• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisetele: Canon 300mm f4 oder 70-200 f2.8 IS II mit Konverter

Ich benutze das 300er oft mit einem Kenko 1.4x Konverter und bin davon absolut begeistert. Die Qualität lässt kaum nach, der AF ist etwas langsamer und die Blende von 5.6 an dann 420mm zwingt einen des öfteren zu recht hohen ISOs, aber insgesamt für mich die beste Lösung. Hatte damals auch zwischen 100-400, 400 5.6 und Tamrons und Sigmas ...-600mm Bombern hin und her überlegt und hab mich dann aufgrund der Bildqualität in Kombination mit der Kompaktheit und der tollen Naheinstellgrenze für das 300er entschieden.
Im Sommer mache ich eine Tour durch Nordschweden, wo es auch dabei sein wird. Ansonsten nur das 16-35 und das 100er Macro. Das 70-200 bleibt zu Hause, das ist dann recht unnötig.
 
Meine Güte, war ja klar, dass jetzt jeder Besitzer des 100-400 hier rein kommt und zeigen will wie toll das Objektiv ist.
Leute darum geht es hier doch garnicht, dass ist eine Kaufberatung die möglichst objektiv gehalten werden soll.

Das 100-400 I is soo toll weil ich hab das auch, hat hier nichts verloren.

Der TO muss selber entscheiden, welche Kritierien für Ihn von Belang sind, da ist es nicht hilfreich die 3 Bilder einzustellen die grad kein schlechtes Bokeh zeigen, es ist "öfters mal" der Fall und das sollte berücksichtigt werden bei der Kaufentscheidung, gerade für das Thema Wildlife.

Ich denke es wurde alle sinnvollen Alternativen genannt.
 
Gibt ja genügend 100-400er die alle TOP justiert und ein besonders scharfes Exemplar sind in der Verkaufesektion :lol:

Ich würde dem 300/4 ein 70-200/2.8II vorziegen.
Zumal das auch mit einem 2x TK von extrem gut ist.

Das 70-200 II ist mit TK langsamer und nicht besser als das 100-400 I. Ich habe deswegen beide.
Bzgl. des Bokehs ist das 70-200 II auch nicht die unbedenklichste Empfehlung - damit kann ich Ergebnisse erziehlen, die ich mit dem 100-400 I noch nicht bekommen habe.
Man sollte halt wissen, was welches Glas kann und was nicht.

Grüße
LT
 

Anhänge

@enta, schon in Betracht gezogen, dass manch User hier eben wie erwähnt mehrere Objektive in diesem Bereich besitzt bzw. besessen hat? Diese User vor einer ähnlichen Entscheidung wie der TO stehen / gestanden sind? Der TO selbst abwägen kann was für ihn wichtig ist und was nicht?
 
Meine Güte, war ja klar, dass jetzt jeder Besitzer des 100-400 hier rein kommt und zeigen will wie toll das Objektiv ist.
... dass ist eine Kaufberatung die möglichst objektiv gehalten werden soll.
Was bitte ist an Bildbeispielen nicht objektiv? Ich habe Bilder gezeigt, die das Unschärfeverhalten einer Alternative zeigen. Eines dabei ist weniger schön, aber damit kann der TO evtl. leben. Wenigstens gesehen haben sollte er es, bevor er etwas kauft.
BTW: In Post Nr. 8 nennt der TO das 100-400 I eine Alternative. Meine Antwort kam danach.

Das 100-400 I is soo toll weil ich hab das auch, hat hier nichts verloren.
... sagt ein(e) Besitzer(in) eines empfohlenen 300 4.0 IS.

Ich denke es wurde alle sinnvollen Alternativen genannt.
Ja. Aber Bilder helfen dabei, die bildlosen Aussagen mancher User zu relativieren oder zu untermauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil habe damals die Kombination aus 70-200/4 L+ 300/4 L IS (mit 1.4xTK) gegen das 70-200L IS II + 2xTK III getauscht und habe es nie bereut.

Vorteile:
- 2.8er Blende bei 70-200mm
- etwas weniger Gewicht in Summe

Nachteile:
- Preis
- etwas schlechteres Bokeh, je nach Situation
- AF-Speed

Der AF war mir egal, Preis letztlich auch. Dass ich nur ein Objektiv rumschleppe war mir recht viel wert, ideal ergänzt wurde die Kombination durch ein 500/4. Somit habe ich mit 2 Konvertern und 2 Objektiven 70-1000mm abgedeckt.

Aber so richtig Sinn macht die Kombination 70-200 2.8 + 2xTK nur wenn man die Flexibilität benötigt. Sollte es wirklich nur um die Endbrennweite gehen und untenrum (70-200)f2.8 nicht benötigt werden, würde ich aber wohl eher ein Tamron 150-600 oder ein Canon 100-400 (I oder II) kaufen.

Hier habe ich mal ein paar Bilder gezeigt die mit der Kombination entstanden sind:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1074645

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-200 II ist mit TK langsamer und nicht besser als das 100-400 I. Ich habe deswegen beide.
Bzgl. des Bokehs ist das 70-200 II auch nicht die unbedenklichste Empfehlung - damit kann ich Ergebnisse erziehlen, die ich mit dem 100-400 I noch nicht bekommen habe.
Man sollte halt wissen, was welches Glas kann und was nicht.

Grüße
LT

70-200 ist langsamer vom AF als das 100-400? Dann machst du was falsch bzw. nutzt kein Canon TK;)
Und das es ein mäßiges Bokeh hat, Respekt daher wird es auch als eine Referenzoptik in fast jedem Vergleichstest angezogen...:lol:
Und das olle 100-400 war absolut ok, jedoch in allen Bereichen kein Knaller...
Und ja, ich hatte das 100-400, das 300/4 und habe auch das 70-200/2.8 und weiß wie ihre BQ aussieht und was sie können:D
 
Und das es ein mäßiges Bokeh hat, Respekt daher wird es auch als eine Referenzoptik in fast jedem Vergleichstest angezogen...:lol:

Zeig mir einen Test wo es als Referenz für 400mm gilt. Sobald ein 2x TK im Spiel ist reden wir meiner Meinung nach immer über Behelfslösungen und nicht mehr über Referenzen... Und ja, siehe oben - ich nutze auch die Kombination und finde sie gut. Aber keine Referenz für 400mm...

Man sollte auch immer bedenken, vom 100-400 Version I gab es richtige Sahnestücke, aber auch viele viele Gurken...Daher auch die 1000 verschiedenen Meinungen.
 
70-200 ist langsamer vom AF als das 100-400? Dann machst du was falsch bzw. nutzt kein Canon TK;)
Und das es ein mäßiges Bokeh hat, Respekt daher wird es auch als eine Referenzoptik in fast jedem Vergleichstest angezogen...:lol:
Und das olle 100-400 war absolut ok, jedoch in allen Bereichen kein Knaller...
Und ja, ich hatte das 100-400, das 300/4 und habe auch das 70-200/2.8 und weiß wie ihre BQ aussieht und was sie können:D

Oha, da habe ich was losgetreten. Entschuldigung. Ich habe mich zwischen Windel und Karottenbrei zu kurz gefasst. Mein Post ging nicht gegen Dich persönlich. Auch wollte ich nicht andeuten, dass Du nicht weißt, wie welche Optik welche Bilder produziert.

Zu Klarstellung:
- Das 70-200 II ist eine tolle Linse. Ich liebe meines.
- Ja, das 100-400 I ist nicht "der Knaller". Aber es kann ganz ordentliche Ergebnisse liefern. Mir geht es auf den Senkel, wenn eine Linse schlecht geredet wird, und niemand Bilder dazu liefert und deutungsfrei zeigt, was der Schwachpunkt ist oder gar jemals das Ding in der Hand hatte (nicht Du).
- Da die Teilnehmer der Diskussion hier ein scheinbar recht hohen Anspruch an ein Bokeh stellen, wollte ich mit meinem Post nur veranschaulichen, dass auch das 70-200 II nicht alles perfekt macht. Bei so hohen Ansprüchen muss dann wohl das 300 4.0 IS oder eine andere Festbrennweite herhalten.
Mit "Man sollte halt wissen, was welches Glas kann und was nicht." habe ich nicht Dich sondern uns alle gemeint. Mich erstaunt es immer wieder, welche Ergebnisse ein 70-200 II oder auch ein 85LII liefern können, wenn unruhige Hintergründe im Spiel sind. Das kann man vermeiden, wenn man
Erfahrung mit den Optiken hat.
- Bzgl. TK. Oups, ja, es war damals noch der 2x TK II. Dem III habe ich nie eine Chance gegeben.

Meine Aussage war ungenau und daher angreifend. Ich bitte alle, die sich angepisst fühlen, um Entschuldigung. Das war nicht mein Ziel.

Grüße
LT
 
Hey kein Problem, wir diskutieren hier doch nur.
Dazu gehören unterschiedliche Meinungen.
Passt für mich alles, also alles in Ordnung :D
 
Es liegt natürlich wie immer alles im Auge des Betrachters und in den Ansprüchen des Fotografs.

Ich persönlich störe mich sehr an schlechtem Bokeh, mit sicherheit mehr als der Durchschnitt, anderen fällt es garnicht negativ auf.

In Bezug auf das spezielle Anwendungsgebiet, erachte ich es für wichtiger als z.B. bei einer Alltags immerdrauf Linse für Landschafte, Architektur etc.
Da ich davon ausgehe, dass die Hintergründe auf der Reise öfters als es bei der "normalen" Nutzung zu schwierigen Hintergründen kommen könnte, sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Tiefenunschärfe legen.
 
Wow, der Fred hier ist ja doch noch ganz schön ins Rollen gekommen.
Vielen Dank für die vielen Meinungen. :top: Tja ich dachte es mir schon, so einfach wird die Entscheidung nicht.

Was mich jetzt speziell beim 70-200 2.8 L II mit 2xTK III interessieren würde: Sind noch gute Aufnahmen OHNE Stativ bei bewegten Motiven (Affen, Echsen, Vögel) möglich? Ich meine zwecks langsamen AF und ohne Stativeinsatz. Falls ja, wäre das schon praktisch, da ich mir dadurch 1 zusätzliches Objektiv sparen könnte.

Nachdem mir die Bildqualität und -schärfe sehr wichtig ist, tendiere ich tatsächlich eher zum 300/f4. Beim 100-400 will sich einfach kein "Wow"-Effekt einstellen... Und von der neuen Version habe ich kaum Referenzfotos gesehen.
 
Du solltest dir mal ein paar Bilder vom 100-400 II anschauen, was ich bisher gesehen habe hat mich sehr überzeugt und auch das Bokeh ist um Welten besser.

Das wäre mMn. das optimale Objektiv für deine Reise, wäre das nicht der Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@decom und islander

Das 70-300? Im Prinzip interessant, aber ist es besser als mein schon vorhandenes 70-200/4?
Bei einer Naturreise ist ja eher ein Brennweitenbereich ab 300mm interessant. Mein Gedanke ist, dass ich mit den 300mm eine exzellente Linse hätte, die bei Bedarf mit dem 1.4 TK ohne große Qualitätseinbüßen auf 420mm erweitert werden kann.

Das unpraktische an der ganzen Sache ist das ständige Wechseln...
 
Also die Bokehdiskussion ist immer eine Sache.
Es kommt ja auch darauf wie man selber arbeitet und was man für Anforderungen an seine Aufnahmen stellt.

Achtest du auf saubere und homogene Hintergründe die dazu im entsprechenden Abstand zum Motiv sind hast du mit keiner der Optiken schlechte Bokehs.
Klar ist auch, das du mit einer 2,8 er Blende deutlich besser freistellen kannst und somit auch den HG entsprechend schön hinbekommst.
Wildes Geäst bekommst im falschen Abstand zum Motiv da bekommst du mit keiner Optik ein tolles Bokeh;)

Mit dem 70-200/2,8II + 2xTKIIi geht es noch gut in Sachen bewegter Tiere.
Natürlich verliert der AF Geschwindigkeit, aber da kommt es auch auf den Body an den du nutzt. Je nachdem ist es me oder weniger Geschwindigkeitsverlust
 
Du solltest dir mal ein paar Bilder vom 100-400 II anschauen, was ich bisher gesehen habe hat mich sehr überzeugt und auch das Bokeh ist um Welten besser.

Das wäre mMn. das optimale Objektiv für deine Reise, wäre das nicht der Preis.

Oder das Tamron 150-600 was von der BQ quasi dem des neuen 100-400 entspricht. Dazu 200mm Brennweite hat und unter 1000€ neu kostet ;)
 
Oder das Tamron 150-600 was von der BQ quasi dem des neuen 100-400 entspricht. Dazu 200mm Brennweite hat und unter 1000€ neu kostet ;)

Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber ich glaube es ist einfach zu schwer und unhandlich wenn man damit durch den Regenwald pirscht.
TO wirst du denn pirschen? :D

Ich hab kein Plan, aber könnte mir vorstellen, dass es dann doch nen Tick zu krass ist, auch wenn es sich nicht alzuviel zum 100-400 gibt.
Muss er wissen, das 150-600 hat sicher auch des öftern seinen Nutzen auf solch einem Trip.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten