35mm klarkommst, benötigst du kein Zoom.
Ich denke aber, dass einem auf so einem Trip mit Festbrennweite viele Motive entgehen würden.
Also das 18-105 mitnehmen. Eventuell das 35mm in die JAckentasche.
Ist ne gute Kombi.

LG Jö
 
Deine vorhandene Ausrüstung sind klein und kompakt, ich würde dir raten: nimm alle mit! Einige Motive z.B. im Stadt wird in vielen Fällen mit 35mm DX-FB zu lang!
 
War im März in Wien und habe 200 Bilder gemacht, davon 180 mit dem 30/1.4...also gehen tut's, es werden halt andere Bilder als mit dem Reisezoom!

Freigestellte Motive, Effekte, Lichtspiele, AL...
Mit dem 18-105VR hingegen macht man tendenziell die Fotos, die andere Touris auch auf der SD-Karte haben, ganz wurscht ob DSLR oder Kompaktknipse...
 
Freigestellte Motive, Effekte, Lichtspiele, AL...
Mit dem 18-105VR hingegen macht man tendenziell die Fotos, die andere Touris auch auf der SD-Karte haben, ganz wurscht ob DSLR oder Kompaktknipse...

Tja, das hatte ich auch befürchtet. Durch die Massen von Touristen nutzt der Weitwinkel wenig, da standig jemand durch das Bild lauft bzw Motiv verdeckt. Dann lieber kleine Blinkwinkel haben. Zoom 105 bzw 155mm bei DX ist so eine Sache: mit Blende 5.6 kann man nicht wirklich was frei stellen... Mal sehen ob ich vielleicht beide mitnehme.

Auf jedem Fall nach ein Paar Erfahrungen mit moderne Kompaktknipse mit Telezoom (die ich schon entsorgt habe), kaufe ich mir lieber ein Paar Ansichtskarten für standard Sehenswürdigkeiten und fotografiere selbst anere Motive :D Mit 55mm FX bin ich groß geworden und für die 20 Cent kriegt man selbst nie Wienerdom ohne Paar hundert Leute vorne oder?
 
Also prinzipiell würde ich auch beide mitnehmen. Aber nur aus dem Grund, dass mir 35mm an DX für alles doch zu lang wären (sprich ich mag oft mehr Weitwinkel). Wenn ich mich auf eine Brennweite festelgen müsste, so wäre es 24mm an DX (oder 35mm an FX).

Gruß,

Timo
 
..... Wenn ich mich auf eine Brennweite festelgen müsste, so wäre es 24mm an DX (oder 35mm an FX).

Gruß,

Timo

Das wäre was -> AF-S 24mm/1.8 DX G :rolleyes:

Denn der 35mm DX ist zwar ein gutes Objektiv, aber ich merke, ab und zu ist es auch bisserl zu lang (Fusszoom, klar, aber was ist, wenn ich am anderen Ende an die Wand stoße und nicht weiter "fusszoomen" kann! :ugly:
 
Denn der 35mm DX ist zwar ein gutes Objektiv, aber ich merke, ab und zu ist es auch bisserl zu lang (Fusszoom, klar, aber was ist, wenn ich am anderen Ende an die Wand stoße und nicht weiter "fusszoomen" kann! :ugly:

Wenn man mit dem Rucken zu Wand steht muß man sich ergeben :)
... und ein anderer Motiv suchen!
Aber Freistellung von 1.8 Blende ist ja auch ein Punkt, was die Zooms leider nicht bitten. Die Frage ist natürlich wie viel Zeit einem tatsächlich bleibt fürs Fußzoom.
 
Das wäre was -> AF-S 24mm/1.8 DX G :rolleyes:

Denn der 35mm DX ist zwar ein gutes Objektiv, aber ich merke, ab und zu ist es auch bisserl zu lang (Fusszoom, klar, aber was ist, wenn ich am anderen Ende an die Wand stoße und nicht weiter "fusszoomen" kann! :ugly:
Ja, auf ein AF-S 24mm/1.8 DX G (unter 250€ neu ;)) warte ich auch!
Früher an der analogen SLR war ein entsprechendes 35/2.8 mein "Immerdrauf".

Aber dennoch würde ich das 18-105VR mit einpacken.
 
Tja, das hatte ich auch befürchtet. Durch die Massen von Touristen nutzt der Weitwinkel wenig, da standig jemand durch das Bild lauft bzw Motiv verdeckt.

Tipp gegen Touristen in Bildern: ein Stativ! Kamera ausrichten, alles auf manuell stellen, auslösen, warten bis alle weitergegangen sind, nochmal auslösen, später in einer Bildbearbeitung relativ einfach zusammenmontieren und jeweils die touristenfreien Bildbereiche benutzen. Das Licht muss natürlich recht konstant sein und es dürfen auch nicht zu viele Leute durch das Bild laufen.

Ansonsten: Ich würde auch beide mitnehmen und notfalls ein Objektiv im Hotel lassen. Manche Motive brauchen halt schon mal Weitwinkel oder Tele. Bei meiner letzten Städtetour (Istanbul) bin ich gut mit meinem 50er und einem 24er ausgekommen (FX), selten habe ich für Moscheen noch ein UWW mit 16mm eingesetzt. Aber Fotografiegewohnheiten ändern sich nicht schlagartig, wenn 35mm für dich hier funktionieren, werden sie das auch im Urlaub.
 
Hi,
also ich würde niemals ohne Zoom auf die Reise gehen.
Es gibt sooooo viele Eindrücke, die man aus der Enfernung sieht, aber nicht hinkommt, wo ich schon so oft froh war, ein Zoom dabei zu haben. Ich habe nicht selten im Urlaub mein Tamron 28-300 auf der D700 gehabt. Macht draußen sehr gute Bilder und hat einen Bildstabi der wirklich gnadenlos zupackt - Nachteil ist ganz klar, dass es nicht das Schnellste ist. Aber bei einer Städtetour fotografiert man in der Regel kein Sport.
Oder auch das Tamron 18-270 auf meiner Sony - absolut ausreichend für Urlaubsbilder!
Grüße
Murmel
PS. Und das 35/1,8 ist doch jetzt wirklich nicht sooo groß, um es nicht noch irgendwo in die Tasche stecken zu können.:)
 
Es hat ja schon seinen Charme, auch mal nur mit 35mm loszurennen.
Aber im Urlaub würde ich das nicht machen. Da braucht man immer mal mehr oder weniger Brennweite.
Und von wegen Tourifotos, die schon jeder andere gemacht hat? Was nicht alles auf der Welt bereits tausendfach fotografiert wurde. Darum geht es jawohl nicht. Wir fotografieren hier doch alle, weil es uns Spaß macht. Es macht doch nicht weniger Spaß, ein Foto zu machen, das woanders schon existiert. :rolleyes:

Aber über ein Stativ würde ich nachdenken. Bilder zur blauen Stunde mit Stativ sind immer nett und dann auch nicht das, was jeder andere auf der Karte hat. :lol:
 
Es macht doch nicht weniger Spaß, ein Foto zu machen, das woanders schon existiert ...
:top: Sehr gut gesagt, ähh geschrieben.
Ich hatte einen Segelurlaub in Griechenland gemacht und wir waren jeden Tag auf einer anderen Insel. Von jeder Insel gibt es im Internet bestimmt tausende von Fotos, aber trotzedem habe ich über 1500 Bilder gemacht. Das sind halt MEINE Fotos und die erinnern mich an MEINEN Urlaub.
Sicher hat es seine Charme, mal nur mit einem 35mm loszulaufen, aber ich glaube, wenn ich in Griechenland nur ein 35mm Objektiv dabei gehabt hätte, hätte ich mich mehr als nur einmal geärgert. Wahrscheinlich hätte ich versucht, mir dort irgendwo ein günstiges Zoom zu kaufen.
Deshalb ganz klar mein Tipp: Beide mitnehmen!!!
 
Und von wegen Tourifotos, die schon jeder andere gemacht hat? Was nicht alles auf der Welt bereits tausendfach fotografiert wurde. Darum geht es jawohl nicht. Wir fotografieren hier doch alle, weil es uns Spaß macht. Es macht doch nicht weniger Spaß, ein Foto zu machen, das woanders schon existiert. :rolleyes:

Das stimmt wohl schon, ich würde keinen übermäßigen Aufwand für ein Bild betreiben, das man 10 Meter weiter am Büdchen für 30 Cent als Postkarte kaufen kann. Im Zweifelsfall wurde das nämlich von ortsansässigen Fotografen unter optimalen Bedingungen gemacht, die man gerade vor Ort nicht vorfindet. ;)

PS: Oder so typische Motive wie "Kölner Dom zur Blauen Stunde vom Deutzer Ufer aus fotografiert", wo man bei gutem Wetter vor lauter Knipsern mit Hama-Stativen den Dom nicht mehr sieht: vollkommen uninteressant als Motiv, das gibt es bestimmt auch schon irgendwo frei herunterzuladen, wenn ich es so toll fände.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich würde keinen übermäßigen Aufwand ... betreiben, ...
Naja, Aufwand!? Wir reden hier darüber, ob jemand ein kleines oder zwei kleine Objektive in seine Reisetsche packt.
Eigentlich schon witzig, dass sich jemand über zwei solche Kleinigkeiten soviel Gedanken macht ....

... für ein Bild betreiben, dass man 10 Meter weiter am Büdchen für 30 Cent als Postkarte kaufen kann ...
Siehst du, wie unterschiedlich die Einstellungen dazu sind. Ich würde niiiiiemals im Urlaub eine Postkarte von einem Motiv kaufen, wenn ich das selber fotografieren kann ...

... so typische Motive wie "Kölner Dom zur Blauen Stunde vom Deutzer Ufer aus ...
Hmm, ok das ist schon etwas spezieller und aufwendiger, aber ich denke darum geht es dem TO garnicht ....


Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Aufwand!? Wir reden hier darüber, ob jemand ein kleines oder zwei kleine Objektive in seine Reisetsche packt.
Eigentlich schon witzig, dass sich jemand über zwei solche Kleinigkeiten soviel Gedanken macht ....

Ich rede jetzt nicht davon, 1-2 Objektiven mitzunehmen. Aber es gibt halt so typische Touri-Motive, die jeder in der gleichen Weise knipst, weil auch nicht viel mehr möglich ist, und die auch in jedem Touri-Führer so drin sind. Und am Kiosk gibt es dann die Postkarte, die das gleiche Motiv menschenleer in einem Sonnenaufgang mit dramatischen knallroten Wolken zeigt, von einer viel besseren Perspektive aus fotografiert, die aber nicht öffentlich und nur einem lokalen/beauftragten Fotografen zugänglich ist. Warum sollte ich dort zur Mittagszeit in den Menschenmassen mit schwerem Gerät, zig Objektiven und Stativ auftauchen, wenn es das viel bessere Bild am Kiosk für 50 Cent gibt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... zur Mittagszeit in den Menschenmassen mit schwerem Gerät, zig Objektiven und Stativ auftauchen, wenn es das viel bessere Bild am Kiosk für 50 Cent gibt. ;)
So wie du das schreibst, gebe ich dir sogar recht, das würde ich auch nicht oft machen wollen. Aber ich würde dann auch eher einen Schnappschuss machen. Auf der Akropolis in Athen waren damals dutzende von Forografen mit Stativ und riesen Rucksacktasche. Ich habe damals mit meiner Canon 20d und einem Superzoom freihand ganz tolle Bilder gemacht, die ich mir heute noch gerne anschaue. Grundsätzlich schaue ich mir meine Urlaubsbilder hin und wieder am PC Monitor an und wenn dann die Hälfte der Sehenswürdigkeiten fehlen würde, nur weils die schon auf Postkarte gibt und ich sie deshalb nicht fotografiert habe ..., das wäre sehr schade ...
Aber du darfst mich auch nicht mit denen vergleichen, die schon überall auf der Welt waren und schon fast alles gesehen haben. Wir fahren nicht sooo oft in Urlaub und wenn dann eher an die Nordsee oder in die Alpen. D.h., wenn ich schonmal irgenwo hinkomme (Griechenland, Ägypten etc.), dann möchte ich auf nicht ein selbstgemachtes Bild verzichten.

Aber wie gesagt, darum geht es ja hier nicht, sondern Festbrennweite oder Zoom!
Grüeß
Murmel
 
Ich rede jetzt nicht davon, 1-2 Objektiven mitzunehmen. Aber es gibt halt so typische Touri-Motive, die jeder in der gleichen Weise knipst, weil auch nicht viel mehr möglich ist, und die auch in jedem Touri-Führer so drin sind. Und am Kiosk gibt es dann die Postkarte, die das gleiche Motiv menschenleer in einem Sonnenaufgang mit dramatischen knallroten Wolken zeigt, von einer viel besseren Perspektive aus fotografiert, die aber nicht öffentlich und nur einem lokalen/beauftragten Fotografen zugänglich ist. Warum sollte ich dort zur Mittagszeit in den Menschenmassen mit schwerem Gerät, zig Objektiven und Stativ auftauchen, wenn es das viel bessere Bild am Kiosk für 50 Cent gibt. ;)

Hallo, wo seid ihr!?
Er will nur wissen, ob er eine oder beide Objektive mitnehmen soll und nicht um Griechenland oder um blöden Postkarten-Diskussion!

@bootrom: nimm beide Objektive mit und gut ist! Wenn du von Schiff aus zum Land fotografieren willst, ist das Zoomobjektiv schon vorteilhaft.
 
Hallo, wo seid ihr!?
Er will nur wissen, ob er eine oder beide Objektive mitnehmen soll und nicht um Griechenland oder um blöden Postkarten-Diskussion!

Oh, ich entschuldige mich natürlich bei dir, etwas zur vom TO angestoßenen Diskussion "Lohnt sich ein Zoom, wenn ich eh nur Menschenmengen auf's Bild bekomme" beigetragen zu haben. :confused: :ugly:

Und ja, ich würde auch beide mitnehmen, sowohl das 18-105 wie auch das 35er fielen bei mir in die Kategorie "leichte Hosentaschenobjektive", da würde ich nichtmals drüber nachdenken, eins zuhause zu lassen.
 
Ich verfolge da einen anderen Ansatz:

Ich habe auf der DSLR meist nur ein Zoom mit langer Brennweite (z.B. das 55-300 VR) für die 'schönen' Bilder mit Freistellung, Bokeh usw.

In der Hemdtasche ist immer eine lichtstarke Kompakte dabei, z.B. S100, EX1 oder demnächst vielleicht die neue Sony RX100 für die typischen Touri-Fotos im Weitwinkelbereich usw.

Der Paralleleinsatz hat viele Vorteile: Man hat weniger Gewicht, kann viel schneller reagieren und auch abends mal ohne die 'Grosse' losziehen. Die BQ der neuen Edelkompakten braucht sich mittlerweile nicht mehr vor den DSLRs zu verstecken. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten