• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom/Allrounder a6000

Was fotografierst du in deiner Hosentasche? Fussel?
 
Durchgehende Lichtstärke 4 ist am langen Ende des Zooms sicher fein, aber im Weitwinkel bis Normalbereich ist 4 nicht gerade "stark".

Beim Sony/Tamron 18-200 mit F3,5 - 6,3 sieht das aber kein deut besser aus, dann lieber durchgängig f4.

Gibt es denn Native (AF), Lichtstarke, Zoomobjektive für "kleines" Geld als Alternative?
 
Sehe ich differenzierter. Wenn ich schon im Weitwinkel nur Lichtstärke 4 habe, ist das schwach. Und freistellen bei 35-50mm bei Blende 4 kann man sich auch ziemlich wo hin nageln. Der einzige wahre Vorteil liegt nur bei 105mm/f4. Da habe ich lieber knapp die doppelte Brennweite zur Verfügung und kann mir weit entfernte Motive (wie Tiere, usw) ranholen..... 1000mal besser als ein Bildausschnitt. Aber ja.... Geschmäcker sind verschieden.

Nein.... preisgünstige Zooms sind mir leider nicht bekannt, und Lichtstarke schon gar nicht..... weder von Sony, noch von Fremdherstellern. Alternative wären adaptierte Optiken für andere Marken, wie Sony A-Mount oder Canon, etc..... oder gar manuelle Objektive mit altem M42 Anschluß. Aber "für kleines Geld" ist (leider) eine Illusion. Bzw: definiere was für dich kleines Geld wäre.
 
Freistellung braucht man aber tendenziell sowieso eher bei den höheren Brennweiten. Weitwinkel nutzt man nunmal (zumindest ich) i.d.R. für Landschaftsaufnahmen oder Architektur, wo man meist keine Freistellung braucht (unscharfen Vordergrund kriegt man auch so hin). Zumindest ist es bei mir so. Also bei 16mm brauche ich kein F2. Klar, die Lichtstärke wäre bei wenig Licht nice to have, aber mit Bildstabi nicht unbedingt erforderlich (bei Stativ sowieso nicht).

Für Portraits/ Detailaufnahmen mit Freistellung/ Bokeh kann man beim Zeiss wunderbar die 70mm (105mm KB) F4 nehmen. Auch bei 50mm mit F4 kann man noch ein ganz passables Bokeh hin bekommen (natürlich keine starke Freistellung). Für die Freistellung ist der Abstand Kamera-Objekt-Hintergrund ja ohnehin viel entscheidender, als die Blende. Ich habe selbst mit dem 16-50 Kit-Objektiv bei 50mm f5.6 schon recht stark freigestellte Portraits hinbekommen (Hintergrund eben entsprechend weit weg). Freilich nichts für's Studio, aber wir reden hier ja von Reisezooms.

Natürlich kann ich bei 50mm mit f4 nicht so gut freistellen, wie mit der 50mm f1.8 Festbrennweite (bzw. bin weniger flexibel bei den Abständen), das ist völlig klar. Aber es geht ja hier um Immerdrauf-immerdabei-Reisezooms, und da muss man nunmal Abstriche machen. Denn, wie du schon sagst, gibt es nunmal keine lichtstarken und gleichzeitig kompakten Reisezooms. Erst recht nicht günstig.

Ob man nun ein 18-200 oder lieber ein 16-70 oder 18-105 oder 10-18 etc. bevorzugt, ist einfach Geschmacksache. Die haben alle Vor- und Nachteile. Für Landschaftsaufnahmen machen die 16mm auf jeden Fall mehr Sinn als 18mm, denn der Unterschied ist eine ganze Ecke (müsste 1/8 größerer Bildausschnitt sein, wenn ich richtig rechne). Und man bleibt beim Zeiss sehr kompakt. Das 18-200 und das 18-105 sind dagegen große und schwere Klopper, da muss man gewillt sein, das mit sich rumzuschleppen. Wer mehr an irgendwelche Tiere o. ä. ranzoomen will, braucht halt ein richtiges Teleobjektiv. Allerdings würde ich dann auch zu einem richtigen Teleobjektiv greifen, bei einem so hohen Brennweitenbereich von 18-200mm muss man nunmal auch wieder andere Kompromisse eingehen. Aber auch das ist natürlich Geschmacksache. Der Eine nimmt lieber 2 Objektive mit, der Andere will wirklich alles mit einem einzigen Objektiv abdecken und nimmt dafür in Kauf, dass das Objektiv deutlich schwerer und größer ist, und ggf. ein paar mehr Kompromisse bei der BQ erfordert.

Meine persönliche, für mich ideale Kombination von Objektiven:

- Zeiss 16-70 f4 als Immerdrauf für unterwegs/ Urlaube, da es von Landschaftsaufnahmen bis Portrait/ Detailaufnahmen alles abdecken kann und dabei ziemlich kompakt und leicht bleibt
- SEL50F18 Festbrennweite für Situationen mit wenig Licht bzw. wenn ich weiß, dass ich gezielt nur Detailaufnahmen/ Portraits schießen will. Für manche wäre da eine lichtstarke 35mm oder 80mm Festbrennweite besser, je nach Einsatzzweck.
- Für Tiere ein richtiges Teleobjektiv/ Telezoom. Besitze ich noch nicht, aber aktuell favorisiere ich ein Sigma 70-300 F4-5.6 für Canon oder A-Mount mit entsprechendem Adapter. Das kriegt man für richtig kleines Geld, gebraucht manchmal schon für 50€. Mit Bildstabilisator etwas mehr. Und mit 300mm kann man dann Tiere auch vernünftig nahe heran holen (wobei in Afrika in der Steppe selbst 500mm wenig sind!).
- Irgendwann noch ein Ultraweitwinkel Samyang 12mm F2 für Landschaften und Lichtstraßen-Fotografie.

Ein Reisezoom, das das alles abdecken kann, gibt es leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es sowas (16-50 mm F2.8) eigentlich nicht für E-Mount?

https://www.amazon.de/Sony-SAL1650-...qid=1478107999&sr=1-1&keywords=sony+16-50+2.8

Liegt es daran, dass die in der Lichtstärke mit Bildstabilisator einfach viel zu groß wären? Langsam schiele ich auch schon etwas neidisch zur Alpha 6500 rüber, da man mit dem integrierten Bildstabilisator und der besseren Unterstützung von Canon-Objektiven per Adapter natürlich gaaaanz andere Möglichkeiten bei der Objektivauswahl hat :(
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Inwieweit die Ergebnisse an einer NEX 7, insbesondere mit einem EA-LA2 und seinem Spiegel mit denen an einer a6x00 und EA-LA3 ohne optische Hindernisse vergleichbar sind kann ich nicht beurteilen.
Aber selbst wenn Sony eine E-Mount Version rausbringen würde, wäre das ganz sicher KB und dann noch schwerer und größer.
16-50 wirds ganz sicher nicht für KB geben, das ist ein APS-C Format.
Und 16-35 gibts schon in f4 und f2.8 für KB E-Mount.

Ok, das 16-35mm f/2.8 GM ist noch nicht ganz offziell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist echt schade, dass es kein Objektiv zwischen 16-70 und 18-105 gibt.
Bzw. fände ich es schön, wenn Sony im Bereich APS-C E-Mount ein Standardzoom hätte, was nicht auf kleines Packmaß optimiert wäre. Im Prinzip das SEL1855 nur mit etwas besseren optischen Eigenschaften.
Diese Problematik hält mich neben den gestiegenen Preisen (aber das ist ein anderes Thema) davon ab, mir eine A6000 zuzulegen. Obschon ich auch schon auf die Nachfolger schiele.

Idealerweise würde ich mein APS-C E-Mount System mit einem Standardzoom, einem Telezoom und einer Festbrennweite aufbauen.

Ein 16-50 2.8 für E-Mount wäre schön. Aber würde viel Gewicht bringen. Womit die Kompaktheit wieder flöten geht. 16-50/4 und man könnte sich einigen. :lol:
 
Naja, 16-50 f/4 braucht es nicht wirklich, es gibt ja bereits das 16-70 f/4. Wenn schon ein neues 16-50, dann sollte es auch etwas lichtstärker sein, finde ich.

Ok, ein 16-50 f/4 mit halbem Preis des Zeiss 16-70 ohne Zeiss Logo drauf (aber trotzdem sichtbar mehr Schärfe als das Kit-Objektiv) wäre natürlich nice, das stimmt.
 
Hoffen wir mal das Sigma etwas in der Pipeline hat für nächstes Jahr. Wurde ja in einem Interview bereits angedeutet.

So ein 16-70 oder -85 f4 ohne blaue Aufpreis Banderole und mit Sigma Schärfe und Preis wäre schon wünschenswert.
 
Für mich bitte - dann anscheinend sind wie hier bei wünsch-dir-was - ein Standardzoom mit f2,8. Mann könnte ja den OSS opfern, da es nun auch IBIS gibt, für diejenigen - wie mich - die einen Stabi wünschen.

Due Qualität des 1670z ist für mich in den meisten Bereichen okay. Die Lichtstärke fehlt mir und vielleicht könnte man beim Nachfolger auch die Bildfeldwölbung eliminieren?!

Ich würde (wieder) bis zu 1000 EUR zahlen. Aber das SAL gibt es ja auch deutlich darunter...

Gruss, Heiko
 
Ein Sigma 16-70 f4 Art wäre toll, aber ebenso ein Sigma 16-50 f 2,8-4 Art

Ich glaube ich würde das 16-50 nehmen ....
 
..ein Standardzoom mit f2,8. Mann könnte ja den OSS opfern, ..
Damit man so eine Krücke wie bei Fuji hat? Nicht umsonst das umstrittenste Fuji Objektiv. Ne danke, da bringt mir f4 mit OSS mehr und ist deutlich kompakter.

Und ja ich weiß, IBIS in der A6500.. wird wohl für die meisten preislich keine alternative sein. Zumal man gerade da dank IBIS und AF problemlos das SAL-1650 f2.8 am LA-EA3 nutzen kann. Kleiner und leichter wird ein SEL mit f2.8 auch nicht..
 
nur mal so, heute nachmittag gab es das 18-105 f4 beim grossen Fluss für 427,01€
wer einen Allrounder sucht wäre damit gut bedient gewesen.
Vielleicht lohnt es sich mal öfter reinzuschauen.
 
Ich glaube, dass ein neues Standardzoom meistens extra einen noch nicht vorhandenen Brennweitenbereich hat, damit man es von den bisherigen unterscheiden kann.
Gleichzeitig muss es aber auch nicht über den Bereich des 55-210 oder 70-300 hinaus gehen.
Für mich denkbar wäre ein 18-55 II oder 17-50 mit variabler Blende :angel: und vielleicht ein Standardzoom mit konstanter Blende im Qualitätsbereich von einer G-Serie. Wobei mich ersteres mehr interessieren würde, wenn es haptisch und optisch auf dem Niveau von sagen wir einem 16-80 SAL oder 16-105 wäre. Ungefähr jedenfalls.

Egal. Gibt es nicht.:( Wir müssen erstmal über das schreiben, was es gibt.

Mittlerweile finde ich das 18-105 vom Konzept her gar nicht schlecht. Früher konnte ich dem Powerzoom nicht abgewinnen. Aber das Kriechen des Zooms ist damit ja weg.:D Konnte es leider noch nicht testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten