• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom für Londontrip

Olysses

Themenersteller
hallo, ich werde in den Sommerferien nach London fliegen. Besitze derzeit nur das Kit für meine K100Ds.
Denke es wäre diesbezüglich vorteilhaft da noch ein Zoom zu kaufen.

Frage:

Ich möchte es wenn möglich als "immerdrauf" objektiv benutzen, also auch Portraits damit machen.

Jetzt kommt leider das Problem:

Ich kann höchstens nur 250€ dafür ausgeben.. Lässt sich da was gescheites finden?
 
Das 18-55mm ist völlig in Ordnung als Immerdrauf. Was kannst du damit nicht machen, was du gerne machen möchtest?

Gruß

Rainer
 
Ohne jetzt wieder in die Diskussionen über die Qualität von "Suppenzomms" einzusteigen, kann ich dir folgendes empfehlen:

Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC Objektiv für Pentax

Ich habe das gleiche Objektiv an meiner K100Ds und bin sehr zufrieden. Solange du deine Londonfotos nicht auf Din A3 ausdrucken willst, werden auch Nachtaufnahmen nach geringer Nachbearbeitung super.

Bei weiteren Fragen schrieb mir einfach eine PM!
 
Würde Dir zum 50-200 als Ergänzung raten, kann man in der Hosentasche mitnehmen... und es bleibt etwas Geld für's richtig teure Leben dort.. (gebraucht um die 100€)
 
Der TO sollte mal einen Hinweis geben was er zu fotografieren wünscht. Denn für fast alles ist das 18-55mm gut genug. Es sei denn, er will entfernte Dinge fotografieren, dann wäre ein zusätzliches Tele sinnvoll, oder er will Gebäude(Landschaften) fotografieren, dann wäre etwas zusätzlich im WW-Bereich zu empfehlen.

Inner Stadt ist mehr Weitwinkel fast immer besser als mehr Tele.

Gruß

Rainer
 
danke für eure vorschläge!

Ich möchte gerne weitentfernte Gebäude und auch vielleicht Menschen ranholen (was man halt so mit einem Tele macht).

Es ist ja nicht so, dass ich es nur für den Trip brauche, sondern würde es auch gerne für sonstige Zwecke nutzen.
Das 50-200mm gefällt mir eigentlich am besten. Der Preis ist auch sehr gut! Fehlt nur noch etwas mehr weitwinkel.

Aber wenn ich jedoch so höre, dass das 18-55mm völlig ausreicht? Vielleicht sollte ich doch erst mit dem Kit dorthinfliegen..


Tolle Bilder! kanns kaum erwarten :eek:

PS: meint ihr dass ich mein Stativ mitnehmen sollte? Würde nämlich bei Spaziergägen bei nacht AL Fotografie betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner Tip, gegenüber vom House of Parliament kann man schöne Bilder machen - mit Tele! In meinem Fall damals ein 28-300 Sigma, gescannt und recht klein gemacht, aber Du verstehst schon.. und noch ein zwei Impressionen...

Zum Thema Stativ, ja, aber. London ist nicht ganz ohne, wenn Du da mit Stativ in dunklen Ecken hantierst kannst Du auch Deine Kamera los sein, lieber ein Einbein und vielleicht eine Beanbag - habe ich normalerweise für sowas in der Tasche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf' dir ein Tele-Zoom! Wird sich bewähren! ABER, London ist auch eng und voll - da wird dir das Kit nutzen.

LG Tom
 
Ich war noch nie in London, in Rom hat mir mein Cosina 100/3,5 aber sehr viel Spaß gemacht. Meist als Teleobjektiv für Details oder auch für Portraits.
Das 50-200 sollte auch eine sehr gute Wahl sein und es wird dir auch nach dem Urlaub noch Spaß bringen.
 
Hallo,

das 55-200 ist ja ganz schön und gut... aber ich hätte zwischen U-Bahn, Bus, Gehsteig und Rumgucken keine Lust auf Objektivwechsel....

Insofern: ich fotografiere mit dem Tamron 18-200 dingenskirchen und bin sehr zufrieden damit. Weitwinkel reicht, Tele meist auch. Lichtstärke ist halt für abends etwas schwach, aber mit Stativ dann auch kein Problem.

Übrigens: im Biete-Bereich stehen grade 2 Objektive dieser Sorte!

Gruß
Never
 
Bei den London Bildern von Zonker wäre ein wenig mehr WW ggf. ganz gut gewesen, z.B. um die Front vom Buckingham Palace ganz drauf zu bekommen.
Im Anhang zwei Bilder von der London Bridge, beide mit dem Tamron 18-200 aufgenommen. Ich denke, beim ersten hätten 3mm weniger Brennweite auch ganz gut getan, um die Brücke ganz drauf zu bekommen.
Beim Fotographieren von Gebäuden werden Dir die Superzooms (und ggf. auch das Kit) wenig Freude machen, da sie stärkere Verzerrungen bei 18mm erzeugen. Gerade Linien (z.B. Häuserfront) werden verbogen, Abstände sind nicht mehr stimmig, so dass Dir der perspektivische Eindruck versaut wird (dafür gibt es aber ggf. PTLens, ein sehr gutes SW Tool, mit dem Verzerrungen, Vignettierung und auch kippende Linien wieder geradegebogen werden können).
Meine Empfehlung für den London Besuch wäre daher eher das DA12-24 und eine gebrauchte 50mm/80mm/135mm Festbrennweite (eines der drei, dann hast Du eine große Blendenöffnung - speziell für die späteren Stunden).
Gruss
BaIP
 
hallo, ich werde in den Sommerferien nach London fliegen. Besitze derzeit nur das Kit für meine K100Ds.
Denke es wäre diesbezüglich vorteilhaft da noch ein Zoom zu kaufen.

Frage:

Ich möchte es wenn möglich als "immerdrauf" objektiv benutzen, also auch Portraits damit machen.

Jetzt kommt leider das Problem:

Ich kann höchstens nur 250€ dafür ausgeben.. Lässt sich da was gescheites finden?

der bereich des kits ist eigentlich ganz passend in einer stadt, noch etwas besser ist ein 17-70 oder das hier so verpöhnte aber durchaus (mehr als) solide 18-250. wenns geld nicht reicht, würde ich einfach mal mit der kit-linse gehen. in einer stadt finde ich weitwinkel meist viel wichtiger als tele. heranholen von gebäuden ist meistens nicht sehr attraktiv, solche bilder wirken meistens flach.
55 finde ich für portraits meistens auch genügend, da brauche ich gerne mein fa43 dafür, bei viel mehr tele werden die gesichter mE zu zweidimensional.
 
hmm ich will jetzt nicht den ganzen Experten reinreden, aber bekommt man nicht ohne Stativ, bei den teilweise doch recht regnerischen/bewölkten England Probs mit der Lichtstärke?
 
Dann stell Dich mal mit nem Stativ auf eine Londoner Strasse :D...

Man kann sich auch einen zu großen Kopp machen. London liegt ungefähr auf Höhe Frankfurt/Main und hat durchaus vergleichbares Wetter - manchmal etwas mehr Regen weil das Meer im Westen nicht sooo weit weg ist, aber insgesamt ist das ganz ok
 
hallo, ich stehe kurz davor mir das Sigma 18-200 zu kaufen. Hab aber noch eine kleine Frage zu dem Tamron 18-200, da es anscheinend viele besitzen.

Welches von beiden würdet ihr denn bevorzugen?

Tamron Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 XR Di II Asp IF Makro oder das Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC Asp IF?

Das tamron kostet lediglich nur 20€ mehr. Lohnt sich der Aufpreis? Ist die Abilldungsleistung beider Objektive auf gleicher Ebene?
 
hallo, ich stehe kurz davor mir das Sigma 18-200 zu kaufen. Hab aber noch eine kleine Frage zu dem Tamron 18-200, da es anscheinend viele besitzen.

Welches von beiden würdet ihr denn bevorzugen?

Tamron Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 XR Di II Asp IF Makro oder das Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC Asp IF?

Das tamron kostet lediglich nur 20€ mehr. Lohnt sich der Aufpreis? Ist die Abilldungsleistung beider Objektive auf gleicher Ebene?

Ich habe mir die Rezensionen beider Objektive auf Photozone Tamron und Sigma durchgelesen. Da steht z.B.
In the field the Tamron AF 18-200mm XR felt far more convincing than the Sigma AF 18-200mm DC thanks to a decent AF performance so if it has to be such an extreme zoom lens the Tamron is the better bet.
Dazu habe ich einige Bilder hier angesehen und bin dann zum Tamron gekommen. Mir erschienen die Bilder einfach schärfer und klarer - aber das ist sicherlich Geschmackssache.
In einer anderen Liga spielt das Tamron/Pentax 18-250mm, das hat auch in Randbereich eine überzeugende Schärfe und bietet im langen Brennweitenbereich mehr Licht.
 
hallo, ich stehe kurz davor mir das Sigma 18-200 zu kaufen. Hab aber noch eine kleine Frage zu dem Tamron 18-200, da es anscheinend viele besitzen.

Welches von beiden würdet ihr denn bevorzugen?

Tamron Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 XR Di II Asp IF Makro oder das Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC Asp IF?

Das tamron kostet lediglich nur 20€ mehr. Lohnt sich der Aufpreis? Ist die Abilldungsleistung beider Objektive auf gleicher Ebene?

tu dir selber einen gefallen und nimm das 18-250. nicht wegen den 50mm, sondern weil es die deutlich bessere linse ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten