• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisestativ - das Gewichtsproblem!

keine ahnung, aber es gibt eins extra für DSLRs, was bis 3kg spezifiziert ist und wohl auch hält:

http://flickr.com/photos/littlealan/330951127/

Siehste, geht doch ;)

Weiss jemand, was die Teile in DE kosten ?
 
Ich habe das Velbon Sherpa Pro 530 (also die längere Variante vom 540). Die Qualität ist wirklich sehr gut und es ist sehr tragbar (leicht, weiche Polsterung etc.). Kann ich also empfehlen. Das 540 hat eben 4-teilige Beine = etwas mehr Aufwand beim auf-/abbauen, dafür geringeres Packmaß.

Einen Kopf brauchst Du dann natürlich noch. Guck da auch mal die FLM Köpfe an (such mal nach Maki)
 
Aber eine sehr flexible und pfiffige Lösung. Wir werden uns das auf jeden Fall für unsere Reise ansehen.

Ich habe jedenfalls keine Lust, im Urlaub kiloweise Equipment mitzuschleppen, wenn es auch Alternativen gibt.

Das finde ich aber auch! Bei näherer Überlegung will ich auf keinen Fall auf eine Rucksackreise ein STativ mitnehmen. Alleine schon wegen dem Diebstahl da es auffällt. Wozu hab ich sonst einen Tamrac Adventure gekauft der das ganze verschleiert?"!

Die Lösung mit dem gorilla find ich gut. Frag mich allerdings folgendes:
- Hällt das Ding echt was es verspricht. Ich meine für eine längere Belichtung reicht es wenn man die Hand drunter hällt falls was schief geht. Aber kann man auch selbstschüsse machen?

- Wo kriegt man das Dingens in Deutschland

- Hat schon jemand Efahrungen damit gemacht?

Scheint für mich die ideale Lösung zu sein. Passt prima in den Rucksack :-)

Beste Grüße, Merlin
 
Kannst Dir sonst auch einfach einen Beanbag nähen (lassen)
Etwas Audio dazu und ein Link zu einer Anleitung:
http://www.happyshooting.de/podcast/2006/11/30/016-gehnforschung/

Vorteil:
- flexibel
- leicht
- kann überall hingelegt werden (allerdings nicht wie der gorilla-dingsbums an einer Stange befestigt werden - ob das allerdings mit einem 70-200 oder ähnlich noch klappt?)

wie oben schon gezeigt, klappt das ;)
http://flickr.com/photos/littlealan/330950768/in/set-72157594434669620/

Ob man sich traut, ist ne andere frage.

Aber solange du kein beanbag mit nem halben meter durchmesser hast, hast du da ja auch das problem mit dem gleichgewicht bei so langen objektiven.

Das "leicht" beim beanbag ist auch relativ, je nach füllung und größe können die dinger auch schon ganz schön schwer werden. Da ist viel ausprobieren angesagt.

Ich wollte aber den beanbag nicht schlecht machen, er hat auf jeden fall auch seine vorteile und ich hoffe ich krieg irgendwann mal einen, der perfekt ist ;)
 
Also der Guerillapod ist ja nur genial! Gibts auch schon inder zoom variante in D. zu kaufen. Frage mich allerdings ob es auch ohne stativring hällt. Mein 70-200 f4 L hat keinen solchen Ring (will auch keinen), und ohne hab ich die befürhtung dass es vorne überkippt. auf den ganzen bildern ist immer das 2.8 L zu sehen mit Ring, also besser ballanciert. Was meint ihr?
Onehin frage ich mich ob man unbedingt ein zoom braucht für lange belichtungszeiten, die meisten motive sind doch besser mit einem ww einzufangen, oder? Brücken, Häuser etc. Da reicht doch dann auch das SLR? Wäre über 100g leichter u nd hat bereits einen Kopf. ?!


Gruß merlin
 
Hallo zusammen,

ich hab schon über die Suche im Forum einige interessante Dinge gelesen zu Reisestativen. Mich würde interessieren was Ihr von dem haltet: Sherpa PRO CF-540
http://www.velbon-tripod.com/sherpa_pro01.htm

Kostet wohl so um die 200, wobei ich nicht verstanden habe wie das mit dem Kopf ist?! Da scheint keiner drauf zu sein??
200 ist mir eigentlich zu teuer. Ich suche ein Stativ das möglichst klein ist und möglichst leicht.
Mein Kamerarucksack von tamrac 5547, hat unten so schnallen dran an die man das stativ hängen kann. da sind 60 cm länge dann natürlich zu viel. 40 cm eigentlich auch :-) Gibts da nichts passenderes?

Vielen Dank für Eure Tipps,

Merlin

PS: Mein Hauptaugenmerk: Niedriges Gewicht, klein (<45cm), stabil genug für 400d + 70-200 L.


Dann kommst Du wohl nicht an Carbon vorbei !

Günstig: Benro

Gut und teuer: Manfrotto

Top und sehr teuer: Gitzo
 
Also die Walser Carbon Stative würde ich nicht nehmen.
Alles ab Velbon macht mehr Sinn und die sind ihr Geld auch wert.
 
Haste meinen Tipp von Foto Walser schon angeschut? Ich mein, 1,3kg und 50cm packmass ist ja auch OK. Oder wird es das Gorilla-Pod?

Hi,

vielen Dank für den Tipp. Ist auf jeden Fall ein interessantes Stativ. Werd aber den Gorilla nehmen, da ich auf Reisen auf keinen Fall ein STativ mit nehmen will. Soviel ist mir nun klar. Würde sagen für 90% der Fälle ist das Gorilla sicher OK.

Beste Grüße, Merlin
 
Hi,

vielen Dank für den Tipp. Ist auf jeden Fall ein interessantes Stativ. Werd aber den Gorilla nehmen, da ich auf Reisen auf keinen Fall ein STativ mit nehmen will. Soviel ist mir nun klar. Würde sagen für 90% der Fälle ist das Gorilla sicher OK.

Beste Grüße, Merlin

gratuliere zur entscheidung :-) wollte vor dem kauf des gorillas eigentlich mein berlebach mini mit in den anstehenden urlaub nehmen. das hat sich jetzt erledigt. und wie du sagst . . . für 90% der fälle ist man gerüstet.

:-) thomas
 
das ist ne gute Frage mit dem Kopf. Da kenn ich mich leider überhaupt gar nicht aus. Ein Kugelkopf (nennt man das so?) Wäre sicher hilfreich für den Gorilla. Was würdet ihr denn für den Gorilla Zoom für einenKopf kaufen?

Beste Grüße, merlin
 

ich verwende den MANFROTTO 486 RC2 KUGELKOPF. hab ich normalerweise auf dem berlebach mini drauf . . . aber das muss jetzt zu hause bleiben. ist vielleicht etwas überdimensioniert . . . eine nummer kleiner ginge eventuell auch.

:-)
 
hmmm... also das ist mir etwas zu schwer. Wiegt 650 gramm?!? Kann das sein?
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/offonce/pid/2314?livid=80|81&lsf=81&child=2
Das ist mir def. zu viel. das 482 scheint zu klein zu sein für 400d und 70-200L
hmm... hat noch jemand eine Empfehlung?

Beste Grüße, Merlin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten