• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reisestativ Nikon D800 - bitte um Hilfe

Kriegsberichter

Themenersteller
Nabend die Gemeinde.

Vor kurzem bekam ich die Nikon D800 mit 50mm Objektiv.

Begeistert von dem Teil und seinen Funktionen ( ja ich war schon eine weile im Rückstand mit einer veralteten Canon) , habe ich mir in der letzten Woche das Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2 Objektiv gekauft.

Auch gleich ausprobiert und ich sagt nur ... bboooaaahhh :ugly::top:

naja gut und schön , jedoch hält mein altes Stativ einfach nichtmehr das Nikon d800 Gewicht.

Da ich aber nun wirklich schon viel zu viel ausgegeben habe und im übernächsten Monat für 2 Monate in den Urlaub fahre , MUSS ein Reisestativ her.

Sollte aber nicht mehr als 200€ kosten. :rolleyes: ( ja ich weiß , man sollte wenn dann gleich in ein Profistativ investieren ) . Klappt aber leider vor dem Urlaub nicht.

Kann mir da vielleicht jemand etwas empfehlen ?
Sollte zumindest nicht so sehr schwer sein und das wichtigste , sie sollte die schwere d800 mit 14-24er Objektiv halten. :)

VIELEN VIELEN DANK
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Willkommen - deine Begeisterung mit der neuen Kamera und dem 14-24 kann ich nachvollziehen :top:

Dort hast du dich wegen eines Stativs schon umgeschaut?

Einem Stativ ist es nämlich reichlich egal, welche Kamera und welches Objektiv auf ihm montiert wird. Der Kopf muß nur mit dem Gewicht klar kommen. Und Mensch muß mit der Bedienung von Kopf und Stativ klar kommen :)

Ist so in etwa wie schwimmen. Man schwimmt nicht anders, wenn man mal in ein anderes Hallenbad als sonst geht :) Wäre ja noch schöner, wenn ich mein ganzes Zubehör beim Wechsel zu Nikon auch noch hätte neu kaufen müssen ;)

Das hier hatte ich als Sonderangebot bekommen und bin recht zufrieden, aber für verschiedene Einsatzvarianten gibt es nahezu unzählige Kopfkonstruktionen...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich wollte auch gerade Siuri empfehlen, hab mir ein Carbonstativ vom großen Fluss geholt und bin sehr zufrieden damit. Ist natürlich eine andere Klasse wie für Kompakte Kameras aber damit muss man rechnen bei einem guten Stativ.

Kopf - da musst du am besten ausprobieren was dir liegt und wo deine Präferenzen liegen.
 
Hallo,

"Reisestativ"... sorry, aber dabei dreht sich mir der Magen rum. Ein Reisestativ ist doch nichts anderes als cleveres Marketing der Zubehörhersteller. Was will man bitte mit einem "Reisestativ", wenn darunter üblicherweise diese kleinen, zusammenfaltbaren Klapperstangen gemeint sind?

Wenn ich in Urlaub fahre, dann habe ich dort in der Regel die Motive, die ich zu Hause nicht habe. Und wenn ich in Urlaub fahre, dann habe ich in der Regel auch nur 1x die Gelegenheit, diese besonderen Motive abzulichten.
Und dann möchte ich doch bitte bei dieser einen Gelegenheit nicht irgend so ein klapperiges "Reisestativ" dabei haben sondern was richtig stabiles mit gescheiter Arbeitshöhe.
Was nützt es mir, wenn ich aus dem Urlaub von den Top-Locations verwackelte Aufnahmen mitbringe, nur weil ich was kleines und leichtes mitgenommen habe um 1 Kilo im Koffer (oder 20 Euro für das Übergepäck) gespart zu haben?
Oder sehe ich das falsch?

Ich kann Dir nur dazu raten, ein gescheites, universell einsetzbares Stativ zu kaufen. Eines, dass eben gerade noch in den Koffer passt ohne irgendwelche Kompromisse bei der Stabilität einzugehen. Das macht dann nicht nur zu Hause Freude sondern ebenso im Urlaub.

Erste Wahl wäre für mich Gitzo (z.B. GT3542XLS oder GT3532LS), aber das sprengt sicherlich das angegebene Budget.
Für 200 Euro bekommst Du ein Manfrotto 055XPROB mit Kugelkopf. Ich denke, dass bei diesem Stativ das Preis-Leistungsverhältnis ok ist. Wenn mehr nicht drin ist würde ich mir das für den Urlaub kaufen. Wenn dann später mal was besseres angeschafft werden soll, dann wirst Du das Monfrotto auf dem Gebrauchtmarkt auch gut wieder los.

Viele Grüße
Achim
 
Hallo,

€ sind knapp, das sagst du selbst. Welche Stative ich vom Preis-Leistungsverhältnis sehr gut finde, sind Feisol. Da bekommst du leichte Carbon-Stative (ideal für die Reise) in guter Qualität für - naja, wenig Geld ist es nicht, aber weniger als die von z.B. Gitzo.

Beim Kopf gibt es verschiedenste gute und z.T. gar nicht mal sooo teure Köpfe. Was ich mir dringend überlegen würde, ist, ob du gleich in einen ArcaSwiss kompatiblen Kopf investieren möchtest. Denn sollten später einmal Objektiveschellen und/ oder L-Winkel an deine Ausrüstung kommen, ist das enorm praktisch.

Ich persönlich nutze dieses Feisol: http://www.feisol.de/feisol-classic-stativ-ct3402-rapid-p-27.html
Das ist knapp über deinem Budget, aber natürlich fehlt hier noch der Kopf und da kann man locker nochmals den selben Betrag ausgeben.

Nicht wirklich eine Alternative, aber wenn du nicht zwei Mal zahlen willst... nimm einen Bohnensack mit und spare auf ein gutes Stativ ;)

Gruss
Michi
 
Reisestativ, hmm, stimmt schon, die meisten, die unter der Bezeichnung laufen, laufen wirklich :lol:;

"Reisestativ" heißt für mich großer Kompromiß; aber bestimmt nicht in der Stabilität; von mir aus in der Höhe und der Bedienung. Ich würde mir mal das Sirui T-025X mit Sirui-Kugelkopf C-10X (mit Arca komp. Wechselplatte!) ansehen. Das ist aus Carbon und ohne Mittelsäule auf 95 cm (mit auf etwas um 130cm) ausfahrbar ; mit Kopf bist Du bei etwa 103 cm (+35 cm) + Höhe Kameraboden-Sucher auf sowas um 110 cm (145 cm). Bei ungefähr 1 kg Gesamtgewicht und ~35cm Packmaß auch noch tragbar. In der Bucht genau in Deinem Budget. Da gibt's also tatsächlich für 200 € ein Carbonstativ mit Kugelkopf und Wechselplatte und als "Reisestativ" allemal tauglich genug.
 
Das einzige Reisestativ, womit du die 36 Megapixel deiner Kamera auch sinnvoll nutzen kannst, ist das Berlebach Mini bzw. Maxi. Mit den anderen genannten (vorallem die Sirui-Teile) schaffst du nur Postkarten-große scharfe Bilder. Wozu hast du dann eine D800, wenn du nur 5 Megapixel große scharfe Bilder mit einem solchen Stativ hinbekommst? :confused: Benutze doch mal die Suche, da haben wir das mehrfach festgestellt.
 
Mit den anderen genannten (vorallem die Sirui-Teile) schaffst du nur Postkarten-große scharfe Bilder.

Der Spruch wird durch Wiederholung auch nicht besser. Wie oft muss ich Dir also widersprechen? Und wie oft hast Du selber "die Sirui-Teile" ausprobiert?


Gruß, Matthias
 
Der Spruch wird durch Wiederholung auch nicht besser. Wie oft muss ich Dir also widersprechen? Und wie oft hast Du selber "die Sirui-Teile" ausprobiert?

Oft genug. Zuletzt habe ich praktisch jedes Modell auf der Photokina ausprobiert und mich ausgiebig mit den Leuten dort unterhalten.

In diesem Forum wird wirklich in jedem Thread nur noch diese eine Marke "empfohlen". Nur das man diese Marke immer und immer wieder nennt, macht sie auch nicht besser. Ihr wiederholt doch auch nur immer die gleiche Leier, weil ihr es nicht besser wisst und keine anderen ausprobiert habt, oder euer Geld mit dem Verkauf dieser Stative verdient.
 
200€ Stativ für eine edle Ausrüstung mit hoher Auflösung, die ein gutes Stück mehr wiegt als eine Kompakte... und möglicherweise besitzt Du bald auch noch ein Tele...

Also, wenn ein Gebrauchtes in Frage kommt wirst Du dort zum Schnäppchenpreis fündig.
 
Der Spruch wird durch Wiederholung auch nicht besser. Wie oft muss ich Dir also widersprechen? Und wie oft hast Du selber "die Sirui-Teile" ausprobiert?


Gruß, Matthias

Du wirst staunen ich und andere, die von den Sirui-Fanboys (oder sind's doch Händlertrolle?) täglich beschimpft werden, haben sich diese und andere Billigstative tatsächlich angesehen, auch im Hinblick darauf, ob sie für Leute mit geringen Ansprüchen ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige Reisestativ, womit du die 36 Megapixel deiner Kamera auch sinnvoll nutzen kannst, ist das Berlebach Mini bzw. Maxi.

:lol::lol::lol:

Klar, und nach seinem Urlaub braucht der TO dann lediglich eine Kur beantragen, die seine Bandscheiben wieder in die richtige Positionen bringt. Bei einer maximalen Höhe von 40 cm (Mini) bis 64 cm (Maxi) der Berlebachstative wird er die Kur dringend benötigen. Mir is' schleierhaft, wie man die wirklich hervorragenden, aber doch auch sehr speziellen Berlebachs Mini und Minimaxi als Reisestative ernsthaft empfehlen kann, gerade auch dann, wenn man nicht mal weiß, wie groß der TO ist und was er wohl fotografieren will. Sicherlich nicht die Bienen auf den Blumenrabatten in der Einkaufspassage seines Urlaubsziels. :grumble:
 
Du wirst staunen, mayuka, ich und andere, die von den Sirui-Fanboys (oder sind's doch Händlertrolle?) täglich beschimpft werden, haben sich diese und andere Billigstative tatsächlich angesehen, auch im Hinblick darauf, ob sie für Leute mit geringen Ansprüchen ausreichen.

Es ist für Euch gar nicht vorstellbar, dass jemand einfach so und bei vollem Bewusstsein mit seinem Sirui-Stativ zufrieden ist, was? Der muss einfach entweder mathematisch/physikalisch unterbelichtet, ein "Fanboy" oder "Händlertroll" sein oder einem Hype folgen, oder? Dann braucht Ihr wenigstens nicht argumentieren, sondern könnt direkt den Menschen selber diffamieren und lächerlich machen.

Im Glashaus solltest du nicht mit Steinen werfen.

:lol::lol::lol::lol:


Viel Vergnügen noch,
Matthias
 
Mir is' schleierhaft, wie man die wirklich hervorragenden, aber doch auch sehr speziellen Berlebachs Mini und Minimaxi als Reisestative ernsthaft empfehlen kann, gerade auch dann, wenn man nicht mal weiß, wie groß der TO ist und was er wohl fotografieren will. Sicherlich nicht die Bienen auf den Blumenrabatten in der Einkaufspassage seines Urlaubsziels. :grumble:

Dir mag das schleierhaft sein, demjenigen, der es so praktiziert hat wohl weniger. Ich habe mein Minimax erst abgegeben seit ich ein Stativ mit vergleichbarem Packmass und Stabilität erworben habe welches aber höher reicht. Bis dahin war ich mit dem Minimax als Immerdabeistativ ausserordentlich zufrieden. Bei der Höhe kann man Kompromisse eingehen, wie z.B. das Stativ nicht auf dem Boden, sondern auf einem naturgegebenen Objekt aufzustellen. Bei der Stabilität war und bin ich nicht bereit Kompromisse einzugehen.

Und bei Stativen der Grösse ist es wohl herzlich egal wie gross der Nutzer sein wird. Oder meinst du nicht?
ede
 
aber doch auch sehr speziellen Berlebachs Mini und Minimaxi als Reisestative ernsthaft empfehlen kann
ich habe das Berlebach Maxi-mini selbst als Reise- und Wanderstativ.
Es ist hinreichend klein, so dass es in den Koffer und den Flaschenhalter am Wanderrucksack passt, und gerade im nichtebenen Gelände steht das Stativ ja nicht immer auf derselben Ebene, wie das Motiv.

Jedes Stativ ist ein Kompromis und ich hab bei dem Kompromis halt nicht auf Stabilität sondern auf Höhe verzichtet.
 
Es ist für Euch gar nicht vorstellbar, dass jemand einfach so und bei vollem Bewusstsein mit seinem Sirui-Stativ zufrieden ist, was? Der muss einfach entweder mathematisch/physikalisch unterbelichtet, ein "Fanboy" oder "Händlertroll" sein oder einem Hype folgen, oder? Dann braucht Ihr wenigstens nicht argumentieren, sondern könnt direkt den Menschen selber diffamieren und lächerlich machen.

Nein, man wundert sich nur, wenn ein gewisser Masi1157:

- zwei Jahre lang in hunderten von Beiträgen Triopo-Stative und -Köpfe über den grünen Klee lobt und gegen jeden Ansatz von Kritik oder Bedenken brutal herumätzt

- seit neuestem in zahlreichen Beiträgen Sirui-Stative und -Köpfe empfiehlt als hätte die Firma das Rad und das gute Wetter erfunden und dann ebenso aggressiv Leute beschimpft, die die Begeisterung etwas dämpfen

- offensiv die sogenannten Stativtests des Händlers (!) "Traumflieger" verteidigt, der erst offensiv Triopo-Stative und nun Sirui-Produkte bewirbt.

Man denkt sich da seinen Teil...

;)

-
 
Für mich gibts 2 Einsatzbereiche von Stativen (Makro mal abgesehen).

1. Langzeitbelichtungen.
Man fokussiert, drückt ab, wartet.... die zeit die man da am Sucher verbringt ist gering. Außerdem: Man braucht keinen schnellen AF da Langzeitbelichtungen selten schnelle DInge haben die mn fokussieren möchte. Daraus folgt: Es geht LiveView ohne probleme und man kann da Display benutzen.

-> Berlebach minimax von der Höhe völlig ausreichend. Man kann sich aufn boden setzen, Plastiktüte untern Hintern - fertig.
Einziger Nachteil: Man kann Probleme kriegen über Dinge wegzfzotografieren (Geländer etc).

Aber Eine Kur braucht man da sicher nicht, da man selten 1h am Stück durch den Sucher schauen will. "Augenhöhe" in meinen Augen sogar völlig unwichtig.



2. Kürzere belichtungszeiten.
Entweder so kurz dass man das Stativ nur als Halter benutzt (Tierfotografie mit langen Tele) oder Sachen bei denen man einfach die Grenze des Verwackelns etwas verschieben will. -> Einbeinstativ ausreichend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten