Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Nun habe ich mir die ganzen Beiträge durchgelesen, bei denen die Suppenzooms verglichen wurden, das geschah aber immer innerhalb einer der beiden Kategorien, DX oder FX .
NUN frage ich mich , ob ich mit der D 810 nur FX Reisezooms suchen sollte und ggf in den DX Mode schalten könnte, oder ob es grundsätzlich auch SInn machen würde ein DX Zoom nur im DX MOde zu verwenden.
...
Soll ja nur als Immerdrauf für unterwegs sein, getreu dem Motto "die beste Kamera ist die, die man im passenden Moment schussbereit zur Hand hat".
Ich würde das Nikkor AF-S 28-300mm VR dem Tamron 28-300mm VC PZD vorziehen, denke ich.
Das Tamron scheint aber auch sehr gut zu sein.
Ich würde das Nikkor AF-S 28-300mm VR dem Tamron 28-300mm VC PZD vorziehen, denke ich.
Das Tamron scheint aber auch sehr gut zu sein.
Meines Wissens nach in der oberen Hälfte des Brennweitenbereichs nicht aber über den gesamten Bereich gesehen unterm Strich schon - je nachdem, wen man wo fragt und wo die Prioritäten liegen. Auch die chromatischen Aberrationen fallen beim Nikkor geringer aus. Ich meine mich zu erinnern, dass das Glas im Nikkor besseres Glas ist und das 28-300mm VR bessere Transmissionswerte aufweist. Dazu dann vor allem noch die Kompatibilität mit der internen/automatischen Korrektur.Das Tamron ist optisch besser
...verstehe ich den TO so, dass er sich halt eine 'runde Sache' auf qualitativ möglichst hohem Niveau wünscht, und so würde ich das Nikkor nehmen, weil er damit - eben u.a. aufgrund der automatischen Kompatibilität/Korrektur - besser fahren könnte.Budget ist kein Thema, Notlösungen ( ebay usw. ) kommen nicht in Frage
Wenn es also abwegig ist, im DX Bereich da eine Lösung zu suchen dann reduziert sich ja für micht die ENtscheidungfindung auf das FX Lager und dann höchstwahrscheinlich zwischen Nikon oder Tamron 28- 300 und dann auch da mit Priorität auf der Bildqualität, nicht primär Gewicht oder Preis ...
Gewichtsersparnis ist überhaupt nicht das ausgerufene Ziel, sondern der Kompromiss der "1-Objektiv-Lösung", siehe Angaben des TO:Es ist aus meiner Sicht etwas unlogisch, sich zwecks Gewichtsersparnis...
Gewicht ist hier - in diesem Fall - allenfalls ein Randaspekt aber nicht 'der Aspekt'.Es sind für alle Situationen bessere Zooms und Festbrennweiten vorhanden, es geht trotzdem nur um ein Reisezoom.
Gewicht ist hier - in diesem Fall - allenfalls ein Randaspekt aber nicht 'der Aspekt'.
In Beratungen darf man schon die Angaben eines TO im Blick haben.
Nicht immer deckt sich das mit den eigenen Maßstäben/Anforderungen/Intentionen.