• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisetele: Canon 300mm f4 oder 70-200 f2.8 IS II mit Konverter

Ohja die ausziehbare Streulichtblende ist ein Segen!
Unverständlich für mich warum Canon das so nicht mehr bringt.

Die Stativschelle gibt es für das 70-300 L auch, 20€ legt man für einen sehr guten Nachbau auf den Tisch.

Der IS beim 70-300 L ist im Gegensatz zu dem vom 300 /4 TOP.

Aber wie wir schon bemerkt haben, beide Gläser haben ihre Daseinsberechtigung :evil:
 
hui, da hat sich ja seit heute mittag einiges getan.

@ lightthief: die Bilder, bei denen ich das Bokeh so schrecklich fand, habe ich tatsächlich alle gelöscht. Ich stell trotzdem mal 2 Bilder rein, die ich behalten habe, da das Bokeh ok ist (das Bild mit der Eule war auch extrem schwierige Bedingungen was Hintergrund angeht, da enges Gehege)
Also ja ich geb zu, man bekommt mit dem 100-400 durchaus auch recht ansehliche Bilde, aber für mich war es zu viel Ausschuss wg. dem Bokeh.
Und auch die Haptik mit dem Schiebezoom gefiel mir nicht.

Da ich das Objektiv nur einmal im Einsatz hatte und ich leider keine Beispiele mehr habe, die mir gar nicht gefallen habe, möchte ich dir Linse nicht schlechter reden als sie ist und stell die Bilder einfach mal als Beispiele zur Verfügung.
 

Anhänge

Ich habe mich für das 70-200 plus Ex III entschieden. Freihand funktioniert super und die Qualität bei 400mm ist besser als bei 100-400 I. naja, vielleicht genauso gut ;-)
Da ich die 400mm unter normalen Umständen aber eher weniger brauche, habe ich auf diese Weise ein Hammer Objektiv mit 2,8 Lichtstärke für den Alltag.
 

Anhänge

@ lightthief: die Bilder, bei denen ich das Bokeh so schrecklich fand, habe ich tatsächlich alle gelöscht. Ich stell trotzdem mal 2 Bilder rein, die ich behalten habe, da das Bokeh ok ist (das Bild mit der Eule war auch extrem schwierige Bedingungen was Hintergrund angeht, da enges Gehege)

Hallo Sealer,
vielen herzlichen Dank fürs Einstellen der Bilder. Ich muss sagen, die Bilder wirken wirklich etwas bescheiden. Vor allem das schräge Muster - ich vermute ein Maschendrahtzaun - ist nicht so dolle. Ich kann nun Deine Enttäuschung über das 100-400 I nachvollziehen.
Im Vergleich zu meinen Bildern kann ich nur vermuten, dass meine Bilder "ein schöneres Bokeh" haben, da weder Zaun noch diese Löcher im Blattwerk mit dunkelgrün-weiß vorkommen.
Der Bock auf dem Blechdach ist ganz okay.

@TO: Also, das bessere und weniger gute Bokeh des 100-400 wurden gezeigt. Der Vorteil des Beinahe-Makros 300 4.0 ist ersichtlich. Die Wahl liegt bei Dir.

Grüße
Lightthief
 
Warum nicht eine 7D I gebraucht, ist der beste Konverter. Dazu noch 1,4er Konverter zum 70-200/4. Leichte Kombi, gute Bildqualität. Ich hatte auch das 70-200 2,8 L IS II mit 2fach Konverter, war mir persönlich einfach zu schwer und unhandlich, besonders auf Reisen.

Gruß Hester
 
Warum nicht eine 7D I gebraucht, ist der beste Konverter. Dazu noch 1,4er Konverter zum 70-200/4. Leichte Kombi, gute Bildqualität. Ich hatte auch das 70-200 2,8 L IS II mit 2fach Konverter, war mir persönlich einfach zu schwer und unhandlich, besonders auf Reisen.

Gruß Hester

Das wäre, am Gewicht gemessen, eine sehr gute Lösung. Aber selbst an einer Cropkamera sind die 280 mm für viele, vor allem kleinere, Tiere zu wenig, ebenso die 300 mm des 70-300L. Für Vögel verwende ich das 400/5,6L an der 50D, und selbst das ist oft zu wenig Brennweite.
Allgemein finde ich, dass hier im Forum das letzte Quäntchen Abbildungsqualität, das man mit blossem Auge nicht mehr erkennen kann, weit überschätzt wird. Die Handhabung des Objektivs (AF, IS, Zoombereich) wird hingegen vernachlässigt.
Meine Objektive sind meist uralt. Heute würde ich statt des 400/5,6 und des 200/2,8 auf jeden Fall die entsprechenden Zooms mit IS kaufen.
 
Aber selbst an einer Cropkamera sind die 280 mm für viele, vor allem kleinere, Tiere zu wenig, ebenso die 300 mm des 70-300L. Für Vögel verwende ich das 400/5,6L an der 50D, und selbst das ist oft zu wenig Brennweite.

Der TO plant eine Reise nach Sri Lanka. Ich kann da etwas beruhigen, weil man in Sri Lanka erstaunlicherweise recht nahe an manche Tiere, auch Vögel, heran kommt. Z.B. bin ich an Kingfisher noch nie so nah ran gekommen (per Boot), wie in Sri Lanka. Vermutlich u.a. deswegen, weil es dort auch sehr viele davon gibt. In Nationalparks sind viele Tiere wohl auch ziemlich gut an Menschen gewöhnt und sind deswegen nicht sehr scheu. Mit 300mm an Crop geht daher schon ziemlich viel.
 
Ganz ehrlich? Jetzt habt ihr mich soweit, bei all den Möglichkeiten und Vor-/Nachteilen bin ich nun total unschlüssig... :confused:

Die Idee mit einer Crop-Kamera (7D ist dann wohl die ideale Wahl) klingt toll, dazu mein sowieso schon vorhandenes 70-200/4 L und nur einen TK. Das spart Gewicht und die lästige Wechselei. Und zudem ist alles abgedichtet. Wenn die Kombi der BQ des 300er würdig ist, wäre das ideal. Aber wie ist es da mit der Zuverlässigkeit des AF? Gibts in genau der Kombi Fotos, die man sich anschauen könnte?

Und wie wäre die verrückte Idee, sich eine 7D zu holen, dazu das 300er und 1x TK (und das alles in knapp 2 Wochen!)? Wären wir bei einer Endbrennweite von 480 bzw. 672mm bei immer noch guter Bildquali und schnellem AF?

Fragen über Fragen. Ich glaub, ich muss mir die Festbrennweite mal im Laden anschauen. :D
 
Hi TO,

also 70-200mm mit Telekonverter funktioniert an meiner Crop super.
Diese Woche sollte meine neue 7d kommen, dann ich dir mal berichten, wenn du Interesse hast. Wenn du aus der Gegend kommen würdest, könntest du alles mal Testen :D

Was komisch ist: mit 300mm + Telekonverter bin ich nicht ganz zufrieden, muss ich mal mit der Feinabstimmung der 7d probieren. Das 70-200er war da an der 600d auf jeden Fall ebenbürtig. Wenn aber weniger Brennweite
 
Wolltest Du dann zwei Bodies mitnehmen?
Läßt Du die 5er zuhaus, hat Dein 24-70 nur noch den Bildwinkel eines 38,4-112er.

Die 7d mit dem 300er harmoniert perfekt zusammen.
Bei meinem 1,4er Kenko (DGX MC4) leidet ein wenig der AF-die BQ ist aber durchaus in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ noah99: Die Bilder würden mich durchaus interessieren. :top: Wobei du sicherlich die neue 7D II bestellt hast?

@ feinsteLakritze: Ich hätte dann direkt beide Bodies mitgenommen. Wer braucht auch schon Wechselklamotten... :lol:
 
Ich hatte das 300er auch an einer 60D mit Kenko 1.4x im Einsatz und war mit der Gesamtperformance etwas zwischen zufrieden und geht so. Das war mit ein Grund für die 5DIII. Die Bildqualität hat einen enormen Sprung nach vorne gemacht und der AF war an der 60D nicht der Killer. Da macht die 7D aber sicher eine bessere Figur. Das war mir wichtiger als die letzten mm Brennweite. Bedenke, dass du bei Crop Licht verlierst (jetzt bitte keine Diskussionen über Cropfaktorberechnungen!) und du dir, egal wie man es schönrechnet, mehr Rauschen ins Bild holst. Und bei einer Blende von 5.6 beim 300er mit TK, was dann letztendlich ja 672mm werden, musst du die ISO schon recht hochschrauben um auf 1/800sec zu kommen um freihand wirklich verwacklungssicher zu fotografieren.

Dass du jetzt verunsichert bist, ist normal, wenn man hier solch eine Frage stellt, weil es eben zig Möglichkeiten gibt ;)

Ich würde sagen eine Crop hat bei wirklich gutem Licht einen riesen Vorteil, aber sobald es etwas dunkler wird, sehnst du dich nach den Fähigkeiten einer KB. Kommt natürlich auch drauf an, wie du Bilder späer präsentieren möchtest. Wenn wir nur über den Bildschirm in 1200px auflösung sprechen, ist das ganze Gequarke infällig und du solltest dir die Lösung zusammenbasteln, die am reisetauglichsten ist. Ob du mit ner KB fotografierst und dann ausschneidest oder mit ner Crop, die mehr rauscht, sieht am Ende im Web niemand mehr.
 
@ simon: Vielen Dank für deine Hinweise, daran habe ich nicht gedacht, dass bei Crop automatisch auch die Lichtstärke schwindet. Ich denke gerade in Sri Lanka werde ich nicht immer schönstes Wetter haben, da wird es auch schon mal wolkig werden oder nachmittags regnen, kommt drauf an, wo ich mich gerade befinde. Und die Fotos sollten schon mehr hergeben als nur Bildschirm-Qualität. Mal sehen, welche Linse nun das Rennen macht :rolleyes:
 
@chickin:

nö, die 7d I gebraucht. Wird einem wirklich zur Zeit hinterher geworfen. 150€ Aufpreis habe ich nach Verkauf meiner 600d+BG bezahlt.
Ich habe neulich eine Testreihe gemacht, 70-200, 70-200 mit 1,4 II, 300, 300+1,4 II. Wenn du mir ne PN mit email schreibst schicke ich dir mal die originalen Bilder, hier im Forum muss ich sie verkleinern, dann macht es weniger Sinn. Ist dann mit der 600d aber da gibt es eh nur SEHR geringe Unterschiede bin der Bildqualität
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten